Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Blaulicht
Foto: Fabian Geier - Einsatz-Report 24

Feuerwehreinsatz in Östringen
Pferd auf Einsiedlerhof aus Mistgrube gerettet

Östringen (er24) Am frühen Samstag gegen 13 Uhr geriet ein Reitpferd auf einem Aussiedlerhof nahe der Stadt Östringen in eine missliche Lage. Auf der Koppel mit zwei Reitpferden waren die Besitzer mit dem Putzen und Satteln der Pferde für einen geplanten Ausritt beschäftigt. Pferd konnte sich nicht selbst befreien "Als ich mit dem Pferdegeschirr zurückkam, stand ein Pferd in der fast vollständig gefüllten Mistgrube und ist mit den Hinterläufen eingesunken", berichtet die Reiterin. Das Pferd...

Blaulicht
Foto: Feuerwehr Bretten
2 Bilder

Einsatz der Feuerwehr Bretten
Rauchentwicklung in Gebäude und Fehlalarm

Bretten (ffb) Die Feuerwehr Bretten wurde am Dienstagmorgen um 8.53 Uhr mit dem Stichwort "B - Rauchentwicklung im oder aus Gebäude" in das Wohngebiet "Wanne" alarmiert. Wie die Einsatzkräfte berichten, konnte vor Ort eine Verrauchung im Heizraum eines Wohnhauses festgestellt werden. Ursächlich hierfür sei die Heizungsanlage gewesen. Das Gebäude wurde durch die Feuerwehr belüftet. Im Einsatz war die Abteilung Bretten. Weiterer Einsatz bei Seniorenzentrum Nur wenige Stunden später um 12.57 Uhr...

Soziales & Bildung
Heiße Party Pizza Spende in der Rechbergklinik. | Foto: privat
3 Bilder

Party Pizzen verteilt
Heiße Spende mit Schlemmer Pizza zu Weihnachten

Bretten (kn) Manjit Monder vom Schlemmer Pizzaservice in Bretten hat zu den Weihnachtstagen verschiedenen Organisationen eine leckere Spende zukommen lassen. Bei den Spendenempfängern war die Freude über das heiße italienische Essen groß: Für die Feuerwehr und das Rote Kreuz in Bretten spendete Monder jeweils zwei Party-Pizzen. Die Wohngruppe Erle erhielt vier und die Lebenshilfe Bretten drei Party-Pizzen. Dem Alten- und Pflegeheim in Neibsheim und der Notaufnahme der Rechbergklinik in Bretten...

Soziales & Bildung

Jahresrückblick 2021
Brettener Feuerwehrangehörige halfen im Hochwassergebiet an der Ahr

Bretten/Rheinland-Pfalz (bea) Als „surreale Endzeitstimmung wie in Mad-Max-Filmen“ hatte der Brettener Zugführer Markus Rittmann die Situation an der Ahr nach dem verheerenden Hochwasser beschrieben. Mit elf weiteren Helfern der Wehr war er vor Ort. Auch aus dem Brettener Umkreis halfen Privatpersonen, Firmen, Feuerwehr-, DRK-, und THW-Kräfte. Zu ihren Aufgaben gehörte Schrott und Schlamm wegzuräumen und die Menschen vor Ort zu versorgen und unterstützen. „Dort gibt es Menschen, die haben alles...

Blaulicht
In einer Küche in Oberderdingen ist am frühen Sonntag ein Brand entstanden.
 | Foto: Sven Gedrat, Feuerwehr Oberderdingen

Ein Verletzter bei Küchenbrand
Haus in Oberderdingen bis auf weiteres unbewohnbar

Oberderdingen (mw) Zu einem Brandeinsatz wurden am Sonntag, 5.36 Uhr, die Abteilung Oberderdingen sowie die Drehleiter der Abteilung Flehingen von der integrierten Leitstelle Karlsruhe in die „Wette“ alarmiert. Das teilte die Feuerwehr Oberderdingen mit. Dort wurde im eng bebauten und für Großfahrzeuge schwer zugänglichen Ortskern ein Zimmerbrand in einem alten Fachwerkwohnhaus gemeldet. Brandmelder weckte Bewohner aus Schlaf Beim Eintreffen der ersten Kräfte wurde der Bewohner an der Haustüre...

Blaulicht
11 Bilder

Feuerwehreinsatz auf Brettener Marktplatz
Morscher Zunftbaum wurde abgebaut

Bretten (hk) Eigentlich war die Feuerwehr Bretten am heutigen Donnerstagmittag, 21, Oktober, auf dem Marktplatz in Bretten angerückt, um dort den Zunftbaum vor Sturmtief "Ignatz" abzusichern. Ein Augenzeuge hatte geschildert, dass sich der Baum durch die starken Windböen bereits gefährlich hin- und her bewegt habe. Doch wie sich dann vor Ort herausstellte, gab es noch ein ganz anderes und viel gravierenderes Problem: Durch Witterungseinflüsse, so der Brettener Ordungsamtsleiter Simon Bolg, der...

Blaulicht
Foto: ©MAK - stock.adobe.com

Verpuffung in Bruchsaler Autowerkstatt
Zwei Menschen lebensgefährlich verletzt

Bruchsal (dpa/lsw) Bei einer Verpuffung in einer Autowerkstatt in Bruchsal sind zwei Menschen lebensgefährlich verletzt worden. Mit schweren Verbrennungen seien die beiden jungen Erwachsenen per Rettungshubschrauber in Spezialkliniken geflogen worden, teilte die Stadt Bruchsal mit. Der Verpuffung am Freitagnachmittag war den Angaben zufolge ein Arbeitsunfall vorangegangen. Nähere Einzelheiten teilte die Stadt hierzu nicht mit. Feuerwehr war mit rund 50 Kräften im Einsatz «Bürgermeister Andreas...

Politik & Wirtschaft
Den Zustand seiner Arbeitskleidung dokumentierte der freiwillige Helfer aus Bretten bei einer Pause.  | Foto: privat
2 Bilder

26-Jähriger aus Bretten machte sich auf den Weg ins Katastrophengebiet in Rheinland-Pfalz
"Ich glaube es gibt wenig Sinnvolleres"

Bretten (bea) Ein Helfer in der Not ist wichtig. Das dachte sich Maximilian Melter aus Bretten, als er die Fernsehbilder von der Hochwasserkatastrophe entlang der Ahr in Rheinland-Pfalz sah. Daher entschied er sich dazu, als freiwilliger Helfer in das betroffene Gebiet zu fahren und beim Aufräumen den Menschen vor Ort zu helfen. Er selbst möchte jedoch nicht im Vordergrund stehen. Daher soll sein Name in diesem Artikel auch nur ein einziges Mal erwähnt werden. Im Vordergrund soll die Hilfe...

Blaulicht
Schuttberge in Ahrweiler. Die Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Bretten im Einsatz. | Foto: privat
5 Bilder

Nach dem Einsatz der Brettener Feuerwehr im Hochwassergebiet berichtet Markus Rittmann von den Erlebnissen
"Vor Ort herrschte eine surreale Endzeitstimmung"

Bretten (bea) Vier Tage lang haben insgesamt zwölf Helfer der Freiwilligen Feuerwehr Bretten im Hochwassergebiet an der Ahr in Rheinland-Pfalz beim Aufräumen geholfen. "Wir wurden am Freitag angefragt und sind am Samstag gefahren", sagt Markus Rittmann, Zugführer in der Brettener Wehr. Mit dem seitens der Stadt Bretten neu angeschafften Wechselladerfahrzeug und einem Mannschaftstransportwagen seien sechs Helfer am 24. Juli zum Nürburgring aufgebrochen. Da sie an diesem Tag jedoch noch keinem...

Blaulicht
Foto: ©pattilabelle - stock.adobe.com

Anzeige nach Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung
In Rettungsgasse hinter Feuerwehr hergefahren

Kämpfelbach (ots) Am Donnerstag, 22. Juli, brannte ein Mercedes auf der Autobahn 8 kurz vor der Anschlussstelle Pforzheim-West in Richtung Stuttgart vollkommen aus. Dabei war ein Sachschaden von rund 50.000 Euro entstanden, teilt die Polizei mit. Der Fahrer des Mercedes konnte rechtzeitig anhalten und den Wohnanhänger abkoppeln. Ein weiterer Insasse und zwei Hunde kamen unverletzt aus dem Fahrzeug, bevor es vollständig anfing zu brennen. In Rettungsgasse hinter Feuerwehr hergefahren Auf ihrem...

Politik & Wirtschaft
Landrat Christoph Schnaudigel. | Foto: Landkreis Karlsruhe / Jodo

Katastrophenschutzzug und Rettungswagen waren im Einsatz
Landrat dankte Einsatzkräften für Katastrophenhilfe in Rheinland-Pfalz

Kreis Karlsruhe (kn) Vor Eintritt in die Tagesordnung der jüngsten Kreistagssitzung dankte Landrat Dr. Christoph Schnaudigel allen Einsatzkräften aus dem Stadt- und Landkreis Karlsruhe, die länderübergreifend bei der Bekämpfung der Hochwasserkatastrophe in Rheinland-Pfalz eingesetzt waren und zwischenzeitlich wieder wohlbehalten zurückgekehrt sind. „Die Freiwilligen Feuerwehren und Rettungsdienste haben ihrem guten Ruf einmal mehr alle Ehre gemacht“, lobte der Landrat und zeigte sich froh, sich...

Blaulicht
Der Hochwasserzug Enzkreis auf dem Weg nach Rheinland-Pfalz. | Foto: bea

Feuerwehren aus dem Enzkreis sind in Richtung Rheinland-Pfalz aufgebrochen
Hochwasserschutzzug aus dem Enzkreis aufgebrochen

Enzkreis (bea) Am Montag, 19. Juli, erklangen um 11.37 Uhr mehrere Sirenen am Kraichgau Center in Bretten. Grund dafür war der Hochwasserschutzzug des Enzkreises, den das Regierungspräsidium Karlsruhe in die Katastrophengebiete in Rheinland-Pfalz entsendet hat, sagt Kreisbrandmeister Carsten Sorg. 23 Kräfte der Feuerwehren Neuenbürg, Ötisheim, Königsbach-Stein und Keltern seien gestern Vormittag um elf Uhr mit acht Fahrzeugen von Kieselbronn zur Zwischenstation in Bruchsal aufgebrochen. Ziel...

Blaulicht
Benjamin Leicht (1. Reihe, 2. von rechts) und der Hochwasserzug Karlsruhe-Land bei einer kurzen Pause in Kordel in Rheinland-Pfalz.  | Foto: privat
3 Bilder

Diedelsheimer Feuerwehrmänner halfen bei Hochwasser in Rheinland-Pfalz/Interview mit Zugführer Benjamin Leicht
Berührender Zusammenhalt in der größten Not

Bretten/Rheinland-Pfalz (kn) Die Bilder der Hochwasserkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen lassen niemanden unberührt. Letzte Woche haben Starkregen-Ereignisse dort ganze Landkreise unter Wasser gesetzt, Autos und Häuser weggespült und vielen Menschen nicht nur Hab und Gut, sondern auch ihr Leben genommen. Aus ganz Deutschland sind Einsatzkräfte in die betroffenen Gebiete zu Hilfe geeilt, unter ihnen auch Benjamin Leicht. Der 33-Jährige ist Zugführer bei der Freiwilligen...

Blaulicht
Das Einsatzfahrzeug der Diedelsheimer Wehr muss nach dem Einsatz in Rheinland-Pfalz von Grund auf gereinigt werden. | Foto: Feuerwehr Bretten
2 Bilder

Einsatz der Diedelsheimer Feuerwehr ist vorerst beendet
Zurück aus dem Katastrophengebiet

Bretten (bea) Seit Samstagabend sind sie wieder zu Hause. Die sechs Einsatzkräfte der Diedelsheimer Feuerwehrabteilung, die am Donnerstag, 15. Juli, in den von der Hochwasserkatastrophe betroffenen Landkreis Ahrweiler aufgebrochen waren (wir berichteten), kamen gegen 21 Uhr wieder in Diedelsheim an, berichtet Feuerwehrkommandant Oliver Haas. Nach einem kurzen Empfang in Graben-Neudorf war der Einsatz im benachbarten Bundesland für die Helfer vorläufig beendet. Das habe der oberste Einsatzleiter...

Blaulicht
Ein Einsatzfahrzeug des Hochwasserzugs Karlsruhe Land im Einsatz in der Gemeinde Kordel/Rheinland-Pfalz. Das Bild zeigt das bei der Freiwilligen Feuerwehr Bretten stationierte Löschgruppenfahrzeug Katastrophenschutz. | Foto: Stefan Engelhardt
4 Bilder

Hochwasser nach Starkregen in Rheinland-Pfalz
Brettener Feuerwehrkräfte im Katastrophengebiet

Bretten/Rheinland-Pfalz (bea/kn) Als Teil des Hochwasserschutzzugs sind am gestrigen Donnerstag, 15. Juli, sechs Feuerwehrmänner der Abteilung Diedelsheim und zwei Kräfte des Deutschen Roten Kreuz (DRK) Bretten, jeweils mit einem Einsatzfahrzeug in Richtung Rheinland-Pfalz aufgebrochen. Dort hatte sich bedingt durch Starkregen und dem daraus resultierenden Hochwasser eine Katastrophenlage mit mehreren Todesopfern, schweren Schäden an Straßen und eingestürzten Gebäuden ergeben. Um 1 Uhr in der...

Freizeit & Kultur
Abteilungskommandant Uwe Gabriel mit seinen Stellvertretern Mark Bayrl und Jonas Böckle (von links) | Foto: Feuerwehr Bretten, M. Rittmann

Jahreshauptversammlung der Ruiter Feuerwehr
Neue Abteilungsführung gewählt

Bretten (kn) Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bretten Abteilung Ruit konnte Abteilungskommandant Uwe Gabriel im Ruiter Feuerwehrhaus neben seinen Stellvertretern einige Gäste wie Ortsvorsteher Aaron Treut, mehrere Ortschaftsräte sowie den stellvertretenden Kommandanten Markus Rittmann willkommen heißen. Die Ruiter Feuerwehrmänner und -frauen waren online zur Veranstaltung zugeschaltet. 2020 gab es 21 Einsätze der Ruiter Wehr In seinem Bericht erläuterte Gabriel, dass die Abteilung...

Blaulicht
Bei einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in Pforzheim sind rund 200.000 Euro Schaden entstanden. Eine Person wurde vorläufig festgenommen. | Foto: ©MAK - stock.adobe.com

Tatverdächtiger in Untersuchungshaft
Aktualisierung: 200.000 Euro Schaden bei Brand in Mehrfamilienhaus in Pforzheim

Pforzheim (ots) Gegen 20.15 Uhr kam es am Freitagabend in der fünften Etage eines Mehrfamilienhauses in der Bleichstraße in Pforzheim aus noch ungeklärter Ursache zu einem Wohnungsbrand. Durch die Feuerwehr Pforzheim konnte der Brand gegen 21 Uhr gelöscht werden. Eine Bewohnerin des Gebäudes wurde mit dem Verdacht einer Rauchgasintoxitation in ein Krankenhaus eingeliefert. Derzeit sind zwei Wohnungen unbewohnbar, der Sachschaden beläuft sich laut Polizei auf mindestens 200.000 Euro. Eine Person...

Blaulicht
Die hohen Auszeichnungen der Geehrten der Feuerwehr Bretten. | Foto: Stadt Bretten/Feuerwehr Bretten

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bretten erstmals online
Viele Ehrungen bei der Brettener Wehr

Bretten (kn) Erstmals fand die Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bretten in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie online statt. Dabei waren weit über 200 Teilnehmer und Teilnehmerinnen zugeschaltet. Neben seinem Bericht zur Entwicklung der Einsatz- und Mitgliederzahlen sowie zur technischen Ausstattung der Feuerwehr (wir berichteten) konnte Feuerwehrkommandant Oliver Haas auch viele verdiente Mitglieder der Wehr, wenn auch nur virtuell, ehren und auch drei Beförderungen...

Freizeit & Kultur
Bürgermeister Thomas Nowitzki übergab die neuen Wärmekameras an die Freiwillige Feuerwehr Oberderdingen. (Von links: Abteilungskommandant Großvillars Klaus Bögel, erster stellvertretender Abteilungskommandant Großvillars Marc Silber, Abteilungskommandanten Oberderdingen Tobias Poissl, zweiter stellvertretender Abteilungskommandant Jochen Gilly, Kommandant Thomas Meffle, Bürgermeister Thomas Nowitzki, erster stellvertretender Abteilungskommandant Flehingen Sebastian Heim, Abteilungskommandant Flehingen Marco Dinkel und erster stellvertretender Abteilungskommandant Oberderdingen Markus Weisert) | Foto: Michael Wöhrle

Fünf neue Kameras für die Feuerwehrabteilungen Oberderdingen, Flehingen und Großvillars
Wärmebildkameras sind nicht mehr wegzudenken

Oberderdingen (kn) Wärmebildkameras unterstützen die Feuerwehr bei der Orientierung in verrauchten Gebäuden und Räumen sowie bei der Suche nach vermissten Personen oder verdeckten Brandnestern. Daher hat die Gemeinde Oberderdingen fünf neue Wärmebildkameras für die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde beschafft. Diese übergab Bürgermeister Thomas Nowitzki nun der Oberderdinger Feuerwehrführung, wie die Gemeinde mitteilt. Normvorgabe wird umgesetzt Bereits seit 20 Jahren war eine Wärmebildkamera...

Blaulicht
Foto: Feuerwehr Oberderdingen
4 Bilder

Gefahrgutzug der Feuerwehr Karlsdorf-Neuthard wurde angefordert
Chemikalien in Strombergschule in Oberderdingen ausgelaufen

Oberderdingen (kn) Für einen technischen Hilfeleistungs- und Gefahrstoffeinsatz wurde die Feuerwehr Oberderdingen am Freitagmorgen zur Strombergschule in die Aschingerstraße gerufen. Das teilte Michael Wöhrle, Sprecher der Feuerwehr Oberderdingen, mit. Zuvor sei Kommandant Thomas Meffle von Schulmitarbeitern telefonisch darüber informiert worden, dass im Chemiesaal unbekannte Chemikalien und Flüssigkeiten in kleinem Ausmaß ausgelaufen waren. Unbekannte Flüssigkeiten liefen in Auffangwanne Nach...

Bauen & WohnenAnzeige
Jeder dritte Wohnungsbrand wird Auswertungen zufolge durch elektrische Geräte verursacht. Im Fall der Fälle ist ein schnelles und besonnenes Handeln gefragt. Foto: djd/Waldenburger Versicherung/Getty Images/AndreyPopov
2 Bilder

Defekte Geräte und beschädigte Kabel sind Hauptursache für Wohnungsbrände
Wie sicher ist die Elektrik?

(djd). Bis zu 200.000 Mal pro Jahr müssen die Feuerwehren zu Wohnungsbränden in Deutschland ausrücken. Jedes dritte Feuer wird durch Schäden an der Elektrik verursacht, das bedeutet Platz eins in der Schadensstatistik, mit deutlichem Abstand vor menschlichem Fehlverhalten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung des Kieler Instituts für Schadenverhütung und Schadenforschung. Ein geknicktes Kabel, ein defekter Stecker oder Geräte im Stand-by-Betrieb können zu erheblichen Sachschäden führen....

Blaulicht
Im Bereich Quilltal kam es am Donnerstagnachmittag zu einem Brand in einem Gartenhaus, das bei Eintreffen der Feuerwehr bereits im Vollbrand stand. Verletzt wurde niemand.  | Foto: ©MAK - stock.adobe.com

Sachschaden von rund 30.000 Euro - Ursache könnte Holzofen sein
Gartenhausbrand in Königsbach-Stein

Königsbach-Stein (ots) Ein niedergebranntes Gartenhaus sowie ein geschätzter Sachschaden von rund 30.000 Euro sind die Bilanz eines Feuers am Donnerstagnachmittag in Königsbach. Gegen 15 Uhr eilten Einsatzkräfte von Polizei und Freiwilliger Feuerwehr Königsbach-Stein zu einem Gartengrundstück im Bereich Quilltal. Dort stand das Gartenhaus bei Eintreffen der Streifen bereits im Vollbrand mit hohem Flammenausschlag. Die Feuerwehr hatte sich umgehend an die Löscharbeiten gemacht, dennoch brannte...

Freizeit & Kultur
Die Silvesternacht ist größtenteils ruhiger verlaufen als in den vorangegangenen Jahren. | Foto: ©annebel146 - stock.adobe.com

Bilanz der Silvesternacht in Bretten und Region
"Genug zu tun, aber weniger los"

Bretten/Region (bea) Die Silvesternacht ist größtenteils ruhiger verlaufen als in den vorangegangenen Jahren. Das bestätigten Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr, Ordnungsamt und den RKH-Kliniken gegenüber der Brettener Woche/kraichgau.news. Roland Fella, der seit drei Jahren die Feinstaubwerte an zwei Stellen in Gondelsheim misst, kann in dieser Hinsicht ebenfalls einen deutlich ruhigeren Jahreswechsel bestätigen. Deutlich geringere Feinstaubwerte Während Fella vor einem Jahr noch...

Blaulicht
Zwei Kinderwagen brannten im Hausflur der Asyl- und Sozialunterkunft in Graben | Foto: ©MAK - stock.adobe.com

Die Polizei sucht nach Zeugen
Zwei Kinderwagen brannten im Hausflur der Asyl- und Sozialunterkunft in Graben

Karlsruhe (ots) Am frühen Dienstagmorgen brannten zwei Kinderwagen im Hausflur der Asyl- und Sozialunterkunft in Graben. Gegen 3.15 Uhr meldete ein Zeuge, dass Rauch aus dem Gebäude dringen würde. Feuerwehr und weitere Rettungskräfte waren schnell vor Ort. Alle Bewohner konnten das Gebäude unverletzt verlassen. Feuer konnte nicht auf Gebäude übergreifen Die beiden Kinderwagen konnten abgelöscht und das Gebäude belüftet werden. Nach den ersten Feststellungen der Kriminalpolizei dürfte einer der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.