Zwei wollen Landrat im Enzkreis werden: Vize-Landrat und Engelsbrander Bürgermeister treten an

Foto: WikiCommons, Bear62
3Bilder

Ein Bürgermeister und ein Erster Landesbeamter – nur zwei Bewerber treten zur Landratswahl im Enzkreis am 14. Dezember an. Das steht laut Mitteilung des Landrats-amts fest, nachdem die Bewerbungsfrist am Montag abgelaufen ist.

Enzkreis (ch) Ein Bürgermeister und ein Erster Landesbeamter – nur zwei Bewerber treten zur Landratswahl im Enzkreis am 14. Dezember an. Das steht laut Mitteilung des Landrats-amts fest, nachdem die Bewerbungsfrist am Montag abgelaufen ist. Als Erster hatte Ende September der Bürgermeister der rund 4.300 Einwohner zählenden Schwarzwaldgemeinde Engelsbrand, Bastian Rosenau, seine Bewerbungsunterlagen abgegeben. Der 37-jährige Diplom-Verwaltungswirt und Vater von demnächst vier Kindern war bei seiner Wahl 2007 der jüngste Bürgermeister im Enzkreis. 2015 wurde er er erneut im Amt bestätigt. Seit 2014 im Kreistag vertreten, schloss sich der 37-Jährige der Fraktion der Freien Wähler an. Schwerpunktmäßig will sich Rosenau im Fall seiner Wahl zum neuen Landrat der Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung einer leistungsfähigen und bedarfsgerechten Infrastruktur, der Unterstützung ehrenamtlicher Helfer bei der Bewältigung von Migration und Integration und darüber hinaus einer nachhaltigen Entwicklung in den Bereichen Finanzen und Klimaschutz widmen.

„Unvoreingenommen, offen und auch lernfähig“

Der zweite Bewerber ist Björn-Christian Kleih. Nach achtjähriger Verwaltungslaufbahn mit mehreren Stationen kam der Jurist 2015 als Erster Landesbeamter, sprich Vize-Landrat, zum Neckar-Odenwald-Kreis. Der dreifache Vater ist Mitglied in der CDU und bezeichnet sich als „unvoreingenommen, offen und auch lernfähig“. Als Landrat würde er vor allem einen offenen, vertrauensvollen Dialog zwischen Verwaltung und Kreisräten sowie zwischen Kreis und Kommunen anstreben, die nachhaltige Entwicklung von Gesundheitsstruktur, Integration Geflüchteter und Öffentlichem Nahverkehr betreiben sowie die Digitalisierung sozial gestalten.

Kreiskämmerer Frank Stephan hatte zwischenzeitlich abgesagt

Der anfangs als weiterer möglicher Bewerber gehandelte Kreiskämmerer Frank Stephan hatte zwischenzeitlich abgesagt. Eigentlich schreibt die Landkreisordnung eine Mindestzahl von drei Bewerbern vor. Nun muss der für die Landratswahl zuständige Ausschuss des Kreistags in seiner Sitzung am 9. November klären, ob ausnahmsweise zwei Bewerber ausreichen. Andernfalls müsste die Landratswahl neu ausgeschrieben werden. Davon gehe sie persönlich jedoch nicht aus, weil beide bisherigen Bewerber qualifiziert seien, meinte bereits vorletzte Woche auf Nachfrage die Leiterin des Personal- und Organisationsamts im Pforzheimer Landratsamt, Evelyn Foerster. Der bisherige Zeitplan sieht vor, dass der neue Landrat am 14. Dezember vom Kreistag gewählt wird. Der 67-jährige Amtsinhaber Karl Röckinger geht nach fast 15 Jahren an der Spitze der Enzkreis-Verwaltung in den Ruhestand.

Foto: WikiCommons, Bear62
Bastian Rosenau, amtierender Bürgermeister der Gemeinde Engelsbrand. privat | Foto: Rosenau
Björn-Christian Kleih, Erster Landesbeamter im Neckar-Odenwald-Kreis. privat | Foto: Kleih
Autor:

Chris Heinemann aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Sonderthemen

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.