Bretten - Bauen & Wohnen

Beiträge zur Rubrik Bauen & Wohnen

Anzeige

Tipps für Baufamilien
Mit Dachprofis verlässlich planen

txn. Regen, Sturm, sengende Hitze, Schnee und Frost – ein Dach muss einiges aushalten. Damit das für viele Jahre gut funktioniert, kommt es vor allem auf die Details an. Wer sein Eigenheim plant oder an eine Sanierung denkt, sollte sich deswegen schon im Vorfeld umfassend vom Dachdecker oder Zimmerer beraten lassen. Die Profis setzen gern auf Systeme mit einem bis ins Detail abgestimmten Zubehörprogramm. Denn das erleichtert nicht nur die Arbeiten, sondern sichert auch die Qualität. Am Anfang...

Anzeige
Die lang anhaltende Strahlungswärme eines Grundofens löst Verspannungen und Muskelschmerzen. Foto: AdK/www.kachelofenwelt.de/Gutbrod
3 Bilder

Stärkeres Immunsystem und entspannte Muskeln
Wohlfühlen mit Kachelofen-Wärme

Unser Zuhause hat sich zu einem multifunktionalen Ort entwickelt: Homeoffice, eventuell kleines Fitness-Studio, Schule, Kinderbetreuung – viele neue Möglichkeiten wurden in jüngster Zeit genutzt. Was immer wichtig ist: Man braucht Rückzugsmomente, zur Entspannung und zum Abschalten. Und um neue Energie aufzuladen: In Deutschland sorgen rund elf Millionen Kachelöfen, Heizkamine, Kaminöfen und Grundöfen für diese Atmosphäre. Kaum etwas entschleunigt so schnell, wie der Blick ins Feuer in...

Anzeige
Foto: Jacob Ammentorp Lund - stock.adobe.com
2 Bilder

Am Tag des Bades zu den Profis vor Ort
Willkommen Wohlgefühl

Region (kn/vds) Initiative der Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS) feiern die Badprofis jährlich den „Tag des Bades“ – das nächste Mal am 18. September 2021 unter dem Motto „Willkommen Wohlgefühl“. Dabei wird es unter anderem darum gehen, wie Sie Ihr Bad nachhaltig für Entspannung, Wellness und Gesundheit, natürlich topmodern mit smarter Technik, wiederverwertbaren Materialien und vielen praktischen Accessoires einrichten können. Um sich passend einzustimmen und up to date zu bleiben,...

Anzeige

Tag des Handwerks
Berufsprofil: Fleischer m/w/d

Mit diesem Beruf hast du wirklich Schwein gehabt - und Rind natürlich auch. Denn als Fleischer stellst du im verantwortungsvollen und professionellen Umgang mit dem wertvollen Lebensmittel Fleisch echte Köstlichkeiten her, die deinen Kunden das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen. Kreativität und Kompetenz Das Fleischerhandwerk ist ein modernes Dienstleistungsgewerbe mit starker Hightech-Komponente, in dem sich alles um Genuss und Qualität dreht. Dabei ist wichtig, dass du Seriosität...

Anzeige
Der Herbst ist die richtige Zeit, um Bäume und Sträucher zu pflanzen, beim Anwachsen helfen Mittel zur Pflanzenstärkung. Foto: djd/www.waldleben.eu
3 Bilder

So wachsen die neuen Pflanzen gut an
Obstbäume im Herbst pflanzen

(djd). Kirschen im Frühsommer, Pflaumen im Hochsommer, Zwetschgen, Äpfel und Birnen im Herbst: Ein clever angelegter Obstgarten versorgt uns fast das ganze Jahr über mit frischen Vitaminen. Und er bietet den Vorteil, dass man genau weiß, wo die Früchte herkommen und dass sie rein biologisch angebaut sind. Die beste Zeit, um neue Obstbäume zu pflanzen, ist der Herbst. Die jungen Bäumchen haben dann bereits ihr Laub verloren und können ihre Energie in die Wurzelbildung am neuen Standort stecken....

Anzeige
Für ein gesundes Wachstum: Mit natürlichen Produkten lassen sich die pflanzeneigenen Abwehrkräfte nachhaltig stärken. Foto: djd/www.lucky-plant.de
4 Bilder

Die Widerstandskräfte des Grüns auf natürliche Weise stärken
Auch Pflanzen brauchen ein starkes Immunsystem

(djd). Kräftige Sturmböen und Dauerregen über Wochen in Abwechslung mit extremer Trockenheit und brütender Hitze: Das Wetter auch in den heimischen gemäßigten Breitengraden schlägt zunehmend Kapriolen. Klimaforscher sind sich sicher, dass extreme Wetterereignisse in Zukunft deutlich häufiger und intensiver auftreten werden. Das bringt neue Belastungen für die Pflanzenwelt mit sich. Mit den richtigen Tipps können Gartenbesitzer dazu beitragen, die Widerstandskraft des Grüns im Garten, auf der...

Anzeige
Jutesäcke schützen den Wurzelbereich der Pflanzen vor Frost. Die Vlieshaube lässt Licht und Luft durch. Foto: djd/Ahrens+Sieberz/Adobe Stock
6 Bilder

Jahres-Schlussakkord im Garten
Tipps für die letzten Handgriffe der Saison

(djd). Dieser Gartensommer war wahrlich üppig, denn neben Blumen und Gemüse spross dank der häufigen Regenfälle auch das Unkraut munter drauf los. Die Bekämpfung des Wildwuchses kostete einigen Schweiß. Verständlich, dass mancher dem Ende der diesjährigen Gartensaison mit Erleichterung entgegensieht. Doch ein paar Handgriffe sind noch nötig, bevor Harke, Rechen und Gartenschere im Schuppen verschwinden können. 1. Gemüsebeet leeren Viele Tomatensträucher beugen sich im Spätherbst unter der Last...

Anzeige

Eine Frage der Balance
Gärtnern mit guten Gewissen

txn. Sogenannte Unkräuter schaden einerseits zwar den Nutzpflanzen im Garten, sind andererseits aber für das ökologische Gleichgewicht wichtig. So dient beispielsweise die Brennnessel den Raupen von rund 50 Falterarten als Nahrungsquelle. Wer Unkraut im Garten bekämpft, sollte deswegen an anderer Stelle für Ausgleich zu sorgen: Beispielsweise mit einer kleinen Wildblumenwiese oder durch das Aufstellen von Insektenhotels. Die Bekämpfung der Unkräuter geschieht in den meisten Gärten zunächst...

Anzeige

Höherer Wohlfühlfaktor und Wertsteigerung des Eigenheims
Jetzt die Gartensaison 2022 planen

txn. Das Wetter wird schlechter und die Gartensaison ist vorbei: ein guter Zeitpunkt, um über eine neue Terrasse nachzudenken und die Ideen im Kreis der Familie zu diskutieren. An erster Stelle steht meist die Frage nach dem geeigneten Material. Es sollte möglichst haltbar sein, darf bei Nässe nicht zu rutschig werden und auch der Pflegeaufwand sollte sich in Grenzen halten. Kein Wunder also, dass Pflastersteine und Platten aus Beton besonders häufig verbaut werden. Das natürliche Material,...

Anzeige
Entspannen auf Terrassien: Nach der Modernisierung lässt sich der Sommer im eigenen Garten noch mehr genießen. | Foto: djd/Gutjahr Systemtechnik
4 Bilder

Mit einer Modernisierung die Terrasse schöner und sicherer gestalten
Lieblingsplatz für Sonnenanbeter

(djd). Fast jeder dritte Deutsche plant laut PwC 2021 keine Urlaubsreise. Urlaub auf „Terrassien" steht daher auch für den Sommer 2021 hoch im Kurs. Schließlich bietet der eigene Garten alles, was es für eine erholsame Zeit braucht: Ruhe, frische Luft, Freiraum und Abstand. Doch nicht überall hält das Außenwohnzimmer mit den Ansprüchen an ein behagliches Feriendomizil mit. Unebene oder gerissene Bodenplatten, Ausblühungen und Feuchtigkeitsflecken sind deutliche Zeichen dafür, dass der...

Mit einer Checkliste gewinnt man den systematischen Überblick über alle im Bauprozess entstehenden Kosten. | Foto: djd/Schutzgemeinschaft für Baufinanzierende/Shutterstock
5 Bilder

Die Baunebenkosten sollten Bauherren nicht unterschätzen
Bis zu 20 Prozent mehr einplanen

(djd). Wer die sogenannten Baunebenkosten nicht realistisch in seine Finanzplanung einbezieht, kann eine böse Überraschung erleben. "Diese Ausgaben machen in der Regel rund 15 bis 20 Prozent der Gesamtkosten des Projekts aus und müssen meist aus Eigenmitteln erbracht werden", erklärt Florian Haas, Finanzexperte und Vorstand der Schutzgemeinschaft für Baufinanzierende. Nur mit einer detaillierten Aufstellung über alle entstehenden Kosten bekomme man Klarheit über die Größenordnung des...

Anzeige

Wohnkomfort
Der Boden spielt eine wichtige Rolle

txn. Im Garten ist ein guter Boden die Grundlage für gesunde Pflanzen. Im Eigenheim ist er die Basis für das Wohlbefinden der Bewohner. Deswegen lohnt es sich, schon in der Planungsphase für das Haus über den „guten Boden“ nachzudenken. Immer beliebter wird Trockenestrich als Untergrund. Die vorgefertigten, kraftübertragenden Platten lassen sich schnell, zeit- und kostensparend einbauen. Trockenestrich-Elemente müssen weder wochenlang durchtrocknen, noch bringen sie zusätzliche Feuchtigkeit in...

Anzeige
Ausdrucksstarke Holzfronten unterstreichen einen natürlichen Look und passen zu jedem Küchenstil. | Foto: djd/KüchenTreff
5 Bilder

Holz- und Betonoptiken schaffen eine Wohlfühlatmosphäre im Zuhause
Natürlicher Look für die Küche

(djd). Die Küche ist heute ein Wohlfühlraum, in dem Kochen, Essen und Zusammenleben eine Einheit bilden. Sie spiegelt den persönlichen Lebensstil wider, was sich insbesondere beim Möbeldesign zeigt. Bei der Farb- und Materialauswahl gilt: Erlaubt ist, was gefällt. So ist die klassisch weiße Küche ebenso wenig wegzudenken wie Möbelfronten in Schwarz oder Anthrazit. Hoch im Kurs liegen aktuell ausdrucksstarke Holz- und Betonfronten, die einen natürlichen Look unterstreichen und zu jedem...

Anzeige
Die klassische kubische Bauweise erlebt ihre Renaissance. Klare Optik und praktische Vorteile sprechen für diesen Architekturstil. | Foto: djd/Paul Bauder/js-photo - stock.adobe.com
3 Bilder

Kubische Bauweise verbindet zeitlose Architektur mit hohem Nutzwert
Klare Kante beim Hausbau

(djd). Keine lästigen Schrägen, dafür umso klarere Linien. Eine zeitlos elegante Architektur, die hohen Wohn- und Nutzwert bietet. Viele Argumente sprechen für die kubische Bauweise, die zu Zeiten des klassischen Bauhauses im 20. Jahrhundert entwickelt wurde und heute ihre Renaissance erlebt. Egal ob als barrierefreier, eingeschossiger Bungalow ohne lästiges Treppensteigen oder als zweigeschossige Stadtvilla mit flachem Dach, die schnörkellosen Formen dieser Architekturrichtung begeistern auch...

Anzeige
Für den Einbau neuer, energiesparender Heizanlagen in Bestandsgebäuden gibt es derzeit attraktive staatliche Förderungen. | Foto: djd/Bauherren-Schutzbund
4 Bilder

Hausmodernisierungen mit sachverständiger Beratung planen
Heizung erneuern oder Dämmung verbessern?

(djd). Rund 35 Prozent des Energieverbrauchs in Deutschland entfallen laut der Deutschen Energie-Agentur auf Gebäude. Die Kosten für Raumwärme, Warmwasser, Beleuchtung und Kühlung summieren sich auf rund 73 Milliarden Euro. Häuser und Wohnungen spielen für das Gelingen der Klimaschutzanstrengungen also eine wichtige Rolle. Höhere Förderungen im Rahmen des Klimapakets der Bundesregierung schlagen sich aktuell vor allem in einer stärkeren Nachfrage nach neuen, energieeffizienten Heizungen nieder....

Anzeige
Der Industrial-Look urbaner Lofts erobert auch Wohnungen und Einfamilienhäuser. Als stilistisch passende Wand- und Bodengestaltung bieten sich Betonfliesen im XL-Format an. | Foto: djd/Deutsche-Fliese.de/Villeroy & Boch Fliesen
5 Bilder

Offene Wohnkonzepte mit Industrial Chic
Loft-Style für jedermann

(djd). Loft-Wohnungen stehen nach wie vor hoch im Kurs. Doch was genau bedeutet der Begriff eigentlich? Wörtlich aus dem Englischen übersetzt, heißt er "Dachboden". Im allgemeinen Sprachgebrauch wird er aber vor allem für Industrie- und Lageretagen angewendet, die zu Wohnzwecken umgebaut wurden und dabei ihren "Industrial Chic" behalten haben. Derartige Fabriketagen zeichnen sich meist durch offene Grundrisse, große Fensterflächen und hohe Räume aus. Allerdings ist das Angebot an gewerblichen...

Anzeige
Große florale Muster liegen im Trend. | Foto: djd/www.as-creation.de/FUENF6/Joachim Stretz
8 Bilder

Ein Visualisierungstool macht die Tapetenauswahl zu Hause leichter
Welches Design darf es sein?

(djd). Tapeten sind wahre Verwandlungskünstler. Ohne großen Aufwand verändern sie Räume und schaffen einen neuen Look im Zuhause. Sie sind Stimmungsmacher und sorgen für eine extra Portion Wohlfühlatmosphäre. Extravagante Dschungelprints oder schlichte Streifen, klassisch florale Muster oder moderne Beton-Optik? Die vielfältigen Designs bieten fast unzählige Möglichkeiten, um jedes Zimmer in einem trendigen Wohnraum zu verwandeln - ganz nach dem persönlichen Geschmack. Digital tapezierenDoch...

Anzeige
Mit dem Umstieg auf ein effizientes Heizsystem ist es möglich, Ressourcen zu sparen und umweltgerechter zu wohnen. Zudem fördert der Staat den Wechsel mit bis zu 50 Prozent der Kosten. | Foto: djd/dena/shutterstock/elenab
6 Bilder

Heizen mit erneuerbarer Energie: Jetzt lohnt eine neue Anlage
Einfacher Online-Check für effiziente Heizungsanlagen

(djd). Laut Bundesumweltamt handelt es sich bei 80 Prozent der Gebäude in Deutschland um Ein- oder Zweifamilienhäuser, die mehrheitlich 1979 oder früher erbaut wurden. Entsprechend alt, überholt und umweltschädliches Kohlendioxid ausstoßend sind deren Heizsysteme. Für die Besitzer eines Eigenheims wird es jetzt noch leichter und kostengünstiger, Abschied von der alten Heizanlage zu nehmen. Auf Dauer niedrige Betriebskosten und das gute Gewissen, die Umwelt zu schonen, sind dabei inklusive. Für...

Anzeige
Gleiche Stuhlart, unterschiedliche Farben: Das sieht harmonisch und gleichzeitig interessant aus. | Foto: djd/www.hendersandhazel.de
6 Bilder

Gleiche Elemente in verschiedenen Zimmern bilden ein geschmackvolles Interieur
Drei Tipps, um Wohnräume optisch miteinander zu verbinden

(djd). Wenn die heimischen Räume harmonisch eingerichtet sind, fühlt man sich am wohlsten. Sehr wichtig ist dabei der sprichwörtliche rote Faden des Interieurs. Ein verbindender Faktor zwischen den einzelnen Zimmern kann eine Farbe sein, ein Muster, ein Material oder sogar ein Möbelstück. Drei Tipps zum Nachmachen: 1. Möbel: Gleich und doch andersSchränke und Regale eignen sich gut, um Wohnräume zu verbinden. Wer beispielsweise ein bestimmtes Highboard für den Flur sehr mag, wählt weitere...

Anzeige
Einladung zum Schwimmtraining. | Foto: Sankurt/akz-o
7 Bilder

Großer Spaß mit kleinem Pool

(akz-o) Ein eigener Pool muss nicht groß sein, um großen Spaß zu machen. Auch nicht, um großartige Trainings- und Entspannungsmöglichkeiten zu bieten. Die Urbanisierung bringt es mit sich: Grundstücke in den Städten werden immer kleiner, und damit ist oft nicht ausreichend Platz vorhanden, um ein Schwimmbad in den Standardmaßen 8 x 4 Meter unterzubringen. Auf die Wasseroase verzichten muss man aber nicht – auch nicht, wenn man keinen Garten hat. Dazu drei Alternativen. Whirlpool, Swimspa oder...

Anzeige
Wohnen mit Ausblick: Glas spielt in der modernen Architektur von der Fassade bis zur Inneneinrichtung eine zentrale Rolle. | Foto: djd/Uniglas/Jan Marc Specklin
4 Bilder

Mit Glas besondere Akzente in der Innengestaltung setzen
Durchsichtiger Blickfang

(djd). Durchsichtig und dennoch unübersehbar: Glas spielt in der zeitgemäßen Architektur eine zentrale Rolle. Große Glasflächen in der Fassade lassen Innen- und Außenbereiche fließend ineinander übergehen und schaffen eine helle Raumatmosphäre. Das Material setzt aber auch in der Innengestaltung besondere Akzente und verleiht dem Zuhause individuelles Flair fast wie in einem Loft, beispielsweise mit Raumteilern, gläsernen Treppenstufen oder einem lichtdurchfluteten Foyer. Neben der Optik...

Anzeige
Pollen, Lärm und Viren bleiben draußen – frische Luft kommt rein. | Foto: Foto: Stiebel Eltron/TRD/akz-o
2 Bilder

Mit moderner Technik
Kontrolliert lüften, lüften, lüften

(trd/akz-o) Regelmäßiges Lüften ist ein wichtiger Baustein für das Wohlbefinden und die Gesundheit. Baulärm, Straßenlärm, Staub wie auch Pollen und Viren sollten zu jeder Jahreszeit draußen bleiben. Ständig Frischluft tanken, ohne immer die Fenster öffnen zu müssen, muss dabei kein Luxus sein. Moderne Haustechnik bietet für die kontrollierte Wohnungslüftung maßgeschneiderte Lösungen, die sich auch relativ einfach nachrüsten lassen und gewährleisten, dass die Luftqualität rund um die Uhr auf...

Anzeige
Die Lichtprofile sind vielseitig einsetzbar, beispielsweise zur umlaufenden Beleuchtung eines Spiegels oder zur Illuminierung von Sockeln. | Foto: djd/Schlüter-Systems
4 Bilder

Attraktive Lichtinstallationen lassen sich komfortabel einbauen und steuern
Viel mehr als nur Beleuchtung

(djd). Beim Bauen oder Modernisieren wird die Lichtplanung oft stiefmütterlich behandelt. Ein Fehler - denn sie kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Ein Raum kann die schickste Einrichtung besitzen, mit einer unpassenden Beleuchtung wird das Design seine Wirkung nicht entfalten. Das Licht gibt letztlich den Ausschlag, ob wir uns in dem Zimmer wohlfühlen oder nicht: Die Anzahl der Leuchten, ihre Position, ihre Helligkeit und ihre Wärme. Es gibt viel zu beachten. LED-Module sind sogar...

Anzeige
Foto: Auro/akz-o
5 Bilder

Rein mineralisch und wohngesund
Edle Flächen mit Natur-Kalkfarben gestalten

(akz-o) Mit gutem Gewissen neue Wohnakzente setzen und dabei voll im Trend liegen. Räume lassen sich mit der authentischen Natur-Kalkfarbe in Weiß oder in farbig gestalten. Die sieben Kalk-Buntfarben in Gelb, Terrakotta, Oxid-Rot, Lichtblau, Grün, Braun und Anthrazit sind ebenfalls rein mineralisch, farbecht und untereinander mischbar. Dank der hohen Alkalität der ökologischen Kalk-Palette von Auro hat Schimmel kaum eine Chance. Vom ersten Anstrich an nehmen Wände die überschüssige...

Beiträge zu Bauen & Wohnen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.