Zahlreiche Gäste beim Kirchenkonzert

Das Orchester beim Stück "Fanfare For The Common Man". | Foto: Patrick Pompinon
20Bilder

„Von Heimat, Liebe und Gefühlen“: Unter diesem Motto veranstaltete der Musikverein Helmsheim am 17. März sein Konzert in der vollbesetzten katholischen Kirche St. Sebastian in Helmsheim. Unter der Leitung von Winfried Nies präsentierte das Orchester dem Publikum ein breitgefächertes Programm, das von Konzertstücken über Deutsch-Rock bis hin zu Polkas reichte.
Zu Beginn hallten beim Stück „Fanfare For The Common Man“ von Aaron Copland Paukenschläge durch die Kirche, bevor nach und nach das gesamte Orchester einsetzte. Deutlich ruhiger ging es in der Arie „Nessun Dorma“ aus der Oper „Turandot“ von Giacomo Puccini zu. Mit „Cinderella’s Dance“ von Kurt Gäble nahmen die Musizierenden ihr Publikum mit in die Märchenwelt. Peter Gabriels „The Book Of Love“ beendete den ersten Teil des Konzerts.
Im Anschluss ehrte Alfred Ruf, Vorsitzender des Bezirks Bruchsal des Blasmusikverbands Karlsruhe, acht Vereinsmitglieder für eine aktive Zeit von insgesamt 200 Jahren. Für zehn Jahre aktives Musizieren wurden Julia Willy, Luisa Huber und Felix Huber mit der Verbandsehrennadel in Bronze ausgezeichnet. Nicole Los, Lucia Droll, Kathrin Durst und Anna Schmitt erhielten für ihre 30-jährige aktive Vereinszugehörigkeit die goldene Verbandsehrennadel. Für 50 Jahre aktive Zeit wurde Hans-Joachim Böhler mit der großen goldenen Ehrennadel des Bund Deutscher Blasmusikverbände ausgezeichnet.
Mit dem Konzertmarsch „Sympatria“ von Thomas Asanger wurde die zweite Konzerthälfte in einem rasanten Marschtempo eröffnet. Alwin Dollak und Gerd Bucher vertraten als Solisten im Stück „Träumende Trompeten“ das größte Register des Vereins. Der Slow-Rock von Alexander Pfluger ist ein Wechselspiel zwischen zwei Trompeten und zwei Tenorhörnern, welche von den Solisten Nadine Fitzon und Berthold Huber gespielt wurden. Dafür gab es reichlich Applaus. In „Über Sieben Brücken“ von Peter Maffay konnte Bruno Czemmel das Publikum mit seinem Saxophon-Solo begeistern, was mit einem Szenenapplaus honoriert wurde. Die Polka „Streicheleinheiten“ wurde vom Orchester sehr gefühlvoll präsentiert. Die MusikerInnen verabschiedeten sich mit Thiemo Kraas’ Komposition „Abendmond“ von seinen ZuhörerInnen. Selbstverständlich hatte das Orchester die vom Publikum mit stehenden Ovationen geforderte Zugabe parat. Mit der Polka „Füreinander Da“ der Brüder Stephan und Martin Hutter entließ das Orchester seine Gäste in den Abend.

Autor:

Musikverein Helmsheim e. V. aus Region

Webseite von Musikverein Helmsheim e. V.
Musikverein Helmsheim e. V. auf Facebook

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.