Max-Planck-Realschule Bretten

Beiträge zum Thema Max-Planck-Realschule Bretten

Soziales & Bildung
5 Bilder

Max-Planck-Realschule
Berührender Abschlussgottesdienst entlässt Zehntklässler „in die Welt“

Vergangenen Dienstag fand in der Stiftskirche in Bretten der diesjährige Entlassgottesdienst der 10.Klassen der Max-Planck-Realschule in Bretten statt. Unter dem Thema „Zu dir“ gestaltete die Religionsfachschaft zusammen mit den Schülerinnen und Schülern der Abschlussklassen einen eindrucksvollen und vielseitigen Gottesdienst. Schuldekan Walter Vehmann predigte über den guten Hirten Schuldekan Walter Vehmann predigte übers Psalm 23 und stellte metaphorisch dar, dass Jesus ein Hirte ist, zu dem...

Soziales & Bildung
4 Bilder

Eichenprozessionspinner auch weiterhin in Bretten ?
Großflächiger Larvenbefall unweit der Brettener Schulen gesichtet

Der Eichenprozessionspinner brachte ja die vergangenen Tage Bretten bundesweit in die Schlagzeilen. Beängstigend war für mich nur dass man kein Nest der Larven ausfindig machen konnte. Bei einem gestrigen Spaziergang fand ich in einem kleinen Waldstück unweit der betroffenen Schulen einen großflächigen Befall dieses Waldstückes mit Larven. Ob es sich dabei um den berüchtigten Eichenprozessionspinner handelt kann ich als Laie nicht beurteilen.

Blaulicht

Schulbetrieb in Max-Planck-Realschule und in der Schillerschule erneut unterbrochen
Eichenprozessionsspinner-Raupe: Schüler klagten wieder über Hautrötungen

Bretten (hk) Nach den beiden Vorfällen wegen allergischer Reaktionen von rund 60 Schülern auf die Härchen der Eichenprozessionsspinner-Raupe konnte der Schulbetrieb in der Max-Planck-Realschule und in der Schillerschule wie von der Stadt Bretten angekündigt heute fortgesetzt werden. Unterbrochen wurde der Schulbetrieb allerdings erneut, als zehn Schüler über leichte Hautrötungen klagten und nach einer Behandlung nach Hause geschickt wurden. Dies bestätigte auf Anfrage von kraichgau.news und der...

Blaulicht
Von der Feuerwehr Bretten wurden auch Proben genommen.
5 Bilder

Einsatz in Bretten
Hautreizungen bei Schülern wegen Eichenprozessionsspinner

Bretten (kn) Auf dem Schulhof der Schillerschule in Bretten ist es am heutigen Freitagmittag, 17. Mai, zu einem Zwischenfall gekommen. Laut Polizei hätten fünf Schüler plötzlich über Hautrötungen und Atembeschwerden geklagt. Daraufhin wurden sowohl die Schillerschule als auch die Max-Planck-Realschule evakuiert. Auf Nachfrage der Brettener Woche/kraichgau.news hatte ein Sprecher der Polizei zunächst bekanntgegeben, dass die herunterfallenden Haare des Eichen-Prozessionsspinners "zu 98 Prozent"...

Soziales & Bildung
2 Bilder

Exkursion zur Firma MAHLE Behr GmbH & Co. KG, Mühlacker

Während der Projekttage zum Thema Berufsorientierung besuchte die Klasse 8b der Max-Planck-Realschule in Bretten mit den Lehrern Herrn Elcic und Herrn Baumgärtner den Auto- und LKW Teilezulieferer MAHLE Behr GmbH & Co. KG in Mühlacker. Nach einer kurzen Einführung durch Herrn Ganter, der u.a. auch Elternsprecher der Klasse ist, über Produkte, Karriere- und Ausbildungsmöglichkeiten stellte er auch die globale Wichtigkeit des Unternehmens in den Vordergrund. Alle faszinierte die Vielfältigkeit...

Soziales & Bildung
Schülerinnen und Schüler der NWA-AG
2 Bilder

Sind Mehlwürmer die Lösung für unser Plastikproblem?

NWA-AG der Max-Planck-Realschule Bretten nimmt sich globalem Problem an Nahezu täglich berichten Medien von dem weltweiten Problem des Plastikmülls. Die EU versucht durch das Verbot von Einweggeschirr oder Plastikstrohhalmen dieser Umweltverschmutzung entgegenzuwirken. Die NWA-AG der Max-Planck-Realschule in Bretten forscht, ob Mehlwürmer dieses globale Problem lösen könnten. Zehn Schülerinnen und Schüler der 8.-10.Klassen versorgten und beobachteten über Wochen die Mehlwürmer und fütterten...

Soziales & Bildung

Kostenloses Obst und Gemüse an der Max-Planck-Realschule Bretten

Schülerinnen und Schüler an der Max-Planck-Realschule Bretten erhalten kostenlos gesundes Essen. Bretten. Schon über längere Zeit läuft an der Max-Planck-Realschule Bretten das Projekt „Schulfrucht“. Dabei wird 14-tägig eine Kiste mit Obst und/ oder Gemüse an die MPR geliefert. An diesem gesunden Snack können sich dann alle Schülerinnen und Schüler in der großen Pause im Foyer bedienen. Jede Lieferung stellt eine Überraschung dar, da nicht bekannt ist, welche Sorten Obst oder Rohkost in der...

Soziales & Bildung
Rund 100 Neuntklässler der MPR lauschten interessiert.
15 Bilder

Politik zum Anfassen: Landtagsvizepräsidentin Sabine Kurtz besucht Brettener Schulen

„Schulbesuch vom Landtag“: Landtagsvizepräsidentin Sabine Kurtz zu Besuch an der Max-Planck-Realschule und den Beruflichen Schulen Bretten. Bretten (ger) Einen Politikunterricht der besonderen Art genossen die Schülerinnen und Schüler der Max-Planck-Realschule (MPR) und der Beruflichen Schulen Bretten (BSB). In Person der Vizepräsidentin Sabine Kurtz war der Landtag in die Melanchthonstadt gekommen. Begleitet wurde die CDU-Politikerin von den beiden Abgeordneten des Landkreises Joachim Kößler...

Soziales & Bildung
Herr Neumann ist begeistert von den Segelfliegern der Schülerinnen und Schüler
5 Bilder

Bau eines Segelfliegers begeistert Schülerinnen und Schüler der Max-Planck-Realschule in Bretten

Familienvater Utz Neumann leitet Technik AG Handwerkliches Geschick und Spaß am technischen Arbeiten, das sind wohl die beiden Grundvoraussetzungen für die Teilnahme an der Technik-AG der Max-Planck-Realschule in Bretten. Schon seit drei Jahren engagiert sich der dreifache Familienvater Utz Neumann an der MPR, indem er den Schülerinnen und Schülern den Spaß am Fach Technik nahe bringt. Bau eines Segelfliegers Nachdem er in den vergangenen beiden Jahren mit den Schülerinnen und Schülern...

Soziales & Bildung

MPR erneut ausgezeichnet als "Mint-freundliche" Schule

Als eine von 58 Schulen wurde die Brettener Realschule nun zum zweiten Mal für ihre MINT-Schwerpunktsetzung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) ausgezeichnet. Die Lehrerinnen Rebecca Rieth und Eva Deininger nahmen die Ehrung im Rahmen des 4. Kongresses MINT ZUKUNFT SCHAFFEN in der Stadthalle Reutlingen in Empfang, vor 3 Jahren hatte die MPR das MINT-Siegel zum ersten Mal erhalten. Die Ehrung der Schulen in Baden-Württemberg steht unter der Schirmherrschaft der Ministerin...

Soziales & Bildung

Mitmachen – ist doch Ehrensache! Schüler der MPR spenden über 1500 Euro an Brettener Tafelladen

Die stolze Summe von 1548 Euro konnten Schüler der Max-Planck-Realschule mit ihrer Lehrerin Silke Maier an den Tafelladen in Bretten übergeben. Wie auch die letzten Jahre hatte sich die MPR an der Aktion „Mitmachen-Ehrensache“, einem Projekt, das in ganz Baden-Württemberg stattfindet, beteiligt. Ob in der Metzgerei, in Apotheken, auf dem Bau, in Restaurants, im Kindergarten oder beim Bauhof- auf vielfältige Weise hatten Schüler in den verschiedensten Unternehmen am Tag des Ehrenamtes für einen...

Soziales & Bildung
Schüler voller Motivation am Tag der Berufsorientierung an der MPR
3 Bilder

Tag der Berufsorientierung an der MPR - Bürgermeister Nöltner motiviert und nascht

Am letzten Schultag stand bei den Achtklässlern der Max-Planck-Realschule etwas ganz Besonderes auf dem Stundenplan: Der Tag der Berufsorientierung. Schon zum zweiten Mal veranstaltete die Brettener Realschule in Zusammenarbeit mit der IHK Karlsruhe diesen Tag, welcher den Schülern erste Einblicke in eine Vielzahl von Berufen ermöglichen soll. Nach einer Begrüßung durch Realschulrektor Martin Knecht stand zu Beginn des Tages eine 90-minütige Show des Comedian Osman Citir. Citir, bekannt aus...

Soziales & Bildung
11 Bilder

Verabschiedung von MPR-Rektor Martin Knecht: "Trotz Krone bleibe ich ein Knecht"

"Herr vergib Ihnen, dass sie so maßlos übertreiben. Vergib auch mir, dass ich es so gut finde." Die ersten Worte, mit denen sich der scheidende Rektor der Max-Planck-Realschule (MPR) Bretten, Martin Knecht, in seiner Abschiedsrede an die rund 150 geladenen Gäste im Musiksaal der MPR wandte, stammten aus dem Mund des Theologen Hans Küng. Bretten (swiz) "Herr vergib Ihnen, dass sie so maßlos übertreiben. Vergib auch mir, dass ich es so gut finde." Die ersten Worte, mit denen sich der scheidende...

Soziales & Bildung

„Grundschulen beraten Eltern exzellent”: Interview mit Martin Knecht, Direktor der Max-Planck-Realschule Bretten

Nach 27 Jahren wird Martin Knecht, Direktor der Max-Planck-Realschule in Bretten, in den Ruhestand verabschiedet. Im Interview spricht er über das Modell Gemeinschaftsschule, die Herausforderungen vor denen Schulen heute stehen, welche Themen im Bildungsplan fehlen und was Cyber-Mobbing für Schüler bedeuten kann. Bretten (swiz) Herrr Knecht, was kann und was muss Schule heutzutage leisten? Schule muss mit allen am Schulleben Beteiligten, insbesondere den Eltern, die Schüler auf die Welt von...

Soziales & Bildung

„Pinguin - oder wer könnte ich sein?“

Mit den Lehrerinnen Svenja Bopp und Maria Hauser machte sich auch in diesem Jahr eine Gruppe von Acht- und Neuntklässlern der Max-Planck-Realschule auf den Weg, um hinter die Klostermauern des Klosters St. Trudpert bei Freiburg zu schauen. Dreimal umsteigen und dann zu Fuß den Talweg hinauf von Münstertal ins Kloster der Josephs-Schwestern. Müde aber glücklich angekommen, gab es gleich eine Kostprobe des hervorragenden Essens im Kloster. Hier wird noch mit guten Lebensmitteln gekocht und...

Soziales & Bildung

Fit für Beratung und Co.- Lehrerkollegium der MPR bildet sich weiter

Pädagogischer Tag in Bad Herrenalb mit dem gesamten Kollegium Dass gelingende Kooperation zwischen Elternhaus und Schule die schulische Arbeit erleichtert und zum Lernerfolg der Schüler beiträgt, ist unumstritten. Dass erfolgreiche Kommunikation zwischen Lehrern und Eltern eine wichtige Voraussetzung für das Funktionieren dieser Kooperation ist, ist ebenfalls bekannt. Dies gilt umso mehr durch die neuere Schulentwicklung, die oft einen größeren Leistungsabstand innerhalb vieler Klassen mit sich...

Soziales & Bildung
Clowns an der MPR
5 Bilder

KreAktivabend an der Max-Planck-Realschule - Schüler zeigen in einem bunten Abend ihr musikalisches und künstlerisches Talent

Dass an der Brettener Realschule auch Musik, Theater und Tanz einen großen Stellenwert haben, zeigten die Schüler nun einmal mehr beim traditionellen „KreAktivabend“. Dabei lässt schon der Titel „KreAktiv“, zusammengesetzt aus den Worten kreativ und aktiv, erahnen, wie vielfältig das Programm auch in diesem Jahr war. Traditionell zeigen beim „KreAktivabend“ die verschiedenen musikalischen und künstlerischen Arbeitsgemeinschaften, was sie in dem Schuljahr alles erarbeitet hatten. Die...

Soziales & Bildung

Kreative Schülerlösungen im Bereich Architektur und Mode ausgezeichnet/ Schüler der Max-Planck-Realschule erhalten fünf Preise beim Design Contest

Es rattert und hämmert und dampft in den Kunsträumen der Max-Planck-Realschule (MPR). Einige Schüler sitzen an der Nähmaschine, andere klopfen und hämmern an einigen Stücken Holz, biegen Spaghetti oder verbinden Haushaltsgummis mit Zahnstochern. Doch wozu das Ganze? Die Hochschule für Kommunikation (AfK) Pforzheim rief diesen Winter bereits zum neunten Mal alle Realschüler der Umgebung auf, kreativ zu werden. In insgesamt drei Kategorien konnten die Teilnehmer ihr Können beweisen und neuartige...

Soziales & Bildung
Die Bläserklasse 5b der Max-Planck-Realschule
2 Bilder

Matinée an der Max-Planck-Realschule- Schüler zeigen ihr musikalisches Talent

In einer sehr gut besuchten Matinée zeigten Schüler der Brettener Realschule nun ihr musikalisches Können. In ganz verschiedenen Formationen- vom Solo bis zur kompletten Klasse- begeisterten die Schüler dabei mit einem abwechslungsreichen Programm- von der Klarinettenetüde, über „Memory“ aus dem Musical Cats bis hin zu modernen Pospsongs von Alica Kreys. Dabei bot die Brettener Realschule mit dieser Matinée, die fünfte in der jüngeren Geschichte der MPR, ihren Schülern die Möglichkeit, sich und...

Soziales & Bildung
Bustraining an der MPR
4 Bilder

Bus fahren- aber richtig! Schüler der Max-Planck-Realschule trainieren richtiges Verhalten in Bus und Bahn

Im Stundenplan der Fünft- und Sechstklässler stand an diesem Projekttag etwas ganz Besonderes: „Bustraining“. In einem zweistündigen Training wurden nun die Schüler der Brettener Realschule über Gefahren, Sicherheitsvorkehrungen und das richtige Verhalten bei der Benutzung von Bus und Bahn geschult. Neben theoretischen Inhalten wurde aber auch ganz praktisch direkt im Bus geübt. Die Firma Wöhrle hatte dafür zwei Tage lang Bus und zwei Busfahrer zur Verfügung gestellt. Zunächst besuchte jede...

Soziales & Bildung
Johanna Neumann (9a) führt Schüler durch die Ausstellung an der MPR.
4 Bilder

Ausstellung gegen Rechts an der MPR Bretten: "Wir wollen motivieren nicht zu schweigen"

"Wir wollen motivieren nicht zu schweigen!" Die Ausstellung „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen“ wurde an der Brettener Max-Planck-Realschule eröffnet.Bretten (vh) „Demokratie braucht Demokraten“, so brachte es der deutsche Sozialdemokrat Friedrich Ebert einst auf den Punkt. Die Karlsruher Politikwissenschaftlerin Ellen Esen ergänzte dies in ihrem Vortrag an der Max-Planck-Realschule (MPR) zu „Demokratie braucht junge Demokraten“ und eröffnete die Ausstellung „Demokratie...

Freizeit & Kultur
3 Bilder

MPR Bretten: Unterwegs mit Esel Clarence

Die Klasse 5 c der Max-Planck-Realschule Bretten war unterwegs mit Esel Clarence. Den Ausflug hat der zehnjährige Jason Dewald als Schüler-Reporter für die Brettener Woche und kraichgau.news festgehalten.  Bretten (Jason Dewald) Am Donnerstag machte die Klasse 5c der MPR mit den Lehrerinnen Frau Maier und Frau Kilguss eine Wanderung zum Hohberg. Die Klasse marschierte in Begleitung des 18 Jahre alten Esels Clarence, dessen Besitzerin Frau Karin Glück ist. Frau Glück holte die Schüler an der...

Soziales & Bildung

Bretten: Max-Planck-Realschule braucht ein neues Dach

Die Erneuerung des Flachdaches der Max-Planck-Realschule in Bretten stand auf der Tagesordnung der jüngsten Sitzung des Ausschusses Erziehung und Bildung. Im Sanierungsplan, der dem Brettener Gemeinderat zur Haushaltsklausur Ende Januar vorgelegt werden soll, wird der Dachsanierung nun voraussichtlich eine höhere Priorität zukommen.Bretten (wh) Wenn es stark regnet oder viel schneit, dann kann es passieren, dass an der Brettener Max-Planck-Realschule Eimer in den Klassenzimmern aufgestellt...

Soziales & Bildung
Metropolen, Landschaften und Küsten standen auf dem Programm der MPR-Schüler auf ihrer Südenglandreise. | Foto: MPR
2 Bilder

MPR-Schüler entdecken Süd-England: Metropolen, Landschaften und Küsten

Spannende Metropolen, historische Städte, atemberaubende Landschaften und wunderschöne Küsten, all das zeigte sich den MPR-Schülern dieses Jahr auf ihrer Fahrt durch Südengland. BRETTEN (sm) Auch diese Sommerferien bot die Max-Planck-Realschule eine Fahrt nach Südengland an, unter der Leitung des bewährten Betreuerteams Silke Maier, Christoph Hellmuth, Julian Port und Julian Dambach. Glaskuppel des British Museum aus Bretten Gleich zwei Tage London waren eingeplant- und die Schüler genossen die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.