Zur Halbzeit
Mehr als zwei Millionen Wasen-Besucher

Auch wenn das Wetter nicht immer mitgespielt hat: Die Wasen-Veranstalter sind mit der Halbzeitbilanz zufrieden. | Foto: Christoph Schmidt/dpa
  • Auch wenn das Wetter nicht immer mitgespielt hat: Die Wasen-Veranstalter sind mit der Halbzeitbilanz zufrieden.
  • Foto: Christoph Schmidt/dpa
  • hochgeladen von Kraichgau News

Stuttgart (dpa/lsw) Noch ist der Cannstatter Wasen in vollem Gange - doch zur Halbzeit ziehen die Veranstalter schon eine positive Bilanz. «Bislang sind wir sehr zufrieden, obwohl das Wetter nicht immer mitgespielt hat», so Andreas Kroll, Geschäftsführer der in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft. Demnach kamen schon über zwei Millionen Besucherinnen und Besucher. Das Fest sei auch an Tagen gut besucht gewesen, an denen das Wetter nicht so schön gewesen sei, so Kroll.

Erwartet werden über vier Millionen Besucher

Bis zum 13. Oktober wird auf dem Festgelände am Neckar-Ufer noch gefeiert, geschunkelt, gesungen und getrunken. Das Volksfest im Stuttgarter Stadtteil Bad Cannstatt ist - nach dem Münchner Oktoberfest - das zweitgrößte der Welt. Rund 300 Schausteller, Wirte und Marktkaufleute hoffen auf gute Geschäfte. Erwartet werden beim 177. Cannstatter Volksfest mehr als vier Millionen Besucher. Ob es mehr werden oder weniger, hängt auch stark vom Wetter ab. Im vergangenen Jahr waren offiziell 4,3 Millionen Menschen gezählt worden.

Sicherheit wird groß geschrieben

Nach den jüngsten mutmaßlich islamistisch motivierten Anschlägen in Solingen und München sowie Messerangriffen auf dem Frühlingsfest und in der EM-Fanzone auf dem Stuttgarter Schlossplatz steht in diesem Jahr besonders die Sicherheit der Volksfestbesucher im Fokus. Laut Innenministerium sorgen knapp 2.400 Polizistinnen und Polizisten für Sicherheit. Wie in den vergangenen Jahren sind Taschenkontrollen am Eingang geplant. Zudem setzt die Polizei auf Videoüberwachung.

Schutz vor Belästigungen

Mit der «Wasenboje», einem Container auf dem Festgelände, soll es wie im vergangenen Jahr zudem eine Anlaufstelle insbesondere für Mädchen und Frauen geben, die Hilfe benötigen, weil sie etwa belästigt wurden, die eigene Gruppe verloren oder zu viel getrunken haben. Das «Wasenboje»-Team ruft auch ein Taxi für eine sichere Heimfahrt oder begleitet Frauen und Mädchen zur Polizei.

Autor:

Kraichgau News aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.