Musik

Beiträge zum Thema Musik

Freizeit & Kultur
2 Bilder

Musikalische Früherziehung
"Ein Hochgenuss für kleine Kinder ..."

Töne zu erzeugen, Geräusche zu machen, Klängen zu lauschen und sich im Rhythmus dazu zu bewegen, sei, wie Ingrid Gnettner in ihrem Buch ”Musik und Klang von Anfang an”* beschreibt, ein Hochgenuss für kleine Kinder.  Genauso erlebt es unsere engagierte und musikalische Lehrerin Conny Beisel im zehnwöchigen aktuellen Kurs des Kulturwerk Kraichgau in Wössingen. Dieser startete am Freitag den 06.11.2020 unter dem Namen “Musikflitzer”. Die “Musikflitzer” bestehen zurzeit aus einer sechsköpfigen...

Freizeit & Kultur

"Musikland Baden-Württemberg geht durch ein tiefes Tal"
Landesmusikrat: «Die schlimmen Zahlen werden noch kommen»

Stuttgart/Karlsruhe (dpa/lsw)  Der Landesmusikrat Baden-Württemberg prognostiziert düstere Aussichten für die Branche wegen Corona. «Manche Veranstalter werden dieses Jahr noch überleben, aber ein zweites Jahr werden selbst die finanziell gut situierten unter ihnen nicht stemmen können», sagte Präsident Hermann Wilske der «Stuttgarter Zeitung» und den «Stuttgarter Nachrichten» (Freitag). «Die schlimmen Zahlen werden noch kommen.» Erst wenn valide Zahlen vorliegen, könne das Gremium mit Sitz in...

Freizeit & Kultur

Unter strengen Auflagen kommt wieder ein Stück Normalität zurück
Erste Probe beim Musikverein Büchig

Nach knapp dreieinhalb Monaten Corona-bedingter Pause konnten sich die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Büchig am vergangenen Freitag zum ersten Mal wieder zur gemeinsamen Probe treffen. Um die Teilnehmerzahl zu begrenzen wurde das Orchester aufgeteilt und Holz- und Blechbläser probten - mit einer kurzen Reinigungspause - nacheinander. Auch wenn die aktuellen Vorschriften, wie Sicherheitsabstand zwischen den Musikern und Probe im Freien, noch nicht das Gefühl von Normalität aufkommen...

Freizeit & Kultur

Internationales Musikertreffen jetzt online mit lokaler Studiozeit
Europe Spirit Songwriting Seminar im August

Kraichtal/Pforzheim. Schon drei Mal war das europäische Songwriter-Projekt in Bretten und in Bruchsal mit einem Konzert zu Gast. Nun findet im August das aktuelle Seminar in noch größerer internationaler Vernetzung und mit verstärkter regionaler Anbindung statt. In sechs Online-Seminaren gibt es zunächst inhaltliche Impulse von Referenten aus England, Frankreich und Deutschland, bevor dann drei Tage lang in lokalen Tonstudios die neu geschriebenen Songs aufgenommen werden. Dafür stehen Studios...

Freizeit & Kultur

Positive Aussichten für Kulturfreunde in Bretten
"KulturFreitag" kommt im Sommer 2020

Bretten (kn) Mit einem kleinen aber feinen Kulturprogramm will die Stadtverwaltung Bretten im Juli in den Sommer starten. Der Ausfall des bei allen „Daheimgebliebenen“ beliebten „Sommer im Park“ reiße eine Lücke in den sommerlichen Veranstaltungskalender, die mit der Reihe KulturFreitag auf dem Alfred-Leicht-Platz vor dem Rathaus geschlossen wird, teilt das Rathaus mit. Kulturelle Veranstaltungen mit Infektionsschutzmaßnahmen Ab Mitte Juli heiße es dann: „Immer wieder freitags …“ mit Kabarett,...

Freizeit & Kultur

Bei Verstoß der Künstler gegen geltendes Recht
Land will klarere Regeln für Künstlerauftritte

Stuttgart (dpa/lsw)   Das Land will Konzerte auf seinen Flächen leichter verhindern können, wenn dabei voraussichtlich gegen geltendes Recht verstoßen wird. Dafür sollen Verträge mit Konzert-Veranstaltern leichter gekündigt werden können, wenn diese Künstler engagieren, die zum Beispiel von Gerichten wegen extremistischer Äußerungen belangt wurden. «Wir werden künftige Verträge so abschließen, dass bei einem Verbreiten von jugendgefährdenden oder extremistischen Inhalten oder auch bei akuter...

Freizeit & Kultur

Marc Marshall mit Vater Tony bei Online-Konzert

Baden-Baden (dpa/lsw) Der Sänger Marc Marshall (56) spielt während der Coronavirus-Pandemie täglich ein Online-Konzert. Zur 47. Ausgabe in Baden-Baden holte er am Freitag seinen 82 Jahre alten Vater Tony («Schöne Maid», «Bora Bora») dazu. Tony Marshall steuerte zwei Lieder bei, blieb aber auf Abstand. Bisher hat Marc Marshall nach Angaben seines Managements bei den Online-Konzerten mit 280 verschiedenen Liedern mehr als 1,3 Millionen Menschen erreicht. «Ich möchte eine vertraute Insel bieten....

Freizeit & Kultur
Foto: bea
Video

Geheimtipp in Kürnbach
Allabendliches Balkonkonzert am Humsterbach

Kürnbach (bea) Seit Beginn der Corona-Krise geben Reinhold Friedrich und seine Frau Eriko Takezawa-Friedrich ihr allabendliches Balkonkonzert am Humsterbach in Kürnbach. Die ursprüngliche Idee dazu hatte die Dekanin des Kirchenbezirks Bretten-Bruchsal, Ulrike Trautz, die die beiden darum bat, nach dem Läuten das Lied "Der Mond ist aufgegangen" zu spielen. Repertoire aus 40 Stücken Doch inzwischen haben die Friedrichs ein Repertoire aus 40 Stücken, die sie nach dem Glockenläuten der...

Freizeit & Kultur

Musikalische Osterbotschaft in der Gustav-Hertz-Straße in Bretten
Familien-Bläser-Quartett überrascht Nachbarschaft am Ostersonntag

Bretten (gp) Um 10 Uhr am Ostersonntag stimmte die Familie Reuss  das Osterlied "Christ ist erstanden...“- (Ev. Kirchengesangbuch Lied 99), vor der eigenen Haustüre an und überraschte damit die Nachbarschaft in der Gustav-Hertz-Straße. Schnell öffneten sich vielen Haustüren und Fenstern in der Brettener Straße, um den Klängen des Blechbläserquartetts der Familie Reuss zu lauschen.  Feierliche Osterstimmung machte sich in der Gustav Hertz Straße breit, die Nachbarschaft applaudierte begeistert...

Politik & Wirtschaft

Der Musiker Thomas Rothfuß will sich wegen der Corona-Krise für zwei bis drei Monate arbeitslos melden
"Warum nicht mal wieder Straßenmusik?"

BRETTEN (ch) Freiberufliche Solokünstler, darunter auch Musiker, leben vom Kontakt mit ihrem Publikum. Daher sind sie vom Verbot öffentlicher Veranstaltungen vielfach besonders hart betroffen. Wir haben den aus Bretten stammenden Sänger, Gitarrist, Komponist, Texter, Entertainer und Autor von humoristischen Büchern, Thomas Rothfuß, nach seiner Situation befragt. Herr Rothfuß, was bedeuten die Absagen von Veranstaltungen und die Einschränkungen der sozialen Kontakte für Sie als freiberuflicher...

Freizeit & Kultur

Jahreskonzert des Musikvereins wird verschoben

Im Zuge der drastisch veränderten Situation durch den Corona-Virus mit Schulschließungen und vor allem dem Verbot von öffentlichen Veranstaltungen in geschlossenen Räumen mit mehr als 100 Personen sowie mit Rücksichtnahme auf die gefährdeten Personengruppen verschieben wir unser Jahreskonzert, das für den 22. März angesetzt war. Der Musikverein leistet damit seinen Solidaritätsbeitrag, um die Verbreitung des Corona-Virus einzuschränken. Der neue Termin für das Konzert wird rechtzeitig bekannt...

Soziales & Bildung

"Paradiesische Bedingungen" am Melanchthongymnasium Bretten
Wo spielt die Musik an den Schulen im Südwesten?

Von Anika von Greve-Dierfeld, dpa Stuttgart/Karlsruhe (dpa/lsw)   Mehr Musik? Auf jeden Fall, da sind sich immer alle einig. Nur fehlt es vielerorts genau daran. Es mangelt vor allem in Grundschulen an Musiklehrern; auch ist die Zahl der Orchester und Ensembles an Baden-Württembergs Schulen in den vergangenen Jahren deutlich gesunken. Wirft das auch ein Schlaglicht auf die Lage des Musikunterrichts im Land? Orchesterschwund an Schulen Einer Auflistung des Kultusministeriums zufolge gab es im...

Freizeit & Kultur
4 Bilder

Verknüpfung von Musik und Kunst
Kulturwerk Kraichgau ermöglicht Kunstprojekt in Verbindung mit klassischer Musik

(AM) Im Kulturwerk Kraichgau, im Walzbachtaler Ortsteil Wössingen, fand am Nachmittag des 21.02.2020 im Rahmen eines Projekts des studentischen Orchester Baden- Württemberg ein Konzert statt, zu denen die Kunstschüler aller Kunstgruppen des Kulturwerk Kraichgau, geleitet von der Schulleiterin Ira Zimmermann und Mariselle Stolz, ebenfalls Kunstlehrerin im Kulturwerk, künstlerisch aktiv Bilder gestalteten, die dann bei Konzerten des Trios ausgestellt werden. Im Kulturwerk Kraichgau spielten die...

Freizeit & Kultur

Konzert mit Jonathan Böttcher in Bruchsal
„Lass Frieden werden“

Im Jahr 2018 erschien im Herder-Verlag Jonathan Böttchers neueste CD „Lass Frieden werden“. Nach 42 Jahren Bühnenerfahrung, über 50 CDs und weit über 4000 Konzerten könnte diese Produktion seine Beste sein. Kernstück ist der Titelsong „Lass Frieden werden“, der am Vorabend der Terroranschläge von Paris im November 2015 aufgenommen wurde, und der inzwischen schon in sieben Sprachversionen vorliegt. Drei davon sind auf der CD enthalten, und weitere wird Böttcher auch live präsentieren. Das Thema...

  • 07.01.20
Freizeit & Kultur
6 Bilder

Musikalischer Jahresausklang
Winterfeier beim Büchiger Musikverein

Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Jürgen Kirn wurde das Konzert des Musikverein Büchig in der weihnachtlich dekorierten Bürgerwaldhalle durch das Schülerorchester eröffnet. Unter der Leitung von Fabian Westermann stellten die Jüngsten ihr Talent und die musikalischen Fortschritte unter Beweis und zeigten sichtbare Freude am Musizieren. Die einstudierten Stücke „Jurassic Park“, „Somewhere Out There“, „Forrest Gump“ und „Chariot Of Fire“ kamen beim Publikum sehr gut an. Mit „Rudolph...

Freizeit & Kultur

Weihnachtsmusik des MV Helmsheim
Musik am Weihnachtsmarkt

Musik am Weihnachtsmarkt Nach dem schönen Erfolg mit der Adventsmusik im Dorf spielen die Helmsheimer Musikerinnen und Musiker am kommenden Sonntag 22.12. um 16 Uhr beim Weihnachtsmarkt in Bruchsal. Im Anschluss werden auch am Helmsheimer Weihnachtsbaum noch weihnachtliche Weisen aufgespielt. Damit wollen wir uns bei all unseren Mitgliedern, Helfern Freunden und Spendern für das Mitwirken im abgelaufenen Jahr herzlich bedanken, allen ein frohes Weihnachtsfest wünschen und für das kommende Jahr...

Freizeit & Kultur
Vorweihnachtliche Stimmung vor historischer Kulisse auf dem Brettener Marktplatz. | Foto: archiv
10 Bilder

Der Brettener Weihnachtsmarkt stimmt vom 6. bis 22. Dezember 2019 auf die besinnliche Zeit ein
Weihnachtsdüfte und Eisbahn vor historischer Kulisse

BRETTEN (kn) Alle Jahre wieder lockt der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln zahlreiche Besucher in die historische Altstadt von Bretten. Vor der Kulisse des Marktplatzes findet vom 6. Dezember bis 22. Dezember der traditionelle Weihnachtsmarkt statt. Eröffnet wird der Markt am 6. Dezember um 18 Uhr durch den Brettener Oberbürgermeister Martin Wolff, musikalisch umrahmt durch ein Bläserensemble der Jugendmusikschule Unterer Kraichgau unter der Leitung von Stephan Arendt Eislaufbahn für die...

Freizeit & Kultur

Adventsmusik im Dorf

Adventsmusik im Dorf Der Jahreskreis schließt sich allmählich, am 1. Advent lädt der Musikverein Helmsheim auch in diesem Jahr zur „Adventsmusik im Dorf“ ein. Das Jugend- und Erwachsenen-Orchester spielen gemeinsam für alle Einwohner und alle Musikliebhaber an drei Stellen im Dorf adventliche Weisen. Erster Spielort wird dieses Jahr am Schlossbergring 96 sein, dort starten wir gegen 14:30 Uhr. Als zweite Station wird der Spielort Im Jonas 1 (ca 15:20 Uhr) erreicht. Von dort geht’s zum...

Freizeit & Kultur

Voraufnahmen für das zweite Album laufen
"Café Achteck" machen Mundartrock im eigenen Stil

Bruchsal (kn) Eines vorab: Sie heißen Café Achteck nicht nach dem Bruchsaler Gefängnis, sondern nach dem vormals so genannten Lokal, in dessen Räumen die Idee, künftig in Bruchsaler Mundart zu singen, entstand. „Die Kneipe No.2 hieß mal "Café Achteck". Dort haben wir mit einen Saz-Virtuosen (Saz = türkische Gitarre) zusammen gespielt. Als ich ihn fragte, was er denn für Texte singt, meinte er: Volksmusik. Und zwar keine Lieder von früher, sondern ganz aktuelle Songs aus seiner Heimatstadt. Da...

Freizeit & Kultur

Konzert mit Jonathan Böttcher in Kraichtal-Unteröwisheim
„Lass Frieden werden“

Im Jahr 2018 erschien im Herder-Verlag Jonathan Böttchers neueste CD „Lass Frieden werden“. Nach 42 Jahren Bühnenerfahrung, über 50 CDs und weit über 4000 Konzerten könnte diese Produktion seine Beste sein. Kernstück ist der Titelsong „Lass Frieden werden“, der am Vorabend der Terroranschläge von Paris im November 2015 aufgenommen wurde, und der inzwischen schon in sieben Sprachversionen vorliegt. Drei davon sind auf der CD enthalten, und weitere wird Böttcher auch live präsentieren. Das Thema...

  • 13.10.19
Freizeit & Kultur

«Das Fest» mit Lokalmatador Max Giesinger
Bis zu 250.000 Besucher ewartet

Karlsruhe (dpa/lsw) Mit Max Giesinger lässt sich beim Open-Air-Spektakel «Das Fest» (19. bis 21. Juli) in Karlsruhe ein inzwischen zum Star gereifter Junge aus der Nachbarschaft sehen. Der Wahl-Hamburger aus Waldbronn ist einer der Topacts am Samstag (20. Juli) am Hügel der Günther-Klotz-Anlage. Im Anschluss stehen die Rapper von Fettes Brot auf der Hauptbühne. Auch im Programm: Gentleman, Kettcar und PxP Allstars. Bereits seit Freitag läuft das Vorfest mit zahlreichen Vorstellungen. Zauberei,...

Freizeit & Kultur

Tag der offenen Tür in der Kaysamba Music Academy
Afrikanische Trommeln am Kraichbach

Kraichtal-Gochsheim. Die Kaysamba Music Academy ist umgezogen in die Berthold-Bott-Straße 30 in Gochsheim. Kaysamba, Samuel Brakatu-Abene, Diplom-Musiklehrer aus Ghana, lädt am Samstag, 20. Juli, hierhin ein zu einem Tag der offenen Tür im Garten. Ab 14.30 Uhr wird Kaysamba zusammen mit seinen Schülerinnen und Schülern für die Gäste und Freunde musizieren. Zu hören sind Keyboard, Piano, Gitarre, Bass, Schlagzeug, Gesang und natürlich afrikanische Trommeln. Zusammen mit afrikanischen Snacks...

Freizeit & Kultur

50 Jahre ‚Guter Hirte‘ Katholische Kirche Gondelsheim

Am Sonntag den 14. Juli 2019 feiert die Katholische Kirche ‚Guter Hirte‘ in Gondelsheim ihr 50-jähriges Jubiläum. Um 10.30 Uhr beginnt das Fest mit dem Gottesdienst unter Mitwirkung des Katholischen Kirchenchores Neibsheim und wird im Garten rund um den Gemeindesaal fortgesetzt. Neben Speis und Trank werden die Gäste auch mit einem bunten Strauß an Liedern durch den Kirchenchor und den Musikverein Gondelsheim verwöhnt. Gönnen Sie sich in gemütlicher Runde einen schönen Tag bei Mittagessen,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 20. Juli 2025 um 20:30
  • Evangelische Stadtkirche am Marktplatz
  • Karlsruhe

Internationaler Orgelsommer Karlsruhe

Orgel: Sarah Kim, Paris Werke von Händel, Mozart, Karg-Elert, Vierne Der Internationale Orgelsommer Karlsruhe – an sechs Sonntagen im Juli und August – ist seit Jahren ein Forum für herausragende Organistinnen und Organisten aus aller Welt. Die beiden hervorragenden Orgeln der Stadtkirche ermöglichen eine adäquate Umsetzung nahezu aller Stilbereiche. Das Blaue Sofa: 19.30-20.00 Uhr vor dem Konzert, Talk-Runde mit dem Organisten des Abends Mehr Informationen:...

  • 26. Juli 2025 um 19:00
  • Harmonika-Freunde-Helmsheim
  • Bruchsal

Schlemmerfest

Die Harmonika-Freunde Helmsheim laden herzlich zum Schlemmerfest auf die Festwiese hinter der Turnhalle ein. Von Samstag bis Montag erwarten Sie leckere Speisen, kühle Getränke und Live-Musik. Schlemmen, was das Herz begehrt! Die Küche verwöhnt mit hausgemachten Maultaschen, Paella oder einem „Camem-Burger“. Ein echtes Highlight: der knusprige Flammkuchen aus dem Holzofen, ob klassisch, süß oder mediterran. Eine frische Salat-Bowl, Falafel-Teller, Wurstsalat oder Schnitzel mit Pommes runden das...

  • 27. Juli 2025 um 20:30
  • Evangelische Stadtkirche am Marktplatz
  • Karlsruhe

Internationaler Orgelsommer Karlsruhe

Orgel: Victoria Ulriksen, Oslo Werke von Bach, Bunk, Nordstoga Der Internationale Orgelsommer Karlsruhe – an sechs Sonntagen im Juli und August – ist seit Jahren ein Forum für herausragende Organistinnen und Organisten aus aller Welt. Die beiden hervorragenden Orgeln der Stadtkirche ermöglichen eine adäquate Umsetzung nahezu aller Stilbereiche. Das Blaue Sofa: 19.30-20.00 Uhr vor dem Konzert, Talk-Runde mit dem Organisten des Abends Mehr Informationen:...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.