Bretten - Bauen & Wohnen

Beiträge zur Rubrik Bauen & Wohnen

Anzeige

Schalldämmung in Trennwänden
Für mehr Ruhe im Haus sorgen

txn. Es gibt Situationen im Leben, in denen sich die Ansprüche an das Zuhause ändern: ein ruhiger Platz fürs Homeoffice wird benötigt, Nachwuchs kündigt sich an oder ein separater Schlafraum wird gewünscht. Ein Umzug ist nicht immer die günstigste Lösung. Manchmal reicht es schon, die vorhandene Wohnfläche neu aufzuteilen. Aus einem großen Zimmer zwei kleinere zu machen, ist dank moderner Trockenbaustoffe heute relativ einfach. Eine effiziente und erschwingliche Lösung bieten Leichtbauwände....

Anzeige

Zu Hause wohlfühlen
Sonnenschutz auch im Winter nutzen

Txn. Wie schön, im Sommer durch große Fenster, Terrassen- und Balkontüren nach draußen zu sehen. Nur funktioniert das in der dunklen Jahreszeit vor allem umgekehrt: Gerade Bewohner von Erdgeschosswohnungen oder in Häusern mit dicht bebauter Nachbarschaft fühlen sich unwohl, wenn die beleuchtete Wohnung unfreiwillig zur Bühne wird und jeder hineinsehen kann. Gut, dass Rollläden und Co. neben Sonnen- auch Sichtschutz bieten – und weitere Vorteile. „Heruntergelassene Rollläden bilden einen...

Anzeige
Zeitlos schöne Qualitätsmöbel bereiten ihren Besitzern lange Freude. Foto: DGM/venjakob | Foto: DGM/venjakob
3 Bilder

Fünf Tipps für nachhaltige Kaufentscheidung
Beim Möbelkauf heute schon an die Zukunft denken

Fürth. Die Wenigsten richten ihre Wohnung jedes Jahr komplett neu ein. Mit zeitlos passenden Möbeln ist das auch nicht erforderlich. Die Deutsche Gütegemeinschaft Möbel (DGM) gibt fünf Tipps, wie Endverbraucher neue Möbel nachhaltig und zu-kunftssicher auswählen. 1. Auf langlebige Qualitätsmöbel setzen Damit Möbel viele Jahre lang eine gute Figur machen sowie sicher und zuverlässig funktio-nieren, sollten Endverbraucher beim Möbelkauf auf Qualität achten. Die erkennen sie allen voran am RAL...

Anzeige

Tipp für Eigenheimbesitzer
Naturschutz beginnt an der Fassade

txn. Ökosysteme zu schützen und zu erhalten, wird immer wichtiger. Einen bedeutenden Beitrag können Bauherren und Hausbesitzer leisten. Sie beeinflussen mit der Wahl der Baustoffe aktiv den Naturschutz. Fassadenputze haben beispielsweise einen großen Einfluss auf unsere Umwelt. Viele Eigenheimbesitzer sind sich nicht bewusst, dass in herkömmlichen Fassadenputzen auswaschbare Chemikalien enthalten sind. Diese sollen das Wachstum von Algen und Pilzen auf der Fassade verhindern. Das funktioniert...

Anzeige

Charmante Akzente für individuelle Fassaden
Mehr als nur Begrenzung zwischen Innen- und Außenraum

txn. Die Fassade eines Gebäudes ist mehr als nur Begrenzung zwischen Innen- und Außenraum: Sie ist das erste, was von einem Gebäude wahrgenommen wird und ein prägendes Gestaltungselement. Ob klassisch oder modern, schlicht oder effektvoll – Bauherren betonen durch die Gestaltung der Fassade den Charakter ihres Hauses und setzen unverwechselbare Statements. Im Neubau verwenden Architekten gerne einen gekonnten Mix gegensätzlicher Materialien. Übergroße Glasflächen treffen auf schlichten Beton,...

Anzeige

Tipp für Baufamilien
Brauchen Dachziegel eine EPD?

txn. Der Baustoffmarkt befindet sich im Wandel, weil insbesondere öffentliche Auftraggeber immer stärker darauf achten, möglichst umweltschonende Baustoffe einzusetzen. Um hier besser vergleichen zu können, wurden die sogenannten EPDs eingeführt. Die Abkürzung steht für das englische Environmental Product Declaration, im Deutschen wird meist von der Umwelt-Produktdeklaration gesprochen. Architekten und Fachplaner können damit bereits in der Entwurfsphase die verschiedenen Baustoffe mit Blick...

Anzeige
Hochwertige Holzqualitäten verleihen dem Bad eine natürliche und entspannte Atmosphäre. Foto: djd/Voglauer Möbelwerk/4hauser | Foto: djd/Voglauer Möbelwerk/4hauser
4 Bilder

Wellness auf alpine Art
Echtholzmöbel verleihen dem Bad eine urwüchsige, behagliche Atmosphäre

(djd). Zurück zur Natur, dieser Trend prägt heute ganz wesentlich die Inneneinrichtung. Gefragt sind erdige, beruhigende Farbtöne sowie hochwertige, naturbelassene Werkstoffe. Naturholzmöbel etwa bringen eine urige und zugleich behagliche Atmosphäre in jeden Raum. Selbst in Bereiche, an die man nicht sofort denken würde. Denn hochwertige Holzqualitäten sind, entgegen landläufiger Meinungen, auch für die feuchtwarmen Bedingungen im Badezimmer gut geeignet. Dort schaffen sie ein individuelles...

Anzeige
Mehrfacher Nutzen: Eine Holzfaserdämmung tut dem Klimaschutz gut, fördert die Wohngesundheit und hilft nachhaltig beim Energiesparen. Foto: djd/steico.com | Foto: djd/steico.com
4 Bilder

Gut fürs (Raum-)Klima
Natürliche Dämmung mit Holzfasern bietet nachhaltige Vorteile

(djd). Egal ob Neubau oder Altbausanierung: Effektive Wärmedämmung ist heute eine Selbstverständlichkeit, um einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Doch wie gut ist die ausgewählte Dämmlösung für das Raumklima? Diese Frage liegt Hausbesitzern ebenso am Herzen. Praxiserfahrungen und Forschungsergebnisse machen deutlich, dass natürliches Dämmen mit Holzfasern mehrfachen Nutzen bietet und nachhaltig sowohl der Umwelt als auch den Bewohnern selbst guttut. Das Material speichert bereits während...

Anzeige
Foto: Deutsche Fliese/Agrob Buchtal/akz-o | Foto: Deutsche Fliese/Agrob Buchtal/akz-o
6 Bilder

Fußbodenheizung & Fliesen
Energieeffizient und klimafreundlich heizen

(akz-o) Beim Neubau eines Ein- oder Zweifamilienhauses setzt bereits mehr als die Hälfte aller Bauherren auf moderne Fußboden- oder Flächenheizungen. Ein Heizsystem, das behagliche Wärme schafft und zugleich besonders energieeffizient ist – denn aufgrund niedriger Vorlauftemperaturen spart die Fußbodenheizung zwischen 8 und 12 % Energie und damit Heizkosten ein. Noch umwelt- und klimafreundlicher wird das System, wenn es mit regenerativen Energiequellen wie Solarkollektoren oder Wärmepumpen...

Anzeige
Für den Bau von Carports aus Holz wurde der tragfähige Stützenfuß entwickelt. Foto: Sihga GmbH/akz-o | Foto: Sihga GmbH/akz-o
7 Bilder

Alles im Lot
Stützenfüße für höchste Beanspruchungen

(akz-o) Stützenfüße dienen dazu, den direkten Kontakt von Holz mit dem Untergrund zu vermeiden und so Feuchteschäden entgegenzuwirken. Die Bauteile müssen höchsten Beanspruchungen standhalten. Neben Witterungseinflüssen sind beispielsweise auch mechanische Einwirkungen durch die Kollision von Pkws beim Ein- und Ausparken möglich. Mit dem Stützenfuß Herakulix bietet Sihga hier ein System an, das die Verbindung zwischen Holzstützen und Boden dauerhaft und zuverlässig sicherstellt. Das System...

Anzeige
Es ist angerichtet: Bei der Lichtplanung für die Küche kommt es auf den richtigen Mix an. | Foto: djd/Paulmann Licht
4 Bilder

Richtiger Mix der Lichtquellen in der Küche
Die Beleuchtung fein abschmecken

(djd). Die heimische Küche ist ein richtiger Alleskönner. Hier wird nicht nur gekocht, sondern auch gemeinsam genossen, gefeiert, miteinander kommuniziert und gespielt – und wenn sonst kein Platz ist, muss der Küchentisch sogar als Homeoffice-Ersatz dienen. Entsprechend unterschiedlich sind die Anforderungen an das passende Licht. Beim Vorbereiten der Speisen ist eine helle, gleichmäßige Ausleuchtung gefragt, für das gemeinsame Abendessen mit der Familie eher eine behagliche Lichtstimmung. Eine...

Anzeige
Effizient und komfortabel ermöglichen die NovoSlide Schiebetürsysteme eine optisch gelungene Raumtrennung. | Foto: Foto: Novoferm/akz-o
2 Bilder

Schiebetüren sind echte Alleskönner
Zur Seite, bitte!

(akz-o) Ob Neubau oder Renovierung einer Immobilie, eine Entscheidung für das Thema „Türen“ ist für die meisten Bauherren schnell getroffen. Dabei sollte man sich ruhig fragen: Muss es wirklich die klassische Zimmertür sein? Die wenigsten Menschen ziehen alternativ Schiebetüren in Betracht – dabei haben diese so einige Vorzüge. Die Tür für wenig PlatzSteht wenig Fläche zur Verfügung, sind Schiebetüren die optimale Lösung, denn weil sie sich nicht in den Raum hinein öffnen, brauchen sie kaum...

Anzeige
Die helle Eichenfarbe der Tischplatte aus HPL verleiht dem Möbelstück eine klare Ausstrahlung, die gut in lichtdurchflutete Räume passt. | Foto: Foto: djd/Henders & Hazel
4 Bilder

Schöner Mittelpunkt
In fünf Schritten zum idealen Esstisch

(djd). Bei der Inneneinrichtung steht der Esstisch in Küche sowie in Wohn- und Esszimmer meist im Zentrum der Aufmerksamkeit. Hier sitzt man zusammen, hier wird gemeinsam gegessen und geredet. Doch wie soll das neue Möbelstück beschaffen sein, damit es richtig gut in die Wohnung passt? Modern oder industriell, gerade oder oval, hoch oder niedrig, groß oder klein? In fünf Schritten kommt man zur richtigen Entscheidung. 1. GrößeWie groß der neue Esstisch sein sollte, hängt einerseits vom Raum ab,...

Anzeige
Foto: Foto: Auro/akz-o
10 Bilder

Mit ökologischen Wandfarben und Lacken
Lebe lieber nachhaltig

(akz-o) Wer beim Wohnen auf Nachhaltigkeit achtet, der muss sich auch Gedanken um das Wohnumfeld machen. Hier bieten sich viele Möglichkeiten an: Die Verwendung von langlebigen Möbeln aus Holz, Stoffe aus Bio-Baumwolle, kurze Transportwege und faire Arbeitsbedingungen sind relevante Punkte. Mit ökologischen Wandfarben und Lacken von Auro ist ein Leben in Nachhaltigkeit ebenso möglich. Mit den Colours For Life-Wandfarben und -Lacken aus hochwertigen, rein mineralischen Pigmenten lassen sich...

Anzeige
Putz oder Klinker: Welches Material die wärmegedämmte Fassade des Zuhauses ziert, ist allein eine Frage des persönlichen Geschmacks. | Foto: Foto: djd/Saint-Gobain Weber/Behrendt und Rausch
3 Bilder

Gedämmte Fassaden stilvoll gestalten
Chic herausgeputzt

(djd). Kleider machen Leute - und Fassaden ein attraktives Zuhause. Die optische Visitenkarte des Eigenheims prägt entscheidend den ersten Eindruck. Putzfassaden sind ein immerwährender Klassiker, denn durch unterschiedliche Putzstrukturen lassen sie sich individualisieren. Neben Putz sorgen in Deutschland hauptsächlich Klinker und ihre schlanke Variante, das Klinkerriemchen, für abwechslungsreiche Fassaden. Neben der Auswahl des Oberflächenmaterials kommt es gleichermaßen auf die inneren Werte...

Anzeige
Die meisten Menschen müssen ihr Eigenheim zum Großteil fremdfinanzieren und Zins und Tilgung aus dem Arbeitseinkommen bestreiten. Was aber passiert, wenn man aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten kann? | Foto: Foto: djd/Worksurance.de/Getty Images/SolisImages
3 Bilder

Immobilienfinanzierung richtig absichern
Nicht auf Sand bauen

(djd). Egal, ob großzügige Villa oder Tiny House: Die meisten Menschen müssen ihr Eigenheim zu einem großen Teil und oftmals über einen langen Zeitraum fremdfinanzieren. Bezahlt werden Zins und Tilgung in der Regel aus dem Arbeitseinkommen. Aber nur die wenigsten machen sich Gedanken darüber, was passiert, wenn man aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten kann. Die finanzierende Bank wird auf der zuverlässigen Erfüllung des Kreditvertrags bestehen. Wenn der Kredit nicht mehr bedient...

Anzeige
Die x-change dynamic Wärmepumpe (links) bildet die umweltfreundliche Basis für ein hocheffizientes Heizsystem. Im Zusammenspiel mit Wärmespeicher (Mitte), Wärmepumpen-Heizkörpern und/oder Flächenheizung/-kühlung sowie einer intelligent eingebundenen x-well Wohnraumlüftung (oben Mitte) lassen sich im System maximale Energieeinsparungen erzielen. | Foto: Foto: Kermi GmbH/akz-o
6 Bilder

3 Tipps für die Renovierung
Heizung erneuern?

(akz-o) Energie- und Kostenfresser Nummer 1 ist in vielen Haushalten das Heizsystem: Veraltete Komponenten arbeiten nicht mehr effizient und greifen nicht optimal ineinander. Die Investition in ein durchdachtes und abgestimmtes System kann hier langfristig enorme Einsparungen bescheren – und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit leisten. Tipp 1: Alte Ölkessel raus – Wärmepumpe rein Der erste Schritt: die Auswahl des richtigen Wärmeerzeugers. Als besonders...

Anzeige
Bestehend aus eleganten Archetypen für das Waschbecken, die Wanne und Dusche, werden die Armaturen und Brausen der Kollektion von einer ganzheitlichen Designsprache mit schlanken Silhouetten, planen Oberflächen, weichen Kanten und ausgewogenen Proportionen getragen.  | Foto: Foto: Axor/Hansgrohe SE/akz-o
10 Bilder

Harmonie tut gut

(akz-o) Hektik und Stress im Alltag nehmen spürbar zu und wecken gleichzeitig das tiefe Bedürfnis nach Entschleunigung. Gerade das eigene Zuhause kann mit einem ansprechenden Ambiente wichtige Rahmenbedingungen für mehr innere Balance bieten. Das trifft nicht nur auf den Wohnbereich zu, sondern vor allem auch auf das Badezimmer als einen Rückzugsort, der dazu prädestiniert ist, alles loszulassen und zu sich selbst zu kommen. Exklusive Eleganz in jedem BadezimmerSind Raumgestaltung, Einrichtung...

Anzeige
Einmal sanieren, mehrfach profitieren: Ein neues Dach mit Dämmung wertet das Eigenheim optisch auf, hilft beim Energiesparen - und wird zudem noch finanziell gefördert. | Foto: Foto: djd/Paul Bauder/Getty Images/Brand X
3 Bilder

Dach-Modernisierung
Klimafreundlich bis unter die Dachspitze

(djd). Mit der persönlichen Klimawende können Hausbesitzer direkt unter der Dachspitze beginnen. Denn aufgrund der Fläche, die permanent der Witterung ausgesetzt ist, verantwortet das Dach bis zu einem Drittel aller Heizenergieverluste im Altbau. Hinzu kommt, dass in früheren Jahrzehnten der Wärmeschutz im unbewohnten Obergeschoss häufig vernachlässigt wurde. Beim Modernisieren keine Zuschüsse verschenkenNach einigen Jahrzehnten der Nutzung wird ohnehin eine neue Dacheindeckung fällig, um das...

Anzeige
Moderne Vakuum-Isoliergläser sind so schlank wie ein Zweifach-Isolierglas, dämmen aber mehr als doppelt so viel Wärme und schützen gleichzeitig effektiv vor dem Straßenlärm. Durch die Erhaltung der Rahmen und Profile ist der Isolierglas-Tausch zudem besonders umweltfreundlich und nachhaltig. | Foto: Foto: Fineo/akz-o
3 Bilder

Jetzt Fensterglas tauschen und bis 15.000 Euro Förderung kassieren!

(akz-o) Die Preise für Heizenergie werden im kommenden Winter massiv steigen – diese Tatsache verunsichert derzeit viele Hausbesitzer und Mieter. Die Lösung: Mit „Fineo Hybrid“ gibt es jetzt ein montagefertiges Isolierglas mit Vakuum-Technologie, das die Heizwärme noch besser dämmt als modernes Dreifachglas. Weil das den Heizbedarf und die CO₂-Emissionen erheblich senkt, fördert die BAFA den Austausch alter Verglasungen gegen Fineo Hybrid mit bis zu 15.000 Euro (mehr Infos unter...

Anzeige

Staatliche Förderungen verhelfen grünem Heizen zum Durchbruch

txn. Solarenergie, Biomasse-Heizung oder Wärmepumpe – an klimafreundlichen Möglichkeiten zu heizen mangelt es nicht. Dank der neuen staatlichen „Bundesförderung für effiziente Gebäude” (BEG) lohnt sich der Umstieg auf regenerative Brennstoffe heute mehr denn je: „Wer jetzt den alten Ölkessel entsorgt und gegen eine Pelletheizung mit oder ohne Solarwärme austauscht, bekommt vom Staat bis zu 45 Prozent für die förderfähigen Investitionskosten zurück“, erklärt Wendelin Heinzelmann, Bereichsleiter...

Anzeige
So gut wie hier in der Speicherstadt wird die Sonne nicht überall in Hamburg genutzt: Im Solarcheck belegt die Hansestadt derzeit den letzten Platz unter den größten deutschen Städten. | Foto: Foto: djd-k/LichtBlick SE/Getty Images/Thomas Fluegge
7 Bilder

Studie zu Solarpotenzial
Solarpflicht soll den Schub bringen

(djd-k). Dächer von Neubauten sind der ideale Ort für neue Photovoltaikanlagen. Sie bieten ein riesiges Potenzial für die Energiewende. Das hat auch die deutsche Politik erkannt, diskutiert wird über eine bundesweite Solarpflicht. Derzeit gleicht das Land allerdings noch einem Flickenteppich. Wer etwa in Baden-Württemberg ein neues Haus bauen will, muss ab dem 1. Mai 2022 eine Solaranlage auf dem Dach installieren lassen. Ab Januar 2023 gilt das dann auch bei einer "grundlegenden" Dachsanierung...

Anzeige
Gesund und nachhaltig wohnen: Das fängt bereits bei der Bauplanung mit der Auswahl geeigneter Materialien an. | Foto: Foto: djd-k/Sto/Halfpoint - stock.adobe.com
3 Bilder

Unabhängige Zertifizierungen
Genau hinschauen bei Baumaterialien

(djd-k). Gesundheit und Nachhaltigkeit spielen für Architekten, Fachhandwerker und Hauseigentümer eine zunehmend größere Rolle. Das fängt bereits mit einer weitsichtigen Planung an. Entscheidungen, die einmal beim Hausbau oder Renovieren getroffen wurden, lassen sich später häufig nicht mehr oder nur noch mit hohem Aufwand revidieren. Umso wichtiger ist es, bei der Auswahl der verwendeten Materialien genau hinzusehen. Möglichst emissionsarme Baustoffe unterstützen ein gesundes Raumklima. Zu...

Anzeige
Hier kommt nichts mehr durch: Schachtabdeckungen halten Insekten, Laub und Schmutz wirksam draußen. | Foto: Foto: djd-k/Neher Systeme
3 Bilder

Schachtabdeckungen
Durch diesen Schacht krabbelt nichts mehr

(djd-k). Kellerschächte dienen dazu, Tageslicht und Frischluft ins Untergeschoss des Eigenheims hineinströmen zu lassen. Allerdings dringt durch die Öffnung gleichzeitig so manches ein, worauf man im Haus gut und gerne verzichten könnte, beispielsweise Insekten, Spinnen, Mäuse oder Frösche. Ein weiteres Problem ist, dass viele Schächte mit der Zeit durch hineinfallendes Laub und Schmutz regelrecht verstopfen. In der Folge kommt es zu unangenehmen Geruchsbelästigungen, die ein aufwendiges...

Beiträge zu Bauen & Wohnen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.