Artenschutz

Beiträge zum Thema Artenschutz

Freizeit & Kultur
Beerenwanze
6 Bilder

zu wenig qualifizierte Artenkenner
Nur was man kennt kann man auch schützen!

Die bereits vor Jahren von der Bundesregierung im Rahmen einer „Nationalen Strategie zur Entwicklung der Natur“ ergriffenen Maßnahmen reichen nicht aus, um die Artenvielfalt zu erhalten. Die Zerstörung von Lebensräumen für wildlebende Pflanzen und Tiere geht ungebremst weiter, ebenso die Belastung der Natur durch Umweltgifte. Verschärfend kommt hinzu, dass es zu wenig qualifizierte Artenkenner gibt. So hat der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) bei einer Umfrage festgestellt,...

Politik & Wirtschaft

Artenschutz in Baden-Württemberg

Liebe Bürgerinnen und Bürger, wir möchten Ihnen ein gutes und erfolgreiches Jahr 2020 wünschen. Als Ortsverband freuen wir uns, auch in 2020, Sie bei unseren Veranstaltungen zu begrüßen und sachbezogene Diskussionen mit Ihnen zu führen, damit wir Walzbachtal gemeinsam voranbringen. Wie Ende des Jahres angekündigt, werden wir am 5. Februar 2020 die abgesagte Veranstaltung „Artenschutz in Baden-Württemberg“ nachholen. Die Veranstaltung findet im Naturfreundehaus in Jöhlingen statt und beginnt um...

  • 16.01.20
Politik & Wirtschaft

Artenschutz in Baden-Württemberg
Wie kann Landwirtschaft und Artenschutz in Einklang gebracht werden?

Der Ortsverband Grüne Walzbachtal lädt am 4. Dezember um 19:30 Uhr ein zu einem Informations- und Diskussionsabend zum Thema "Artenschutz in Baden-Württemberg" Wie kann Landwirtschaft und Artenschutz in Einklang gebracht werden?" Hauptreferent des Abends ist Tobias Miltenberg, Bioimker, Geschäftsführer von ProBiene und einer der beiden Initiatoren des Volksbegehrens "Rettet die Bienen". Als Gast dürfen wir auch unsere grüne Landtagsabgeordnete Andrea Schwarz begrüßen. Wir freuen uns auf einen...

Politik & Wirtschaft

Landtagsabgeordnete Andrea Schwarz über das Eckpunktepapier der Landesregierung zum Volksbegehren
Artenschutz als gesamtgesellschaftliche Aufgabe

REGION (kn/ch) Die Landtagsabgeordnete Andrea Schwarz (Bündnis 90/Die Grünen) hat sich in einer Mitteilung zum Eckpunktepapier für mehr Artenschutz geäußert, das die Landesregierung kürzlich verabschiedet hat. Auf dieses Papier hatten sich zuvor die Landesregierung und die Initiatoren des Volksbegehrens „Rettet die Bienen“ geeinigt. Das Sammeln von Unterschriften ruht zurzeit. Wesentliche Forderungen des Volksbegehrens übernommen „Mit dem Eckpunktepapier wird der Erhalt der Artenvielfalt...

Politik & Wirtschaft

Studie "Kulturlandschaft 2030"
Öko- und Tierverbände fordern mehr Geld für Artenschutz

Stuttgart (dpa) Im Kampf gegen das Artensterben auf Äckern und Wiesen ist die baden-württembergische Landesregierung nach Ansicht eines breiten Bündnisses aus Naturschutz-, Tier- und Agrarverbänden zwar auf dem richtigen Weg. Die grün-schwarze Koalition muss aber deutlich mehr investieren als bislang, heißt es in einem Papier von mehr als einem Dutzend Verbänden, darunter der NABU, der BUND und der Landesjagdverband, der Schafzuchtverband und der Landesverband für Obstbau, Garten und...

Politik & Wirtschaft
Einer von vielen Schäden nach dem Starkregen von Juni 2016: Teile der unterspülten Friedhofsmauer im Ortsteil Dürrn rutschten auf die Ölbronner Straße ab. | Foto: Gemeinde Ölbronn-Dürrn
8 Bilder

Zwischenbilanz des Hochwasser- und Starkregenschutzes in der Region: Beispiel Ölbronn-Dürrn
„Noch immer in der Planungsphase“

Unter dem Eindruck teils erheblicher Schäden infolge der in den letzten Jahren aufgetretenen Dauerregen- und Starkregen-Ereignisse wurden und werden im Kraichgau Millionen in Schutzmaßnahmen investiert. Nicht nur in Bretten, auch in der Region. Wir haben uns in den am stärksten getroffenen Kommunen umgeschaut: heute in Ölbronn-Dürrn. ÖLBRONN-DÜRRN (ch) Nach dem Blitz kam die Flut. Doch während der Blitzeinschlag in eine Scheune noch glimpflich verlief, trafen die damit verbundenen schweren...

Freizeit & Kultur
Außergewöhnliche Vereinstreue: Franz Locher wurde für 60 Jahre Musikverein Oberöwisheim und Karl Jerzsabek  für 50 Jahre Musikverein Menzingen von Bürgermeister Ulrich Hintermayer geehrt. | Foto: Stadt Kraichtal/sn
2 Bilder

Ehrenabend der Stadt Kraichtal 2019: Große Leistungen verdienen einen großen Abend

Beim Ehrenabend der Stadt Kraichtal sind auch 2019 wieder verdiente Bürgerinnen und Bürger ausgezeichnet worden. KRAICHTAL (sn) So versteckt, wie manche der neun Stadtteile Kraichtals in den Hügeln des Kraichgaus liegen, so versteckt liegen auf den ersten Blick auch viele der erstaunlichen Talente ihrer Einwohnerinnen und Einwohner. Um allen Menschen davon zu berichten und natürlich diese besonderen Talente und die damit einhergehenden Verdienste und Leistungen zu würdigen, gibt es seit vielen...

Freizeit & Kultur

Orang-Utan-Experte wirbt in Karlsruhe für Schutz der Affen

Die Zahl der bedrohten Orang-Utans wird nach Überzeugung des niederländischen Experten Willie Smits weiter zurückgehen. Karlsruhe (dpa/lsw) - Die Zahl der bedrohten Orang-Utans wird nach Überzeugung des niederländischen Experten Willie Smits weiter zurückgehen. Gründe sind unter anderem Wilderer, Brandrodung und illegale Abholzung der Regenwälder, wie der 62-Jährige bei einem Besuch im Karlsruher Zoo berichtete. Tiere werden Opfer von Wilderern Smits kümmert sich seit Jahrzehnten auf der Insel...

Politik & Wirtschaft
Erschließungsstart für Wohnpark: (von links) der frühere Eigentümer Siegfried Krauth, Ortsvorsteher Klaus Hilpp, Bethesda-Ehrenvorsitzender Gottlob Ling, Bethesda-Vorstand Dr. Hans-Jürgen Walz, HS-Bau-Projektleiter Stefan Mondon, HS-Bau-Inhaber Rolf Stoll, Architektin Maren Schäffner, Bürgermeister Thomas Nowitzki, Volksbank-Prokurist Klaus Gehrmann und Bethesda-Chef Peter Mayer. Foto: ch
12 Bilder

Erster Spatenstich für Wohnpark Flehingen: Schon 20 Interessenten für Senioren-Bungalows

Mit dem ersten Spatenstich sind am Dienstagnachmittag in Flehingen die Erschließungsarbeiten für den neuen Wohnpark Alte Mühle eingeleitet worden. OBERDERDINGEN-FLEHINGEN (ch) Mit dem ersten Spatenstich sind am Dienstagnachmittag in Flehingen die Erschließungsarbeiten für den neuen Wohnpark Alte Mühle eingeleitet worden. Auf dem rund drei Hektar großen Gelände des ehemaligen Sägewerks Braxmeier & Krauth sollen im nächsten halben Jahr die Voraussetzungen für den ersten Bauabschnitt mit 40...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.