Obergrombacher Faschingskirche
Pfarrer Fritz hielt Narrenschar Spiegel vor

Mehr als 500 Besucher im Gotteshaus – das bedeutet in der Obergrombacher Martinskirche: entweder es ist Weihnachten – oder Pfarrer Thomas Fritz und die Guggenmusik „Nashörner“ sowie der Cäcilienverein Obergrombach haben zur „Faschingskirche“ eingeladen. | Foto: kk
10Bilder
  • Mehr als 500 Besucher im Gotteshaus – das bedeutet in der Obergrombacher Martinskirche: entweder es ist Weihnachten – oder Pfarrer Thomas Fritz und die Guggenmusik „Nashörner“ sowie der Cäcilienverein Obergrombach haben zur „Faschingskirche“ eingeladen.
  • Foto: kk
  • hochgeladen von Kraichgau News

Bruchsal-Obergrombach (kk) Mehr als 500 Besucher im Gotteshaus – das bedeutet in der Obergrombacher Martinskirche: entweder es ist Weihnachten – oder Pfarrer Thomas Fritz und die Guggenmusik „Nashörner“ sowie der Cäcilienverein Obergrombach haben zur „Faschingskirche“ eingeladen. Zum sechsten Mal wurden die Kirchenbesucher aufgefordert, bunt kostümiert das Gotteshaus „leichten Herzens“ aufzusuchen.

„Als Indianer oder Fee klappt alles leichter!“

Vor Beginn des Gottesdienstes wiesen zwei Teufelswesen auf die Fluchtwege in dem gerade einer Sanierung unterworfenen Gebäude hin. Mit einem kräftigen „Helau!“ begrüßte Pfarrer Fritz dann die Narrenschar. Über ihre Zukunftswünsche ließen sich fünf Erstkommunionskinder aus: „Ich bekomme zu wenig Taschengeld!“, klagte Einer; „man müsste zaubern können!“, wünschte sich ein Zweiter und der Dritte stellte fest: „Als Indianer oder Fee klappt alles leichter".

Eine gereimte Predigt

„Die Predigt soll gereimt erklingen – soll den Besuchern Freude bringen, ließ der katholische Geistliche dann verlauten. Dann holte er einen Spiegel hervor und versprach „Der Spiegel bringt es an den Tag – auch das, was ich nicht mag." Weiter bemängelte Fritz die unterschiedlichen Sprechzeiten für Geistliche und Laien bei öffentlichen Rundfunkforen. Er verurteilte die Tatsache, dass stillende Mütter aus der Öffentlichkeit verbannt werden sollen. Mit etwas Argwohn beobachte er auch,  wie die Melkküwwel-Sitzungen zeitlich überzogen würden. Nach der Devise: "Das kann ich auch", wurde die Kirchengemeinde dann mit „Humbatätärä“ auf neue Messdienstzeiten eingeweiht.

"Ich biete Überstunden im Beichtstuhl an"

Die Messe wurde von den „Nashörnern“ musikalisch umrahmt, der Kirchenchor steuerte mit „Westerland“ von den Ärzten und „An Tagen wie diesen“ von den "Toten Hosen" ungewöhnliche Chorliteratur bei. Mit einem „Möget ihr immer glücklich sein", verabschiedete Fritz seine Schäflein in den Fastnachts-Schlußspurt – nicht ohne vorher noch eine großherzige Offerte zu generieren: „Wer in der närrischen Zeit über die Strenge schlägt, keine Angst, ich biete Überstunden im Beichtstuhl an!“

Autor:

Kraichgau News aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Sonderthemen

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.