Zahnzusatzversicherung rechtzeitig abschließen

Je früher, desto besser: Zahnzusatzversicherungen können gerade im Kindesalter wichtig sein.
Foto: djd/DFV Deutsche Familienversicherung/YakobchukOlena - Fotolia
2Bilder
  • Je früher, desto besser: Zahnzusatzversicherungen können gerade im Kindesalter wichtig sein.
    Foto: djd/DFV Deutsche Familienversicherung/YakobchukOlena - Fotolia
  • hochgeladen von Kraichgau News Ratgeber

Für höherwertigen Zahnersatz zahlen Kassenpatienten kräftig drauf

(djd) Gut erhaltene Zähne sind für die Gesundheit und das Wohlbefinden von großer Bedeutung. Wie wichtig hierbei eine gute Vorsorge und Absicherung der mit einem Zahnarztbesuch meist einhergehenden hohen Kosten sind, machte jüngst eine GfK-Studie deutlich: Danach hat jeder achte Deutsche eine Zahnlücke - und das nicht, weil er sie schön findet, sondern weil sich viele Zahnersatz nicht leisten können.
Das Ergebnis dürfte bei vielen die Frage aufwerfen, wie es eigentlich um die eigene Zahnvorsorge bestellt ist - und welche Kosten auf einen zukommen, wenn umfangreiche zahnärztliche Maßnahmen anstehen. Die Antwort wird für Ernüchterung sorgen. Denn nach den Gesundheitsreformen bleiben die gesetzlich Versicherten gerade bei höherwertigen Zahnersatzleistungen auf hohen Eigenbeteiligungen sitzen. Dabei sind einige Tausend Euro Eigenbeteiligung keine Seltenheit.

Private Zahnzusatzversicherungen bieten finanziellen Schutz

Wer sich vor solchen Risiken schützen will, sollte eine private Zahnzusatzversicherung abschließen. Die Stiftung Warentest rät, dies "am besten mit etwa Mitte 30, Anfang 40" zu tun, bevor statistisch gesehen ab dann Zahnersatz häufiger nötig wird. Für Kinder geben die Verbraucherschützer die Devise aus: je jünger, desto besser, am besten sollte man die Versicherung ab einem Alter von vier Jahren abschließen. "Grundsätzlich kann sich der Verbraucher für einen Rundumschutz, aber auch für die Absicherung spezieller Risiken entscheiden", erklärt Dr. Stefan Knoll, Vorsitzender des Vorstandes der DFV Deutsche Familienversicherung AG. Gleich zwei der Zahnzusatztarife dieses Anbieters belegten in einer Studie der Stiftung Warentest die ersten Plätze. "Bei Kindern kommt es besonders auf hohe Erstattungen für kieferorthopädische Behandlungen, Zahnprophylaxe und Füllungen an. Bei Erwachsenen geht es eher um Brücken, Kronen, Inlays und Implantate", rät Dr. Stefan Knoll.

Worauf Verbraucher bei der Tarifwahl achten sollten

Wichtig sei, so Knoll, dass der Tarif verbleibende Restkosten für Zahnersatz möglichst zu 100 Prozent übernehme, denn hierfür fielen im Durchschnitt die höchsten Kosten an. Der Tarif sollte auch hohe Leistungen für Zahnbehandlungen und umfassende Prophylaxemaßnahmen beinhalten, idealerweise auch für kieferorthopädische Behandlungen. "Hinzu kommen sollte, dass Leistungen vom ersten Tag an gezahlt werden", lautet die Empfehlung von Dr. Stefan Knoll.

Je früher, desto besser: Zahnzusatzversicherungen können gerade im Kindesalter wichtig sein.
Foto: djd/DFV Deutsche Familienversicherung/YakobchukOlena - Fotolia
Gesetzlich Versicherte bleiben gerade bei höherwertigen Zahnersatzleistungen auf hohen Eigenbeteiligungen sitzen. Foto: djd/DFV Deutsche Familienversicherung/milosljubicic - Fotolia
Autor:

Kraichgau News Ratgeber aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.