Anzeige

Rechtzeitig Fenster- und Türdichtungen prüfen und gegebenenfalls austauschen
Noch ganz dicht?

Feuchtigkeit in der Wohnung und als Ergebnis ein erhöhter Energiebedarf: Ein Austausch alter Dichtungsprofile ist dann oftmals unerlässlich. Foto: djd/GfA-Dichtungen/Getty Images/nadisja
4Bilder
  • Feuchtigkeit in der Wohnung und als Ergebnis ein erhöhter Energiebedarf: Ein Austausch alter Dichtungsprofile ist dann oftmals unerlässlich. Foto: djd/GfA-Dichtungen/Getty Images/nadisja
  • hochgeladen von Kraichgau News Ratgeber

(djd). Wie lange hält eine Fenster- oder Türdichtung wirklich dicht? Kaum ein Mieter oder Eigenheimbesitzer macht sich darüber Gedanken. Einmal eingebaut, verbleiben sie oft Jahrzehnte in Fenstern und Türen. Dabei haben sie in der Regel nur eine "Haltbarkeit" von fünf bis 15 Jahren. Während Türen und Fenster eine lange Lebensdauer haben, werden Dichtungen teilweise schon nach wenigen Jahren spröde, härten aus oder sind mechanisch zerstört. Die Folge: Kälteeinbruch, Feuchtigkeit in der Wohnung und als Ergebnis ein erhöhter Energiebedarf. Ein Austausch der alten, verschlissenen Dichtungsprofile ist dann unerlässlich.

Kaputte Fenster- oder Türdichtungen identifizieren

Kaputte Dichtungen führen zunächst unmerklich, aber stetig zu einem steigenden Energieverbrauch. Mit der nächsten Nebenkostenabrechnung kommt dann die böse Überraschung: Heizkostennachzahlungen. "Intakte Dichtungen reduzieren zudem deutlich hörbar Lärmemissionen. Gerade in der Großstadt an viel befahrenen Straßen und Innenstädten tragen sie damit maßgeblich zu mehr Lebensqualität bei“, weiß Lars Hagemeier, Geschäftsführer von GfA-Dichtungen. Ob Fenster und Türen noch ganz dicht schließen, kann jeder selbst prüfen. Dazu sollte man ein Blatt Papier zwischen Fenster und Rahmen klemmen. Wenn man es einfach herausziehen kann, ist entweder die Dichtung defekt oder das Fenster nicht mehr richtig eingestellt. Die zweite Möglichkeit: Mit einer brennenden Kerze am Tür- oder Fensterrahmen entlangfahren. "Flackert die Flamme oder geht aus, sollte man handeln und umgehend einen Handwerksbetrieb kontaktieren“, empfiehlt Lars Hagemeier.

Dichtungstausch dem Fachmann überlassen

Damit die Experten die passende Ersatzdichtung finden und austauschen können, sollte man mit einem Teppichmesser oder einer Schere ein Stück der alten Dichtung entfernen und damit zum Fachbetrieb oder Fachhändler gehen. Die Profis erfragen dann beim Dichtungsspezialisten das entsprechende Dichtungsprofil und stimmen die benötigte Menge ab. Mehr Infos gibt es unter www.gfa-dichtungen.de. "Noch besser sind allerdings bereits komplett verschweißte Dichtungsrahmen", weiß Lars Hagemeier. Innerhalb weniger Tage bekommt der Kunde dann ein Gegenmuster oder die bestellte Dichtung. „Den Tausch sollte man aber vom Fachmann vornehmen lassen. Denn nur er kann den korrekten Sitz und die einwandfreie Funktion prüfen", so Hagemeier.

Feuchtigkeit in der Wohnung und als Ergebnis ein erhöhter Energiebedarf: Ein Austausch alter Dichtungsprofile ist dann oftmals unerlässlich. Foto: djd/GfA-Dichtungen/Getty Images/nadisja
Schwachstellen im Haus sind vor allem Fenster und Türen. Ein Dichtungstausch kann oftmals zu erheblich mehr Wohlbefinden beitragen und hält Kälte, Lärm und Feuchtigkeit draußen. Foto: djd/GfA-Dichtungen/Shutterstock.com/Sofya Apkalikova
"Einen Dichtungstausch sollte man vom Fachmann vornehmen lassen. Denn nur er kann den korrekten Sitz und die einwandfreie Funktion prüfen", erklärt Lars Hagemeier, Geschäftsführer von GfA-Dichtungen. Foto: djd/GfA-Dichtungen
So fühlt man sich zuhause wohl: Ein Dichtungstausch hält Kälte, Lärm und Feuchtigkeit draußen und hilft Energiekosten zu sparen. Foto: djd/GfA-Dichtungen/Cultura Creative, Jakob Helbig/Strandperle
Autor:

Kraichgau News Ratgeber aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Sonderthemen

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.