Gemeinderat

Beiträge zum Thema Gemeinderat

Politik & Wirtschaft

Schulsituation war Thema im Gemeinderat Obergrombach

Die Situation der Burgschule war Thema im Obergrombacher Gemeinderat. Obergrombach (kk) Die Situation der Burgschule war das große Thema bei der jüngsten Sitzung des Gemeinderats Obergrombach. Als Referent zum Thema hatte Ortsvorsteher Jens Skibbe Rainer Rapp vom Schulamt der Stadt Bruchsal eingeladen. In Bruchsal ist laut Rapp kein Schülerrückgang zu verzeichnen, die Einschulungen in Stadt und Kernstadt hätten sich auf 400 pro Jahr eingependelt. In Obergrombach würden es in den kommenden...

Politik & Wirtschaft
Der Umbau der Weißhofer Straße ist ein Projekt des ISEK-Bretten. | Foto: ch

Bretten: Kontroverse Debatte um ISEK

Der Brettener Gemeinderat hat das integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK) nach langen Diskussionen beschlossen. Das Konzept ist mit einer großen Bürgerbeteiligung entstanden. Bretten (swiz) Der Gemeinderat Bretten hat in seiner gestrigen Sitzung das integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK) als eine Grundlage für die zukünftige Stadtentwicklung beschlossen. Ein Beschluss, der einfach klingt. Doch dieser Entscheidung ist in der jüngsten Sitzung des Rates eine kontroverse Debatte...

Politik & Wirtschaft
Der Bereich vom ehemaligen Farrenstallgelände hinter der Kirche bis zum Rathaus (im Hintergrund) soll neu gestaltet werden. | Foto: Gemeinde Zaisenhausen
3 Bilder

Der Weg für einen Planungswettbewerb zur neuen Ortsmitte von Zaisenhausen ist frei

(ch) Zur Neugestaltung der Ortsmitte von Zaisenhausen wird im kommenden Jahr ein Planungswettbewerb ausgeschrieben. Mit entsprechenden Beschlüssen hatte der Gemeinderat in seinen letzten beiden Sitzungen den Weg für die Neugestaltung des Bereichs vom ehemaligen Farrenstallgelände bis einschließlich Rathaus frei gemacht. In diesem Zusammenhang wurde auch die Sanierung des Rathauses beschlossen. Diese würde nach einem Kostenvergleich mit etwa 1,25 Millionen Euro nur ungefähr halb so viel kosten...

Politik & Wirtschaft
In die Jahre gekommen und nicht mehr "zweckmäßig": Die Schlossgartenhalle in Flehingen. (Alle Bilder von Katrin Gerweck)
5 Bilder

„Neue Schlossgartenhalle” nimmt Gestalt an

Oberderdinger Gemeinderat beschließt Entwurfsplanung für die neue Halle. Oberderdingen (ger) Mit nur einer Enthaltung und damit weitgehend im Konsens wurde am gestrigen Abend im Oberderdinger Gemeinderat die Entwurfsplanung für die neue Schlossgartenhalle in Flehingen angenommen. Schon in der Sitzung am 26. Juli dieses Jahres war beschlossen worden, eine neue Festhalle mit Mehrzwecknutzung für Kultur und Sport unmittelbar neben die in die Jahre gekommene alte Halle zu bauen. Alter Bau ist in...

Politik & Wirtschaft
Vor-Ort-Termin an der Bahnschranke: Landrat Dr. Christoph Schnaudigel (Zweiter von rechts) gab einen Zeitplan für den Kreiselbau bekannt. | Foto: Gemeinde Gondelsheim

Gondelsheim drängt bei Landrat-Besuch auf Verkehrs-Entlastung am Bahnübergang

Eines ist ganz deutlich geworden beim Vor-Ort-Termin mit Landrat Dr. Christoph Schnaudigel: Gondelsheim braucht eine Lösung der Bahnübergangs-Problematik und zwar eine rasche. Daran ließen Bürgermeister Markus Rupp und die Vertreterinnen und Vertreter des Gemeinderats keinen Zweifel. „Wir erwarten, dass der Kreistagsbeschluss mit Nachdruck umgesetzt wird“, betonte Bürgermeister Markus Rupp. „Anfang 2017 Einigung mit der Bahn, dann Einleitung des Planfeststellungsverfahrens und Baubeginn für den...

Politik & Wirtschaft
Platz für rund 1000 Einwohner: Das neue Brettener Baugebiet „In der Eidelstein“ von der Derdinger Straße (links) aus gesehen. Foto: ch
2 Bilder

Gemeinderat beschließt neues Wohnbaugebiet für Kernstadt Bretten und Nachverdichtungen

(ch) Verdichtung beziehungsweise Nachverdichtung lautete das Stichwort, das sich wie ein roter Faden durch die Gemeinderatssitzung am Montagabend zog. Gemeint ist zum einen eine dichtere Neubebauung mit dem Ziel von mehr Einwohnern pro Hektar, zum anderen die Schließung bestehender Baulücken. Am weitreichendsten ist sicher die Nachricht, dass Bretten nach Jahren eher behutsamer Siedlungspolitik erstmals wieder ein größeres Neubaugebiet in Ortsrandlage ausweist. Das östlich der Kernstadt an die...

Politik & Wirtschaft
Noch parken auf der Sporgasse hauptsächlich Autos. Nächste Woche stellt der Gemeinderat die Weichen für die Zukunft. Foto: ch

Bürger sollen in Planung der Sporgassenbebauung einbezogen werden

(ch) Wie kommt man auf dem besten Weg zu einer Bebauung des Sporgassen-Parkplatzes, die nicht nur zukunftsfähig ist, sondern auch von der Mehrheit der Bevölkerung gut geheißen wird? Darum geht es am nächsten Dienstag im Brettener Gemeinderat. Nachdem Anfang des Jahres die Pläne eines einzelnen Investors für die Bebauung des Sporgassen-Areals vor allem an den unerwarteten Dimensionen des Parkhauses gescheitert waren, hatte der Gemeinderat die Verwaltung beauftragt, eine sogenannte...

Politik & Wirtschaft
Den ersten Spatenstich führten aus: (von links) Dr. Benjamin Breitschwerdt, Heike Hollstein, Sabine Singer, Harald Röcker, Gerardo De Gioia, Jürgen Mayer, Dr. Manfred Siedl, Bürgermeister Thomas Nowitzki, Frank Meyer, Norbert Grießhaber, Christian Tietze und Michael Weiß.
6 Bilder

Spatenstich zum neuen Gesundheitszentrum in Oberderdingen

Mit dem Baubeginn des neuen Gesundheitszentrums in Oberderdingen will die Gemeinde ein positives Signal für die ganze Region setzen. Zum Spatenstich trafen sich Bürgermeister Thomas Nowitzki, VertreterInnen des Gemeinderates, Bauverantwortliche sowie zukünftige MieterInnen auf dem Krebser-Areal. Oberderdingen (wh) Mit dem ersten Spatenstich wurde der Baubeginn des Gesundheitszentrum in Oberderdingen auf dem Krebser-Areal eingeläutet. Unter den anwesenden Gästen waren nicht nur VertreterInnen...

Soziales & Bildung
Seniorenzentrum Im Kronengarten: Seit 1998 bietet die erste betreute Wohnanlage in Walzbachtal 35 Wohnungen und 15 Tagespflegeplätze. Foto:  ch

Älter werden, aber wie: Seniorenbeirat Walzbachtal befragt 2.600 Mitbürger ab 60 Jahren

Vor noch gar nicht allzu langer Zeit wollten viele ältere Menschen so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben. Walzbachtal (ch) Doch mittlerweile ziehen immer mehr den Wechsel in eine kleinere, zentral gelegene und womöglich betreute Wohnung vor. Diesem Stimmungswandel versucht nun der Seniorenbeirat Walzbachtal, mit einer Fragebogenaktion auf die Spur zu kommen. Senioreneinrichtungen sind ausgelastet Der Hintergrund: Die bestehenden, von der Diakonie getragenen...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.