Corona-Sonderprämie für Pflegekräfte
Finanzierung muss gesichert werden

Stuttgart (kn) In den vergangenen Wochen ist das Bewusstsein vieler für das, was Pflegekräfte in Kliniken und Altenhilfe leisten, stark gewachsen. Zahlreiche Stimmen aus Politik und Gewerkschaften loben das besondere Engagement der Mitarbeitenden in den Pflegeeinrichtungen und machen sich stark für eine wohlverdiente Prämie. Leider ist nicht geklärt, wer diese Prämie bezahlen soll. Um die Enttäuschung der Mitarbeitenden in den Pflegeeinrichtungen nicht noch größer werden zu lassen, fordert der Arbeiter-Samariter-Bund Baden-Württemberg (ASB BW) die Vertreter von Bund, Ländern und der Kassen auf, schnellstmöglich eine tragbare Finanzierung zu finden.

Gemeinnützige Träger sollen nicht belastet werden

Der ASB BW unterstütze es, dass bereits festgelegt wurde, dass die Kosten nicht zu Lasten der Bewohnerinnen und Bewohner in den Einrichtungen gehen können. Auch gemeinnützige Träger, die keine Gewinne machen dürfen, sollen nach Ansicht des ASB BW nicht belastet werden. Die Pflegekassen würden sich nun zurecht weigern die Mehrkosten von über einer Milliarde Euro allein zu tragen, teilt der Wohlfahrtsverband mit. "Es ist uns nicht verständlich, dass nicht im Vorfeld großer Ankündigungen geklärt wird, wer durch Sonderprämien anfallende Mehrkosten bezahlen soll", so der ASB BW. Dies gehe allein zu Lasten der pflegenden Mitarbeitenden, da geweckte Erwartungen eventuell nicht erfüllt werden könnten. Lobenswert sei vor diesem Hintergrund die bayerische Landesregierung, die Mitarbeitenden je nach Stellenumfang bis zu 500 Euro unbürokratisch ausbezahlen würde.

Sonderprämien zeigen, dass Leistung gesehen und gewürdigt wird

"Wir wissen das Engagement und die wichtige Arbeit von Pflegenden und Rettungsdienstlern zu schätzen und haben daher seit Jahren einen Tarifvertrag, der dauerhaft gute Arbeitsbedingungen und eine adäquate Entlohnung sichert. Wir stellen uns auch nicht gegen Sonderprämien, sofern die Finanzierung gesichert ist. Sie zeigen, dass Leistung gesehen und gewürdigt wird und sind ein gutes Mittel, um Dank auszusprechen und Mitarbeitende weiter für ihre wichtige Arbeit zu motivieren", so der ASB BW weiter. Nachdem alle Mitarbeitenden große Erwartungen an Politik und Pflegekassen hätten, fordert der Wohlfahrtsverband, dass schnellstmöglich eine Lösung für die Auszahlung einer Pflege-Prämie für alle Mitarbeitenden in den stationären und ambulanten Altenpflegeeinrichtungen sowie auch für die Mitarbeitenden im Rettungsdienst gefunden wird.

Autor:

Kraichgau News aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.