Musik

Beiträge zum Thema Musik

Freizeit & Kultur
Schüler und Lehrer des Melanchthon-Gymnasiums Bretten produzieren gemeinsam einen Friedensrap. | Foto: hurricanehank - stock.adobe.com

Schüler und Lehrer produzieren Friedensrap
"Frieden, das wünsch ich mir mehr, sonst ist die Welt leer"

Bretten (kn) Gemeinsam mit zwei Schülern des Melanchthon-Gymnasiums Bretten (MGB) hat Lehrer Bastian Witt einen Friedensrap geschrieben. Das Lied behandelt verschiedene Themen: vom Bürgerkrieg in Ruanda bis zum Krieg in der Ukraine steht vor allem der Wunsch nach Frieden im Vordergrund, der den Schüler Dominik Kabahizi umtreibt. Schüler-Lehrer-Gespann arbeitet an einem gemeinsamen Lied über Frieden Witt lernte den zwölfjährigen Dominik Kabahizi, der die sechste Klasse des MGB besucht, nur durch...

Freizeit & Kultur
2 Bilder

BEGEGNUNGEN
OPEN AIR KONZERT

Die Jugendmusikschule Unterer Kraichgau e.V. Bretten lädt am Samstag, den 21. Mai 2022 zu zwei Open Air Veranstaltungen in der Innenstadt in Bretten ein. Unter dem Motto „Begegnungen“ treffen sich Ensembles der Jugendmusikschule um 10.00 Uhr im Innenhof der ASB Seniorenresidenz, Am Gottesackertor 18, Bretten. Um 11.00 Uhr spielen dann die Ensembles nochmals vor der Stiftskirche in Bretten. Mit dabei sind die Posaunenklasse, die Saxophonklasse, die Schlagzeugklasse, die Streicherklassen sowie...

Freizeit & Kultur
4 Bilder

Marriage Week 2022 - Kost-Paar-Zeiten
Mehr Verbundenheit in der Partnerschaft mit "Kost-Paar-Zeiten"

Pünktlich zur internationalen Woche der (Ehe-) Paare begrüßen die Moderatoren Susanne und Marcus Mockler herzlich zur zweiten Videoausgabe des Magazins zur "Marriage Week 2022". Sie selbst sind erfahren in Bezug auf die "Marriage Week", denn seit 35 Jahren sind Sie ein Ehepaar und verantwortlich im Leitungskreis der Marriage Week Deutschland e.V, einer international agierenden Arbeit. “Kost-Paar-Zeiten” - diese Bezeichnung prägt das diesjährige Videomagazin, welche dem Ehepaar Georgia und...

Freizeit & Kultur
Oberbürgermeister Martin Wolff (Zweiter von rechts) mit dem Initiator und Koordinator des Projekts, Gunter Hauser (Zweiter von links) sowie Walter Vehmann vom Evangelischen Kirchenbezirk Bretten-Bruchsal (rechts), Bernhard Feineisen, Leiter des Amts Bildung und Kultur (Mitte), und Karl Strobel vom Lions-Club Bretten-Stromberg. | Foto: hk
3 Bilder

Europe Spirit Songwriting 2022
„Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an“

Bretten (hk) Songs schreiben, Ideen austauschen, Kooperationen starten und die Songs gleich im Studio aufnehmen: Das zeichnet das Musikprojekt „Europe Spirit Songwriting“ aus, das bereits 2012 mit einem Konzert in der Kreuzkirche in Bretten unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Martin Wolff gestartet ist. Es findet dieses Jahr bereits zum zehnten Mal statt und hat Partner in Frankreich, England, der Schweiz, Italien und anderen europäischen Ländern. Auch Musiker aus der Region sind...

Freizeit & Kultur
4 Bilder

Zehnjähriges Jubiläum der Band aus Bretten
Online-Adventskalender zum Jubiläum der Band "Masel Tov"

Bretten (va) Die in der Region durch zahlreiche Benefizkonzerte bekannte Gruppe "Masel Tov" aus Bretten hat zu ihrem zehnjährigen Jubiläum einen musikalischen Adventskalender gestaltet. In einer Zeit, in der Live-Auftritte oft abgesagt werden mussten und das Jubiläum daher nicht gefeiert werden konnte, möchte die Band mit diesem virtuellen Beitrag allen Musikfreunden in der Adventszeit täglich eine kleine Freude bereiten. Ein Adventskalender voller Videos In der Zeit vom 1. bis 24. Dezember...

Freizeit & Kultur
Jonathan Böttcher
3 Bilder

Liedermacherkonzert zum Bezirkskirchentag
Jonathan Böttcher: "Lass Frieden werden"

Jonathan Böttcher bringt nach 44 Jahren Bühnenerfahrung, über 50 CDs und weit über 4000 Konzerten nun sein aktuelles Konzert „Lass Frieden werden“ nach Bruchsal-Heidelsheim. Kernstück ist der Titelsong „Lass Frieden werden“, der am Vorabend der Terroranschläge von Paris im November 2015 aufgenommen wurde, und der inzwischen schon in sieben Sprachversionen vorliegt (http://www.dhrecords.com/Peace/). Das Thema Frieden zieht sich durch das gesamte Konzert und ist sowohl inhaltlich als auch...

  • 27.10.21
Soziales & Bildung

Musikpreis der Werner-Stober-Stiftung für Victoria Pall (J1) vom Melanchthon-Gymnasium

Den Satzungsbestimmungen der Werner-Stober-Stiftung zufolge werden für den Musikpreis neben sehr guten Noten im Fach Musik auch „besondere Leistungen“ verlangt. Dazu zählen neben dem Engagement für das Musikleben der Schule auch „soziale Kompetenzen wie Hilfsbereitschaft, Kontaktfreudigkeit und Verantwortungsbewusstsein.“ All diese Voraussetzungen erfüllt die diesjährige Kandidatin Victoria Pall (J1) in besonderem Maß. Ihr musikalischer Werdegang am Melanchthon-Gymnasium begann in der...

Soziales & Bildung

Orgelbau am MGB - Schüler*innen bauen das Instrument des Jahres

Der deutsche Musikrat hat 2021 die Orgel als „Instrument des Jahres“ ausgewählt. Aus diesem Anlass hatten Schüler und Schülerinnen des Melanchthon-Gymnasiums in Bretten das Vergnügen, den neuen Orgelbausatz Al:legrO der Musikabteilung der ev. Landeskirche in Baden einweihen zu dürfen. Mit diesem, von der Orgelbaufirma Jäger und Brommer in der Orgelstadt Waldkirch in feiner handwerklicher Arbeit hergestellten Bausatz können Schulklassen während einer Doppelstunde eine kleine Orgel mit einer...

Freizeit & Kultur

Musikverein Helmsheim
Mit Musik in die Ferien

Helmsheim. Viele Monate durften wir nur zu Hause musizieren, jeder für sich im stillen Kämmerlein – seit Juni nun können wir wieder gemeinsam proben und es macht allen ungemeinen Spaß! Deshalb wollen wir am 26. Juli mit einem kleinen Freiluftständchen auf dem Rathausplatz diese Freude an alle, die uns zuhören wollen, weitergeben. Um 18:30 Uhr musizieren unsere jungen Musikerinnen und Musiker für Sie und um 19 Uhr wird das Orchester des MVH mit einem kleinen Standkonzert den Sommerferienbeginn...

Soziales & Bildung

Musikalischer Besuch an der MPR
Schüler nehmen an Musik-Workshop teil

In dieser Woche stand bei einigen Klassen der Max-Planck-Realschule eine ganz besondere Musikstunde auf dem Stundenplan, denn die Hochschule für Musik Karlsruhe hatte sich an der Brettener Realschule angekündigt. Dozentin Stefanie Finke-Grimm leitete zusammen mit den Studierenden Alexandra Cruz, Lea Kugelmann, Hendrik Rekras und Mélodie Willmann einstündige Workshops, an welchen zwei fünfte und eine neunte Klasse teilnehmen konnten. Als Warm-up hatten die Musikpädagogen eine Body Percussion im...

Freizeit & Kultur

Jubiläumsveranstaltung Musikevent
Musikevent auf dem TV-Platz

Anlässlich des 175-jährigen Jubiläums veranstaltet der TV 1846 Bretten ein Musikevent am 24.07.21 auf dem TV-Platz. Freut euch auf musikalische Klassiker der beiden Bands 7Dice & Cover Up, die zum Mitsingen und Tanzen einladen! Zum Event laden wir alle Vereinsmitglieder, sowie Sport- und Kulturbegeisterte aus Bretten und der Umgebung ein. Wir möchten gemeinsam mit ihnen unser Jubiläum feiern. Einlass ist ab 18 Uhr. Beginn der Veranstaltung ist 19 Uhr. Zuerst wird die Band 7Dice spielen. Die...

Freizeit & Kultur

Guerilla-Kunst zum Mitnehmen/Straßenkonzerte zum Zuhören
Eins234eckstein - Kunst und Kultur in den Straßen von Oberderdingen

Oberderdingen (kn) Das KulturDreieck Oberderdingen e.V. veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Oberderdingen die Straßenkunstaktion Eins234Eckstein. In der Aktionswoche, die von Montag, 19. Juli, bis Sonntag, 25. Juli 2021, stattfindet, taucht ohne Ankündigung Kunst in unterschiedlichster Art und Weise auf den Straßen, an Gebäuden, Bäumen oder Straßenlaternen im Ortskern rund um den historischen Amthof auf. "Selfie mit Kunst" Plakataufsteller geben einen Hinweis auf ein mögliches...

Freizeit & Kultur
Klangfülle im Klosterhof

Ungewöhnliche Klänge vor historischer Kulisse
Alphornkonzert im Maulbronner Klosterhof

Maulbronn (wb) Am Muttertag gab es für die meisten Menschen in unseren Breiten nur eines – ab in die Natur. Kaiserwetter lockte alle nach draußen, die konnten. So waren auch im Hof des altehrwürdigen Zisterzienser-Klosters viele Besucher unterwegs. Beim Anstehen zum Eis oder mit einer Bratwurst in der Hand gab es hier am frühen Nachmittag ein besonderes akustisches Bonbon als Zugabe. Alphörner am Klosterbrunnen Eine vierköpfige Künstlerfamilie hatte am Klosterbrunnen ihre mächtigen Alphörner...

Freizeit & Kultur
2 Bilder

Eine CD statt den Klassenvorspielen - Jugendmusikschule Unterer Kraichgau e.V. Bretten
Eine CD statt den Klassenvorspielen - Musiklehrerin der JMS plant erfolgreiche Alternative in Coronazeiten

Eine CD statt den Klassenvorspielen - Musiklehrerin der JMS plant erfolgreiche Alternative in Coronazeiten Als die Idee zu dieser CD geboren wurde, hatte das Coronavirus schon ein ganzes Jahr lang den Musikschulalltag grundsätzlich verändert. Musikschulunterricht fand zwar durchgängig statt, aber die meiste Zeit online und trotzdem sind die Schüler*innen auf ihren Instrumenten gut vorwärts gekommen. In normalen Zeiten können diese Lernerfolge mehrfach im Jahr in Klassenvorspielen den Eltern und...

Freizeit & Kultur
Die Initiative "gemeinsam" fordert Öffnungen von Gastronomie und Handel mit verantwortbaren Konzepten.  | Foto: archiv
15 Bilder

Stellungnahmen zur geplanten Kundgebung der Initiative "gemeinsam"
Von "Differenziertem Handeln" und "gleichem Augenmaß"

Bretten (bea) Zur geplanten Corona-Kundgebung der Initiative "gemeinsam" auf der Sporgasse haben sich zahlreiche Vertreter aus Bundes- und Kommunalpolitik sowie Kulturschaffende gegenüber der Brettener Woche geäußert, darunter der Bundestagsabgeordnete Christian Jung (FDP), die Kulturschaffenden Olaf Malolepski, Ulrich Dürr, Lars Vollmer und Bernhard Pfaus sowie die Stadträte Hermann Fülberth (Aufbruch), Ariane Maaß (fraktionslos), Jan Elskamp (FDP), Martin Knecht (CDU), Ute Kratzmeier (Grüne),...

Soziales & Bildung

Schüler der JMS Unterer Kraichgau beim Musik Abitur 2021
Musikalisches Finale ganz ohne Maske – Schüler der Musikschule ernten viele Punkte beim Abitur

Wochen und Monate haben sie darauf hingearbeitet, mit großer Disziplin auf den unterschiedlichen Instrumenten und unterstützt durch ihre Instrumentallehrer der Jugendmusikschule Unterer Kraichgau – die fünf jungen Damen und zwei jungen Herren, die unlängst am Melanchthongymnasium so erfolgreich ihr Abiturvorspiel hinter sich gebracht haben! Laura hat sich für ihre Violine Pflichtstücke von W.A. Mozart und zwei Rumänische Tänze von Bela Bartok ausgesucht - verschiedene Epochen sollen es sein,...

Freizeit & Kultur
5 Bilder

Kulturwerk Kraichgau: Neue Videoproduktion mit Benita Rayher
“Jedes Gefühl ist es wert, dass darüber ein Song geschrieben wird.”

Dieses nachdenklich schöne Zitat zu Gefühlen und der Musik stammt von Benita Rayher. Einer sympathischen, authentischen jungen Frau aus Karlsruhe, welche vor kurzem gemeinsam mit Udo Zimmermann (Videoproduzent, Schulleiter des Kulturwerk Kraichgau) ihr eigenes Musikvideo produzierte. Bildungsreferentin, Musik, Freunde treffen und ein leckeres Stück Kuchen. So beschreibt sie sich mit einem Schmunzeln selbst, nach dem ich sie bat, mir ein bisschen zu ihrer Person zu erzählen. Direkt tritt ihre...

Freizeit & Kultur
6 Bilder

Kulturwerk Kraichgau - 25 Euro Cash!
Video zu den Onlinebereichen Musik, Tanz & Kunst!

Haben Sie Interesse am Lernen eines neuen Instrumentes, oder möchten Sie sich gerne im Kunstbereich (Malen und Zeichnen) neue Kenntnisse aneignen? Haben Sie Lust singen zu lernen oder sich darin zu verbessern? Und denken Sie, dazu muss man nur vor Ort im Kulturwerk Kraichgau sein? Dann wollen wir Sie gerade in der Zeit des Lockdowns davon überzeugen, dass Onlineunterricht, keine "zweite Wahl" als Unterricht darstellt. Lassen Sie sich von unserem Video inspirieren - hierbei  finden Sie einige...

Freizeit & Kultur

Marriage Week Deutschland 2021
Das Videomagazin zur Marriage Week 2021

Pünktlich zur internationalen Woche der (Ehe-) Paare vom 7. bis 14. Februar, begrüßen Sie die Moderatoren Susanne und Marcus Mockler herzlich zur ersten Videoausgabe des Magazins zur "Marriage Week 2021". Sie sind selbst erfahren im Bezug auf die "Marriage Week", denn seit 34 Jahren sind diese beiden ein Ehepaar und verantwortlich im Leitungskreis der Marriage Week Deutschland e.V. . Seien Sie gespannt, denn es erwarten Sie interessante, authentische und berührende Inhalte in Bezug auf das wohl...

Freizeit & Kultur
7 Bilder

Herausfordernde Zeiten erfordern Zusammenhalt
Kulturwerk Kraichgau: Musik, Tanz und Kunst - alle Bereiche ONLINE

Diesen Zusammenhalt beweisen unsere Schulleiter des Kulturwerk Kraichgau Ira und Udo Zimmermann gemeinsam mit allen LehrerInnen und den Office Kräften seit dem Lockdown im Dezember 2020. Regelmäßige neue und innovative Ideen vom Team - Umdenken in allen drei Bereichen (Musik-/ Tanz-/ und Kunstunterricht) - Individuelle Anpassung an die Schüler*innern - Technische Weiterentwicklung - Kompetenz der LehrerInnen Veränderung in jeglichen Bereichen spielt also eine große Rolle in dieser besonderen...

Soziales & Bildung
Probenarbeit unter Corona-Bedingungen. Transparente Roll-ups um die Bläser sollen eine Infektion verhindern.  | Foto: kares

Orchesterproben in Corona-Zeiten

Bedingt durch die Corona-Pandemie muss das Sinfonieorchester Bretten am Melanchthon-Gymnasium leider pausieren. Denn aufgrund der momentan geltenden Bestimmungen dürfen sich die Erwachsenen des generationsübergreifenden Orchesters nicht in der Schule zum Proben treffen. Die Schüler dürfen immerhin (noch) nach Jahrgängen getrennt proben. So kann glücklicherweise wenigstens die Jahrgangsstufe 2 des Abiturjahrgangs 2021 ein eigenes kleines Streichorchester bilden und sich auf diese Weise...

Freizeit & Kultur
2 Bilder

Musikalische Früherziehung
"Ein Hochgenuss für kleine Kinder ..."

Töne zu erzeugen, Geräusche zu machen, Klängen zu lauschen und sich im Rhythmus dazu zu bewegen, sei, wie Ingrid Gnettner in ihrem Buch ”Musik und Klang von Anfang an”* beschreibt, ein Hochgenuss für kleine Kinder.  Genauso erlebt es unsere engagierte und musikalische Lehrerin Conny Beisel im zehnwöchigen aktuellen Kurs des Kulturwerk Kraichgau in Wössingen. Dieser startete am Freitag den 06.11.2020 unter dem Namen “Musikflitzer”. Die “Musikflitzer” bestehen zurzeit aus einer sechsköpfigen...

Freizeit & Kultur
Die meisten Chöre - wie hier der Männergesangverein Neibsheim - leiden unter den Einschränkungen, die die Corona-Pandemie mit sich bringt.  | Foto: ger

"Musikland Baden-Württemberg geht durch ein tiefes Tal"
Landesmusikrat: «Die schlimmen Zahlen werden noch kommen»

Stuttgart/Karlsruhe (dpa/lsw)  Der Landesmusikrat Baden-Württemberg prognostiziert düstere Aussichten für die Branche wegen Corona. «Manche Veranstalter werden dieses Jahr noch überleben, aber ein zweites Jahr werden selbst die finanziell gut situierten unter ihnen nicht stemmen können», sagte Präsident Hermann Wilske der «Stuttgarter Zeitung» und den «Stuttgarter Nachrichten» (Freitag). «Die schlimmen Zahlen werden noch kommen.» Erst wenn valide Zahlen vorliegen, könne das Gremium mit Sitz in...

Freizeit & Kultur

Unter strengen Auflagen kommt wieder ein Stück Normalität zurück
Erste Probe beim Musikverein Büchig

Nach knapp dreieinhalb Monaten Corona-bedingter Pause konnten sich die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Büchig am vergangenen Freitag zum ersten Mal wieder zur gemeinsamen Probe treffen. Um die Teilnehmerzahl zu begrenzen wurde das Orchester aufgeteilt und Holz- und Blechbläser probten - mit einer kurzen Reinigungspause - nacheinander. Auch wenn die aktuellen Vorschriften, wie Sicherheitsabstand zwischen den Musikern und Probe im Freien, noch nicht das Gefühl von Normalität aufkommen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 11. April 2025 um 20:00
  • Bürgersaal im Alten Rathaus
  • Bretten

Kontrastprogramm

Kontrastprogramm: Das ist seit nunmehr über 10 Jahren frischer Acappella-Sound. Die fünf Jungs aus der Karlsruher Gegend interpretieren alles was ihnen vor die Flinte läuft: Pop, Rock, Rap oder traurige Ballade - so klingt Kontrasprogramm ... im wahrsten Sinne des Wortes. Ein Instrument sucht man vergeblich, wie es sich für eine Acappella-Band gehört ist vom Bass bis zur Beatbox die Stimme das Instrument der Wahl. Tickets und Infos unter www.erlebe-bretten.de, 07252 58 37 10 15 Euro, erm.11 Euro

  • 11. April 2025 um 20:00
  • Bürgersaal im Alten Rathaus Bretten
  • Bretten

Kontrastprogramm

Kontrastprogramm: Das ist seit nunmehr über 10 Jahren frischer Acappella-Sound. Die fünf Jungs aus der Karlsruher Gegend interpretieren alles was ihnen vor die Flinte läuft: Pop, Rock, Rap oder traurige Ballade - so klingt Kontrasprogramm ... im wahrsten Sinne des Wortes. Ein Instrument sucht man vergeblich, wie es sich für eine Acappella-Band gehört ist vom Bass bis zur Beatbox die Stimme das Instrument der Wahl. Tickets: 15 Euro, erm 11 Euro Tickets unter www.kulturstadt-bretten.ticket.io...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.