Soziales & Bildung

Beiträge zur Rubrik Soziales & Bildung

Alexander Meixner, Geschäftsführer der Bürgerstiftung, mit den Vorstandsmitgliedern Gunilla Bahlo, Hansjörg Lechler, der scheidenden Vorstandsvorsitzenden Susanne Sieber-Böhler, Dr. Till Neugebauer und Walter Schäfer (von links).  | Foto: Bürgerstiftung Maulbronn

12. Stifterforum der Bürgerstiftung Maulbronn
Neue Gesichter im Vorstand der Bürgerstiftung

Maulbronn (red) Wie die Pressestelle der Gemeinde mitteilt, hat die Bürgerstiftung Maulbronn Mitte Februar zum zwölften Mal zum sogenannten Stifterforum eingeladen. Die Vorsitzende Susanne Sieber-Böhler berichtete zusammen mit Geschäftsführer Alexander Meixner über die Aktivitäten der zurückliegenden Jahre, und erläuterte den anwesenden Zustiftern die Bilanzen der Jahre 2021 und 2022 näher. Unterstützung für Susanna Clevers Deutschunterricht Nachdem Corona auch die Projekte der Bürgerstiftung...

Von links: Schülersprecherinnen der MPR (Lina Ilieva und Valentina Forte) und Schulleiterin Angela Knapp mit den vierzig Computern. | Foto: Th. Frank
2 Bilder

Spende von luxemburgischem Parlament
MPR erhält 40 Computer zur Förderung der digitalen Bildung

Bretten (red) Das Parlament in Luxemburg hat großzügiger Weise der Max-Planck-Realschule in Bretten vierzig Computer geschenkt, um die digitale Bildung und den technologischen Fortschritt in der Schule zu unterstützen. Durch persönliche Kontakte der Schulleiterin war diese Aktion möglich. Diese beeindruckende Spende wurde persönlich von Eric Ernster, einem engagierten Mitarbeiter des Service technologies de l’information des luxemburgischen Parlaments, überreicht, der eigens für diesen Anlass...

Bürgermeister Simon Bolg, Sachbearbeiterin Diana Graça und Verwaltungspraktikantin Elena Eigenmann (von rechts) beim Einteilen und Planen der Ferienbetreuung.
 | Foto: Gemeinde Sulzfeld
2 Bilder

Start in den Osterferien
Erstmals Kinder-Ferienbetreuung in Sulzfeld

Sulzfeld (red) Wie die Gemeinde Sulzfeld mitteilt, bietet sie erstmals eine Betreuung für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen eins bis vier in den Osterferien an. Mit diesem Angebot möchte die Gemeinde Eltern und Familien entlasten. „Neben gemeinsamen Spiel- und Bastelangeboten werden auch Geschichten erzählt, Filme geschaut und es wird auch zusammen gekocht", stellt Bürgermeister Simon Bolg das Angebot der Gemeinde vor. „Viele junge Familien haben den Wunsch nach einer Betreuung ihrer...

Der dänische Mathematiker Jan S. Hesthaven ist als neuer Präsident des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) bestätigt worden. | Foto: Uli Deck/dpa

Amtsantritt im zweiten Halbjahr
Dänischer Mathematiker als neuer Präsident des KIT bestätigt

Karlsruhe (dpa/lsw) Der dänische Mathematiker Jan S. Hesthaven ist als neuer Präsident des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) bestätigt worden. Das teilte die Forschungsuniversität am Montag mit. Hesthaven (58) werde das Amt voraussichtlich im zweiten Halbjahr 2024 antreten. Die Amtszeit des Präsidenten betrage sechs Jahre. Hesthaven war bereits im Januar vom Aufsichtsrat gewählt worden, nun hat der Senat die Wahl «mit sehr großer Mehrheit» bestätigt, wie es hieß. Professor mit...

4 Bilder

Bezirksmeister im Schulschach
Tolle Erfolge bei den Bezirksmeisterschaften im Schulschach

Die Schillerschule Bretten war erneut sehr erfolgreich beim "Denksport". Vor kurzem fanden die diesjährigen Bezirksmeisterschaften im Schulschach statt, bei denen die Schillerschule Bretten beeindruckende Leistungen zeigte. Die Mädchenmannschaft wurde mit Viktoria Semeniuk, Alea Liborio, Bianca Mares und Ivona Ostric knapp vor dem Bismarck Gymnasium Karlsruhe Bezirksmeister und qualifizierte sich somit für das Nordbadische Finale. Die Jungenmannschaften der Schillerschule zeigten ebenso eine...

Das große Finale war ein gemeinsames Trommelkonzert aller Schulkinder mit Uwe Pfauch. | Foto: Maica Jeggle

Workshop und Konzert an der Grundschule Gölshausen
Kinderkonzert auf klingenden Kisten und bunten Röhren

Bretten (red) Am Schulmorgen des 5. Februar stand in allen Klassen der Grundschule Gölshausen ein außergewöhnliches Unterrichtsfach auf dem Stundenplan: "Erlebnistrommeln mit Uwe Pfauch". In jeweils einer Unterrichtsstunde lernten die Kinder, nach Klassenstufen getrennt, die Grundschläge des rhythmischen Trommelns auf Cajons (Kistentrommel) und mit Boomwhackers (Kunststoffröhre). Kinder für Rhythmik begeistern „Achtung, hört auf den Beat!“, rief Pfauch den Kindern zu und schon ging es los mit...

Foto: © vegefox.com - stock.adobe.com

"Zeigen, wie Kirche in ihrer Vielfalt wirkt"
Stefan Herholz ist neuer Pressesprecher für Evangelische Landeskirche in Baden

Karlsruhe/Region (red) Im April wird Stefan Herholz als neuer Pressesprecher der Evangelischen Landeskirche in Baden seinen Dienst antreten. Er ist nicht nur Ansprechpartner für Medien und Journalisten, sondern außerdem verantwortlich für die kirchliche Arbeit im privaten und öffentlichen Rundfunk sowie im privaten TV-Bereich und für die interne Kommunikation. Vom Journalismus zur kirchlichen Öffentlichkeitsarbeit Nach einem Volontariat im Märkischen Zeitungsverlag in Lüdenscheid und einem...

Werben für die Socken-Challenge zum Welt-Down-Syndrom-Tag (von links): Anne Marie Rouvière-Petruzzi, Landrat Bastian Rosenau, Oberbürgermeister Peter Boch, Mohamed Zakzak sowie Astrid Engel und Diana Kirsch. | Foto: Stadt Pforzheim/Christian Schweizer

Zeichen für Inklusion
Bunte Sockenaktion zum Welt-Down-Syndrom-Tag

Region (enz) 2103 Socken – diese beachtliche Zahl an bunten Sockenpaaren wollen der Enzkreis und die Stadt Pforzheim gemeinsam mit der Selbsthilfegruppe UpSideDown zum diesjährigen Welt-Down-Syndrom-Tag am 21. März sammeln und damit den Fokus auf Menschen mit Trisomie 21 legen. Aber warum mit Socken? „Jedes Jahr am 21.03. findet der Welt-Down-Syndrom Tag statt“, informieren Astrid Engel und Diana Kirsch von der Selbsthilfegruppe UpSideDown. Beide sind Mütter von Kindern mit Trisomie 21 und...

Ausgelassen feierten die Schülerinnen und Schüler bei der MPR-Faschingsdisco.  | Foto: MPR
2 Bilder

Ausgelassene Stimmung auf der Tanzfläche
Faschingsdisco an der Max-Planck-Realschule Bretten

Bretten (bst) Eine gigantische Lichter-Show, Deutsch-Rap, Mallorca-Schlager, die aktuellen Charts, Jugendliche in den fantasievollsten Verkleidungen – all das war geboten. Am Abend des Schmutzigen Donnerstags fand wieder die traditionelle Faschingsdisco der Max-Planck-Realschule (MPR) unter Leitung des Verbindungslehrers Julian Port im Foyer der Schule statt. Ausgelassene Stimmung auf der Tanzfläche Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 7 hatten die Gelegenheit, ausgelassen zu...

Seit 2018 gibt es in Baden-Württemberg eine Meldepflicht für antisemitische sowie andere religiös oder ethnisch begründete diskriminierende Vorkommnisse an öffentlichen Schulen - bisher wurden 149 Fälle gemeldet. | Foto: Sebastian Gollnow/dpa

149 Fälle in Baden-Württemberg seit 2018 gemeldet
Meldepflicht für Diskriminierung an Schulen

Stuttgart (dpa/lsw) Seit 2018 gibt es in Baden-Württemberg eine Meldepflicht für antisemitische sowie andere religiös oder ethnisch begründete diskriminierende Vorkommnisse an öffentlichen Schulen - bisher wurden 149 Fälle gemeldet. Davon hatten 119 einen rechtsextremistischen Hintergrund, wie aus einer Antwort des Kultusministeriums auf eine Anfrage von zwei AfD-Abgeordneten hervorgeht. Kultusministerium informiert über Meldungen und Maßnahmen Fünf Vorfälle hatten einen islamistischen...

„Bitte was?!“ - Comic-Workshop zum Thema Cybermobbing im Rahmen des deutsch-französischen Schüleraustausches am MGB

Kurz vor den Winterferien nahmen 30 Neuntklässler und Neuntklässlerinnen zusammen mit ihren französischen Austauschpartnern und -partnerinnen an einem Comic-Workshop zum Thema Cybermobbing teil. Unter der Anleitung von drei Referentinnen und Referenten der Kampagne „Bitte was?! - Kontern gegen Fake und Hass“ wurde zuerst eine gemeinsame Definition von Cybermobbing gesucht. Danach wurden  die beiden Begriffe Mobbing und Cybermobbing voneinander abgegrenzt. Auch die Gesetzeslage in den beiden...

Donnerstag, 22.02.´24 in Helmsheim
"Heilung" - Auszeit-Gottesdienst in der Fastenzeit

Am Donnerstag, 22.02.´24, findet um 18:30 Uhr im kath. Pfarrhaus in der Kurpfalzstraße 81 in Helmsheim der nächste Auszeit-Gottesdienst statt. Der Chor "Cantate Deo" unter der Leitung von Miriam Schick lädt zusammen mit Pastoralreferent Mathias Fuchs zu einem liebevoll-gestalteten Gottesdienst ein. Sein Thema lautet „Heilung“: Wunderschöne Lieder, ansprechende Gedanken und eine wohltuende Atmosphäre sind die Zutaten dieser spirituellen Auszeit. Sie sind herzlich willkommen!

  • 17.02.24
4 Bilder

Frühlingsflohmarkt in Gölshausen
Alles rund ums Kind ­— Flohmarkt in Gölshausen

Am 09.03.2024 richtet das Flohmarkt-Team des Fördervereins der Grundschule Gölshausen wieder einen Frühjahrsflohmarkt mit Fahrzeugecke von 10 bis 12 Uhr in der Gymnastikhalle Gölshausen aus. Es sind noch einige letzte Tische frei. Anmeldungen für Tische bitte an flohmarkt@fvgsgoe.de richten; die Standgebühr beträgt 10€ inklusive einer Kleiderstange. Ansonsten einfach ab 10 Uhr kommen, bummeln, shoppen, Kaffee trinken, frische Waffeln und Kuchen essen oder für später mitnehmen :-).

Foto: AWO/ fotolia.de

Neues Betreuungsangebot ab September
AWO eröffnet Zwergenstube für U3 in Bretten

Bretten (red) Viele Eltern betreuen ihre Kleinkinder zu Hause. Sie erleben den Tag mit ihnen und zeigen ihnen die Welt. Dabei entsteht oft der Wunsch, den Kindern neben der Förderung zu Hause auch erste Erfahrungen in einer Gruppe Gleichaltriger zu ermöglichen. Das Miteinander zu erleben, ganz ohne Mama, Papa oder Oma und Opa. Die Zwergenstuben in Trägerschaft der Arbeiterwohlfahrt, Kreisverband Karlsruhe-Land, machen hier seit über 15 Jahren ein besonderes Angebot. Kinder im Alter von ein bis...

Anzeige
Claudia Kroll (1.Vorsitzende des Fördervereins), Christian Don (Geschäftsführer von Dach+Solar aus Knittlingen), Sandra in der Au (2.Vorsitzende des Fördervereins) v.l.n.r.

Tu Gutes und sprich darüber!
Förderverein der GS Rinklingen sagt Danke!

Ende 2023/Anfang 2024 ging der Förderverein auf einzelnen Firmen zu, um das Projekt „Weltraum“ von Uwe Gradwohl finanzieren zu können. Schnell zeigten die ersten Firmen Begeisterung und signalisierten ihre Spendenbereitschaft. Nun ist es an der Zeit „Danke!“ zu sagen! Im Namen des Förderverein, der SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen der Grundschule Rinklingen möchten wir uns ganz herzlichen bei Firma Dach + Solar aus Knittlingen, Christian Don, Geschäftsführer von Dach+Solar, war sofort dabei...

Paul Renner und Chiara Fuchs vom Jugendamt des Enzkreises werben für die Nutzung der Familien.app, die seit einem Jahr am Start ist. | Foto: S. Lacy/Enzkreis

Wissenswertes rund um das Thema Familie
"Enzkreis Familien.app" seit einem Jahr am Start

Region (red) Sie ist seit einem Jahr am Start und versorgt Familien im Enzkreis mit hilfreichen Tipps, Angeboten und Informationen rund um den Familien-Alltag in der Region: Die "Enzkreis Familien.app". App mit kostenloser Version „Die Web-App, von der es auch eine kostenlose Version gibt, hat zwischenzeitlich einen festen Platz im Leben zahlreicher Menschen in der Region“, freuen sich Chiara Fuchs und Paul Renner vom Jugendamt des Enzkreises, die den Einsatz der App gemeinsam mit einem...

Bürgermeister Markus Rupp und Ute Michael besuchten Petra Schalm (Mitte) am Eröffnungstag ihres Gebrauchtwarenladens. hk

Herzensprojekt für die Gemeinschaft
Petra Schalm eröffnet Gebrauchtwarenladen im alten Schulhaus

Gondelsheim (hk) Petra Schalm begrüßt ihre gute Bekannte Ute Michael mit einem strahlenden Lächeln. „Lass die Tür offen, damit die Leute wissen, dass wir geöffnet haben", sagt sie augenzwinkernd. Der Raum im Erdgeschoss des alten Schulhauses in Gondelsheim, in dem normalerweise Sprachkurse stattfinden, war am Dienstag auch für ein neues Angebot geöffnet: Die rührige Gemeinderätin hat dort einen Gebrauchtwarenladen eröffnet. "Ursprünglich wollten wir schon letztes Jahr eröffnen", erzählt Schalm,...

Den Gottesdienst zu seinem Abschied hat Pfarrer Gunter Hauser auch musikalisch begleitet. | Foto: privat
2 Bilder

Interview mit Gunter Hauser
"Probleme können wir nur lösen, wenn wir zusammenhalten"

Bretten (ger) Ende Januar ist Pfarrer Gunter Hauser mit einem Gottesdienst in den Ruhestand verabschiedet worden. Vielen in Bretten und der Region ist er durch seine Tätigkeiten in der Jugendarbeit, in der Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung Hohberghaus und für sein Engagement in der Flüchtlingshilfe bekannt. Was hat ihn angetrieben und was am meisten berührt? Darüber hat die Redaktionsleiterin der Brettener Woche Katrin Gerweck mit ihm gesprochen. Herr Hauser, Sie waren als Pfarrer 27 Jahre im...

Foto: Chiara Walschburger

Erfolgreiche 21. Interkommunale Ausbildungsbörse
Rund 50 Ausbildungsberufe wurden vorgestellt

Oberderdingen (red) Die 21. Interkommunale Ausbildungsbörse der Stadt Oberderdingen und der Gemeinden Sulzfeld, Kürnbach, Sternenfels und Zaisenhausen am Samstag, 3. Februar, war ein voller Erfolg. Rund 50 Unternehmen und Institutionen aus den unterschiedlichsten Branchen nahmen daran teil. Bürgermeister Thomas Nowitzki eröffnete die Ausbildungsbörse im Beisein der Bürgermeister der beteiligten Gemeinden Simon Bolg aus Sulzfeld, Ebhart aus Kürnbach, Antonia Walch aus Sternenfels und Catrin...

Foto: -roal-®
16 Bilder

Faschingsgottesdienst in Bauerbach
Familiengottesdienst als närrische Messe in St. Peter Bauerbach

Bretten-Bauerbach. -roal- Katholischen Christen weht momentan der Wind ins Gesicht. Skandale und große organisatorische Umbrüche machen den Akteuren vor Ort zur Zeit das Leben nicht gerade einfach. Dennoch: "Wir lassen uns das Leben nicht vermiesen...". Diesen Eindruck hatte der neutrale Betrachter als Teilnehmer eines Faschingsgottesdienstes in der Kirche St. Peter Bauerbach. Kostümierte Kinder, Eltern, Großeltern und Bekannte machten den Sonntagsgottesdienst zu einem Event besonderer Art....

OGV Diedelsheim
OGV Diedelsheim Baumschnittkurs

Am Samstag, den 24. Februar 2024 findet der jährliche Schnittkurs der Geburts- und Hochzeitsbäume des OGV Diedelsheim statt. Der OGV Diedelsheim lädt neben den Baumbesitzern, alle interessierte Bürger zu dieser informativen Veranstaltung ein. Die anwesenden Baumfachwarte führen den fachgerechten Baumschnitt vor und beantworten gerne alle Fragen und geben Tipps für den Schnitt der eigenen Bäume. Wir treffen uns um 13.30 Uhr an den Bäumen beim Sportplatz Diedelsheim. Nach einer kurzen Begrüßung...

2 Bilder

Viertklässlerinformation am MGB

Die Schulgemeinschaft des Melanchthon-Gymnasiums konnte am vergangenen Donnerstag zahlreiche interessierte Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern an der Schule willkommen heißen. Nach einer herzlichen musikalischen Begrüßung inklusive Mitmachaktion stellten sich die Schülersprecher Lionel Vinçon und Isabel Schenk vor und luden die potentiellen MGBler des nächsten Jahres dazu ein, sich in der SMV zu engagieren. Die Eltern erhielten von Susanne Christ, der stellvertretenden Schulleiterin, in...

Die Telefonnummern 112 und 110 sind nur für Notfälle gedacht - aber bloß knapp die Hälfte der Anrufer dieser Nummern bei Feuerwehr und Rettungsdienst sind in Baden-Württemberg hilflose Menschen. | Foto: Sven Hoppe/dpa

Missbrauch von Notrufnummer nimmt weiter zu
Nur knapp die Hälfte der Anrufe an 112 und 110 sind Notfälle

Stuttgart (dpa/lsw) Die Telefonnummern 112 und 110 sind nur für Notfälle gedacht - aber bloß knapp die Hälfte der Anrufer dieser Nummern bei Feuerwehr und Rettungsdienst sind in Baden-Württemberg hilflose Menschen. Das teilte das Innenministerium in Stuttgart am Freitag anlässlich des europäischen Notruftages 112 am 11. Februar mit. Insgesamt seien im vergangenen Jahr mehr als zwei Millionen Notrufe bei den Leitstellen in Baden-Württemberg eingegangen. «Der Tag des europäischen Notrufs ist für...

Beiträge zu Soziales & Bildung aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.