Soziales & Bildung

Beiträge zur Rubrik Soziales & Bildung

Heinrich Kowarsch (Mitte) wurde mit der Bürgermedaille für sein breites Engagement für die Gemeinschaft ausgezeichnet. | Foto: Barbara Lohner

Engagement für Pfarrgemeinde und Heimatforschung
Dr. Heinrich Kowarsch erhält Bürgermedaille der Stadt Oberderdingen

Oberderdingen (red) Dr. Heinrich Kowarsch ist erst der zehnte, der die Bürgermedaille erhalten hat – erstmals jedoch von der Stadt Oberderdingen. Für sein langjähriges Wirken zum Wohle der Stadt und ihrer Einwohnerinnen und Einwohner, insbesondere für die Pfarrgemeinde Flehingen-Sickingen und die Heimatforschung, wurde ihm von Bürgermeister Thomas Nowitzki in der Neuen Schlossgartenhalle in Flehingen die Bürgermedaille verliehen. Gekommen waren neben seiner Frau und Familie auch Freunde,...

Am 15. November im Infocafé Knittlingen
„Mein Nachbar braucht Hilfe“

Knittlingen (red) Der Fall ist nicht selten: Nebenan wohnt ein älterer Mensch alleine. Lange geht alles gut, doch irgendwann bemerkt die Nachbarschaft, dass sich etwas verändert hat. Der Mann, die Frau baut immer mehr ab, stürzt häufig auf der Straße oder in der Wohnung, wird sonderlicher und misstrauischer. Manchmal sind auch klare Zeichen von Verwahrlosung zu erkennen. Viele fragen sich dann: „Wie kann ich helfen? Was kann ich tun?“ Wenn der Nachbar gebrechlich wird – Sozialarbeiter gibt Rat...

Foto: Jörg F. Müller/DRK

Vermisste des Zweiten Weltkriegs
Möglichkeit zur Schicksalsklärung bis 2028 verlängert

Region (red) Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) begrüßt, dass die finanziellen Mittel für die Aufgabe „Schicksalsklärung Zweiter Weltkrieg“ bis Ende der Bundesfinanzplanung 2028 im Regierungsentwurf 2025 weiterhin berücksichtigt sind. Dies ermöglicht es dem DRK-Suchdienst, sein humanitäres Mandat auch über 2025 hinaus unverändert fortzuführen. „Dies ist eine sehr erfreuliche Entscheidung für zahlreiche Menschen in Deutschland. Auch heute noch beschäftigt viele die drängende Frage nach ihren...

Anzeige
Das Johanneshaus Öschelbronn blickte bei seiner Jubiläumsfeier auf ein halbes Jahrhundert zurück.  | Foto: Johanneshaus Öschelbronn
6 Bilder

50 Jahre Johanneshaus Öschelbronn
Leben im Einklang mit Mensch, Natur und Kultur

Niefern-Öschelbronn (red) Das Johanneshaus Öschelbronn feiert 2024 sein 50-jähriges Jubiläum. Seit der Gründung im Jahr 1974 bietet die anthroposophisch inspirierte Einrichtung Seniorinnen und Senioren eine Lebensgestaltung im Alter, die nicht nur auf medizinischer und pflegerischer Betreuung basiert, sondern auch die spirituellen und kulturellen Bedürfnisse der Menschen in den Mittelpunkt stellt. Gegründet von Dr. Conrad Schachenmann und einer Gruppe Gleichgesinnter, hat sich das Johanneshaus...

Die Kapelle Mariä Heimsuchung auf dem Adlersberg in Neibsheim ziert den Adventskalender 2024 | Foto: Thomas Rebel
2 Bilder

Weihnachten 2024
Lions-Adventskalender Nr. 14 am Start

Seit inzwischen 14 Jahren ist der Lions-Benefizkalender fester Bestandteil der Vorweihnachtszeit in Bretten und Umgebung. Am Samstag, 2. November, startet der Verkauf des begehrten Objektes auf dem Brettener Marktplatz. Neibsheim als Motiv Solange nicht vorher vergriffen, kann der Kalender bis zum 30. November an folgenden Verkaufsstellen für 5 Euro erworben werden: Altes Rathaus, Brettener Nachrichten, Brettener Woche, Buchhandlung Kolibri, JSB Schöntag, Oberderdingen Rathaus, Kosmetikstudio...

Großbritannien am Königsbacher Kreuz
6 Bilder

In Pfinztals Fluren
Wandertipp Europäische Sitzplätze

Pfinztal (wb) Das Ergebnis einer sehr schönen Idee kann man in den Fluren von Pfinztal sehen und auch nutzen. Es sind Sitzbänke die in den Farben der Landesflaggen europäischer Länder lackiert sind. Echte Hingucker an oft unerwarteter Stelle an den Wegrändern der Gemeinde. Der Clou dabei ist ein kleines seitlich angebrachtes Hinweisschild das zu der Flagge Informationen zum jeweiligen Land liefert. Wer ein Smartphone dabei hat kann mit einem QR – Code noch mehr über das Land erfahren. Eine...

Foto: Barbara Lohner

Spende der Sparkasse Pforzheim-Calw
17.000 Euro für regionale Vereine

Oberderdingen (red) Im Rahmen einer Vorstandssitzung der Sparkasse Pforzheim-Calw fand im FORUM Oberderdingen eine Spendenübergabe an die Städte Oberderdingen, Knittlingen, Maulbronn und die Gemeinde Sternenfels statt. Vorstandsvorsitzender Hans Neuweiler, sein Stellvertreter Sven Eisele sowie die Vorstandskollegen Kerstin Gatzlaff und Georg Stickel überreichten dabei den Bürgermeistern Thomas Nowitzki aus Oberderdingen, Andreas Kozel aus Knittlingen, Aaron Treut aus Maulbronn und Antonia Walch...

Foto: Gemeinde Neulingen

Frischer Wind in der frühkindlichen Bildung
Elf neue Auszubildende für Neulinger Kitas

Neulingen (red) Im Oktober 2024 wurde in Neulingen ein weiterer wichtiger Schritt im Engagement für die frühkindliche Bildung gefeiert. Die Gemeinde begrüßte im Turnraum der „Villa Kunterbunt“ ihre neuen Auszubildenden und Praktikanten im Bereich der Kindertagesstätten (Kita). Insgesamt haben elf Personen, darunter auch vier Direkteinsteiger, im September 2024 ihre Ausbildung begonnen. Vier Quereinsteiger bereichern Kitas Bei der Willkommensfeier waren neben Bürgermeister Michael Schmidt auch...

Die vierte Klasse der Grundschule Gölshausen lernte einiges über die Streuobstwiese. | Foto: Alexandra Pfannenschmid

Teilnahme am Programm „Apfelbäumchen“
Gölshäuser Grundschüler erhalten Streuobstwiesen-Diplom

Bretten-Gölshausen (red) Die Viertklässler der Grundschule Gölshausen haben in den letzten Monaten am Programm „Apfelbäumchen“ teilgenommen. Dies ist ein Baustein aus dem Förderprogramm „Die Streuobstwiese – Unser Klassenzimmer im Grünen“ des Landschaftserhaltungsverbandes Karlsruhe. Fünf Einheiten im grünen KlassenzimmerBeim Programm „Apfelbäumchen“ durften die Schülerinnen und Schüler bei fünf Einheiten im Jahreslauf viele interessante Dinge auf einer Streuobstwiese entdecken, lernen und...

In ganz Baden-Württemberg werden wieder Spenden für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge gesammelt. | Foto: Volksbund Nordwürttemberg

Auftakt der landesweiten Aktion
Volksbund startet Haus- und Straßensammlung

Region (red) Bei einer großen Auftaktveranstaltung in Stuttgart mit Heeresmusikkorps und Feldküche hat der Volksbund in Baden-Württemberg am Mittwoch, 23. Oktober, die landesweite Sammelaktion 2024 eröffnet. Ehrenamtliche Sammler unterwegsWie der Volksbund mitteilt, werden bis zum 24. November ehrenamtliche Sammler unterwegs sein: Schüler, Privatpersonen, Vereine, Soldaten und Reservisten bitten dann bei den Bürgerinnen und Bürgern um eine Spende zugunsten des gemeinnützigen Vereins. Beitrag...

Foto: Eva Fertig
4 Bilder

Erfolgreicher Frauenflohmarkt "KauFRAUsch"
Spende in Höhe von 2.000 Euro für das Kinderhospiz Karlsruhe

Bretten (red) Kürzlich fand die zweite Auflage des Frauenflohmarkts "KauFRAUsch" in Bretten statt. Im Angebot waren eine breite Auswahl an Kleidung, Schuhen, Kosmetik, Taschen, Accessoires und vieles mehr. Sämtliche Standgebühren, freiwillige Spenden sowie die Einnahmen aus dem Verkauf von Kuchen und Getränken kommen vollständig dem Kinderhospiz Karlsruhe zugute. Dank der großzügigen Unterstützung aller Beteiligten konnte eine Spendensumme von insgesamt 2.000 Euro erzielt werden. Die...

Brettener Mitglieder das Katzenschutzvereins Karlsruhe suchen Unterstützung beim Füttern von verwilderten Katzen.  | Foto: Katzenschutzverein Karlsruhe

Katzenverein Karlsruhe
Unterstützung für Futterstellen gesucht

Bretten-Gölshausen (red) Für mehrere Futterstellen für verwilderte Katzen in Bretten-Gölshausen sucht der Katzenschutzverein Karlsruhe Unterstützung. Die Stationen müssen mit Futter und Wasser gefüllt und gegebenenfalls gereinigt werden. Ein Auto ist erforderlich. Das Futter stellt der Verein. Mehr Infos und Kontakt unter 01522/915 9310 und 0176/460 16 140.

Der Bundeswettbewerb diente nicht nur der Wissensvermittlung, sondern auch dem Austausch unter Gleichaltrigen.  | Foto: hk
9 Bilder

"Unsere gemeinsamen Grundsätze verbinden uns"
Bundeswettbewerb des Jugendrotkreuzes in Bretten

Bretten (hk) Das Deutsche Jugendrotkreuz (JRK), der eigenverantwortliche Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), versammelte am vergangenen Samstag, 19. Oktober, rund 300 junge Menschen aus ganz Deutschland in der Melanchthonstadt. Anlass dieser besonderen Zusammenkunft war der diesjährige Bundeswettbewerb des JRK, bei dem sich Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 17 bis 27 Jahren in verschiedenen Disziplinen miteinander maßen. Das Brettener Hallensportzentrum diente dabei als...

Foto: Gastarbeiter (Bundesarchiv); Flüchtlinge (ASB, dpa)
2 Bilder

Die Welt in Bewegung
Migrationsgeschichten aus sieben Jahrzehnten

Der Verein für Regionalgeschichte Bretten und der Internationale Freundeskreis (DAF) Bretten laden gemeinsam ein zu einem Begegnungsabend am Dienstag, 22. Oktober 2024, um 19:00 im Evangelischen Gemeindehaus am Kirchplatz in Bretten. Zuwanderung gibt es nicht erst seit heute Mehrere in Bretten und Umgebung lebende Zuwanderinnen und Zuwanderer haben sich bereit erklärt, ihre Geschichten von Weggehen und Ankommen, von Vertreibung und Neuanfang, von deutscher Hilfsbereitschaft und Ablehnung zu...

Im kath. Pfarrhaus Helmsheim
"Perfekt!" - Auszeit-Gottesdienst am 25.10.2024

Am Freitag, 25.10.24, findet um 18:30 Uhr im kath. Pfarrhaus in der Kurpfalzstraße in Helmsheim der nächste Auszeit-Gottesdienst statt. Der Chor "Cantate Deo" unter der Leitung von Miriam Schick lädt zusammen mit Pastoralreferent Mathias Fuchs zu einem liebevoll-gestalteten Gottesdienst ein. Wunderschöne Lieder, ansprechende Gedanken und eine wohltuende Atmosphäre sind die Zutaten dieser spirituellen Auszeit. Sie steht unter der Überschrift "perfekt". Sie sind dabei herzlich willkommen!

  • 17.10.24
Mitarbeiterinnen der Kooperationspartner Ökumenischer Hospiz-Dienst und des Hospiz- und Palliativzentrums Arista Nord sowie des ambulanten Hospizdiensts der IGSL informierten über die Hospizarbeit in Bruchsal.  | Foto: Claudia Kraus

Infostand in Bruchsal
Ökumenischer Hospiz-Dienst ist für alle da

Bruchsal (red) Am Samstag, 12.Oktober, dem Welthospiztag, fanden sich Mitarbeiterinnen der Kooperationspartner Ökumenischer Hospiz-Dienst und des Hospiz- und Palliativzentrums Arista Nord sowie des ambulanten Hospizdiensts der IGSL (Internationale Gesellschaft für Sterbebegleitung und Lebensbeistand) bei Sonnenschein und guter Atmosphäre in der Kaiserstraße ein, um die Hospizarbeit in Bruchsal vorzustellen. Das geht aus einer Pressemitteilung des Hospiz-Diensts hervor. "Hospiz für Vielfalt"...

Bildungsinitiativen:
Schlüssel zur Förderung von Wissen und Chancengleichheit

Die Bedeutung von Bildungsinitiativen Bildungsinitiativen spielen eine entscheidende Rolle in der Förderung des menschlichen Potenzials und der Vorbereitung auf die wirtschaftlichen Herausforderungen der Zukunft. In einer sich ständig wandelnden Weltwirtschaft ist es von zentraler Bedeutung, dass alle Generationen Zugang zu qualitativ hochwertiger Bildung und Weiterbildung haben. Bildung ermöglicht nicht nur individuelle berufliche Weiterentwicklung, sondern stärkt auch die Wettbewerbsfähigkeit...

Anzeige
Für alle, die auf der Suche nach neuen Wegen im Berufsleben oder nach einer Aus- und Weiterbildung sind, ist die Aus- und Weiterbildungsbörse in Mühlacker genau die richtige Adresse.  | Foto: Netzoptimisten

95 Unternehmen stellen sich vor
Aus- und Weiterbildungsbörse in Mühlacker

Mühlacker. Wer auf der Suche nach Informationen zur Berufswahl, beruflichen Umorientierung oder Weiterbildung ist, sollte sich den nächsten Samstag, 19. Oktober, dick im Kalender markieren: An diesem Tag werden sich 95 Aussteller von 9.30 bis 14.30 Uhr in der Beruflichen Schule Mühlacker vorstellen. Eröffnet wird die vom Enzkreis organisierte Messe um 9.15 Uhr durch Landrat Bastian Rosenau und Mühlackers Oberbürgermeister Frank Schneider. Das Hauptaugenmerk der Aus- und Weiterbildungsbörse...

Anzeige
Nach der Ausbildung zur Elektronikerin muss noch lange nicht Schluss sein.  Ob Industriemeisterin Elektrotechnik, Meisterinnenausbildung oder Technische Fachwirtin: So vielfältig wie die möglichen Weiterbildungen sind, so gut stehen auch die Chancen auf dem Arbeitsmarkt. | Foto: auremar/123rf/randstad

Karrierechancen durch Weiterbildung
Vom Elektroniker zum Meister

Gesellenprüfung und dann einfach weiterarbeiten bis zur Rente? Kann man machen – geht aber auch anders. Wer beispielsweise eine Ausbildung zum Elektroniker oder zur Elektronikerin abgeschlossen hat, kann darauf hervorragend aufbauen. Gute Chancen, um Berufsaussichten und Verdienstmöglichkeiten zu verbessern. Der Weg zum Industriemeister Elektrotechnik führt zum Beispiel über die Meisterschule. Wer Spaß am Lernen hat, kann auch die längere Weiterbildung zum Elektrotechniker in Betracht ziehen,...

Bigband am ESG
Jazzmatinee am ESG

Jazzmatinee der Bigband Contrabrass am ESG Für die Bigband Contrabrass aus Pfinztal ist das Edith-Stein-Gymnasium kein unbekannter Ort: Hier in Bretten wurde die Bigband vor 35 Jahren gegründet. Unter der Leitung von Reinhard Baumgärtner, ehemaliger Lehrer am ESG, probte die Band dort im Musiksaal. Mittlerweile leitet Bernhard Stobitzer die Bigband, die ihren Probenraum jetzt in Pfinztal hat. Die Aula war gut besucht, als am Sonntag, den 13. Oktober, die Matinee mit „Strike up the Band“ aus dem...

Pfarrer Frank Prestel (rechts), Leiter der Kirchengemeinde Bad Schönborn-Kronau, und Thomas Macherauch, Dekanatsreferent im Dekanat Bruchsal, werden stellvertretender Leitender Pfarrer und Leitender Referent der Pfarrei Edith Stein.  | Foto: Dekanat Bruchsal

Macherauch und Prestel in leitender Funktion
Personalentscheidungen für Pfarrei Edith Stein

Region (red) Zum 1. Januar 2026 wird aus den 13 Kirchengemeinden des Dekanats die neue Pfarrei Edith Stein. Pfarrer Frank Prestel, Leiter der Kirchengemeinde Bad Schönborn-Kronau, und Thomas Macherauch, Dekanatsreferent im Dekanat Bruchsal, werden stellvertretender Leitender Pfarrer und Leitender Referent der Pfarrei. Das entschied Erzbischof Stephan Burger mit lokalen und diözesanen Gremien, wie das Dekanat Bruchsal mitteilt. Bereits im Januar 2024 wurde Johannes Mette zum Leitenden Pfarrer...

12 Bilder

Bretten pflanzt - es kann so einfach sein...
Impulscafé erspielt mit den Omas for Future 68 neue Bäume für Bretten

Im Rahmen des Impulscafés, das einmal monatlich im evangelischen Gemeindehaus stattfindet, stellten sich die Brettener Omas for Future vor. Anschließend spielten die zahlreichen Besucherinnen und Besucher das Zukunftsquiz. In sechs Gruppen wetteiferten sie um die jeweils richtige Antwort zu einer Frage, die sie aus verschiedenen Themengruppen ("Glück", "Ernährung", "Reisen" usw.) selbst ausgewählt hatten. Für jede richtige Antwort erhielten die Gruppen einen Kiefernzapfen. Als am Ende insgesamt...

Foto: Udo Kazenmaier

In Flehingen
Gedenkveranstaltung an Deportation von jüdischen Mitbürgern

Oberderdingen (red) Anlässlich des historischen Datums, dem 22. Oktober 1940, gilt es, der Deportation zu gedenken und das Bekenntnis zu erneuern: „Nie wieder darf sich so etwas in unserem Land wiederholen.“ Vor 84 Jahren, am 22. Oktober 1940, wurden die letzten jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger, die noch in Flehingen lebten, in die südfranzösischen Pyrenäen nach Gurs deportiert. Um an die neun verschleppten Flehinger Mitbürgerinnen und Mitbürger zu erinnern, lädt der Bürgerverein...

Kindergartenleiterin Laura  Schäffner dankte im Namen der Kinder Ingo Schmahl von Möbel Ehrmann für die großzügige Spende.  | Foto: ger

2.500 Euro für Außenbereich
Möbel Ehrmann spendet an Helmsheimer Kindergarten

Bruchsal-Helmsheim (ger) Bei seinem Besuch im evangelischen Kindergarten „Sonnenschein“ in Helmsheim hatte Ingo Schmahl einen Scheck über 2.500 Euro vom Möbelhaus Ehrmann dabei. Der Hausleiter von Ehrmann Küche & Bad am Bruchsaler Standort freute sich, der Einrichtung damit eine zeitnahe Hilfe nach der Hochwasserkatastrophe vom 13. August überbringen zu können. Rutsche unterspült Im Kindergarten war auch in den Innenraum Wasser eingedrungen, besonders betroffen hat es aber den großzügigen...

Beiträge zu Soziales & Bildung aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.