OPTERRA Wössingen GmbH
Paradies für Bienen und Artgenossen

Oberhalb des Steinbruchs Böhnlich wachsen zwischen den Streuobstbäumen wilde Kräuter und Blumen. Die Blüten der Bäume sowie die Pflanzen in dem sogenannten Trockenrasen sind perfekte Nahrungsquellen für heimische Insekten. Jörg Heimburg, Leiter Umwelt bei Opterra: „Wir freuen uns, dass wir mit unserem stillgelegten Steinbruch und den Gebieten darum einen weiteren wertvollen Beitrag für den Umweltschutz und die Artenvielfalt bei uns in der Region leisten können.“ Bei diesen Themen arbeitet das Zementwerk Wössingen gerne mit Schulen zusammen, ob bei der Entstehung des Naturlehrpfades oder dem Bau von Insektenhotels gemeinsam mit der Walzbachschule Jöhlingen. Kinder früh für die Natur zu begeistern und mit Projekten aktiv am Schutz der heimischen Fauna und Flora zu beteiligen ist das erklärte Ziel von Opterra.

OPTERRA Wössingen GmbH
Wössinger Straße 2
75045 Walzbachtal

Autor:

Christian Schweizer aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.