Freizeit & Kultur

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Kultur

Anzeige
Der Naturparkmarkt lockt am 1. Juni zwischen 11 und 18 Uhr mit einem sehr vielfältigen Angebot nach Oberderdingen. | Foto: rebel-shotz.com
2 Bilder

Großes Fest am 1. Juni
40 Jahre Rathaus im Amthof Oberderdingen

Oberderdingen (pr). Gesunde und schmackhafte Lebensmittel aus der Region, ländliches Ambiente, familiäre Einkaufsatmosphäre sowie ein buntes Rahmenprogramm – das ist der Naturparkmarkt Stromberg-Heuchelberg, der am Sonntag, 1. Juni, von 11 bis 18 Uhr im malerischen Ambiente des Oberderdinger Amthofes stattfindet. Um 11 Uhr werden Bürgermeister Thomas Nowitzki und die stellvertretende Vorsitzende des Naturparks, Bürgermeisterin Antonia Walch aus Sternenfels, den Naturparkmarkt eröffnen. Danach...

Gläserne Produktion auf dem Metterlingshof
Von grünem Spargel und roten Erdbeeren

Der rote Erdbeerbär steht wieder in der Hofeinfahrt und die Familie Heitlinger lädt zum wiederholten Mal ein zur „Gläsernen Produktion“ in ihrem landwirtschaftlichen Betrieb. Der Aktionstag ist am Sonntag, 1. Juni und beginnt um 11 Uhr. Dabei erfahren die Besucher, wie viele Arbeitsschritte notwendig sind, bis der (grüne) Spargel auf dem Teller liegt und ebenso, was bei den roten Erdbeeren zu beachten ist, für einen fruchtigen Kuchen. Landwirt Klaus Heitlinger fährt mit den Gästen auf die...

Foto: .
6 Bilder

Sehr gutes Ergebnis beim Kritikspiel
Spielmannszug Bretten in Unterharmersbach

Zum Kritikspiel des Badisch-südhessischen Landesverbandes trafen sich in Unterharmersbach im Schwarzwald die Spielmannszüge der historischen Bürgerwehren und – Milizen. Die Historische Bürgerwehr Bretten rückte mit ihrem Spielmannszug nahezu vollzählig an und stellte dort überraschenderweise im Vergleich die größte Truppe. Die intensiven Proben der letzten Wochen, musikalisch und formell, machten sich bezahlt: ein „sehr gut“ gab es in nahezu allen Bereichen der formalen Ausführung wie Haltung,...

Die eingeschaltete Installation der Schwartzerdt-Preisträger | Foto: Jörger / Holznagel
2 Bilder

Aktuell im Kunstverein Bretten
Programmierte Installation im Kunstverein

Rafael Jörger und Matthias HolznagelAm Sonntag, 1. Juni 2025, eröffnet im Kunstverein Bretten die Ausstellung der „Schwartzerdt“-Preisträger Rafael Jörger und Matthias Holznagel. Das Künstlerduo zeigt eine eigens für den Kunstverein entwickelte Installation. Bie dem Werk handelt es sich um eine programmierte Leuchte, ein Objekt, das über einen Mikrocomputer eine Komposition abspielt. Die Sequenz überträgt Lichtintervalle und beleuchtet den Ausstellungsraum. Rezeption von InformationDie Künstler...

4 Bilder

Musikalische Verbundenheit und Naturerlebnis
Stadtkapelle Bretten zu Gast im Breisgau

BRETTEN/OBERHAUSEN – Ein ereignisreicher Tag voller Musik, Natur und Kameradschaft liegt hinter dem Musikverein/Stadtkapelle Bretten e.V. Am Samstag, den 3. Mai 2025, waren die Musikerinnen und Musiker zu Gast im Breisgau beim Musikverein Oberhausen. Bereits morgens startete die Reise, begleitet von bester Laune und bestem Wetter. Nach einem ausgiebigen Picknick im Grünen stand ein ganz besonderes Naturerlebnis auf dem Programm: eine Fischerkahnfahrt durch das idyllische Naturschutzgebiet...

Hauptversammlung Stadtkapelle Bretten
Herbert Schinko zum Ehrenmitglied ernannt

In der gut besuchten Jahreshauptversammlung des Musikvereins/Stadtkapelle Bretten e.V. kamen Mitglieder, Freunde und Förderer des Vereins zusammen, um gemeinsam auf das vergangene Vereinsjahr zurückzublicken. Der erste Vorsitzende begrüßte die Anwesenden, gab einen Rückblick auf 2024 und einen Ausblick auf das aktuelle Jahr. Erfreuliche Zahlen konnten dann sowohl der Kassier bei den Finanzen als auch der Musikervorstand bei den Mitgliederzahlen und Teilnahmen an Vereinsaktivitäten melden....

Bretten vor Richtungsentscheidung
Klimaschutz braucht Kultur der Beteiligung

Freizeit und Kultur leben von Beteiligung – genauso wie eine zukunftsfähige Stadt. Wenn aber Strukturen geschaffen werden, die Mitgestaltung versprechen, dann aber vor ihrer Umsetzung abgeschwächt oder entwertet werden, betrifft das nicht nur Verwaltung und Politik – sondern auch das kulturelle Klima vor Ort. Die geplante Umstrukturierung des Klimabeirats wirft genau diese Frage auf: Wie ernst nimmt Bretten die Bereitschaft seiner Bürgerinnen und Bürger, Verantwortung zu übernehmen? Ein...

:vangelische Kirche in Hidas | Foto: Leins
6 Bilder

Diedelsheims ungarische Partnergemeinde Hidas
80. Jahrestag der Vertreibung der Donauschwaben

Während der Samstag dem einmaligen Fest der Sekler-Schwabenhochzeit gehörte, begann der Sonntag mit einem ökumenischen Gottesdienst in der evangelischen Kirche, den der evangelische Pfarrer und seine Kollegin, sowie der reformierte Pfarrer leiteten. Ein befreundeter Pfarrer aus Serbien, denn auch Serben hatten das Gebiet besiedelt, war ebenfalls anwesend. Die Predigt hielt sehr dynamisch die junge Pfarrerin Beátá Héver. Der Nachmittag gehörte dann ganz dem 80. Jahrestag der Vertreibung. Er...

Accordeon-Freunde Kraichgau im Scheunenlädchen
Ausflug der Accordeon-Freunde ins Scheunenlädchen

Ausflug der Accordeon-Freunde Kraichgau ins Scheunenlädchen Vergangenes Wochenende besichtigten die Accordeon-Freunde Kraichgau das Scheunenlädchen ihres Accordeon-Spielers Karlheinz Leicht in der Weierbach Siedlung im Kraichtal. Das Scheunenlädchen ist einer der führenden Online-Shops in Deutschland, welches reine, unverfälschte, getreidefreie Futtermittel für Tiere aus Kräutern, Blüten, Wurzeln, Obst und Gemüse vertreibt. Der Inhaber Karlheinz Leicht zeigte zuerst den Wareneingang und das...

Foto: .
6 Bilder

Schulklassenbesuch beim Schäferhundeverein
Schulklasse besucht den Schäferhundeverein Bretten-Rinklingen

Am vergangenen Freitag erlebten zwei Schulklassen einen besonderen Schultag auf dem Hundeplatz des Schäferhundevereins Bretten-Rinklingen. Mit ihren Lehrerinnen besuchten uns die Grundschüler und Grundschülerinnen, um mehr über das Verhalten gegenüber Hunden, die Erziehung und die unterschiedlichen Rassen zu lernen. Gemeinsam erlebten die Schüler und Schülerinnen einen spannenden Vormittag mit vielen praktischen Einblicken. Vom ersten Kennenlernen über kleine Gehorsamsübungen bis hin zu einer...

Kinder verteilen Hochzeitskuchen | Foto: R. Leins.
9 Bilder

Diedelsheims ungarische Partnergemeinde
Achtzig Jahre gutes Zusammenleben in Hidas

„So etwas hat Ungarn noch nicht gesehen.“ „So etwas gibt es nirgendwo sonst.“ Zwei Aussagen von Bürgern in unserer ungarischen Partnergemeinde Hidas, wohin sich Ortsvorsteher Martin Kern und sein Bruder Bernhard, Helga Hartfelder und das Ehepaar Rüdiger und Heidi Leins aufmachten. Aber was steckt dahinter? Das sollten die vielen Besucher erleben. 80 Jahre gutes Zusammenleben mit den einheimischen Ungarndeutschen und den ungarischen Seklern aus dem heutigen Rumänien in Hidas . Die Donauschwaben...

Einweihung | Foto: .
9 Bilder

Wandertipp – Neue Tour
Mondspritzerweg in Wössingen

(wb) Dass die Wössinger Bürger Mondspritzer sind dürfte, zumindest in der Region, allgemein bekannt sein. Im Walzbachtaler Teilort kann man jedoch gut mit seinem Uznamen umgehen, das zeigt das jüngste Projekt. Nach dem Mondspritzerbrunnen gibt es inzwischen auch einen Mondspritzerweg. Die Initiative dazu hat das Ehepaar Eberle ergriffen. Sie stellte die Strecke bereits 2024 beim Bürgermeisterwandern vor. Inzwischen wurde der Wanderweg ausgeschildert und eine schöne Rundstrecke ist entstanden....

Johannisfeuer in Neibsheim | Foto: KLJB Neibsheim.
5 Bilder

Am Samstag, 28. Juni 2025
Johannisfeuer der KLJB Neibsheim

Am Samstag, 28. Juni 2025 lädt die Katholische Landjugendbewegung (KLJB) Neibsheim zu ihrem traditionellen Johannisfeuer nahe der Marienkapelle ein. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr und die KLJB Neibsheim bewirtet ihre Gäste unter anderem mit Steaks und Würsten vom Grill. Dazu gibt es kühle Getränke für Jung und Alt und ab 21 Uhr coole Cocktails. Auf der Festwiese mit herrlichem Blick über Neibsheim und das Umland wird schon Tage zuvor ein riesiger Holzstapel aufgeschichtet. Im Festzelt und...

Schweigen auf Appell – Bretten braucht Richtung
Stillstand ist keine Strategie

[Aktualisierung 23. Mai 2025, 07:45 Uhr] Kurz darauf hat sich auch Bürgermeister Michael Nöltner per WhatsApp gemeldet: Er habe meinen Appell vom 12. Mai über seinen WhatsApp-Status gelesen, da ihm die E-Mail offenbar nicht zugegangen sei. Er bekräftigt seine Unterstützung für die Gartenschau und lädt zu einem persönlichen Gespräch ein. „Gerne können wir uns darüber unterhalten. Am liebsten bei einem persönlichen Gespräch. Ich denke aber, dass es bekannt ist, dass ich weiterhin ein Befürworter...

Heimat- und Kulturverein Walzbachtal e.V.
MUSS LEIDER ABGESAGT WERDEN! Kirchengeschichte Jöhlingen und Wössingen - Vortrag Jeff Klotz

Der Heimat- und Kulturverein Walzbachtal e.V. lädt in Kooperation mit der Gemeinde Walzbachtal herzlich zum Vortrag „Kirchengeschichte in Jöhlingen und Wössingen“ am 03.06.2025, 19.00 Uhr, Wössinger Hof, Wössinger Str. 27, 75045 Walzbachtal, ein. Die Kirchengeschichte in Jöhlingen und Wössingen verlief sehr unterschiedlich, teilweise auch bedingt durch die verschiedenen Herrschaften über die Dörfer. Unter der Herrschaft der Franken wurde in Jöhlingen vermutlich im 8. Jahrhundert die erste...

Himmelfahrt in Diedelsheim
Regionalgottesdienst mit anschließender Bewirtung an Himmelfahrt

Viele Männer freuen sich schon auf „ihren Vatertag 2025“ am 29. Mai. Die meisten Menschen feiern heutzutage weniger den Himmelfahrtstag als vielmehr "Vatertag", im Osten der Republik auch gerne "Herrentagspartie" genannt. Darunter wird meist ein Tag verstanden, an dem viele Väter oder meistens eher die, dies noch werden wollen, mit Freunden und Bollerwagen umherziehen, Spaß haben, ihre Männlichkeit feiern und dabei meistens auch noch ordentlich dem Alkohol zusprechen. Und so mancher, der...

Anzeige

Weindorf Kürnbach am 23. und 24. Mai
Grußwort von Bürgermeister Moritz Baumann

Liebe Gäste, es ist mir eine große Freude, Sie am 23. und 24. Mai wieder ganz herzlich zu unserem Kürnbacher Weindorf willkommen zu heißen! Dieses Fest ist inzwischen aus dem Leben unserer Gemeinde nicht mehr wegzudenken. Jahr für Jahr verwandelt sich unsere historische Ortsmitte in einen Ort der Begegnung, an dem guter Wein, kulinarische Köstlichkeiten und fröhliches Miteinander im Mittelpunkt stehen. Lassen Sie sich einladen, durch den charmanten Ortskern zu schlendern, innezuhalten, zu...

Anzeige

Weindorf Kürnbach
Weinfest lockt am 23. und 24. Mai ins Schwarzriesling-Dorf

Kürnbach (pr). Für alle Genießer sorgt das beliebte Weinfest im Schwarzriesling-Dorf Kürnbach wieder für ein besonderes Genuss-Wochenende. Los geht das Vergnügen im Weindorf am Freitag, 23. Mai, wenn die verschiedenen Weinstände ab 18 Uhr geöffnet sind und die Besucher mit ihren edlen Tropfen verköstigen.  Musik kommt nicht zu kurzDie offizielle Eröffnung durch Bürgermeister Moritz Baumann findet um 19 Uhr statt. Und nach der Eröffnungsrede startet das musikalische Programm mit dem Musikverein...

Eine von acht Kunstinstallationen des Künstlers Heinrich Zürn, hier die Installation mit dem Titel „Die Zerstö-rung“ in Ötisheim  | Foto: Dietmar Gretter
3 Bilder

Der Eppinger Linien-Weg jetzt in der zeigmal.App
Erster digital erlebbarer Wanderweg im Land der 1000 Hügel

Die digitale Stadtführung wird zum digitalen Wandererlebnis: Mit dem Eppin-ger Linien-Weg wird erstmals ein zertifizierter Wanderweg im Naturpark Stromberg-Heuchelberg vollständig digital in der zeigmal.App erlebbar gemacht. Der Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V. erweitert damit sein digitales Angebot um ein bedeutendes Outdoor-Highlight und eröffnet neue Perspektiven auf die Verbindung von Natur, Kulturgeschichte und moderner Technologie. Der rund 42 Kilometer lange Eppinger Linien-Weg führt...

Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr Kraichtal Oberacker

Die Freiwillige Feuerwehr Kraichtal, Abteilung Oberacker lädt herzlich zum Feuerwehrfest an Fronleichnam ein. Dieses findet am Donnerstag, 19. Juni, ab 11 Uhr rund um das Feuerwehrhaus statt. Wir bieten ganztägig ein reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken. Selbstverständlich gibt es auch wieder unseren Klassiker – selbst gemachte Schnitzel mit Pommes und Salat sowie weitere leckere Angebote. Zusätzlich haben wir auch Kaffee und eine große Auswahl an Kuchen im Programm. Die Abteilung...

AiR • AUSSTELLUNG • BOTANISCHE KUNST
SAFT – FRÜHLING IN MAULBRONN

Die botanische Künstlerin Lucilla Carcano aus Genua/Italien hat 10 Wochen in der Künstlerresidenz der Ludwig Seeburger Stiftung gelebt und gearbeitet. Zum Ende ihres Aufenthalts als Artist in Residence lädt Frau Carcano zu einer Ausstellung nach Maulbronn ein. Gezeigt werden Exponate, die in Maulbronn entstanden sind. Darüber hinaus sind frühere Werke der Künstlerin zu sehen. Samstag 7. Juni* 15 – 18 Uhr Sonntag 8. Juni* 11 – 17 Uhr *Die Künstlerin ist anwesend. | Der Eintritt ist frei....

„Bretten Anno 1525 – UFFRUR!…on the road“
Bauernaufstände werden am 24. Mai erlebbar

Bretten (pm). Am Samstag, 24. Mai, verwandelt sich die Brettener Innenstadt in eine lebendige Zeitkapsel. Mit zwei außergewöhnlichen Veranstaltungen wird die Geschichte der Bauernaufstände auf spannende und interaktive Weise erlebbar. „Bretten Anno 1525“ Im Rahmen der Veranstaltung „Bretten Anno 1525“ wird die Stadtgeschichte aus dem Jahr 1525 auf eindrucksvolle Weise auf dem Brettener Marktplatz lebendig. Bretten war damals ein bedeutender Handelsplatz und geriet mitten in die Wirren des...

Sonntagscafé im Bürgertreff Jöhlingen

Am Sonntag, 1. Juni findet wieder von 14:00 – 17:00 Uhr das Sonntagscafé im Bürgertreff Jöhlingen, Jöhlinger Str. 51 statt. Dieses Mal übernehmen der Elternbeirat der Klasse 1b der Walzbachschule und der Förderverein für caritativ-diakonische Dienste e.V. gemeinsam die Bewirtung. Herzliche Einladung zu Kaffee, Tee und leckerem Kuchen. Die Veranstalter freuen sich über viele Besucher.

Im EFG-Gemeindezentrum Bretten
Ágape – Europa Tour 2025 in der EFG Bretten - Herzliche Einladung am 24. Mai

Bretten. Am 24. Mai 2025 / 20:00 / EFG Bretten (Am Husarenbaum 1; 75015 Bretten) Ágape ist eine Band aus Paraguay, die ursprünglich als Duo mit dem Ehepaar Carlos und Ana startete. Seit 2019 ist die Band in ihrer aktuellen Besetzung zusammen und Mitte 2022 offiziell als Ágape bekannt. Zusammen mit Danny Plett waren sie bereits bei uns zu Gast und haben viele begeistert. Ihre Musik zeichnet sich durch die Fusion verschiedener Musikgenres wie Pop, Rock, Latin, Folk, Funk usw. aus und richtet sich...

Beiträge zu Freizeit & Kultur aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.