Düstere Prognose für Baden-Württemberg
Lehrkräftemangel wird sich dramatisch verschärfen

Foto: contrastwerkstatt - stock.adobe.com

Stuttgart (dpa/lsw) Der Mangel an Lehrkräften in Baden-Württemberg wird sich nach einer neuen Studie bis zum Jahr 2035 nochmals massiv verschärfen. Der Bildungswissenschaftler Klaus Klemm hat im Auftrag der Bildungsgewerkschaft GEW die steigenden Schülerzahlen geprüft und errechnet, dass in den nächsten 13 Jahren mehrere tausend Lehrerinnen und Lehrer fehlen werden. Die Landeschefin der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Monika Stein, will die Studie am Freitag, 7. Oktober, in Stuttgart vorstellen und Vorschläge machen, wie das Land noch besser gegensteuern kann.

"Der zusätzliche Bedarf ist uns bekannt"

Kultusministerin Theresa Schopper (Grüne) zeigte sich unbeeindruckt von diesem Ergebnis und verwies auf bereits ergriffene Maßnahmen des Landes. "Der zusätzliche Bedarf an Lehrerinnen und Lehrern ist uns bekannt", sagte die Grünen-Politikerin der dpa. "Wir haben die Studienkapazitäten in den Lehrämtern erhöht, die von dem Mangel an Lehrkräften besonders betroffen sind, und wir nehmen auch über die Kapazitätsgrenzen hinaus Studienanfänger in den Lehrämtern auf."

Studienplätze fast verdoppelt

So seien die Studienplätze für angehende Grundschul-Lehrkräfte fast verdoppelt worden. In der Sonderpädagogik werde ein neuer Studiengang in Freiburg hinzukommen, wodurch weitere 175 Plätze geschaffen werden. "Die Ausbildung mit Studium und Referendariat dauert aber", räumte Schopper ein. Man werde sich daher kurzfristig auch um Quereinsteiger mit einschlägigen Berufserfahrung wie etwa Sozialpädagogen bemühen. Erst am Dienstag hatte eine Studie des Verbands Bildung und Erziehung (VBE) ergeben, dass viele Schulen im Südwesten schon wenige Wochen nach dem Start des Schuljahres teils dramatische Probleme haben, die planmäßigen Unterrichtsstunden abzudecken.

Autor:

Kraichgau News aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.