Mit Laternen und Liedern durch die Stadt
Knittlinger Kindergartenkinder teilen Martinslicht mit Senioren

Foto: hk
20Bilder

Knittlingen (hk) Als am späten Montagnachmittag der Regen einsetzte, bot die Katholische "Heilig Geist"-Kirche in Knittlingen eine willkommene Zuflucht. Eltern huschten hinein, während draußen viele kleine Kinder des Kindergartens "Sonnenschein" mit ihren Laternen, den Kindergartenerzieherinnen und aufgespannten Regenschirmen geduldig auf ihren großen Auftritt warteten. Als das Licht in der Kirche erlosch, war das das Zeichen: Die Kinder durften nun mit ihren selbstgebastelten Laternen, deren sanftes Leuchten die Dunkelheit durchbrach und eine feierliche Stille einkehren ließ, in die Kirche schreiten.

Sankt-Martins-Andacht mit liebevoller Fotopräsentation und Gebetskette

In der voll besetzten Kirche begann die Sankt-Martins-Andacht. Um diesen besonderen Anlass zu würdigen, wurde eine kurzweilige Fotopräsentation auf die Kirchenwand projiziert. Sie zeigte die Geschichte von Sankt Martin, liebevoll nachgestellt von den Kindern im Kindergarten. Dann durften die Kindergartenkinder ihre eingeübten Lieder vortragen, bevor in Gemeinschaft mit den Anwesenden alle das Vaterunser sprachen, das durch eine „Gebetskette“ von Hand zu Hand durch die Kirchenbänke getragen wurde.

Strahlender Laternenumzug trotzt Regenwetter

Nach der Andacht folgte das mit Spannung erwartete Highlight für die Kleinen: der Laternenumzug. „Wir teilen das Licht mit Menschen, die auf uns warten“, erklärte die Kindergartenleiterin Manuela Albanese. Sie meinte damit die Bewohner des Pflegezentrums Wiesengrund. „Und wer weiß, wenn alles klappt, sieht man vielleicht noch den St. Martin auf seinem Pferd“, fügte sie hinzu. Im Laternenlicht zogen die Kinder - das bekannte Lied „Ich geh mit meiner Laterne“ singend - durch die Stadt. Ihre Stimmen hallten friedlich durch die Straßen und die Laternen funkelten in der Dunkelheit.

Herzliches Miteinander im Pflegeheim

Am Seniorenheim angekommen, erwarteten die Bewohner die Kinder bereits auf ihren Balkonen. Der Regen und die Kühle trieben sie zwar bald wieder ins Warme, doch im Foyer des Heims fand noch ein herzlicher Austausch zwischen den Generationen statt. „Der Abend soll ein Miteinander sein – teilen Sie Ihre Nähe“, hatte die Kindergartenleiterin zuvor den Eltern mitgegeben. Erstmalig wurde diese Feier in Kooperation zwischen dem Katholischen Kindergarten Sonnenschein und der Pflegeeinrichtung Haus Wiesengrund in solch einem Rahmen veranstaltet. Die Bereitschaft zur Zusammenarbeit und das Engagement des Organisationsteams, der Elternbeirat, machten dieses Ereignis möglich.

Autor:

Havva Keskin aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.