Kerwe in Kürnbach
Grußwort von Bürgermeister Moritz Baumann
- Moritz Baumann freut sich darauf, die Besucher bei der traditionellen SchwarzrieslingKerwe persönlich zu begrüßen.
- Foto: Gemeinde Kürnbach
- hochgeladen von Kraichgau News
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste!
Die SchwarzrieslingKerwe mit Naturpark- und Krämermarkt ist seit vielen Jahren einer der Höhepunkte unseres Jahreskalenders – ein Fest, auf das wir uns das ganze Jahr über freuen. Umso mehr freut es mich, Sie auch in diesem Jahr herzlich nach Kürnbach einzuladen.
Bilderbuchkino für den Nachwuchs
In diesem Sinne haben unsere Vereine und Organisationen, die Projektgruppe Schwarzriesling sowie unsere Weingüter erneut ein vielfältiges Programm vorbereitet, das für alle etwas bereithält.
Den Auftakt machen wir am Samstag ab 18 Uhr vor der Badischen Kelter: Gemeinsam mit der Projektgruppe und dem Musikverein schuggen wir die Kerwe an – bei den ersten Gläsern Wein und guter musikalischer Begleitung. Im Anschluss kann man die Kerwe im frisch renovierten Clubhaus unseres Sportvereins weiterschugge. Am Sonntag folgt die offizielle Eröffnung des Naturparkmarkts mit Krämer- und Kunsthandwerkermarkt, der sich wie gewohnt durch unseren schönen historischen Ortskern zieht. Für Kinder gibt es ein Bilderbuchkino in der Bücherei. Der „Grüne Gockel“ der evangelischen Kirchengemeinde informiert zu dem Thema „Wasser in der Klimakrise“ in der Michaelskirche. Für das leibliche Wohl sorgen die Landfrauen sowie der TSV. Und unsere örtlichen Winzer stellen sicher, dass die Weingläser nicht leer werden.
Zahlreiche Mitmachaktionen für Groß und Klein sowie die Band „Die 3 Richtigen“ garantieren für beste Stimmung auf der Kerwe. Auch am Montag lädt der Krämermarkt weiterhin zum gemütlichen Bummeln in angenehmer Atmosphäre ein.
Ich wünsche Ihnen unvergessliche Stunden und viel Freude auf der diesjährigen SchwarzrieslingKerwe – und ich freue mich darauf, Sie persönlich in Kürnbach begrüßen zu dürfen.
Herzliche Grüße
Ihr Moritz Baumann
Autor:Kraichgau News aus Bretten |


Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.