Dürrenbüchig

Beiträge zum Thema Dürrenbüchig

Sport
4 Bilder

Brettener Stadtpokal 2022
Stadtpokal 2022 vom 18.7.22-23.7.22 in Dürrenbüchig

Folgt auf Instagram...für mehr Infos Zum 110-jährigen Jubiläum ist der TSV Dürrenbüchig Veranstalter des Brettener Stadtpokals 2022. Vom 18.07.2022 bis zum 23.07.2022 wird im Jobsadvision-Stadion der Stadtmeister ermittelt. Auch das Rahmenprogramm hat es in sich: Während der kompletten Sportwoche gibt es zusätzlich zur Bewirtung im Clubhaus einen Foodtruck. Am 23.07.2022 wird neben den Finalspielen zudem der KSC-Kneipentalk mit Edgar "Euro-Eddy" Schmitt aufgezeichnet. Hier sind...

Freizeit & Kultur
Der Alte Kindergarten wird zum Gemeindesaal umgebaut.  | Foto: ger
5 Bilder

In Bretten zuhause 2022
Viel Bewegung in den Stadtteilen: Dürrenbüchig

Bretten-Dürrenbüchig (ger) In den neun Stadtteilen der Melanchthonstadt gibt es nicht nur ein reges Kultur- und Vereinsleben, auch neue Bauprojekte werden dort mit viel Herzblut umgesetzt. Hier eine Auswahl der Projekte, die in 2022 in Dürrenbüchig umgesetzt werden. Alter Kindergarten wird zum Gemeindesaal Die Sanierung des Alten Kindergartens, der direkt an die Ortsverwaltung anschließt, ist zur Zeit eines der zentralen Projekte in Dürrenbüchig. Im Sommer 2022 werden die Arbeiten, so...

Soziales & Bildung
Organist Gerhard Dittes ( diesmal am Keybord) und Prädikant Christian Buhr
2 Bilder

Gottesdienst in Dürrenbüchig in neuer Umgebung
Morning has broken.....

Ursprünglich ein Hit, gesungen von Cat Stevens (1971) , ist die Melodie heute Basis eines Liedes im evangelischen Kirchengesangbuch der Badischen Landeskirche. In einer besonderen Umgebung intonierte Gerhard Dittes das Lied als Eingangsmelodie im sonntäglichen Gottesdienst, der über die kalte Jahreszeit im Dorfgemeinschaftshaus von Dürrenbüchig stattfindet.  Den Gottesdienst gestaltete Prädikant Christian Buhr.

Freizeit & Kultur

Stadtteile verknüpfen ihre Wanderwege
Fünf oder 13 Kilometer?

Bretten-Dürrenbüchig: Mit der Einweihung des Rinklinger Familienwanderweges haben die Brettener Stadtteile Rinklingen und Dürrenbüchig Wanderer in ihren Bereichen eine besondere Möglichkeit angeboten, Rundwanderwege zu verknüpfen. Zwischen dem neuen Rastplatz Dreieiche und der Rinklinger Eule laufen beide Wege parallel. Dabei kann der Rinklinger Wanderer seine Tour über den Dürrenbüchiger „Hügelstürmerweg“ um 8 km erweitern und findet an der Dreieiche wieder auf den Rinklinger Weg zurück. Oder...

Sport
Das stolze Organisationsteam zur Sanierung (von links): Wolfgang Gerweck, Vanessa Heck, Roland Heck, Frank Kremser | Foto: Frank Kremser
3 Bilder

Kein bergauf oder bergab mehr
Feierliche Einweihung des neuen Sportplatz des TSV Dürrenbüchig

Bretten (kn) Nach, durch Corona verzögerter, zweijähriger Bauzeit, fand am 29. August das erste Ligaspiel der Saison für den TSV Dürrenbüchig gegen den FV Viktoria Bauerbach auf dem sanierten und begradigten Sportplatz in Dürrenbüchig statt. Im Rahmen einer kleinen Zeremonie übergaben Bürgermeister Michael Nöltner, Ortsvorsteher Frank Kremser und Vereinsvorstand Roland Heck den vollständig erneuerten Platz nun seiner Bestimmung. Trotz strömenden Regen hatten sich viele Freunde des TSV...

Soziales & Bildung

Schatzinsel will für vom Hochwasser betroffenen Kindergarten spenden
"Kinder waren sehr betroffen"

Bretten (bea) Von den Wassermassen, die das Katastrophengebiet in Rheinland-Pfalz verwüstet haben, ist auch der Kindergarten Quellenstraße der Elterninitiative in Swisttal betroffen. "Da ist wirklich alles unter Wasser", sagt Christiane Müller, Leiterin der Kindertagesstätte Schatzinsel in Dürrenbüchig und verweist auf mehrere Fotos, die der Kindergarten in Swisttal auf seiner Internetseite präsentiert. Eine ihrer Kolleginnen habe Bekannte in Swisttal und so sei sie auf den Kindergarten, der...

Sport
Das erste Tor steht
4 Bilder

Der neue Fussballplatz in Dürrenbüchig nähert sich seiner Vollendung.
Bald kann das Runde wieder in das Eckige!

Bretten-Dürrenbüchig: Grosser Arbeitseinsatz der Akiven von Frauen- und Herrenmannschaft und den Mitgliedern des TSV und des Fussballfördervereins. Das Training der Mannschaften konnte zwar schon stattfinden, aber zum Aufstellen der Tore und des Ballfangzaunes war ein trockener Boden notwendig, damit Arbeitsmaschinen den Platz befahren konnten. Nun war es soweit. Mit viel Man(woman)power wurden Unkraut gejätet, Rasen geschnitten, die Tore aufgestellt und der Ballfangzaum auf der Ostseite des...

Freizeit & Kultur
Start auf dem Lugenberg | Foto: Sibylle Keppler-Leicht
2 Bilder

Radtour den Walzbach entlang
715 Kilometer für das Stadtradeln

Bretten-Dürrenbüchig Der Walzbach ist 20,3 km lang (von der Quelle bis zur Mündung in die Pfinz) und Namensgeber für den Zusammenschluss von Wössingen und Jöhlingen zu Walzbachtal vor genau 50 Jahren.  Unter Führung von Gerhard und Irene Rinderspacher haben 13 Radler aus Dürrenbüchig ihr Gruppenkonto beim Stadtradeln um 715 Kilometer erhöht. Über Walzbachtal, Weingarten, Staffort und Büchenau radelte die Gruppe zur Mündung des Walzbaches bei Neuthard in die Pfinzkorrektion. Dabei gab es viel...

Soziales & Bildung

Hirschkäfer
Hirschkäfer in Dürrenbüchig, Wössingen und Rinklingen

Rund um Dürrenbüchig , Wössingen und Rinklingen sind aktuell Hirschkäfer (Lucanus cervus) zu finden. Diese sind im Mai-Juni unterwegs. Auf den Wanderwegen findet man hauptsächlich die Reste von Käfer. Vogel (z.B. Elster, Krähen und Grünspechte) fressen den Hinterteil und lassen den Käferkopf zu Boden fallen. Hirschkäfer stehen in der Roten Liste Deutschlands und sind stark gefährdet. Verein "Hirschkäferfreunde - Nature two e.V." pflegt deswegen eine Datenbank mit den Informationen zu Vorkommen...

Blaulicht

85-jähriger Autofahrer in Kurve auf Gegenfahrbahn geraten
Schwerer Verkehrsunfall auf B293 zwischen Diedelsheim und Dürrenbüchig

Bretten (ots) Am Mittwoch, 26. Mai, gegen 14.10 Uhr ereignete sich auf der Bundesstraße 293 zwischen Bretten-Diedelsheim und Bretten-Dürrenbüchig ein schwerer Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Autos. Nach aktuellem Stand der Polizei fuhr ein 85-jähriger VW-Touran-Fahrer die B 293 in Fahrtrichtung Karlsruhe. Aus bislang unklarer Ursache geriet sein Auto in einer Kurve nach links auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit einem VW Golf. Die Fahrer der beiden Fahrzeuge mussten von der...

Freizeit & Kultur

Altpapiersammlungen von Vereinen sind in Bretten und der Region untersagt
"Den Vereinen gehen dauerhaft Einnahmen verloren"

Bretten/ Region (bea) Es hagelt wieder Absagen. Diesmal sind Altpapiersammlungen im Landkreis Karlsruhe und somit auch in Bretten betroffen. So hatte zum Beispiel der TSV Dürrenbüchig für Samstag,  27. März, eine Altpapiersammlung geplant, die nun jedoch abgesagt werden musste. "Wir wollten einen Container aufstellen, in den jeder sein eigenes Altpapier werfen und dann gleich wieder wegfahren kann. Auf dem Wertstoffhof ist das nicht anders", sagt Vanessa Heck, Kassiererin des TSV. Sie ärgert...

Freizeit & Kultur

Dürrenbüchig
Absage der Altpapiersammlung

Dürrenbüchig (kn) Die geplante Altpapiersammlung des TSV Dürrenbüchig am 27. März muss leider abgesagt werden. Das Landratsamt Karlsruhe und das Ordnungsamt der Stadt Bretten haben die Durchführung und die Selbstanlieferung untersagt. Nach Lockerungen der Corona Beschränkungen wird ein neuer Termin festgelegt und bekannt gegeben. Der TSV bedauert die Absage sehr und bittet die Bürger, das Papier auch weiter zu sammeln. Vielen Dank an alle Dürrenbüchiger für Ihr Verständnis.

Blaulicht

Verkehrsunfall auf B 293 bei Bretten-Dürrenbüchig
85-Jährige kollidiert mit entgegenkommenden Renault

Bretten (kn) Glück im Unglück hatten die Beteiligten eines Verkehrsunfalls, der sich am Samstag, 27. Februar, kurz nach 17.30 Uhr auf der B293 ereignet hat. Nach bisherigem Kenntnisstand der Polizei war die 85-jährige Unfallverursacherin auf der B293 von Bretten kommend in Richtung Jöhlingen unterwegs. Kurz vor der Abfahrt Dürrenbüchig geriet die Seniorin dann in einer langgezogenen Rechtskurve, offenbar aufgrund der tief stehenden Sonne, auf die Gegenfahrbahn. 23-Jährige leicht verletzt In der...

Freizeit & Kultur
24. Dezember / Dürrenbüchiger Strasse 53 | Foto: Foto Frank Kremser
26 Bilder

Adventskalender entwickelt sich auch auf kraichgau.news
"Analoger" Adventskalender in Dürrenbüchig

Bretten-Dürrenbüchig. Der Adventskalender von Dürrenbüchig hätte mehr als 24 Türchen haben müssen, wenn alle Wunschteilnehmer hätten zum Zuge kommen wollen. Die Idee des Ortschaftsrates, mit 24 Fenstern  (oder 24 Häuserfronten) einen analogen Adventskalender zu gestalten, war ein Treffer in Schwarze. Viele andere "Eycatcher" Zusätzlich gibt es natürlich noch viele andere "Eyecatcher". Wie sich Türchen um Türchen (Fenster/Haus) in der Vorweihnachtszeit öffnet, wird man auch hier auf...

Soziales & Bildung
Foto: G. Rinderspacher
3 Bilder

Adventsandacht in Dürrenbüchig
Stimmungsvoller Einstieg in die Adventszeit

Bretten-Dürrenbüchig (ut) Am 1. Advent hatten die Kirchenältesten zu einer Adventsandacht in die Christuskirche in Dürrenbüchig eingeladen. Nicht um 10 sondern um 17 Uhr läuteten die Glocken und die Kirche füllte sich bis auf den (nach Coronamaßstab zulässigen) letzten Platz. „Siehe, dein König kommt zu dir, …“ unter diesem Motto stand die Andacht, zu dem Elke Peissner mit ihren Gedanken hinführte, bis zur Überlegung „Wie soll ich Dich empfangen, Gott?“ Für die adventliche Atmosphäre spannten...

Sport
Die Drei Erstplazierten mit den meisten Kilometern im Gruppenbild mit Teamkapitänin Elke Schäfer und Ortsvorsteher Frank Kremser
2 Bilder

Platz 9 für die Stadtradler von Dürrenbüchig
Dürrenbüchiger "Stadtradler" feiern ihr Ergebnis

Zu einem gemütlichen Abschluss des Stadtradeln der Gruppe "Dürrenbüchig" hatte Ortschaftsrätin und Teamkapitänin Elke Schäfer die 21 Radler der Gruppe "Dürrenbüchig" an den Dorfteich eingeladen. Mit 4.707 geradelten Kilometern sind sie unter den Top 10 gelandet und haben somit einen schönen Teil zum Stadtradelerfolg in Bretten beigetragen– ein tolles Ergebnis für den zweitkleinsten Stadtteil. Im Beisein von Ortsvorsteher Frank Kremser erhielt Michael Kiefer mit den meisten Kilometern der Gruppe...

Freizeit & Kultur

Für die Nachwelt festgehalten
Archiv von Walter Argast in der Heimatstube aufgenommen

Bretten-Dürrenbüchig (kn) Walter Argast, der am 1. März im Alter von 99 Jahren verstorbene ehemalige Dürrenbüchiger Ortsvorsteher und Brettener Stadtrat, hatte es sich über Jahrzehnte zur Aufgabe gemacht, die Geschehnisse rund um Dürrenbüchig zu dokumentieren und für die Nachwelt festzuhalten. Im Laufe der Jahre konnte er zu den unterschiedlichsten Themenbereichen, von den Landfrauen, über Feuerwehr und TSV bis zur Gemeinde- und Ortsverwaltung hunderte von Dokumenten mit abertausenden an Seiten...

Politik & Wirtschaft

Randale und Sachbeschädigungen in den Ortsteilen
"Irgendwo sind wir da machtlos"

Bretten (bea) Die mutwillige Zerstörung der "herzlichen" Schilder war der letzte Vorfall, den Ortsvorsteher Uve Vollers auf seiner langen Liste von Beschädigungen und vor allem der weitaus häufigeren Vermüllung auf der Gemarkung Büchig verzeichnen musste. Von Zeit zu Zeit seien an verschiedenen Stellen Müll und leichte Randale zu verzeichnen, sagt Vollers. Das seien die Überreste von meist nächtlichen Trink- und sonstigen Gelagen. Dabei werde grundsätzlich der entstandene Müll liegengelassen...

Freizeit & Kultur
Foto: kn
2 Bilder

Obstbörse in Dürrenbüchig
Apfelernte hat begonnen

Bretten (kn) Um den Brettener Stadtteil Dürrenbüchig liegen viele Streuobstwiesen. Dort lässt es sich in schöner Landschaft spazieren und feststellen: Viele Bäume hängen voll mit Äpfeln verschiedenster Sorten und Reifegrade. Äpfel, Birnen oder erste Walnüsse hängen einladend und saftig am Baum. Was tun mit dem Obst, das nicht verwertet werden kann – sei es aus Zeitmangel, wegen niedriger Verwertungspreise oder dem schmerzenden Rücken. Vom Ortschaftsrat Dürrenbüchig wurde aus diesem Grund im...

Politik & Wirtschaft

Neues aus dem Ortschaftsrat Dürrenbüchig
Halle des Dorfgemeinschaftshauses in neuem Glanz

Bretten (kn) Der Ortschaftsrat Dürrenbüchig hat die aktuelle Situation der für Veranstaltungen gesperrten städtischen Sporthallen genutzt, die Halle des Dorfgemeinschaftshauses wieder instand zu setzen. Unter Wahrung der Coronaregeln wurden unter anderem die in die Jahre gekommenen Rollladen getauscht und so wieder nutzbar gemacht. "Da auf den Haushalt der Stadt Bretten schwere Zeiten zukommen, wollten wir ein Zeichen setzen. Der Ortschaftsrat will zeigen, dass es auch mit begrenzten Mitteln...

Sport
Hochzufrieden waren (von links) Roland und Vanessa Heck sowie Ortsvorsteher Frank Kremser bei der Begutachtung des bald fertiggestellten Fußballplatzes in Dürrenbüchig. | Foto: hl
13 Bilder

Bauarbeiten am TSV-Fußballplatz gehen in finale Phase
"Ein Jahrhundertprojekt" in Dürrenbüchig

Bretten (hk)  In diesen Tagen befindet sich der Umbau des alten Fußballplatzes des TSV Dürrenbüchig in der finalen Phase. Vor rund einem Jahr erfolgte der symbolische Spatenstich. Das Ende der Umbauarbeiten ist nun greifbar nahe – kein Wunder also, dass Ortsvorsteher Frank Kremser sowie Vanessa und Roland Heck von der Vorstandschaft des TSV bei einer Begehung vor Ort hochzufrieden waren. "Unglaubliche Leistung für einen kleinen Verein" Der Einbau der Drainage ist fast abgeschlossen. Danach wird...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.