Soziales & Bildung

Beiträge zur Rubrik Soziales & Bildung

24 Bilder

Über Generationen hinweg
Omas for Future feiern den Tag der Erde 2025

In der Nachbetrachtung zum Film „Wir können auch anders“, zeigen wir, dass „wir auch anders können“. Der Rückblick wird fast ausschließlich von Gästen gestaltet, die an dem Abend dabei waren. Um 18.00 Uhr hatte die Veranstaltung mit einem gemeinsamen Anstoßen auf fast vier Jahre Omas for Future in Bretten begonnen. Insgesamt waren über hundert Menschen der Einladung gefolgt. Über die Pforzheimer Zeitung und das Mühlacker Tagblatt hatten auch neue Gesichter nach Bretten gefunden und fühlten sich...

Gesundheit-/Gesundheitsbildung
Klangschalen Meditation mit Manuela

Innere Ausgeglichenheit, Ruhe, Stressbewältigung und mehr Lebensfreude erleben. Die LandfrauenRuit laden am 13. Mai 2025 ein. Der Kurs wird monatlich angeboten, Folgetermine jedesmal einzeln veröffentlicht. Wer sich nach innerer Ausgeglichenheit, Ruhe und einem Moment der Entspannung sehnt, hat am 13. Mai 2025 um 19:30 Uhr in der Alten Schule die Gelegenheit, die wohltuende Wirkung der Klangschalen Meditation mit Manuela zu erleben. Diese besondere Meditationsform kann helfen, Stress abzubauen,...

Schwestern im Geiste | Foto: wb
7 Bilder

Verblüffend ähnlich
Vorbild für Wössinger Kirche steht bei Bühl

Wössingen/Scherzheim (wb) Der Baustil von Friedrich Weinbrenner ist bekanntermaßen sehr fassettenreich. Seine Schaffenszeit fällt in die Zeit des Klassizismus, so dass viele Bauten antike griechische und römische Elemente aufweisen. Ein schönes Beispiel seiner Baukunst ist die evangelische Kirche in Wössingen. Interessant ist dabei, dass sie eine bauliche Schwester hat. Im Lichtenauer Teilort Scherzheim, zwischen Bühl und dem Rhein gelegen, steht eine Kirche die der Kirche in Wössingen...

2 Bilder

Zwei Veranstaltungen mit Teresa Zukic
CVJM und Kirchengemeinde laden ein

Zu zwei Veranstaltungen mit der Top-Speakerin Schwester Teresa Zukic laden am 14.05.2025 der CVJM Diedelsheim e.V. und die Evangelische Kirchengemeinde ins Diedelsheimer Gemeindezentrum gegenüber der Kirche ein. Die erste Veranstaltung ist das traditionelle „Große Frauenfrühstück“ von 09:00 Uhr – ca. 11:45 Uhr mit dem Vortrag zum Thema „Der befreiende Umgang mit Fehlern“. Wie der Name der Veranstaltung schon sagt, ist es die Kombination von leckerem Frühstück, musikalischer Umrahmung und dem...

Jahreshauptversammlung
Förderverein Grundschule Gölshausen trifft sich

Der Vorstand des Fördervereins der Grundschule Gölshausen e.V. lädt zur alljährlichen Mitgliederversammlung am 15.05.2025 um 19:30 Uhr ins Clubhaus des SV Gölshausen im Pfaffengrund 1 ein. Die Tagesordnung gestaltet sich wie folgt: 1. Begrüßung 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Bericht des Vorstandes 4. Bericht des Kassiers und der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Neuwahlen: 1. & 2. Vorsitzender, Kassier, Schriftführer, mehrere Beisitzer 7. Ausblick auf das laufende Vereinsjahr...

Kreatives Arbeiten mit Herta
Socken stricken – Masche für Masche zum Wohlfühlstück

Am 25. Februar 2025 startete unsere kreative Strickreihe mit Herta. In gemütlicher Runde wurden die Grundlagen vermittelt: der Aufbau einer Socke, das Maschenaufnehmen und die ersten Schritte auf dem Weg zur selbstgestrickten Socke. Weiter geht es am 29. April 2025 mit dem Stricken des Bündchens sowie einer Einführung in verschiedene Fersenarten. Am 22. Juli 2025 stehen unterschiedliche Stricktechniken und das Maschenabnehmen im Mittelpunkt – ideal, um die Socken zu vollenden oder neue Ideen...

Makramee DIY Workshop
Kreativ werden mit den LandFrauen!

Die LandFrauen Bretten-Ruit laden herzlich ein zum Makramee DIY Workshop am Donnerstag, 24. April 2025 um 19:30 Uhr in der Alten Schule Ruit. In entspannter Atmosphäre können die Teilnehmenden unter Anleitung eigene Makramee-Kunstwerke gestalten. Der Workshop eignet sich ideal für Einsteigerinnen und kreative Köpfe, die Lust haben, Neues auszuprobieren. Kosten: Mitglieder: 5 € Nichtmitglieder: 10 € Teilnehmerzahl: max. 25 Personen Gäste sind herzlich willkommen! Anmeldungen werden unter...

8 Bilder

Do it yourself Osterbasteln
mit Holzkugeln und natürlichen Materialien

Ostern ist eine wunderbare Zeit des Jahres, die mit Farben, Kreativität und handwerklichen Aktivitäten gefeiert wird. Das Basteln von Dekorationen aus natürlichen Materialien ist eine beliebte Tradition. Holzkugeln und Draht sind ideale Bastelmaterialien, um kreative und umweltfreundliche Osterdekoration zu gestalten. Aus diesem Grund trafen sich am Dienstag, den 08.04.25, 15 bastelwillige Frauen um gerade diese Osterdekoration zu gestalten. Es standen Holzkugeln in verschiedenen Größen,...

Ein Gedenkgottesdienst zum 80. Kriegsende
Die weiße Fahne am Kirchturm

Kraichtal. Am Sonntag, den 27. April wird in der Kreuzkirche in Unteröwisheim um 10.30 Uhr ein Gedenkgottesdienst zum 80. Ende des Zweiten Weltkriegs gefeiert. Darin wird an eine besondere Geschichte erinnert, die sich in den letzten Kriegstagen zugetragen hat. Ein Kapitel lokaler Geschichte Am Ostermontag 1945 hat die 21-jährige Hildegard Ernst eine weiße Fahne aus dem Turm der Unteröwisheimer Kreuzkirche gehängt, und hat so die Zerstörung des Dorfes durch eine Bombardierung verhindert. Viele...

  • 14.04.25
Erdkröten - Laichschnüre | Foto: NABU Bretten (Robert Hartmann)
3 Bilder

Kleines Leben - Große Bedeutung
Krötengelege überführt in NABU Teiche

Vor etwa sechs bis vier Wochen haben Frösche und Kröten ihren Laich in zahlreichen Teichen, Tümpel und Wasserlöcher abgelegt. Durch das sonnige Wetter beginnen nun die ersten Kaulquappen zu schlüpfen und sich im Wasser zu bewegen. Heute am 11.04.2025 konnten Gerhard Fritz und ich, Robert Hartmann, den Laich einer Erdkröte aus einem privaten Teich retten und in die Teiche des NABU Bretten überführen. Wie aus der Infografik hervorgeht, überleben von rund 5.000 Eiern gerade einmal 1 bis 3 Tiere,...

DRK Ortsverein Rinklingen e.V.
Jährliche Mitgliederversammlung

Der DRK-Ortsverein Rinklingen lädt hiermit zur Mitgliederversammlung für das Geschäftsjahr 2o24 ein. Die Mitgliederversammlung findet am Freitag, den o9. Mai 2o25 um 19.oo Uhr im Vereinsheim des Kleintierzüchtervereins Rinklingen statt. Die Ehrung der im Geschäftsjahr verstorbenen Vereinsmitglieder, der Bericht des 1. Vorsitzenden, die Berichte des Schriftführers, des Bereitschaftsführers, der Kassenwartin, der Kassenprüfer, Entlastung des Ortsvereinsvorstandes, Änderung der Vereinssatzung,...

Weil es genug gute Ideen gibt:
"Wir können auch anders"

Was haben Anke Engelke, Axel Prahl, Annette Frier, Bjarne Mädel und ja, auch Sebastian Vettel mit den Omas for Future Bretten gemeinsam? Sie machen sich stark für gute Ideen bei Themen wie Verkehr, Bauen und Heizen die schon umgesetzt werden! Eine gute Idee ist hier immer eine Idee, die wenig CO2 produziert, aber machbar und komfortabel ist. Zudem sind einfache Maßnahmen oft viel günstiger. Der Titel des Films „Wir können auch anders“ (SWR 2023) entspringt dem gleichnamigen Buch der Autorin und...

Jugend musiziert 2025
Erfolgreich beim Landeswettbewerb "Jugend musiziert"

Beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ Baden-Württemberg konnten die Schüler der Jugendmusikschule Bretten (JMS Bretten) aus der Schlagzeugklasse von Ulrich Dürr alle einen ersten Preis erreichen: Noah Christopher Bickel 23 Punkte 1. Preis Percussion Altersgruppe II Folgende Schüler erhielten eine Weiterempfehlung zum Bundeswettbewerb und gehören zu den besten Teilnehmern des Landes: Jurek Hautzinger 24 Punkte 1. Preis Percussion Altersgruppe III Leonard Weinmann (Foto) 24 Punkte 1. Preis...

Förderung für Strombergschule
Bürgerstiftung unterstützt Projekt „body’n brain“ mit 2.250 Euro

Oberderdingen (pm). Der Förderverein der Strombergschule Oberderdingen hat eine Förderung in Höhe von 2.250 Euro von der Bürgerstiftung Oberderdingen erhalten. Bürgermeister und Stiftungsratsvorsitzender Thomas Nowitzki (CDU) überreichte den symbolischen Scheck an Jessica Nock-Kern, die zweite Vorsitzende des Fördervereins „Freunde und Förderer der Strombergschule“, sowie an den stellvertretenden Schulleiter Rainer Stump. Der Betrag wird für das Projekt „body’n brain“ verwendet, das Kinder...

Pestalozzischule stärkt Zusammenarbeit
Projekttag zur "Seelischen Gesundheit"

Am 03.04.2025 fand in Klasse 9 der Pestalozzischule Bretten ein besonderer Projekttag zum Thema „Seelische Gesundheit“ statt. In Kooperation mit der Psychologischen Beratungsstelle Bretten beschäftigten sich die Schüler*innen intensiv mit wichtigen Fragen rund um das seelische Wohlbefinden. Im Mittelpunkt standen dabei folgende Themen: • Was ist die Psychologische Beratungsstelle und wie kann sie helfen? • Was bedeutet Depression und wie erkenne ich sie? • Was kann meine Seele stark machen? •...

2 Bilder

Einladung zum DIY-Workshop:
Osterbasteln

Liebe Bastelfreunde, wir laden euch herzlich zu unserem DIY-Workshop – Osterbasteln ein! 📅 Datum: Dienstag, 8. April 2025 🕢 Uhrzeit: 19:30 Uhr 📍 Wo: alte Schule Ruit Gäste sind herzlich willkommen! mitbringen: - kleine Schere - Klebstoff oder Holzleim Lasst uns gemeinsam kreativ werden und schöne Osterdekorationen gestalten. Ob Anfänger oder Bastelprofi – alle sind willkommen! Materialien werden gestellt. Wir freuen uns auf einen kreativen Abend mit euch! Anmeldungen werden unter 0176/63105048...

Auszeichnung auf Landesebene
Förderverein des Melanchthon-Gymnasiums Bretten wird als Vorbild vorgestellt

Bretten. Große Ehre für den Förderverein des Melanchthon-Gymnasiums (MGB): Der Verein wurde im aktuellen Newsletter des Landesverbands der Schulfördervereine Baden-Württemberg (LSFV BW) als einer der herausragenden Gymnasial-Fördervereine im Land vorgestellt. „Das ist eine besondere Anerkennung für unser Engagement“, freut sich Michael Ellwanger, Vorstandsvorsitzender des MGB-Fördervereins. In Baden-Württemberg gibt es rund 4.000 allgemeinbildende Schulen, von denen etwa 70 bis 90 Prozent über...

7 Bilder

Einführung in das:
Gießen mit Raysin

Am 25.03.25 fand in der Alten Schule Ruit eine Einführung ins Gießen mit Raysin statt. Raysin ist ein beliebtes Gießmaterial, das für Dekorationen aller Art zu gebrauchen ist. Mit seiner feinen, matten Oberfläche und der einfachen Handhabung ist es besonders ein Material, das jeder ganz einfach und schnell bearbeiten kann. Der Eingang von Anmeldungen war so groß, dass die Teilnehmer geteilt werden mussten. Nach der Begrüßung von Lena und Lorena, erklärten Sie den Umgang und die Möglichkeiten,...

Umstellung auf G9 - Ganztag bleibt
ESG stellt Weichen für die Zukunft

Das kommende Schuljahr wird für das Edith-Stein-Gymnasium weitreichenden Veränderungen mit sich bringen. Neben der Einrichtung einer Tabletklasse oder der Erarbeitung eines pädagogischen Konzepts zum Umgang mit künstlicher Intelligenz steht - wie für alle anderen Gymnasien auch - die Umstellung auf das neunjährige Gymnasium im Mittelpunkt der Veränderungen. Das Kollegium am ESG hat sich frühzeitig mit diesen Neuerungen auseinandergesetzt und die Weichen für einen reibungslosen Übergang...

Foto: Sven Gedrat
8 Bilder

Ehrungen, Spendenübergabe und Jahresrückblick
Hauptversammlung der Feuerwehr Oberderdingen

Bei der diesjährigen Hauptversammlung der Feuerwehr Oberderdingen standen zahlreiche Ehrungen für langjährige Mitglieder, eine Spendenübergabe und ein Rückblick auf das Jahr 2024 im Mittelpunkt. Ehrungen für langjährige VerdiensteFür ihre außergewöhnliche Unterstützung der Jugendfeuerwehren wurden Armin Oharek (Flehingen) und Gerd Schäfer (Oberderdingen) mit der Floriansplakette der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg ausgezeichnet. Norbert Burr (Oberderdingen) konnte seine Auszeichnung aufgrund...

Neue Pausenspielgeräte für die Pestalozzischule
Spende von Neumann ImmoConsult

Dank einer großzügigen Spende über 500 Euro der Neumann ImmoConsult konnten für die Schülerinnen und Schüler der Pestalozzischule neue Pausenspielgeräte angeschafft werden. Die Förderung der Motorik und Koordination ist ein wichtiges Profil unserer Schule. Nach der Coronazeit fehlen vielen Schülerinnen und Schülern Bewegungserfahrungen im Alltag. Durch die Bewegte Pause, den Schwimm- und Sportunterricht und unsere zusätzlichen Sport- AGs sollen die Kinder Freude an der Bewegung entwickeln. Die...

Vortrag
BUND und NABU zum Drahtseilakt „Naturschutz und Klimaschutz“

Ende März war Julius Schmidt vom BUND bei der Veranstaltungsreihe von BürgerEnergie Bruchsal e.V. in Zusammenarbeit mit der VHS zu Gast und hat die Position von BUND und NABU zum Ausbau von Windenergieanlagen in Baden-Württemberg erläutert. Zum Einstieg erklärte er anhand der Beispiele der Gelbbauchunke und der Alpen-Mosaikjungfer, dass der Klimawandel erhebliche Auswirkungen auf die Artenvielfalt hat. Viele Arten verlieren durch die Erwärmung Möglichkeiten zur Fortpflanzung oder ihren...

Beiträge zu Soziales & Bildung aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.