OGV Wössingen
Apfelsaftpressen mit der Grundschule Wössingen

- hochgeladen von Ernst Reichert
Am Donnerstag, 09.10. war es wieder so weit. Die Drittklässler der Grundschule Wössingen kamen zu Besuch. Apfelsaftpressen stand auf dem Stundenplan.
Die 40 Kinder und 4 Begleiter hörte man schon von weitem die Bruchsaler Straße hochkommen. Auf dem Vereinsgelände angekommen, begrüßte sie Björn Ritter und stellte die Helfer sowie das heutige Projekt vor.Nachdem Die Rucksäcke abgelegt waren, ging es auch schon los. Die Kinder stürmten unsere Streuobstwiese mit Körben, um Äpfel einzusammeln. Zuvor hatten wir besprochen, welche Äpfel noch gut geeignet und welche nicht mehr zu gebrauchen waren. Da wir etwas später dran waren mit dem Termin gegenüber den vorherigen Jahren, hingen nicht mehr all zu viele Äpfel an den Bäumen. Dank Sebastian Engel hatten wir jedoch genug Äpfel zur Verfügung.
Nachdem die Äpfel gesammelt waren, wurden sie gewaschen. Im nächsten Arbeitsschritt nutzten wir zunächst eine Mühle, die von Hand betrieben wurde. Als jedes Kind erfolgreich festgestellt hatte, dass das „von Hand arbeiten“ mühsam sein kann, wechselten wir zum elektrischen Muser. Hiermit war das „Arbeiten“ ein Kinderspiel.
Die Maische füllten wir in die Presse, wo sich die Kinder nochmals austoben konnten. Den so gewonnen Saft füllten wir in ein Fass ab. Als wir 60l Apfelsaft hergestellt hatten, kosteten die Kinder den frischen Saft. Der Rest wurde von den Kindern in Flaschen abgefüllt.
Gegen 11:30 Uhr machten sich die Kinder auf den Weg zurück zur Schule. Die abgefüllten Saftflaschen kochten wir am Nachmittag noch ein und brachten Sie am nächsten Tag zur Übergabe an die Schule.
Für den OGV halfen an diesem Tag Fritz Boss, Katy Veit, Ernst Reichert, Kurt-Walter Langer, Levin Huthwelker und Björn Ritter. Der OGV bedankt sich bei den Helfern für ihren Einsatz sowie bei unseren Mitgliedern, die diverse Gerätschaften bereitgestellt haben.


Autor:Ernst Reichert aus Region |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.