Entdeckung
Schon die Kelten aßen Grünkern

Stuttgart (dpa/lsw) Grünkern gilt zwar als modernes Superfood, doch wussten bereits die Kelten das Urkorn-Getreide zu schätzen. Das haben Archäologen nach Angaben der Universität Hohenheim bei Ausgrabungen in der Nähe von Stuttgart herausgefunden. Bislang habe die Geschichte des Grünkerns nur bis ins 17. Jahrhundert zurückverfolgt werden können. Das verkohlte Korn aus der Keltensiedlung von Eberdingen-Hochdorf (Kreis Ludwigsburg) sei der älteste bekannte Grünkernfund, teilte das Team um die Archäobotanikerin Marian Berihuete-Azorín und Hans-Peter Stika vom Fachgebiet Molekulare Botanik der Universität Hohenheim am Dienstag mit. Ihre Ergebnisse veröffentlichten sie im «Journal of Archaeological Science».

Einen Monat früher als Dinkel geerntet

Die Experten vermuten, dass die Kelten bereits im 5. Jahrhundert vor Christus in der Not auf das Grünkorn zurückgriffen, das nichts anderes ist als unreif geernteter und über Buchenholzfeuern getrockneter Dinkel. «Es ist zum Beispiel möglich, dass sich das Klima verschlechtert hat», sagt Stika. «Da droht das Getreide auf den Feldern kaputtzugehen, wenn man es nicht früh erntet.»
Grünkern hatte den Vorteil, dass es einen Monat früher als der Dinkel geerntet wird - dann also, wenn die Vorräte aus dem Vorjahr knapp werden konnten. Außerdem könnten zumindest Teile der Ernte in Regionen mit kurzen und feuchten Sommern gesichert werden, sagte Stika.

Vergleich moderner Proben mit archäologischen Funden

Um zu ihren Ergebnissen zu kommen, kombinierten die Wissenschaftler Ansätze aus der Ethnographie, der Lebensmitteltechnologie und der Archäologie. Unter anderem verglichen sie verkohltes Material aus der traditionellen Herstellung von Grünkern im nordbadischen Bauland mit den Funden. «Der Vergleich der modernen Proben mit den archäologischen Funden zeigte deutliche Übereinstimmungen», sagte Stika über die bereits vor mehreren Jahrzehnten entdeckten Körner.

Autor:

Havva Keskin aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Sonderthemen

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.