Arbeitslosenquote im Südwesten sinkt im Oktober weiter

Die hohe Nachfrage nach Arbeitskräften im Südwesten sorgt auch im Oktober für einen Rückgang der Arbeitslosenzahlen.

Stuttgart (dpa/lsw) Die hohe Nachfrage nach Arbeitskräften im Südwesten sorgt auch im Oktober für einen Rückgang der Arbeitslosenzahlen. Im Vergleich zum Vormonat September sank die Zahl der Menschen ohne Arbeit um 9605 auf 200 124, wie die Bundesagentur für Arbeit am Donnerstag in Stuttgart mitteilte.

Arbeitslosenquote liegt bei 3,3 Prozent

Auch gegenüber dem Vorjahresmonat fiel die Zahl - 2016 hatten sich 217 228 Menschen ohne Beschäftigung gemeldet. Die Arbeitslosenquote liegt damit bei 3,3 Prozent, 0,3 Punkte niedriger als vor einem Jahr. Neben dem großen Bedarf an Arbeitskräften in den Betrieben Baden-Württembergs sorgt auch eine deutlich gestiegene Anzahl an älteren Beschäftigten für das niedrige Arbeitslosenniveau: Gab es 2001 rund 375 000 Beschäftigte über 50 Jahre, waren es bis Ende 2016 doppelt so viele.

Autor:

Christian Schweizer aus Bretten

15 folgen diesem Profil

1 Kommentar

Helmut Lang aus Region
am 03.11.2017 um 10:22

Glaube keiner Statistik die du nicht selber gefälscht hast:
Im Oktober 2017 gab es offiziell 2,39 Millionen Arbeitslose. Das sind rund 60.000 Personen weniger als im Vormonat.
Nicht in der offiziellen Arbeitslosenzahl enthalten sind allerdings rund 953.000 ebenfalls faktisch Arbeitslose, darunter

knapp 710.000 Menschen, die an arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen teilnahmen,
knapp 81.000 am Tag der Erfassung Krankgeschriebene und
rund 163.000 über 58-Jährige, die innerhalb der letzten 12 Monate kein Jobangebot erhielten.

Insgesamt ergibt sich so eine tatsächliche Arbeitslosenzahl von rund 3,34 Millionen Menschen. Gegenüber dem Vormonat hat die Zahl der „inoffiziell Arbeitslosen“ um rund 21.000 Personen zugenommen.