Max-Planck-Realschule Bretten

Beiträge zum Thema Max-Planck-Realschule Bretten

Soziales & Bildung
Die Schüler der 8b im Science_Truck | Foto:  Verena Henrich
2 Bilder

Realschüler erkunden die Industrie der Zukunft
Science-Truck an der MPR

Dass die Arbeit in der Industrie nicht monoton und öde ist und Ingenieure auch allesamt keine langweiligen Nerds sind, davon konnten sich nun Schüler der Max-Planck-Realschule überzeugen. Denn für sie war extra der Erlebnis-Lern-Truck des Bildungsnetzwerkes „Coaching4Future Baden Württemberg“, ein Bus voller Naturwissenschaft und Technik, an die MPR gerollt. Unter dem Motto „Discover Industry“ – Berufsorientierung spannend inszeniert“ zeigt der Truck die Welt der modernen Industrie zum Anfassen...

Soziales & Bildung
Schülerin Alina aus der 5b beim Kartoffelversuch | Foto: V. Henrich
2 Bilder

31 Elefanten und eine Kartoffel
Verkehrserziehung an der Max-Planck-Realschule

Auch in diesem Jahr stand bei den fünften Klassen der Brettener Realschule wieder das Thema Bustraining auf dem Stundenplan. In Kooperation mit dem Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) und der Polizei wurden die Fünftklässler in einem zweistündigen Training über Gefahren, Sicherheitsvorkehrungen und das richtige Verhalten bei der Benutzung von Bus und Bahn geschult. Neben theoretischen Inhalten wurde auch ganz praktisch direkt im Bus geübt. Die Polizisten Daniel Philipp und Lars Holtz vom Referat...

Soziales & Bildung

In den Ferien an die Schule?
Sommerschule an der Max-Planck-Realschule

Ganz unter dem Motto „Sommer, Sonne, Sommerschule“ begann an der Brettener Realschule in der letzten Woche der Sommerferien die innovative Lernwoche. 30 Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassenstufen hatten sich zur der sogenannten „Sommerschule“ an der MPR an, die in Kooperation mit der aim Heilbronn stattfand. Morgens zerlegte man Brüche unter Leitung von den Realschullehrern Nadine Ridinger und Thomas Frank, stellte englische Sketche mit Carina Rombach dar und thematisierte mit...

Soziales & Bildung

Goldmedaille geht nach Bretten
MPR-Schüler erfolgreich beim Kochwettbewerb in Neuenburg

Bretten/Neuenburg (SiM) „An die Kochlöffel fertig – los!“, hieß es am vergangenen Mittwoch auf der Landesgartenschau in Neuenburg. Die AOK hatte zusammen mit Slow-Food Deutschland und der Meistervereinigung Gastronom zu einem spannenden Kochwettbewerb eingeladen. Vorbereitung in der Restaurantküche von Guy Graessel Mit der Unterstützung des Fördervereins haben sich die siegreichen Nachwuchsköche Namid Chiera, Alissa Knittel, Chantal Hagenlocher und Evelyn Ostroverh von der Max-Planck-Realschule...

Soziales & Bildung

"Zusammenhalt"
Einladung zum Entlassgottesdienst der Max-Planck-Realschule

„Zusammenhalt“ wird das Thema des diesjährigen Gottesdienstes der Abschlussschüler/innen der Max-Planck-Realschule sein. Am Dienstag, den 28. Juni 2022, um 19.00 Uhr feiert die Max-Planck-Realschule diesen ökumenischen Gottesdienst in der Kirche St. Laurentius Bretten. Die Fachschaft Religion möchte mit dieser Feier ihren Schülerinnen und Schülern einen Segen mit auf ihren weiteren Weg geben. Musikalisch umrahmt wird der Gottesdienst von der Schulband. Eingeladen sind alle...

Soziales & Bildung

MPR Förderverein Jahreshauptversammlung
MPR-Förderverein und Guy Graessel unterstützen Schüler beim Kochwettbewerb auf der Landesgartenschau

Erleichterung zeigte sich auf Seiten der Vorstandschaft als auch auf Seiten der Mitglieder. „Endlich können wir uns wieder persönlich treffen und müssen die Sitzungen nicht mehr online durchführen,“ das waren die einleitenden Sätze der ersten Vorsitzenden, Frau Tanja Gerstner, in der Begrüßungsrede zur Jahreshauptversammlung 2022. In ihrem Jahresbericht verwies Frau Gerstner auf die Projekte, die im vergangenen Jahr gefördert wurden. Hier führte sie die Unterstützung der Bläserklasse mit...

Soziales & Bildung

Spende für Unicef und ukrainische Familien
Max-Planck-Realschüler laufen für den guten Zweck „bis in die Ukraine“

Bretten (kn) Stolze 2.000 Euro sind beim Spendenlauf der Brettener Max-Planck-Realschule erlaufen worden. An einem Vormittag hatten 422 Realschüler der Klassen fünf bis neun am Lauf teilgenommen und waren insgesamt 5.600 Runden gelaufen. Die Lehrer schafften 220 Runden, wobei eine Runde 400 Metern entspricht. So kamen 2.328 Kilometer zusammen, was tatsächlich der Strecke von Deutschland in die Ukraine entspricht, wo auch ein Teil des erlaufenen Geldes hingeht. Die Volksbank Bruchsal Bretten und...

Soziales & Bildung
2 Bilder

Theater Q-Rage zu Gast
„Am Limit!“- Gewaltprävention an der MPR

An der Max-Planck-Realschule war nun das Theater Q-Rage mit ihrem interaktiven Theaterstück zum Thema Gewalt und Gewaltprävention zu Gast. Alle siebten und achten Klassen der Brettener Realschule sahen das Stück „Am Limit!“, in dem es um die Freunde Julia und Max geht, überzeugend gespielt von Dorothea Förster und Tobias Wagenblaß. Besonders dabei war, dass die Bühnenhandlung immer wieder an zentralen Stellen unterbrochen wird, um gemeinsam mit den Schülern das Geschehen zu reflektieren....

Politik & Wirtschaft
Die neunten Klassen der MPR in Bretten waren auf Klassenfahrt in Dachau und Nürnberg. | Foto: Moritz Mayer
6 Bilder

Klassenfahrt der MPR nach Dachau
"Wie können Menschen anderen Menschen soviel Leid antun?"

Bretten (kn) "Ihr seid nicht schuld an dem was war, aber verantwortlich dafür, dass es nicht mehr geschieht." Dieses Zitat von Max Mannheimer, Holocaust-Überlebender, der im Jahr 2016 starb, kam den Schülern der Klassen neun der Max-Planck Realschule Bretten in den Sinn, als sie im Zuge einer Klassenfahrt das Eingangstor mit der zynischen Aufschrift „Arbeit macht frei“ des ehemaligen Konzentrationslagers in Dachau vor den Toren Münchens erreichten. Dort mussten über 40.000 Menschen ihr Leben...

Soziales & Bildung
Fünftklässler drehen Werbefilm über Ananas, Pfirsich und Co. | Foto: C. Rombach
3 Bilder

Ananas und Karotte sind die Stars
Schüler der Max-Planck-Realschule drehen Werbefilme

Süßigkeiten, Fast Food, fettige Snacks – überall sehen wir Werbung für die schmackhaften, aber leider auch ungesunde Leckereien. Das Wasser läuft uns im Mund zusammen und wir sind kurz davor zuzugreifen. Doch, was genau essen wir hier eigentlich und was bewirken diese Snacks? Mit diesen Fragen beschäftigten sich nun die Schüler der Klasse 5a der Max-Planck-Realschule (MPR) gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Carina Rombach und Anita Habel. Im Rahmen der Projekttage, die an der Realschule regelmäßig...

Soziales & Bildung
Bilingualer Geschichtsunterricht an der MPR | Foto: V.Henrich
2 Bilder

"Willkommen an der MPR"
Onlineveranstaltung für Viertklässler und Eltern am 18.02.& 22.02.22

In dem aktuellen Schuljahr hat sich in Sachen Digitalisierung an der Brettener Realschule einiges getan. Nachdem die Lehrer in diesem Schuljahr mit Ipads ausgestattet wurden und die Schule online auf die Lernplattform „itslearning“ umgezogen ist, sind in den vergangenen Wochen mehrere Ipad-Koffer eingezogen, damit die Schüler nun auch im Unterricht digital arbeiten können. Die Informationsveranstaltung für die zukünftigen Fünftklässler und deren Eltern findet in diesem Schuljahr ebenfalls...

Soziales & Bildung
Die Schüler der MPR arbeiteten an ihrem Streaming-Verhalten. | Foto: Patricia Laubersheimer
2 Bilder

Netflix & Co – klimaschädliche Energiefresser?
Schüler der Max-Planck Realschule untersuchen ihr Streaming-Verhalten

Bretten (kn) Was haben Modern Family, Squid Game oder Outlander mit dem Klimawandel zu tun? Mit dieser Frage sahen sich die Schülerinnen und Schüler aus elf Klassen der MPR konfrontiert. Die zehn- bis 15-Jährigen aus den Jahrgangsstufen fünf bis neun sollten in einer ersten Phase für eine Woche ihr gewohntes Streaming-Verhalten dokumentieren. In der zweiten Woche versuchten alle teilnehmenden Schüler, auf so viel Streaming wie ihnen möglich war, zu verzichten. Hoher Energieverbrauch durch...

Soziales & Bildung

Vorlesewettbewerb an der Max-Planck-Realschule

Bretten (kn) Der Sechstklässler Carl Weschenfelder ist Sieger des Vorlesewettbewerbs an der Max-Planck-Realschule (MPR). Er überzeugte die Jury mit seinem Vortrag des Textausschnittes aus dem Buch „Die Olchis und der blaue Nachbar“ von Erhard Dietl. Zuvor haben die sechsten Klassen die jeweiligen Klassensieger im Vorlesen ermittelt. So konnten sich Carl Weschenfelder, Lena Schöntag, Jim Brandt, Julia Gauges und Jan Lamert für den Schulentscheid qualifizieren. Der Vorlesewettbewerb wird jährlich...

Soziales & Bildung
Peter Mültin zeigt den Schülern der 5a den Kartoffelversuch | Foto: V. Henrich
2 Bilder

Sicherheitstraining an der MPR
Schüler trainieren richtiges Verhalten im Bus

Bretten (mpr) Auf dem Stundenplan der neuen Fünftklässler der Max-Planck-Realschule (MPR) Bretten stand in den letzten Tagen etwas Außergewöhnliches: „Bustraining“. In Kooperation mit dem Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) und der Polizei wurden die Brettener Realschüler in einem zweistündigen Training über Gefahren, Sicherheitsvorkehrungen und das richtige Verhalten bei der Benutzung von Bus und Bahn geschult. Neben theoretischen Inhalten wurde auch ganz praktisch direkt im Bus geübt. Wie...

Soziales & Bildung

Max-Planck Realschule erhält Auszeichnung
„MINT-freundliche Schule“ 2021

Bretten (kn) Die Max-Planck-Realschule (MPR) in Bretten wurde als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet, das teilte die Schule mit. Diese Auszeichnung erhielten 58 Schulen aus Baden-Württemberg in einer Onlineveranstaltung von Staatssekretärin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, Sandra Boser, und dem Vorsitzenden der nationalen Initiative „MINT-Zukunft schaffen!“, Thomas Sattelberger.  Engagement, Forscherdrang und Neugierde Die MPR sei dabei eine von nur insgesamt sieben Realschulen...

Soziales & Bildung
Das Kollegium der MPR Bretten hat eine Fortbildung zum Thema „Einsatz digitaler Medien im Unterricht“ besucht. | Foto: Verena Henrich
2 Bilder

Kollegium der MPR Bretten besucht Fortbildung zum Thema „Einsatz digitaler Medien im Unterricht“.
Max-Planck Realschule "goes digital"

Bretten (kn) „Natürlich kann man warten und sagen, dass die Rahmenbedingungen nicht perfekt sind und vielleicht gibt es auch keinen Lockdown mehr, aber eine Schule kann nur dann in eine erfolgreiche Zukunft blicken, wenn man weiß, wie ein Digitalisierungsprozess aussehen soll, welche Fähigkeiten von Lehrern erwartet werden und was Schülern vermittelt werden soll.“ Das betonte die Schulleiterin der Brettener Max-Planck-Realschule, Angela Knapp, und machte sich mit dem kompletten Kollegium auf...

Soziales & Bildung

Acht- und Neuntklässler durften Unternehmensluft schnuppern
Tag der Berufsorientierung an der Max-Planck-Realschule

Bretten (kn) „Von ihm habe ich per E-Mail meinen Praktikumsplatz für den November bekommen“, so Mathias Klump aus der 8A und meinte damit Maximilian Hagmann von der Firma Seeburger. Dieser ermöglichte den Schülern zusammen mit Oktay Kufaci und Marco Schulz einen Einblick in die Ausbildungsberufe bei Seeburger. Neun Unternehmen stellten sich vor Neun Unternehmen aus Bretten und Umgebung waren an die Max-Planck-Realschule (MPrR) gekommen, um ihre Ausbildungsprogramme vorzustellen und den...

Soziales & Bildung

Abschied nach 30 Jahren an der Max-Planck-Realschule
Jürgen Schmid hinterlässt vielfältige Spuren

Bretten. Nach 30 Jahren an der Max-Planck-Realschule wurde nun Fachoberlehrer Jürgen Schmid in den Ruhestand verabschiedet. „Er hat nicht nur Generationen von Brettener Schülern in Technik und in Naturwissenschaften unterrichtet, sondern hinterlässt ganz vielfältige Spuren im Schulleben der MPR“, so Realschulrektorin Angela Knapp bei ihrer Dankesrede anlässlich Schmids Verabschiedung. Denn die Baugeschichte der Brettener Realschule sei eigentlich auch Schmids Geschichte. Nach seiner Ausbildung...

Soziales & Bildung

Entlassfeiern an der Max-Planck-Realschule in Bretten
132 Schüler erhalten Mittlere Reife

Bretten. An der Max-Planck-Realschule gab es am Wochenende Grund zu feiern - und das gleich fünfmal! Denn die Abschlussklassen der Brettener Realschule nahmen in stimmungsvollen Entlassfeiern unter freiem Himmel das Zeugnis der Mittleren Reife entgegen. In diesem Jahr mussten die Klassen allerdings pandemiebedingt getrennt voneinander feiern. Klassen feierten getrennt So begrüßte Schulleiterin Angela Knapp an diesem Nachmittag im Stundentakt Abschlussschüler und deren Begleitungen auf dem...

Soziales & Bildung
Die Schülergruppe des MPR Bretten. | Foto: Rebecca Rieth
4 Bilder

Schüler suchen Alternativen zum Steak
NANU?!-Preis für Schüler der Max-Planck Realschule Bretten

Bretten (kn) 15 Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen der Max-Planck Realschule (MPR) in Bretten haben in diesem Jahr mit großem Erfolg am NANU?! Wettbewerb teilgenommen. NANU?! Steht für Neues aus dem naturwissenschaftlichen Unterricht und ist eine Initiative des Kultusministeriums mit dem Ziel, Freude und Interesse an naturwissenschaftlichen Fragestellungen und Arbeitsweisen zu fördern.  Was können wir Verbraucher besser machen? In Zeiten von Umweltkatastrophen und Klimawandel rückt...

Soziales & Bildung
20 Bilder

Lea Hoek und Alina Notter erhalten den 24. Melanchthon-Schülerpreis
"Ihr verdient alle unsere Anerkennung"

Bretten (bea) Ein sehr guter Schulabschluss, soziales Engagement und Wissen über den Reformator Philipp Melanchthon - das vereinen die beiden Preisträgerinnen des 24. Melanchthon-Schülerpreises der Melanchthon-Schülerpreis-Stiftung, Lea Marie Hoek und Alina Notter, in sich. Beide wurden am gestrigen Donnerstagabend in Brettens "ehrwürdigen Hallen", wie sie Joachim Kößler, Vorstand der Melanchthon-Schülerpreis-Stiftung, nannte, geehrt. Da die Satzung der Stiftung vorsehe, dass bei zwei...

Soziales & Bildung

Musikalischer Besuch an der MPR
Schüler nehmen an Musik-Workshop teil

In dieser Woche stand bei einigen Klassen der Max-Planck-Realschule eine ganz besondere Musikstunde auf dem Stundenplan, denn die Hochschule für Musik Karlsruhe hatte sich an der Brettener Realschule angekündigt. Dozentin Stefanie Finke-Grimm leitete zusammen mit den Studierenden Alexandra Cruz, Lea Kugelmann, Hendrik Rekras und Mélodie Willmann einstündige Workshops, an welchen zwei fünfte und eine neunte Klasse teilnehmen konnten. Als Warm-up hatten die Musikpädagogen eine Body Percussion im...

Soziales & Bildung

Digitale Schnupperstunde mit Popcorn
Schüler der MPR nehmen an Webinar der Firma Prefag teil

Bretten/Walzbachtal (mpr) Ein Berufsorientierungspraktikum bei einem Unternehmen in Zeiten von Corona? Eigentlich nicht umsetzbar. Doch die Firma Prefag aus Walzbachtal machte das Unmögliche möglich. Da die Berufsorientierung (BO) eine wichtige Rolle an der Max-Planck-Realschule (MPR) spielt, bot Prefag als langjähriger Partner der MPR eine digitale Schnupperstunde an. In Absprache mit den BO-Verantwortlichen der Schule Hannah Schnatterbeck und Celina Hoffmann wurde von Prefag ein informatives...

Soziales & Bildung
Foto: privat
3 Bilder

Abschlussprüfungen an der Max-Planck Realschule in Bretten
„Angst nein, Respekt ja“

Bretten (bs) „Angst nein, Respekt ja“, so äußert sich Esther Mitschke (10c) auf die Frage, wie es ihr geht, wenn sie an die Prüfung denkt und Lisa-Marie Gauß aus der Parallelklasse ergänzt, dass Angst mit genügend Übung völlig unbegründet sei. Zwar wartet auf den diesjährigen Abschlussjahrgang der Max-Planck-Realschule (MPR) in Bretten eine vom Ministerium reformierte Prüfung, doch die meisten Schüler*innen fühlten sich gut vorbereitet, teilt die Schule mit. Auch an der MPR flattern mutmachende...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.