Bretten - Bauen & Wohnen

Beiträge zur Rubrik Bauen & Wohnen

Anzeige

Die Wohnung vor der Sommerhitze schützen
Mit Rollläden und Sonnenschutz auch in heißen Nächten gut schlafen

War das Frühjahr in weiten Teilen Deutschlands noch deutlich zu kühl, plagt uns nun die hochsommerliche Hitze. Vor allem nachts wird sie zum Problem – wer kann dabei schon gut schlafen? Kurzfristig kann zum Beispiel eine vor einen Ventilator gestellte Schale mit Eiswürfeln helfen, die Hitze zu lindern. Langfristig helfen solche Lifehacks genannten Tipps aus dem Internet nicht, das Problem zu lösen. „Wer seine Räume auch bei großer Hitze angenehm kühl halten möchte, kann sich entweder eine...

Anzeige
Steigende Anforderungen an die Energieeffizienz verteuern das Bauen. Verbraucherschützer fordern daher ein Bauklimageld, das Bauherren und Modernisierer motiviert, einen möglichst guten Energiestandard anzustreben. | Foto: djd/Bauherren-Schutzbund
2 Bilder

Verteuerung für energieeffizientes Bauen und Modernisieren abfedern
Verbraucherschützer fordern Bauklimageld

(djd). Die Kosten für den Bau von Eigenheimen steigen. Neben den Preisen für Grund und Boden sind dafür auch die höheren Aufwendungen für energieeffizientes und klimafreundliches Bauen und Modernisieren verantwortlich. Die Verbraucherschützer des Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB) sehen darin einen Hemmschuh auf dem Weg zu einem klimaneutralen Gebäudebestand. Er wird eine entscheidende Rolle in den wohnungs- und klimapolitischen Zielen jeder künftigen Bundesregierung spielen - energieeffizienter...

Anzeige
Holz verbrennt CO₂-neutral: Es wir nur so viel CO₂ freigesetzt, wie auch beim Wachstum gebunden wird. Zudem wächst in Deutschland mehr Holz nach, als dem Wald entnommen wird. | Foto: AdK/www.kachelofenwelt.de/akz-o
10 Bilder

Neue Film-Dokumentation: Heizen mit Holz
Die Wahrheit über Kachelöfen

(akz-o) Die kontroverse Diskussion über Feinstaub und Holzöfen verunsichert Verbraucher seit Langem. Viele fragen sich: Ist eine Holzfeuerstätte sinnvoll und ökologisch zeitgemäß – auch im Hinblick auf den Klimaschutz und die Energiewende? Mehr Klarheit und Orientierung bringt die neue 15-minütige AdK-Dokumentation. Der Film beantwortet wichtige Fragen und gibt Infos, die durch Fakten von verlässlichen Quellen, wie Umweltbundesamt, LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg, belegt sind....

Anzeige
Mit einer guten Planung lassen sich auch auf kleinen Grundrissen altersgerechte Bäder mit bodenebener Dusche schaffen. | Foto: djd/Geberit
7 Bilder

Attraktive Lösungen für Komfort und Design im Badezimmer
Badmodernisierung: Barrierefreiheit frühzeitig einplanen

(djd). Ästhetik, leichte Reinigung und natürlich Komfort stehen hoch im Kurs, wenn Haus- und Wohnungsbesitzer die Modernisierung ihres Badezimmers planen. Gerade beim Einbau von Komfortfunktionen sollte man dabei einen wichtigen Punkt beachten: die Barrierefreiheit. Sie sorgt dafür, dass man bis ins hohe Alter ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden führen kann. Für die Generation 60 plus und Menschen mit eingeschränkter Mobilität spielt dieses Thema eine große Rolle, doch auch...

Anzeige

Wichtig für sichere Funktion
Ein luftdichtes Steildach

txn. Viele Baufamilien verlassen sich auf Profis, wenn es um den Ausbau des Steildachs geht. Dennoch stehen auch die Auftraggeber selbst in der Verantwortung. Das beginnt schon mit den Preisverhandlungen. Niemand möchte mehr als nötig zahlen, aber wer nur nach dem Preis entscheidet, riskiert Probleme. Oft unterschätzt wird beispielsweise der Aufwand für eine luftdichte Gebäudehülle, ohne die eine energieeffiziente, sparsame Bauweise nicht möglich ist. Das gilt auch für das ausgebaute Steildach,...

Anzeige
Mit einer NIBE Wärmepumpe erfüllt ein Haus die Anforderungen an den Standard EH 55 EE und profitiert von der Neuregelung der Effizienzhausförderung. | Foto: NIBE Systemtechnik/akz-o
4 Bilder

Staatlich gefördert und klimaschonend
Effizienzhäuser sind „in“

(akz-o) Wer überlegt, sein Eigenheim auf einen modernen Energiestandard zu bringen oder gleich ein neues, energiesparendes Haus zu bauen, der darf sich seit dem 1. Juli 2021 über lohnende Unterstützung freuen. Mit der Neuregelung für den Bau sogenannter Effizienzhäuser winken attraktive Fördermöglichkeiten vom Staat. Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) übernimmt dabei einen wesentlichen Anteil der Investitionen, die für den besseren Baustandard erforderlich sind. Der...

Anzeige
Dank kompetenter Beratung lässt sich der Blütentraum einfach verwirklichen. Foto: Oliver Mathys/VDG/akz-o
7 Bilder

Praktische Tipps zur Beetplanung
Pflegeleichter Blütentraum

(akz-o) Wie hübsch! Schnell landen blühende Blumen im Einkaufswagen. Im heimischen Beet sorgen solche Spontankäufe allerdings oft für Chaos. Für ein harmonisches Miteinander lohnt es sich, die Bepflanzung vorab zu planen. Kompetente Beratung: Welche Pflanze wächst wo besonders gut? Und was blüht wann? Wer sich jetzt, verständlicherweise, überfordert fühlt, holt sich professionelle Unterstützung – zum Beispiel in einem Mitgliedsbetrieb des Verbands Deutscher Garten-Center e.V. Diese...

Die meisten Menschen können solche Schäden nicht selbst ausgleichen. In diesem Fall springt eine Wohngebäudeversicherung ein. | Foto: djd/Nürnberger Versicherung/thx
7 Bilder

Warum eine Wohngebäudeversicherung für Hausbesitzer so wichtig ist
Finanzieller Schutz für den Ernstfall

(djd). In den Bau und die Einrichtung der eigenen vier Wände investieren Paare und Familien viel Arbeit, Zeit und vor allem Geld. Für die meisten Menschen ist es die wichtigste finanzielle Entscheidung ihres Lebens. Die entsprechenden Kredite müssen in der Regel über viele Jahre abgetragen werden. Ausreichend gut sollte das Eigentum vor den finanziellen Folgen von Gebäudeschäden oder der totalen Zerstörung geschützt sein. Die meisten Menschen können solche Schäden, etwa nach einem Brand, nicht...

Anzeige
Selbst angebautes Gemüse und Obst schmeckt einfach besser! Ob großzügiger Garten oder knapp geschnittener Balkon, Platz für einige Nutzpflanzen ist fast überall. Foto: djd/COMPO
4 Bilder

Mit Obst und Gemüse in Bioqualität zum Selbstversorger werden
Frisch geerntet schmeckt's einfach besser

(djd). Mal wieder mit den Händen anpacken. Dabei zusehen, wie die Früchte der eigenen Arbeit jeden Tag weiterwachsen. Und schließlich Obst und Gemüse in Bioqualität ernten. Immer mehr Gartenbesitzer entdecken den Reiz der Selbstversorgung für sich. Ein sonniger Platz für ein Beet oder ein kleines Gewächshaus ist fast überall. Mit Pflanzkübeln lässt sich selbst auf eher engen Balkonen leckeres Naschobst anbauen. Das bietet gleich mehrere Vorteile: Die Gartenarbeit ist eine willkommene...

Anzeige
Foto: Ramona_Heim/stock.adobe.com/Bund deutscher Baumschulen e.V./spp-o
2 Bilder

Aus dem eigenen Garten schmecken sie am besten
Ganz schön beerig und super lecker

(spp-o) Frisch gepflückt aus dem eigenen Garten schmecken sie am besten – knackige Stachelbeeren, saftige Himbeeren und Johannisbeeren. Auch Preisel- oder Heidelbeeren wachsen in jedem Garten. Jetzt ist die richtige Pflanzzeit für die beliebten Sträucher. Kommen sie im Pflanzcontainer ins heimische Grün, wachsen sie aber auch später noch gut an. Beerensträucher sind von Natur aus robust. Wer als Hobbygärtner zudem ein paar Tipps beim Pflanzen beachtet und den richtigen Standort wählt, wird sich...

Anzeige
Mit nektarreichen Blumen Bienen unterstützen! Das Pflanzenprogramm ‘Naturbiente‘ bietet den Pollensammlern auch auf dem Stadtbalkon reichlich Nahrung. Foto: Volmary GmbH/akz-o
6 Bilder

Festschmaus für nützliche Insekten
Blumen für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge

(akz-o) Na klar – Insekten brauchen Blumen! Aber welche? Vor allem solche, die reichlich Pollen bilden und gut zugängliche, offene Blüten haben. Achten Sie auf die richtigen Pflanzen und gestalten Sie auf Beet und Balkon ein herrlich buntes Insektenparadies. Pflanzen mit ungefüllten, offenen Blüten, die reichlich Pollen und Nektar liefern, sind für Wildbienen, Hummeln und Schmetterlinge erste Wahl. Noch besser, wenn sie dazu noch eine lange Blütezeit haben und die nützlichen Tierchen über viele...

Anzeige
Foto: Volodymyr/stock.adobe.com/akz-o
2 Bilder

Romantisch und betörend im Rosengarten
Königin der Blumen

(akz-o) Rosen wie die apricot-rosafarbene ‘Domaine de Cantilly‘ oder die bordeauxrote ‚Astrid Gräfin von Hardenberg‘ verzaubern unsere Sinne durch ihren lieblichen Duft und ihr Farbenspiel. Im Rosengarten kommt die „Königin der Blumen“ mit ihren vielfältigen Arten optimal zur Geltung und bietet oft ein einzigartiges buntes Spektakel vor grünem Rasen. Formale Rosengärten nutzen gerne Einfassungen durch Buchsbaumhecken. Andere Gartenfreunde greifen lieber zu Rosenbegleitpflanzen und...

Anzeige
Ob für das Beet oder den Topf: Wer an die Umwelt denkt, wählt Blumen, die mit reduziertem Einsatz von Pflanzenschutzmitteln aufgezogen wurden. Foto: alexraths/PantherMedia/toom/akz-o
5 Bilder

Weniger ist mehr
Nachhaltiges Gärtnern

(akz-o) Rasenfläche, Sichtschutzhecke, Blumenbeet? Ein Garten kann so viel mehr: Rückzugsort und Naherholungsgebiet, Fitnessstudio und Wellness-Oase, Spielwiese und Freiluftwohnzimmer. Damit sich Mensch und Tier im privaten Paradies wohlfühlen, darf es allerdings ruhig etwas weniger sein. Weniger Kunststoff, weniger Pflanzenschutzmittel, weniger Monokultur. Denn in einem nachhaltigeren Garten lebt es sich einfach besser. Umweltschutz und Nachhaltigkeit fangen bei der Pflanzenwahl an. Wer hier...

Anzeige
Für ein gesundes Wachstum: Mit natürlichen Produkten lassen sich die pflanzeneigenen Abwehrkräfte nachhaltig stärken. Foto: djd/www.lucky-plant.de
4 Bilder

Die Widerstandskräfte des Grüns auf natürliche Weise stärken
Auch Pflanzen brauchen ein starkes Immunsystem

(djd). Kräftige Sturmböen und Dauerregen über Wochen in Abwechslung mit extremer Trockenheit und brütender Hitze: Das Wetter auch in den heimischen gemäßigten Breitengraden schlägt zunehmend Kapriolen. Klimaforscher sind sich sicher, dass extreme Wetterereignisse in Zukunft deutlich häufiger und intensiver auftreten werden. Das bringt neue Belastungen für die Pflanzenwelt mit sich. Mit den richtigen Tipps können Gartenbesitzer dazu beitragen, die Widerstandskraft des Grüns im Garten, auf der...

Anzeige
Alles für einen saftig-grünen Teppich: Frühjahr und Herbst sind gute Zeitpunkte, um Rasenflächen zu vertikutieren. Foto: djd/Floragard
4 Bilder

Tipps für einen saftig-grünen natürlichen Teppich im Garten
So viel Wellness braucht der Rasen

(djd). Ein saftig-grüner, gesunder und widerstandsfähiger Rasen: Das ist die Kür für jeden Gartenbesitzer. Doch die Realität sieht vielerorts anders aus: Kahle Stellen, Unmengen an Moos, Filz und Unkraut oder braune Bereiche im Rasen sorgen für Verdruss. Für ein sattes Grün kommt es gerade zum Start in die warme Saison auf die richtigen Pflegemaßnahmen an. Das Vertikutieren, ob per Hand oder mit einer Maschine, beseitigt unerwünschten Wildwuchs und sorgt dafür, dass der Rasen wieder frei...

Anzeige

Die novellierte Prämie gilt auch für bestehende Verträge
Bonus für die Immobilie

Berlin (be.p) Wer für eine Immobilie spart, ist gut beraten, sich zu informieren, welche Sparformen der Staat begünstigt. WohnungsbauprämieDie Wohnungsbauprämie können Bausparer bekommen, wenn sie ein bestimmtes Einkommen nicht überschreiten. Seit Jahresbeginn gelten höhere Grenzen und eine höhere Förderquote. Anspruch besteht, wenn das zu versteuernde Jahreseinkommen unter 35.000/70.000 Euro (alleinstehend/verheiratet) liegt. Einzahlungen in einen Bausparvertrag honoriert der Staat mit zehn...

Anzeige

Individuelles Ausprobieren und Vergleichen finden vor Ort im Handel statt
Probesitzen vor dem Möbelkauf ein Muss

Fürth. Ob Sessel, Stuhl oder Sofa – beim Kauf von Möbeln zum Sitzen ist vorheriges Probesitzen ein Muss. Die Deutsche Gütegemeinschaft Möbel (DGM) empfiehlt, sich ruhig bis zu einer halben Stunde lang niederzulassen und verschiedene Sitzpositionen auszuprobieren, ehe eine Kaufentscheidung getroffen wird. „Jeder Mensch hat einen anderen Körperbau und ein anderes Körperempfinden. Nur individuelles und gründliches Ausprobieren neuer Sitz- und Polstermöbel liefert eine zuverlässige...

Anzeige
Bis sie die Schlüssel endlich in der Hand halten, müssen Hausbesitzer in spe einiges beachten. Foto: djd/Roland-Rechtsschutzversicherung/AdobeStock - LIGHTFIELD STUDIOS
2 Bilder

Die fünf rechtlichen und finanziellen Schritte zu den eigenen vier Wänden
Das Traumobjekt entdeckt - und dann?

(djd). Die Bauzinsen bleiben auf einem niedrigen Niveau, die Corona-Pandemie hat zudem bei vielen Menschen den Wunsch nach den eigenen Wänden verstärkt oder geweckt: Der Immobilienmarkt in vielen deutschen Regionen boomt. Ist das passende Objekt gefunden, müssen Wohnungs- oder Hausbesitzer in spe jedoch einiges beachten. 1. An die Kaufnebenkosten denken "Zum Kaufpreis für das Haus oder die Eigentumswohnung kommen noch diverse Kaufnebenkosten für die Grunderwerbsteuer, die Maklerprovision und...

Anzeige
Die smarte Wassersteuerung bedient der Besitzer per App. Foto: djd/REHAU
4 Bilder

Auftretende Lecks schnell entdecken und Folgen eines Wasserschadens reduzieren
6 Tipps, wie man sich vor einem Wasserschaden schützen kann

(djd). Alle 30 Sekunden kommt es laut dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft zu einem Wasserschaden in einem Gebäude. Verteilt sich das Nass erst im Zimmer oder sogar in mehreren Etagen, wird es schnell teuer. Wer eine smarte Wassersteuerung in sein Haus einbauen lässt, hat gute Chancen, einen Wasserschaden durch defekte Rohre oder Tropfleckagen klein zu halten. Kostspielige Folgen, Schimmel und immaterielle Verluste aufgrund eines Wasserschadens werden minimiert, ebenso der...

Anzeige
Mit einem Alarmsystem ist das Zuhause jederzeit gut geschützt. Foto: djd/REHAU
4 Bilder

So schützen Hausbesitzer ihr Heim vor Angriffen von außen
Das Alarmsystem ins Smarthome integrieren

(djd). Für die Familie ist das Zuhause der wichtigste Rückzugsort. Hier wachsen die Kinder auf, hier umgibt die Bewohner das Gefühl von Heimat, Geborgenheit und Schutz. Daher sollte auch das Haus selbst gut gegen Einbrecher gesichert sein. Dafür sind Alarmsysteme mit smarten Fenstersensoren eine zuverlässige Möglichkeit. Moderne Lösungen lassen sich so individuell konfigurieren, wie es zum Familienleben passt. Und sie sind in den meisten Fällen dezent ins Gebäude integrierbar, sodass sie im...

Anzeige
Eine aktuelle Umfrage zeigt: Je jünger Immobilienkäufer sind, desto stärker sind sie beim Eigenkapital auf Unterstützung von Angehörigen angewiesen. Foto: djd-k/Dr. Klein Privatkunden
3 Bilder

Mit diesen Tipps lässt sich der Traum vom Eigenheim schon früh verwirklichen
Mehr Eigenkapital für junge Immobilienkäufer

(djd-k). Mehr Platz für die Kinder, ein großer Garten, neue Freiheiten: Besonders für Familien ist das Leben in den eigenen vier Wänden attraktiv. Der Kauf eines Eigenheims erfolgt daher überwiegend in jungen Jahren. Aber wie ist das bei den hohen und stetig steigenden Immobilienpreisen finanziell zu schaffen? Vor allem das vorhandene Eigenkapital spielt dabei eine entscheidende Rolle. Zusätzliches Eigenkapital aus der Familie Doch gerade jüngere Menschen verfügen selbst meist nicht über...

Anzeige
Bei Nachhaltigkeit und Klimaschutz sollten Eigentümer von Wohngebäuden in langen Zeitabschnitten denken. Foto: djd/IVH Industrieverband Hartschaum e.V.
2 Bilder

Bei der Gebäudesanierung auf Langlebigkeit der Dämmung achten
Im Dauerlauf zu mehr Nachhaltigkeit

(djd). Klimaschutzziele sind nicht im Sprinttempo zu erreichen. Stattdessen kommt es wie bei einem Marathon auf Ausdauer und einen langen Atem an. Denn Energieeinsparungen sind nur möglich, wenn dauerhafte Veränderungen realisiert werden. Das beste Beispiel dafür sind Wohngebäude: In Altbauten mit mangelhaftem oder gar nicht vorhandenem Wärmeschutz entfallen über zwei Drittel des Energiebedarfs auf das Heizen. Der Grund: Durch die Gebäudehülle geht laufend Wärmeenergie nach außen verloren, die...

Anzeige
Das moderne Design des Wandlüfters setzt auch optisch Akzente und fügt sich elegant in fast jedes Raumkonzept ein. Foto: djd/SIEGENIA-AUBI
4 Bilder

Komfortable Lüftungstechnik kann bei Allergikern zu Hause für Entlastung sorgen
Frischluft kommt rein, Pollen bleiben draußen

(djd). Schätzungen zufolge sind allein in Deutschland rund 16 Prozent der Bevölkerung und damit etwa 13 Millionen Menschen von einer Pollenallergie betroffen. Die Pollenflugzeit und damit auch die Leidenszeit der Betroffenen hat sich in den letzten Jahren deutlich verlängert. Los geht es oft schon im Januar mit den Haselnusspollen, es folgen die Pollen von Erle, Ulme, Weide, Pappel, Esche, Birke, Roggen und vielen weiteren Pflanzen. Bis in den November hinein drohen dann noch beispielsweise...

Anzeige
Frisch herausgeputzt: Mit zahlreichen Farben, Strukturen und Möglichkeiten der Oberflächengestaltung verleihen Putze jeder Fassade einen individuellen Look. Foto: djd/VDPM/putzpoesie
4 Bilder

Mit Putz erhalten Fassaden eine individuelle und charaktervolle Optik
Ein neues Kleid fürs Eigenheim

(djd). Chic und robust zugleich: Die Fassade ist verantwortlich für den buchstäblich ersten Eindruck, den ein Gebäude macht. Gleichzeitig soll die Außenhaut die Bausubstanz wirksam und dauerhaft vor den Einflüssen der Witterung schützen. Zu den Klassikern, die immer modern bleiben, gehören verputzte Oberflächen. Mit unterschiedlichen Farben, Strukturen und Verarbeitungstechniken ist es möglich, jedem Eigenheim einen individuellen und dekorativen Look zu verleihen, im Neubau ebenso wie bei der...

Beiträge zu Bauen & Wohnen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.