Tiere

Beiträge zum Thema Tiere

Freizeit & Kultur
Im Karlsruher Zoo wird eine lebende Rio-Pescado-Stummelfußkröte (Atelopus balios) gezeigt. | Foto: Uli Deck/dpa

Biologische Vielfalt
Zoos werben um Hilfe beim Artenschutz

Karlsruhe (dpa) Für ihr Engagement im Artenschutz brauchen Zoos aus Sicht des Verbands der Zoologischen Gärten (VdZ) Unterstützung und gesellschaftliche Akzeptanz. Das betreffe etwa die Tierhaltung. «Im VdZ und in Deutschland haben wir die höchsten Standards der Welt, was Zootierhaltung angeht», sagte Verbandspräsident Jörg Junhold am Donnerstag am Rande der VdZ-Jahrestagung in Karlsruhe. Die Ausbildung der Tierärzte und -pfleger sei erstklassig. «Und wir werden täglich durch Sie kontrolliert»,...

Freizeit & Kultur
esehen hat ihn noch niemand, aber Vogelfachleute vom Naturschutzbund (Nabu) feiern den ersten Fischadler-Nachwuchs in Baden-Württemberg nach 115 Jahren Pause.
 | Foto: Mohssen Assanimoghaddam/dpa/Symbolbild

Erfolg für Naturschutzbund
Erster Fischadler-Nachwuchs seit 115 Jahren im Südwesten

Rastatt (dpa/lsw) Gesehen hat ihn noch niemand, aber Vogelfachleute vom Naturschutzbund (Nabu) feiern den ersten Fischadler-Nachwuchs in Baden-Württemberg nach 115 Jahren Pause. Um die Tiere im Landkreis Rastatt nicht zu stören, habe Ornithologe Daniel Schmidt-Rothmund sie jüngst aus rund 300 Metern Entfernung vom Boden aus durchs Spektiv beobachtet, teilte der Verein am Freitag mit. «Das Männchen hat dem am Nestrand stehenden Weibchen einen Fisch gebracht, den das Weibchen an den Nachwuchs...

Freizeit & Kultur
Ein Tierpfleger füttert den verwaisten Waschbären im Tierparadies Tripsdrill.
 | Foto: Bernd Weißbrod/dpa

Verlassen als Findelkinder gefunden
Tripsdrill hat jetzt zwei Waschbärbabys

Cleebronn (dpa/lsw) Zwei stupsnasige Fellknäuel sind in Tripsdrill eingezogen: Der Erlebnispark bei Cleebronn (Kreis Heilbronn) hat vier Wochen alte Waschbärbabys aufgenommen, die verlassen als Findelkinder in der Umgebung gefunden worden waren. Jetzt ziehen Tierpfleger sie mit Milch aus der Flasche groß. Waschbären dürfen nicht ausgewildert werden Zunächst wurden sie in einem kleinen separaten Gehege untergebracht. Wenn sie etwas gewachsen sind, können sie sich zur kleinen Wachbären-Gruppe von...

Soziales & Bildung
Dutzende Storchenbabys sind am Affenberg in Salem (Bodenseekreis) schon geschlüpft.  | Foto: Jonas Walzberg/dpa/Archivbild

Gefahr von Unterkühlung
Viel Regen könnte Storchenküken Probleme machen

Salem (dpa/lsw) Dutzende Storchenbabys sind am Affenberg in Salem (Bodenseekreis) schon geschlüpft. Die Überlebenschancen für die Küken seien gut, die nassen Wiesen würden viel Futter in Form von Würmern bedeuten, erklärte Parkleiter Roland Hilgartner. Doch der viele Regen könnte auch zum Problem werden - gerade für etwas größere Küken. «Sie können sich nicht mehr unter dem Gefieder ihrer Eltern schützen», sagte Hilgartner. Dauerregen könne den Tieren daher massiv zusetzen. Küken unterkühlen...

Freizeit & Kultur
Die Aufnahme einer Webcam zeigt ein Wanderfalkenmännchen mit vier Jungen auf einem 107 Meter hohen Turm in Fellbach. | Foto: Friedemann Tewald/falcommunity (NABU Fellbach)/dpa/Archivbild

In den kommenden Wochen sollen sie beringt werden
Webcams gewähren Einblicke in Wanderfalken-Kitas

Fellbach/Heidelberg (dpa/lsw) Übertragen von Webcams können Interessierte das Aufwachsen mehrerer Wanderfalken-Küken im Südwesten verfolgen. Auf einem 107 Meter hohen Turm in Fellbach bei Stuttgart schlüpften um Ostern vier Junge, wie Friedemann Tewald vom Naturschutzbund Nabu mitteilte. «Alvar» und «Alizée» versorgen sie seither. In Heidelberg hätten die vier Jungvögel von «Zephyr» und seiner neuen Partnerin «Lieselotte» im Nistkasten an einem Kirchturm erst vor kurzem die Eierschalen...

Politik & Wirtschaft
Baden-Württembergs Kommunen können weiter mit Rekordeinnahmen bei der Hundesteuer rechnen. | Foto: Martin Schutt/dpa

5,7 Prozent mehr als im Vorjahr
Erneute Rekordeinnahmen durch Hundesteuer

Stuttgart (dpa/lsw) Baden-Württembergs Kommunen können weiter mit Rekordeinnahmen bei der Hundesteuer rechnen. Auch im vergangenen Jahr erreichten die Einnahmen einen Höchstwert. 54,56 Millionen Euro seien 2022 in die Kassen der Kommunen gespült worden und damit 5,7 Prozent mehr als im Vorjahr, teilte das Statistische Landesamt am Mittwoch mit. Innerhalb von zehn Jahren stiegen die Einnahmen bereits um mehr als 50 Prozent. «Der Hauptgrund wird in jüngster Zeit sicherlich sein, dass es mehr...

Freizeit & Kultur
Das Bild zeigt eine Rekonstruktion einer bislang unbekannten Art eines fossilen Ringelwurms. | Foto: Rhiannon LaVine/Naturkundemuseum Karlsruhe/dpa/Illustration

Fossiler Ringelwurm entdeckt
Tier nach Würmern aus Wüstenplanet-Romanen benannt

Karlsruhe (dpa) Ein Forscherteam aus Karlsruhe und den USA hat eine bislang unbekannte Art eines fossilen Ringelwurms nach den gewaltigen Sandwürmern in den Wüstenplanet-Romanen benannt. Die Gruppe entdeckte den Ringelwurm in etwa 506 Millionen Jahre alten Gesteinen im Nordosten des US-Staates Utah. Seinen Namen Shaihuludia shurikeni bekam das Urzeit-Tier in Anlehnung an die Sandwürmer in der Roman-Serie von Frank Herbert, die dort Shai-Hulud heißen. Seine Kollegin Rhiannon LaVine (University...

Politik & Wirtschaft
FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung fordert Aufklärung von der Landesregierung zur illegalen Einleitung von über 57 Tonnen Ölschlamm in Linkenheim-Hochstetten (Landkreis Karlsruhe). | Foto: Wolfgang Vogt

Illegale Einleitung
Über 57 Tonnen Ölschlamm in Kanalisation

FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung verlangt Aufklärung von Landesregierung über den Vorfall Linkenheim-Hochstetten. Bis ins Spätjahr 2022 wurden in die Kanalisation der Gemeinde Linkenheim-Hochstetten (Landkreis Karlsruhe) über 57 Tonnen Ölschlamm illegal eingeleitet. Wegen massiver Unklarheiten über die Ermittlungen und Zuständigkeiten der grün-schwarzen Landesregierung, des Regierungspräsidiums Karlsruhe und weiterer Behörden, hat sich nun der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung...

Politik & Wirtschaft
Eine seltene Haubenlerche sitzt auf einem Schutzzaun, der um ihr Brutgebiet gespannt ist. Foto: Marijan Murat/dpa

Freigängerkatze war wiederholt in Gefahrenbereich
Vogelschutz: Erstes Zwangsgeld für Katzenhalter

Walldorf (dpa/lsw) Im Streit um das Freilaufverbot für Katzen in Walldorf hat das Landratsamt des Rhein-Neckar-Kreises in einem ersten Fall ein Zwangsgeld erlassen. Wie das Regierungspräsidium als höhere Naturschutzbehörde mitteilte, war in diesem Fall eine Freigängerkatze wiederholt im Gefahrenbereich der im Süden Walldorfs lebenden Haubenlerche festgestellt worden. Ihr Halter muss deshalb 500 Euro zahlen. Die Zwangsgelder betragen bis zu 50.000 Euro. Die Haubenlerche ist eine akut vom...

Politik & Wirtschaft
Foto: © kuritafsheen - stock.adobe.com

Von 31 Arten sind 18 gefährdert
Mehr als Hälfte der Amphibien- und Reptilienarten gefährdet

Karlsruhe (dpa/lsw) Mehr als die Hälfte der in Baden-Württemberg heimischen Amphibien- und Reptilienarten sind gefährdet. Das teilte die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) mit der Veröffentlichung einer aktualisierten «Roten Liste» am Mittwoch in Karlsruhe mit. Demnach seien von den erfassten 31 Arten im Land 18 gefährdet. Fünf Arten seien sogar akut vom Aussterben bedroht. Darunter sind Tiere wie die Geburtshelferkröte, die Knoblauchkröte, der Moorfrosch sowie die Europäische...

Politik & Wirtschaft
Foto: © vegefox.com - stock.adobe.com

Wer ein Wirbeltier tötet, begeht Straftat
Tierschutzbeauftragte warnt vor Giftködern aus Onlinehandel

Stuttgart (dpa/lsw) Die Landestierschutzbeauftragte warnt davor, Giftköder aus dem Internet zu kaufen und auszulegen. «Bedauerlicherweise wird die Herstellung und der Verkauf tierschutzwidriger Produkte immer noch als zulässig angesehen. Ebenso ist der Erwerb dieser Produkte nicht ausdrücklich verboten, was dem Käufer die Legalität der Anwendung suggeriert», teilte Julia Stubenbord am Dienstag mit. Giftköder gefährdeten die heimische Tierwelt und ihre Anwendung verstoße gegen das...

Politik & Wirtschaft
Foto: © Yasin - stock.adobe.com

Naturschutz
Land will mehr Lebensraum für Falter und Käfer schaffen

Karlsruhe (dpa/lsw) Schmetterlinge und Co. sollen im Südwesten wieder mehr Lebensraum erhalten. Auf etwa 15 Prozent der Landesfläche sollen sich nach Vorstellung von Umweltministerin Thekla Walker (Grüne) Biotope aneinanderreihen. «Der Biotop-Verbund ist wichtig für seltene Schmetterlinge», sagte sie am Freitag bei der Vorstellung des Insektenmonitorings der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe. Seit 2018 wurden in 6100 Proben 342.000 Insekten an 201 Standorten...

Soziales & Bildung
Forschende haben sich acht Jahre in Folge angeschaut, wie sich Silvester auf Wildgänse auswirkt. | Foto: stock.adobe.com

Folgen des Feuerwerks
Studie: Wildgänse lange gestresst von Silvesternacht

Konstanz (dpa) Feuerwerk sieht zwar schön aus, doch die pfeifenden Raketen und der Feinstaub bedeuten gerade für die Tierwelt Stress. Forschende des Max-Planck-Instituts für Verhaltensbiologie in Konstanz und des Niederländischen Instituts für Ökologie haben sich acht Jahre in Folge angeschaut, wie sich Silvester auf Wildgänse auswirkt. Dafür wurden Vögel mit GPS-Sendern ausgestattet. Die Ergebnisse zeigen: Das Feuerwerk beeinflusst die Tiere länger als nur eine Nacht. Flucht um Mitternacht Die...

Soziales & Bildung
Landrat Dr. Christoph Schnaudigel verlieh im Rahmen der Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik den Kreisumweltschutzpreis 2022.

„Tiere als Nachbarn – Artenschutz an Haus und Hof“
Kreisumweltschutzpreis 2022 ehrt kommunales Engagement

Region (kn) Der Kreisumweltschutzpreis 2022 geht in diesem Jahr gleich an sechs Projekte im Landkreis Karlsruhe. Die Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik, die am Donnerstag, 15. Dezember, im Bürgerhaus in Linkenheim-Hochstetten stattfand, bot den Rahmen zur Preisübergabe. Bereits zum 26. Mal werden Personen und Institutionen, die sich im Bereich Umweltschutz besonders verdient machen, ausgezeichnet. Der Wettbewerb stand diesmal unter dem Motto „Tiere als Nachbarn – Artenschutz an Haus...

Freizeit & Kultur
9 Bilder

Lokalschau
Rückblick auf die Lokalschau des Kleintierzuchtvereins C24 Büchig

Am Samstag den 03. und Sonntag den 04. Dezember fand die Lokalschau des Vereins der Kleintierzucht und Vogelfreunde C24 Büchig, in der Bürgerwaldhalle in Büchig, statt. Die zahlreichen Gäste durften sich an den verschiedenen Farbenschlägen und Rassen in den Bereichen Geflügel, Kaninchen und Tauben, sowie Kanarien erfreuen. Zudem dienten die ausgestellten Tiere auch zur Ermittlung der neuen Vereinsmeister des Kleintierzuchtvereins C24 Büchig. Zum Vereinsmeister der Kaninchen wurden gekürt: 1....

Soziales & Bildung
Vor allem Pelikane (Foto) und Hawaiigänse waren Anfang 2022 im Zoo Karlsruhe von der Vogelgrippe betroffen. | Foto: Zoo Karlsruhe

Nach Vogelgrippe-Fall
Karlsruher Zoo berät Kollegen in Berlin

Karlsruhe (dpa) Nach dem Fall von Vogelgrippe im Berliner Zoo helfen die Karlsruher Kollegen mit ihren Erfahrungen aus dem Frühjahr. Damals hatte rund zweieinhalb Monate lang Ausnahmezustand geherrscht, fast alle Vögel waren nach Arten getrennt abgeschirmt worden. Mehr als vier Wochen schloss der Zoo komplett. Dank einer Ausnahmegenehmigung mussten aber keine infizierten Tiere vorsorglich getötet werden - eine deutschlandweit bis dahin einmalige Entscheidung und ein Testlauf auch für andere...

Blaulicht
Foto: © Svitlana - stock.adobe.com

Ermittler auf vier Pfoten
Polizeihunde erschnüffeln nun auch Bargeld im Land

Stuttgart (dpa/lsw) Die 13 baden-württembergischen Polizeipräsiden erhalten schrittweise Polizeihunde, die verstecktes Bargeld erschnüffeln können. Dies teilte Innenminister Thomas Strobl (CDU) am Freitag in Stuttgart mit. «Die Spürhunde unterstützen künftig kräftig als neue Ermittler auf vier Pfoten die kriminalpolizeilichen Ermittlungsarbeiten.» Vorausgegangen war ein Pilotprojekt bei dem mehrere Polizeihunde eine Ausbildung zum Banknotenspürhund machten. Sie könne auf die Vorausbildung zum...

Soziales & Bildung
Foto: © Chalabala - stock.adobe.com

Rettungsschirm geplant
Land sorgt sich um Lage der Tierheime

Stuttgart (dpa/lsw) Das Futter wird teurer, der Strom auch und nach dem Corona-Haustierboom sammeln sich die ausgestoßenen Vierbeiner in den völlig überlasteten Heimen: Das Land will prüfen, wie es einen Rettungsschirm über die Tierheime spannen kann, um den Einrichtungen in der angespannten finanziellen Situation besser zu helfen. Konkrete Entscheidungen seien aber noch nicht getroffen worden, teilte das Landwirtschaftsministerium mit. Der vom Minister geleitete und beratende Landesbeirat für...

Freizeit & Kultur
Foto: © ihorhvozdetskiy - stock.adobe.com

Mehr tot als lebendig?
Heiße Tage setzen Maulwürfen zu Umwelt

Stuttgart (dpa/lsw) Man sieht sie zur Zeit viel öfter als sonst - und zwar leider tot. Maulwürfe, sonst unter Tage unterwegs, kommen seit Wochen mangels Nahrung geschwächt an die Oberfläche und verenden. «Ihnen macht die große Hitze beziehungsweise der trockene Sommer sehr zu schaffen», erläutert Felicitas Rechtenwald, Artenschutz-Referentin beim Naturschutzbund Nabu. «Der Boden ist dann durch den ausbleibenden Regen so trocken, dass die Tiere, besonders die Jungen aus dem Vorjahr, keine...

Freizeit & Kultur
Foto: © aviavlad - stock.adobe.com

Umgang mit Wespen
Der BUND gibt Tipps für die friedliche Co-Existenz

Region (kn) Die Ferien sind bereits in vollem Gange und Urlaub, Ausflüge und Aktivitäten in der Natur laufen auf Hochtouren. Doch wo darf ich eigentlich Baden, wie spare ich Wasser im Hochsommer, welche Sonnencreme ist die richtige für die Haut und die Umwelt oder wie mache ich meinen Garten fit für den Klimawandel? Im Rahmen einer Interviewreihe „Gut Leben im Sommer” gibt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Antworten auf diese und weitere Fragen. Umgang mit Wespen – Der BUND...

Politik & Wirtschaft
Christian Jung MdL | Foto: Wolfgang Vogt

Saalbachkanal
Algenteppich beseitigen, Kanal ausbaggern und Tiersterben beenden

FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung schaltet sich beim problematischen Zustand des Saalbachkanals in Graben-Neudorf ein Graben-Neudorf. Innerhalb von wenigen Stunden hat der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung am Montag nach Beschwerden von Bürgermeister Christian Eheim und aus der Bürgerschaft eine parlamentarische Anfrage zum Zustand des Saalbachkanals an die Landesregierung gestellt. Darin will der liberale Abgeordnete des Wahlkreises Bretten, zu dem auch die Gemeinde Graben-Neudorf...

Soziales & Bildung
Angesichts steigender Lebenshaltungskosten infolge des Ukraine-Kriegs befürchtet der Landestierschutzverband Baden-Württemberg, dass sich viele Halter ihre Haustiere nicht mehr leisten können. | Foto: Belish - stock.adobe.com

Wegen hoher Lebenshaltungskosten
Tierschützer fürchten Rückgabewelle

Karlsruhe (dpa/lsw) Angesichts steigender Lebenshaltungskosten infolge des Ukraine-Kriegs befürchtet der Landestierschutzverband Baden-Württemberg, dass sich viele Halter ihre Haustiere nicht mehr leisten können. «Wenn Menschen anfangen müssen zu sparen, dann überlegt man, was man als erstes abgeben kann», sagte der Vorsitzende Stefan Hitzler der Deutschen Presse-Agentur in Karlsruhe. «Tiere kosten Geld, gerade kranke.» Eine Tierarztrechnung liege schnell mal bei einigen Hundert Euro. Auch die...

Blaulicht
Foto: studio v-zwoelf - stock.adobe.com

In zugebundener Plastiktüte
Unbekannte setzen Katzenbaby in Bach aus

Vogtsburg (dpa/lsw) Unbekannte haben ein Katzenjunges in einer zugebundenen Plastiktüte in einem Bach bei Vogstburg (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) ausgesetzt. Polizeiangaben von Dienstag zufolge wurde eine Passantin am Samstag auf die Tüte im Wasser aufmerksam, weil diese sich bewegte. Eine Tierschutzorganisation kümmerte sich um das unterkühlte Tier. Alle aktuellen Polizei-Meldungen finden Sie auch auf unserer großen Themenseite Polizei.

Freizeit & Kultur
Foto: VDH

Tag des Hundes am 12. Juni 2022
Kleine und große Helden des Alltags

Zeige der Community deinen Hund und euren ganz persönlichen Tag des Hundes! kraichgau.news verlost je einen Einkaufsgutschein im Wert von 50, 30 und 20 Euro unter allen, die bis zum 17. Juni 2022 eine Bildergalerie auf kraichgau.news veröffentlichen!  Teilnahmeschluss ist der 17. Juni 2022. Weitere Informationen unter www.kraichgau.news/92243. Region (kn) Am Tag des Hundes soll er im Mittelpunkt stehen. Der älteste Gefährte des Menschen aus dem Tierreich. Der Tag des Hundes ist 2010 vom Verband...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.