Finanzen

Beiträge zum Thema Finanzen

Politik & Wirtschaft

Sinkendes Rentenniveau
Viele Rentnerinnen liegen unter der Grundsicherung

Stuttgart (dpa/lsw) Fast jede zweite Frau, die in Baden-Württemberg neu in den Ruhestand geht, bekommt eine Rente unter dem Grundsicherungsniveau. Das geht aus einem am Donnerstag vorgestellten Rentenreport des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) hervor. Demnach erhielten 49,7 Prozent der Frauen, die im Jahr 2022 in Rente gingen, weniger als 850 Euro Rente pro Monat - und liegen damit laut DGB unter der Schwelle für Grundsicherung. Bei den Männern bekamen nur etwa 25 Prozent der Neurentner...

Politik & Wirtschaft

Statistisches Landesamt
41,1 Prozent der Rentner haben weniger als 1250 Netto

Stuttgart (dpa/lsw) Vier von zehn Rentnerinnen und Rentnern (41,1 Prozent) in Baden-Württemberg müssen mit einem Netto-Einkommen von weniger als 1250 Euro auskommen. Dies teilte das Statistische Landesamt am Donnerstag in Stuttgart mit Verweis auf die Auswertung der Erstergebnisse des Mikrozensus 2022 mit. 27 Prozent weniger als 1.000 Euro Mehr als jede zweite Rentnerin (54,6 Prozent) hatte ein persönliches Nettoeinkommen von unter 1250 Euro. Bei den Männern mit Rentenbezug betrug der Anteil...

Politik & Wirtschaft

Temperaturen unterhalb der eigenen Wohlfühlgrenze
Immer mehr Menschen fehlt Geld für ausreichendes Heizen

Stuttgart (dpa/lsw) Menschen in Baden-Württemberg fehlt nach eigener Einschätzung zunehmend das Geld dafür, ihre Wohnungen im Winter angemessen zu heizen. Das berichtete das Statistische Landesamt am Dienstag unter Bezug auf Ergebnisse der europäischen Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebensbedingungen (EU-SILC). Demnach lebten 2022 rund 633.000 Menschen im Südwesten, die aus finanziellen Gründen in ihrem Zuhause Temperaturen unterhalb der persönlichen Wohlfühlgrenze hatten. Das...

Politik & Wirtschaft

Kreis-FDP begrüßt
Die Schuldenbremse wird eingehalten!

77 Prozent Zustimmung - FDP Karlsruhe-Land klar für Verbleib in Bundesregierung FDP-Kreisvorsitzender Christian Jung MdL und seine Stellvertreterin Alena Fink-Trauschel MdL begrüßen, dass die Schuldenbremse 2024 auf Bundesebene nicht ausgesetzt wird. Walzbachtal/Bruchsal. Nach der Einigung zum Bundeshaushalt und dem Bekenntnis der Bundesregierung FDP für die Beibehaltung der Schuldenbremse rechnet FDP-Kreisvorsitzender Christian Jung MdL (Landkreis Karlsruhe) damit, dass die Mehrheit der...

Politik & Wirtschaft

Wegen Preissteigerungen
Land plant Finanzspritze für die Wilhelma

Stuttgart/Ulm (dpa/lsw) Wegen hoher Preissteigerungen will das Land die Stuttgarter Wilhelma mit einer Finanzspritze unterstützen. Wie die Ulmer «Südwest Presse» (Samstagsausgabe) berichtet, soll das Kabinett in der kommenden Woche gut 2,1 Millionen Euro bewilligen. Das Geld soll dem Bericht zufolge aus der Haushaltsrücklage entnommen werden. Ein Sprecher des Finanzministeriums bestätigte den Bericht. Land ist Besitzer des Zoos Ohne die zusätzlichen Mittel könne der operative Betrieb des Zoos...

Politik & Wirtschaft

"Großes Fragezeichen"
Kretschmann dämpft Hoffnung auf schnelle Rückkehr zu G9

Stuttgart (dpa/lsw) Eine zeitnahe Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium ist aus Sicht von Ministerpräsident Winfried Kretschmann nicht realistisch. «Was auch immer wir zu G8/G9 beschließen - ob das überhaupt noch in dieser Legislaturperiode umgesetzt wird, da möchte ich mal ein großes Fragezeichen dransetzen», sagte der Grünen-Politiker am Dienstag in Stuttgart. Die Rückkehr zu G9 wäre eine sehr tiefgreifende Strukturreform, die auch «hochgradig finanzrelevant» wäre. Reformen, die nicht im...

Politik & Wirtschaft
Foto: Volksbank Kraichgau
3 Bilder

"Zahlen, Geld & Glück"
Volksbank Kraichgau in Kindergärten der Region unterwegs

Region (red) Mit ihrem Frühförderprogramm „Zahlen, Geld & Glück“ ist die Volksbank Kraichgau jedes Jahr in den Kindergärten der Region unterwegs, um dort finanzielle Bildung bereits in jungen Jahren zu vermitteln. Das geht aus einer Mitteilung der Bank hervor. Finanzbildung für VorschulkinderGemeinsam mit Medienpädagogen des ArbeitsKreisNeueMedien (AKNM) gehen Beraterinnen und Berater der Bank in die einzelnen Kindergärten der Region, um Workshops zur Finanzbildung bei Vorschulkindern...

Politik & Wirtschaft

Region Karlsruhe
FDP fordert weniger Geld für Ukraine-Geflüchtete

So steht es um die Ukraine-Geflüchteten im Landkreis Karlsruhe und der Stadt Karlsruhe Parlamentarische Anfrage der FDP-Landtagsabgeordneten Christian Jung und Alena Fink-Trauschel - Deutliche Forderung nach Abkehr vom Rechtskreiswechsel Bretten/Landkreis Karlsruhe/Karlsruhe. Wie gestaltet sich die Situation ukrainischer Geflüchteter im Landkreis Karlsruhe? Dazu haben die FDP-Landtagsabgeordneten Christian Jung (Wahlkreis Bretten) und Alena Fink-Trauschel (Wahlkreis Ettlingen) in einer...

Politik & Wirtschaft

Rückzahlungen / FDP
Abrechnungschaos durch CDU-Wirtschaftsministerin bei Corona-Soforthilfen

Bretten/Stutensee. Für die FDP zeigt sich bei den Corona-Hilfe-Rückzahlungen die Planlosigkeit der grün-schwarzen Landesregierung und von CDU-Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut. Diese hat auf Druck des mittelstandspolitischen Sprechers der FDP-Landtagsfraktion, Prof. Dr. Erik Schweickert (Enzkreis) angekündigt, ein weiteres Rückmeldeverfahren für die Corona-Soforthilfen durchzuführen. „Einmal mehr zeigt sich das katastrophale Management der Landesregierung zu den...

Politik & Wirtschaft

Zuschüsse vor allem für Heizöl
Geringe Nachfrage nach Finanzhilfen für Energiekosten

Stuttgart (dpa/lsw) Die Finanzhilfen des Bundes zur Bewältigung der Energiekrise im Winter sind in Baden-Württemberg auf wenig Nachfrage gestoßen. Bisher wurden von Mai bis Anfang August lediglich 21,1 Millionen Euro ausbezahlt, wie aus einer in Stuttgart veröffentlichten Antwort des Energieministeriums auf eine Anfrage der FDP-Fraktion hervorgeht. Die Bundesregierung hatte dem Südwesten aus dem Härtefallfonds 234 Millionen Euro zur Entlastung der Verbraucher zur Verfügung gestellt. Zuschüsse...

Politik & Wirtschaft

Mit Blick auf Herausforderungen durch Klimawandel
Kommunen fordern veränderte Finanzarchitektur

Stuttgart (dpa/lsw) Die Kommunen in Baden-Württemberg fordern mit Blick auf die großen Herausforderungen durch den Klimawandel eine veränderte Finanzarchitektur zwischen den verschiedenen Ebenen des Staates. «Wir müssen noch mal über die regulären Verteilmechanismen zwischen Bund, Ländern und Kommunen sprechen», sagte Steffen Jäger, Präsident des Gemeindetages Baden-Württemberg, der Deutschen Presse-Agentur in Stuttgart. Mehr Anteile der Umsatzsteuer an Kommunen geben Den Umbau der Gesellschaft...

Politik & Wirtschaft

Neubewertung von fast 36 Millionen Grundstücken
Mehr als jede zehnte Grundsteuererklärung fehlt noch

Stuttgart (dpa/lsw) Auch ein halbes Jahr nach Fristende warten die Finanzämter im Südwesten noch auf zahlreiche Grundsteuererklärungen von Eigentümern von Häusern und Eigentumswohnungen. Für die sogenannte Grundsteuer B, die bebaute und unbebaute Grundstücke umfasst, wurden inzwischen 89 Prozent der Erklärungen abgegeben, wie eine Sprecherin des Finanzministeriums in Stuttgart mitteilte. Die verlängerte Frist dafür endete bereits zum 31. Januar. Erinnerungsschreiben von Finanzamt Wer seine...

Politik & Wirtschaft

Abgabe der Erklärung nachholen
Finanzamt warnt: Kulanzzeit für Grundsteuererklärungen endet

Stuttgart (dpa/lsw) Langsam wird es eng für die Häusle- und Wohnungsbesitzer, die nach wie vor keine Grundsteuererklärung abgegeben haben: Sie bekommen ab Mitte Juni 2023 ein Erinnerungsschreiben des Finanzamts zugesandt, wie das Finanzministerium am Montag ankündigte. Die Eigentümerinnen und Eigentümer hätten dann noch sechs Wochen Zeit, um die versäumte Abgabe der Erklärung nachzuholen. «In den Schreiben ist ein erneuter Abgabetermin genannt, dann endet die Kulanzzeit.» Danach kann das...

Soziales & Bildung

«Völlig aus der Zeit gefallen»
SPD fordert komplette Abschaffung von Studiengebühren

Stuttgart (dpa/lsw) Nach der Ankündigung von Grün-Schwarz, die Gebühren für Studierende aus Nicht-EU-Ländern abschaffen zu wollen, fordert die SPD die Abschaffung aller Studiengebühren an staatlichen Hochschulen in Baden-Württemberg. «Die Einsicht der Regierungskoalition muss sich jetzt auch noch auf die Gebühren für das Zweitstudium ausweiten», sagte Fraktionschef Andreas Stoch der Deutschen Presse-Agentur in Stuttgart. Diese seien eine Hürde für die Weiterbildung und «völlig aus der Zeit...

Politik & Wirtschaft

Finanzen
Noch immer fehlen Grundsteuererklärungen im Südwesten

Stuttgart (dpa/lsw) Die Finanzämter erhalten weiterhin nur schleppend die Grundsteuererklärungen von Eigentümern von Häusern und Eigentumswohnungen zurück. Für die Grundsteuer B, die bebaute und unbebaute Grundstücke umfasst, wurden inzwischen rund 90 Prozent der Erklärungen abgegeben, wie eine Sprecherin des Finanzministeriums in Stuttgart mitteilte. Die verlängerte Frist lief bis zum 31. Januar. Bei der Grundsteuer A, die Grundstücke der Land- und Forstwirtschaft betrifft, belaufe sich die...

Politik & Wirtschaft

Interview mit Professor Jörg Martin
"Krankenhäuser leiden an Post-Corona"

Bretten/Bruchsal (kuna) Die Kliniken der Regionale Kliniken Holding (RKH), zu denen auch die Rechbergklinik Bretten und die Fürst-Stirum-Klinik in Bruchsal gehören, haben in einer Pressemitteilung jüngst eine Finanzhilfe von Bund und Land gefordert (wir berichteten). Professor Dr. Jörg Martin, Geschäftsführer der RKH Kliniken, verwies darin auf zahlreiche Entwicklungen, die die Kliniken in eine angespannte finanzielle Lage führen würden, darunter die allgemeinen Preissteigerungen, die...

Politik & Wirtschaft

Frist endete am 31. Januar
Noch immer fehlen viele Grundsteuer-Erklärungen

Stuttgart (dpa/lsw) Auch einen Monat nach Fristende haben viele Eigentümerinnen und Eigentümer von Grundstücken im Südwesten ihre Grundsteuererklärung noch nicht abgegeben. Das erfuhr die Deutschen Presse-Agentur aus dem Finanzministerium. Für die Grundsteuer B lägen demnach nun 85 Prozent der Erklärungen vor. Die Frist endete am 31. Januar. «Aktuell befinden wir uns in der Kulanzphase», teilte das Ministerium mit. «Wer seine Erklärung noch nicht gemacht hat, sollte das nun schnellstmöglich...

Politik & Wirtschaft

Analyse der Kreditwürdigkeit
Baden-Württemberg erhält zweitbeste Note

Stuttgart (dpa/lsw) Baden-Württemberg erhält bei der Analyse der Kreditwürdigkeit durch die Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) erneut die zweitbeste Note. Das Land bekommt einmal mehr die Note AA+, wie die Deutsche Presse-Agentur aus dem Finanzministerium erfuhr. Damit behalte das Land einen außergewöhnlich guten Zugang zu den nationalen und internationalen Kapitalmärkten. Finanziell vorgesorgt und gezielt investiert«Baden-Württemberg bleibt auch in der Krise ein Anker finanzpolitischer...

Politik & Wirtschaft

Steuern
Frist für Grundsteuererklärungen läuft bald aus

Stuttgart (dpa/lsw) Wenige Tage vor Fristende für die Abgabe der Grundsteuererklärung haben bisher 61 Prozent der Eigentümer ihre Erklärung abgegeben. Dies teilte das Finanzministerium am Donnerstag in Stuttgart mit. Die Frist zur Einreichung der Erklärung endet am 31. Januar. Danach werde man voraussichtlich im ersten Quartal an seine Pflicht zur Abgabe erinnert. Spätestens danach sollten versäumte Erklärungen deshalb unverzüglich nachgeholt werden. Andernfalls könnte es zu...

Politik & Wirtschaft

Verbraucherzentrale Baden-Württemberg warnt
Krankenkassen können Zusatzbeitrag ohne Mitteilung erhöhen

Region (kn) Zum Jahreswechsel können die gesetzlichen Krankenkassen den Zusatzbeitrag der Versicherten erhöhen, ohne mit gesondertem Schreiben darüber zu informieren. Das teilt die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg mit. Ein Sonderkündigungsrecht bestehe dennoch. Verbraucherzentrale erwartet Anstieg um 0,3 ProzentpunkteDie gesetzlichen Krankenkassen können zum 1. Januar 2023 den Zusatzbeitrag erhöhen. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg erwartet einen Anstieg um durchschnittlich 0,3...

Soziales & Bildung

Rettungsschirm geplant
Land sorgt sich um Lage der Tierheime

Stuttgart (dpa/lsw) Das Futter wird teurer, der Strom auch und nach dem Corona-Haustierboom sammeln sich die ausgestoßenen Vierbeiner in den völlig überlasteten Heimen: Das Land will prüfen, wie es einen Rettungsschirm über die Tierheime spannen kann, um den Einrichtungen in der angespannten finanziellen Situation besser zu helfen. Konkrete Entscheidungen seien aber noch nicht getroffen worden, teilte das Landwirtschaftsministerium mit. Der vom Minister geleitete und beratende Landesbeirat für...

Politik & Wirtschaft

Demonstration in der Landeshauptstadt
4000 Menschen für mehr soziale Gerechtigkeit auf der Straße

Stuttgart (dpa/lsw) In Stuttgart haben am Samstag nach Veranstalterangaben tausende Menschen für soziale Gerechtigkeit in Zeiten von Energie- und Klimakrise demonstriert. Der Landesverband des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), einer der Organisatoren der Aktion, sprach von rund 4000 Bürgerinnen und Bürgern. Sie hatten sich zunächst auf dem Schlossplatz versammelt, um sich für mehr Zusammenhalt und ein Ende der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen stark zu machen. Danach...

Politik & Wirtschaft

«Solidarischer Herbst»
Demo gegen Inflation und Energiepreise am Samstag

Stuttgart (dpa/lsw) Ein breites Bündnis aus Gewerkschaften, Umweltgruppen und Sozialverbänden hat für Samstag zu Protesten für einen «solidarischen Herbst» gegen die hohen Energiepreise und die Inflation aufgerufen. DGB-Landeschef Kai Burmeister sagte am Mittwoch in Stuttgart: «Wir sind die solidarische Mehrheit. Wir stehen für Demokratie. Sagen Nein zu Spaltung und Hetze. Damit alle gut durch den Winter kommen, dafür gehen wir auf die Straße.» Alleine in der baden-württembergischen...

Politik & Wirtschaft

27 Prozent haben Erklärung bisher abgegeben
Bei Grundsteuer gibt es für Eigentümer Aufschub

Stuttgart (dpa/lsw) Eigentümerinnen und Eigentümer von privaten Grundstücken bekommen in Baden-Württemberg de facto mehr Zeit für die Abgabe ihrer Grundsteuererklärung. Eigentlich muss die sogenannte Feststellungserklärung bis Ende Oktober abgegeben werden. Die Erinnerungen an säumige Immobilienbesitzer würden die Finanzämter jedoch erst im ersten Quartal des nächsten Jahres versenden, teilte das Finanzministerium in Stuttgart mit. Ob die Frist Ende Oktober auch offiziell verlängert werde,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.