Anzeige

Kupfer ist unschlagbar bei der Wärmeübertragung
In wichtiger Leitungsmission

In Solarthermie- und Photovoltaikanlagen wird oft Kupfer verwendet, da es sowohl Wärme als auch Strom hervorragend leitet. Foto: djd/Deutsches Kupferinstitut
3Bilder
  • In Solarthermie- und Photovoltaikanlagen wird oft Kupfer verwendet, da es sowohl Wärme als auch Strom hervorragend leitet. Foto: djd/Deutsches Kupferinstitut
  • hochgeladen von Kraichgau News Ratgeber

(djd). In vielen Umwelttechniken zur Erzeugung und Nutzung von erneuerbaren Energien sind hervorragende Leitungseigenschaften gefragt. Denn bei verschiedenen Technologien kommt es auf eine möglichst verlustfreie Wärmeübertragung von einem Medium auf ein anderes an. Beispiel Solarthermie: Das Kernstück zur Aufnahme der Wärmeenergie aus den Sonnenstrahlen ist der sogenannte Absorber. Seine Oberfläche ist dunkel beschichtet, damit sie das Sonnenlicht nicht reflektiert, sondern absorbiert.

Solarwärme verlustarm weitertransportieren

Man kennt das vom Auto: Schwarze Lackflächen heizen sich schneller und auf höhere Temperaturen auf als weiße. Beim Pkw eher ein unangenehmer Nebeneffekt der Farbwahl, ist dieser Effekt in der Solarthermie gerade erwünscht. Das Trägermaterial für die dunkle Beschichtung besteht aus gutem Grund meist aus Kupfer. Denn das rote Metall besitzt hervorragende Wärmeleitungseigenschaften und minimiert damit Verluste bei der Weitergabe an die Wärmemedien Wasser oder Sole, die im System zirkulieren. Das Medium wird zumeist über Kupferrohre weiter zur Nutzung ins Haus geleitet, da diese extrem temperaturbeständig und korrosionsfest sind.

Erdwärme in sicheren Leitungen

Im Haus muss die gewonnene Solarwärme nochmals übertragen werden, entweder an das Heizsystem oder an die Warmwasserbereitung. Aufgrund seiner guten Leitungsfähigkeit ist Kupfer auch in den dafür erforderlichen Wärmetauschern erste Wahl. Unter www.mein-haus-kriegt-kupfer.de gibt es viele weitere Infos zum Einsatz im Haus. Aus ähnlichen Gründen findet sich Kupfer in Wärmepumpenanlagen, die Geothermie nutzen. Man unterscheidet flächig verlegte Erdkollektoren oder Tiefbohrungen mit Erdsonden. In beiden Fällen soll die Wärme aus dem Erdreich möglichst verlustarm aufgenommen und über Wärmetauscher auf das eigentliche Kältemittel in der Wärmepumpe übertragen werden. Besonders anspruchsvoll sind die Anforderungen an hocheffiziente Direktverdampfer-Erdwärmepumpen. Hier zirkuliert das Kältemittel direkt in den Kollektoren, ein zusätzlicher Wärmetauscher entfällt. Die bei Normaltemperatur gasförmigen Kühlmittel dürfen nicht aus dem System entweichen. Weil die Anforderungen an Dichte und Haltbarkeit daher besonders hoch sind, kommen auch hier vor allem Kupferrohre zum Einsatz.

In Solarthermie- und Photovoltaikanlagen wird oft Kupfer verwendet, da es sowohl Wärme als auch Strom hervorragend leitet. Foto: djd/Deutsches Kupferinstitut
Wegen seiner hervorragenden Wärmeleitfähigkeit wird Kupfer sehr oft in Wärmetauschern eingesetzt. Foto: djd/Deutsches Kupferinstitut
Bei der Erzeugung und Weiterleitung von Solarthermie zur Warmwasserbereitung ist Kupfer an vielen Stellen im Einsatz. Foto: djd/Deutsches Kupferinstitut
Autor:

Kraichgau News Ratgeber aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Sonderthemen

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.