Anzeige

Pflegeleicht und trotzdem schön

Foto: Patrizia Tilly/stock.adobe.com/Bund deutscher Baumschulen e.V./akz-o

Garten seniorengerecht gestalten

(akz-o) Hausbesitzer wissen es: Ein Garten ist weitaus mehr als nur ein Stück Natur. Er bedeutet Lebensqualität, ein zusätzliches ‚Wohnzimmer‘ in der warmen Jahreszeit, herrliche Ruhe-Oase im hektischen Alltag oder Spielwiese für die Kleinen. Doch was über viele Jahre hinweg ein Paradies für die ganze Familie ist, kann im Alter zur echten Belastung werden, wenn die Pflege des Gartens nicht mehr so leicht zu bewerkstelligen ist.

Rechtzeitig umdenken

Rasen mähen, Unkraut jäten, Hecken schneiden oder Beete anlegen – vieles, was früher leicht von der Hand ging, wird mit zunehmendem Alter anstrengend oder sogar unmöglich. Damit man sein kleines Naturparadies auch in dieser Lebensphase sorglos genießen kann, sollte man sich daher schon rechtzeitig Gedanken über sinnvolle Veränderungen machen, damit der Garten seniorengerecht ist.

Barrierefreie Gestaltung

Treppen, Stufen oder andere Erhöhungen können für Senioren, die nicht mehr gut laufen können oder eine Gehhilfe benötigen, zum echten Hindernis werden. Ausreichend breite Wege und gefahrlose Zugänge zu den verschiedenen Bereichen des Gartens sollte man daher schon rechtzeitig anlegen. Auch Spalten oder Unebenheiten sollten gefüllt bzw. entfernt werden.

Hochbeete schonen den Rücken

Wer immer schon gerne sein eigenes Gemüse oder Kräuter angepflanzt hat, muss darauf nicht verzichten, auch wenn der Rücken nicht mehr mitmacht. Hochbeete ermöglichen die Pflege von Beeten auch ohne anstrengendes Bücken. Die Höhe kann man je nach Bedarf bis zu einem Meter Höhe wählen und Kohl, Möhren, Tomaten & Co. ganz nach den eigenen Vorlieben weiterhin pflanzen und ernten. Tipps dazu geben auch hier die Baumschulen vor Ort (www.gruen-ist-leben.de).

Pflegeleichte Gewächse

Gartenregionen, in denen sich Unkräuter gerne breitmachen, können mit Bodendeckern bepflanzt werden, die als farbiger Blütenteppich ein herrlicher Blickfang sind und gleichzeitig wenig Arbeit machen. Auch sonst sollte man bei neuen Pflanzungen Gewächse und Gehölze auswählen, die langsam wachsen und nur wenig Pflege benötigen. Hierzu zählen beispielsweise Pfingstrosen, Hortensien, Rhododendren oder Buchsbäume. Die Baumschulen vor Ort beraten umfassend dazu und haben darüber hinaus viele weitere gute Tipps und Ideen für eine seniorengerechte Gartengestaltung. Auch die Verwendung von leichten und ergonomischen, also kraftsparenden Gartengeräten gehört dazu.

Autor:

Kraichgau News Ratgeber aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Sonderthemen

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.