Forscher untersuchen nächtliche Aktivitäten
Landesweites Fledermaus-Monitoring gestartet

Kleine Hufeisennase.
 | Foto: Klaus Bogon/dpa/Symbolbild
  • Kleine Hufeisennase.
  • Foto: Klaus Bogon/dpa/Symbolbild
  • hochgeladen von Havva Keskin

Freiburg (dpa/lsw) Forscher wollen herausfinden, wer nachts durch die Wälder im Südwesten flattert. Seit diesem Jahr führt die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) deshalb erstmals landesweit ein Monitoring von Fledermäusen durch, wie sie am Mittwoch mitteilte. Die Wissenschaftler erfassen dabei nicht nur, welche Fledermausarten in Baden-Württemberg wo vorkommen - der Kleine Abendsegler jagt etwa gern über den Baumwipfeln, das Große Mausohr sammelt Insekten lieber vom Waldboden. Und alle mögen alte Eichenwälder. Darüber hinaus hoffen die Forscher, aus dem Vorkommen der Tiere ablesen zu können, wie sich Waldbewirtschaftung, Klimawandel und Standortbedingungen auswirken.

17 von 23 Fledermausarten vom Aussterben bedroht

Denn so komfortabel scheinen die Bedingungen im Land nicht für alle Flattertiere zu sein: Nach Angaben der FVA sind in Baden-Württemberg 23 Fledermausarten heimisch, 17 von ihnen sind vom Aussterben bedroht. Fledermäuse werden im Verhältnis zu ihrer Körpergröße sehr alt und nutzen ihre Lebensräume über lange Zeit hinweg. Diese Eigenschaft macht sie gegenüber Veränderungen besonders sensibel. Vielseitige und konstante Waldstrukturen seien daher essenziell für den Fortbestand der Arten, teilt Elisabeth Schüler mit, Fledermausexpertin an der FVA.

Bei einem Pilotversuch im Raum Freiburg haben die Wissenschaftler im vergangenen Jahr zehn Arten identifiziert, darunter seltene wie den Kleinen Abendsegler, die Bechsteinfledermaus und die Wimperfledermaus.

Autor:

Kraichgau News aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Sonderthemen

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.