Der Süden ruft
Millionen Zugvögel verlassen Brutgebiete

Der Vogelzug ist von Jahr zu Jahr verschieden. (Symbolbild) | Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
  • Der Vogelzug ist von Jahr zu Jahr verschieden. (Symbolbild)
  • Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
  • hochgeladen von Kraichgau News

Stuttgart (dpa/lsw) Millionen Zugvögel verlassen gerade ihre Brutgebiete und ziehen in Richtung Süden. Zusätzlich ziehen Millionen Zugvögel aus dem Norden in den Südwesten und rasten in nahrungsreichen Feuchtgebieten wie dem Bodensee, wie der Naturschutzbund (Nabu) mitteilte.

«Die Vögel fliegen, je nach Art, Hunderte oder gar Tausende Kilometer nach Frankreich, Spanien oder Afrika, wo sie überwintern.» Einige würden sich in großen Schwärmen sammeln, andere mit der Familie oder einzeln aufbrechen. «Ein innerer Kompass sowie die Streckenlänge sind bei vielen Arten, zum Beispiel bei Kuckuck oder Weißstorch, vererbt.»

Weil Feuchtgebiete, Flussauen und Moore renaturiert wurden, fänden Zugvögel wie der Kranich mehr Rastplätze im Südwesten. Seit einigen Jahren ließen sich die eindrucksvollen Formationsflüge dieser großen Zugvögel über Baden-Württemberg beobachten. Rund 400.000 Kraniche aus Skandinavien und Osteuropa würden ab Ende Oktober auf breiterem Korridor den Südwesten überqueren.

Jedes Zugjahr anders

Jedes Zugvogeljahr sei anders, weil sich Nahrungsquellen, Bruterfolge oder Witterung auf die Vögel auswirken. «Manche bleiben auch ganz hier.» Störche etwa fänden bei höheren Temperaturen auch in ihren Brutgebieten genügend Nahrung. Der Vogelzug sei gefährlich, daher brauche es gute Gründe, um aufzubrechen.

Beobachten könne man den Vogelzug bestimmter Arten nur bei Nacht. Singvögel etwa starten demnach im Schutz der Dunkelheit zwischen Mitternacht und Dämmerung – und das am liebsten bei sternenklarem Himmel. Dadurch seien sie keine leichte Beute für Greifvögel.

Autor:

Kraichgau News aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Sonderthemen

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.