Bretten - Freizeit & Kultur

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Kultur

Böllern bedeutet Stress für Tiere. (Archivbild) | Foto: Jason Tschepljakow/dpa

Jahreswechsel
Feuerwerk an Silvester: Eine Qual für Hunde und Katzen

Stuttgart (dpa/lsw) - Die Landestierschutzbeauftragte Julia Stubenbord hat die Verbraucher aufgefordert, kein Feuerwerk in der Nähe von Tieren zu zünden. «Wer Tiere liebt und deren Empfindungen respektiert, verzichtet auf Pyrotechnik, die mit grellen Lichtblitzen oder Knallgeräuschen verbunden ist», sagte die Landestierschutzbeauftragte in Stuttgart. Bis auf wenige Individuen empfänden Tiere Angst. Immer mehr Menschen verzichten auf Böller Stubenbord sagte, die Besonderheit bei Tieren liege...

Rüstungen und Waffen prägen beim Peter-und-Paul-Fest das Stadtbild. Foto: Archiv

"Bleiben ebenso umsichtig wie wachsam"
Seit Oktober gilt absolutes Messerverbot – auch für das Peter-und-Paul-Fest

Bretten (kuna) Schwerter, Spieße und Messer – zum Peter-und-Paul-Fest in Bretten gehören Waffen jeglicher Couleur einfach dazu. Doch seit Oktober gilt in Baden-Württemberg ein absolutes Messerverbot auf Volksfesten, Sportveranstaltungen, Messen, Märkten und anderen Großveranstaltungen, nachdem in Solingen bei der Feier des 650. Stadtjubiläums bei einem islamistischen Anschlag drei Menschen getötet und acht weitere verletzt wurden. Welche Auswirkungen wird das auf das Peter-und-Paul-Fest haben?...

Kalte Luft und Nebel in den niedrigeren Lagen könnten in der Silvesternacht für schlechte Sicht aufs Feuerwerk sorgen. | Foto: Thomas Warnack/dpa

Wetter
Kein Niederschlag, aber schlechte Sicht zum Jahreswechsel

Stuttgart (dpa/lsw) - Zum Start ins neue Jahr bleibt es in Baden-Württemberg voraussichtlich trocken - allerdings bei eingeschränkter Sicht. «Es kann schon sein, dass man nach zehn Minuten gar nichts mehr sieht, wenn die Raketen über dem Nebel explodieren und der ganze Staub nach unten fällt», sagte Thomas Schuster vom Deutschen Wetterdienst (DWD) in Stuttgart. Grund dafür ist die anhaltende sogenannte Inversionswetterlage: Die Temperaturen steigen mit der Höhe, wie Schuster erklärte. Auf dem...

Dreikönigswanderung

Die NaturFreunde Bretten eröffnen das Wanderjahr 2025 mit der traditionellen Dreikönigswanderung am Montag, 6.Januar. Treffpunkt der Teilnehmer ist um 14.30 Uhr an der Melanchthonstraße 45 (Fanfarenschänke). Dort ist Ausgangspunkt der Wanderung um Bretten. Die Streckenlänge beträgt etwa 9,5 Kilometer. Zum Abschluss besteht Einkehrmöglichkeit in der Fanfarenschänke. Gäste sind gerne willkommen.

Torschuß im Spiel Fulham FC gegen 1. FSV Mainz 05 | Foto: privat
3 Bilder

Spannung ist garantiert
Internationale Klasse beim U14-Hallenfußballturnier

kraichgau.news und die Brettener Woche/Kraichgauer Bote verlosen 3 x 2 Karten für den U14-Wohlfeil-Hallenfußballcup am 5. Januar 2025, um 8.30 Uhr in der Pestalozzihalle in Graben-Neudorf. Unter allen Anrufen mit dem Stichwort „Hallenfußball“, die bis Sonntag, 29. Dezember 2024, bei der Brettener Woche per Telefon* unter 0137/8222765 eingehen, werden 3 Gewinner ausgelost. Die Gewinner werden auf kraichgau.news bekannt gegeben. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Der Rechtsweg ist...

Gölshausen startet in die 5. Jahreszeit
Narrenbaumstellen beim Närrischen Händschich am 11.01.24

Wir sind wieder da, es ist wieder so soweit, wir läuten ein, die 5. Jahreszeit! Die Narren aus Gölshausen laden zum Narrenbaumstellen mit anschließender Faschingsparty ein. Seid laut, seid bunt, kommt vorbei und genießt ein paar Stund. Wo: Clubhaus Gölshausen Wann: 11.01.2025 17:17 Uhr Eintritt frei und für Speisen & Getränke ist gesorgt

Die Jugend des Tanzsportclubs Bretten begeisterte das Publikum mit ihrem Auftritt auf dem Weihnachtsmarkt Bretten. | Foto: Philipp Reiswich

TSC Bretten
Tanzsportjugend auf dem Brettener Kunsthandwerkermarkt

Bretten (red) Den Dance Kids des Tanzsportclubs (TSC) Bretten gelang es auch dieses Jahr erneut, die Besucher des Brettener Kunsthandwerkermarkts mit tänzerischen Shows zu begeistern. Da gab es zuerst das neue Tanzsport-Jugendpaar Davina Reiswich und Raphael Fuchs mit ihren neuesten Tanzchoreographien zu bewundern. Im Solotanz, der sich erst kürzlich als neue Tanzsportart im Deutschen Tanzsportverband etabliert hat, glänzte insbesondere Sofia Reiswich. Und auch die Bambino-Gruppe, die jüngsten...

Holger Jörg (rechts) löst Wolfgang Stoll als Vorsitzenden des Vereins für Stadt- und Regionalgeschichte Bretten ab.  | Foto: ger

"Die Flamme am Brennen halten"
Vorstandswechsel im Brettener Geschichtsverein VSRG

Bretten (red) „Tradition bedeutet nicht, die Asche zu verwahren, sondern eine Flamme am Brennen zu halten“, sagte Jean Jaurès, ein französischer Politiker und Pazifist. In diesem Sinne möchte der Verein für Stadt- und Regionalgeschichte (VSRG) Bretten seine Aktivitäten mit neuem Vorstand fortführen, teilt Holger Jörg, der neue erste Vorsitzende, mit. Geschichtsverein wurde 1921 gegründet Seit der Gründungsveranstaltung der damaligen Ortsgruppe Bretten der Badischen Heimat und des heutigen...

Kinobesuch des FC Neibsheim | Foto: FC Neibsheim
4 Bilder

Jugendabteilung des FC Neibsheim
Kinobesuch und Altpapiersammlung beim FC Neibsheim

Die Kinder aus den Abteilungen des FC Neibsheim trafen sich zuletzt zu einem gemeinsamen Kinobesuch. Im "Kinostar" Bretten sahen die Nachwuchskicker sowie Buben und Mädchen aus den Gruppen Eltern-Kind-Turnen und Kinderturnen den Film "Die Schule der magischen Tiere 3". Die Kinder und ihre Betreuer hatten viel Spaß, sangen bei den Liedern aus dem Film lauthals und textsicher mit und ließen sich Popcorn und Softgetränke schmecken. Popcorn und Getränke für Alle Der unterhaltsame Nachmittag verging...

Der Heilbronner Weihnachtscircus startet ab 18. Dezember. | Foto: M. Scholucha

Der 24. Heilbronner Weihnachtscircus
Deutschlands größtes Circus-Spektakel

Heilbronn (red) Dass es einmal so weit kommen würde, hätte wohl niemand gedacht. Selbst Sascha Melnjak, der seit 24 Jahren die Geschicke des Heilbronner Weihnachtscircus lenkt, nicht. Doch heute steht es außer Frage: Der Weihnachtscircus ist nicht nur das größte Live-Event der Region, sondern auch in seiner Art bundesweit einzigartig. Herausragende artistische LeistungDie Basis des Erfolgs liegt in der konsequenten Ausrichtung auf Internationalität, herausragende artistische Leistung und eine...

Das Buch ist eine Neuauflage des Standardwerks über die Geschichte der Christbaum-Glaskugeln. Foto: Lindemanns

Standardwerk erscheint in überarbeiteter Auflage
Kulturhistorische Geschichte des Christbaumschmucks

kraichgau.news und die Brettener Woche/Kraichgauer Bote verlosen 2x1 Buch "Bäume leuchtend, Bäume blendend" (Lindemanns Verlag). Unter allen Anrufen mit dem Stichwort „Christbaum“, die bis Montag, 23. Dezember 2024, bei der Brettener Woche per Telefon* unter 0137/8222765 eingehen, werden 2 Gewinner ausgelost. Die Gewinner werden auf kraichgau.news und in der Brettener Woche bekannt gegeben. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Region (red) Region Seit über 200...

Oberbürgermeister Martin Wolff erhielt von der Regierungspräsidentin Sylvia Felder seine Entlass-Urkunde. | Foto: kuna

Jahresrückblick 2024
Das war der September in Bretten und der Region

Bretten/Region (red) Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu und es wird Zeit, zurückzublicken: Auf bewegende Momente, spannende Geschichten und Themen, die unsere Region geprägt haben. Die Redaktion der Brettener Woche/kraichgau.news hat die Höhepunkte des Jahres zusammengetragen und lässt die wichtigsten Ereignisse noch einmal Revue passieren. 84-Jähriger in Ausnahmezustand verschanzt sich in Garage In Bretten-Bauerbach sorgte ein 84-jähriger Mann in einem psychischen Ausnahmezustand...

Am 05. Januar 2025 | Foto: FC Neibsheim

Der FC Neibsheim lädt herzlich ein
Winterfeier in der Neibsheimer Talbachhalle

Der FC Neibsheim lädt am Sonntag, den 05. Januar 2025 zu seiner traditionellen Winterfeier in die Talbachhalle ein. Zuletzt konnte man diese Veranstaltung im Januar 2020 anbieten, danach kamen die Corona-Pause und die Renovierung der Talbachhalle dazwischen. Jetzt steht einer Neuauflage aber nichts mehr im Wege. Auf dem Programm stehen, musikalisch umrahmt, die Ehrungen verdienter Mitglieder und Spieler. Weihnachtsgeschenke für alle FC-Kinder und buntes Programm Für den geselligen Teil des...

Auf Einladung des Jazz Club Bretten spielt die All Star Big Band im Tanzhaus Bretten.  | Foto: Pfaus

Jazz Club Bretten präsentiert
Die All Star Big Band im Tanzhaus Bretten

Bretten (red) Der Jazz Club Bretten präsentiert im Rahmen seiner Jahresabschlussveranstaltung die All Star Big Band aus Bretten. Das Konzert findet am Samstag, 28. Dezember, um 20 Uhr im Tanzhaus Bretten, Wilhelmstraße 37 (Malag-Center) statt. Einlass ist um 19.30 Uhr bei freier Platzwahl. Ab 18.30 Uhr kann man sich bei Getränken und Snacks in der Bar erfrischen. Die All Star Big Band wurde vom ehemaligen Musiklehrer und Big-Band-Leiter am Melanchthon-Gymnasium (MGB), Bernhard Pfaus, im Herbst...

Ein Bild im Diedelsheimer Kalender: Die letzte Einschulung im noch selbstständigen Dorf Diedelsheim.  | Foto: privat
2 Bilder

Diedelsheimer Bildkalender
1975 – Diedelsheim wird Stadtteil von Bretten

Bretten-Diedelsheim (hl) Das Deckblatt des Diedelsheimer Bildkalenders für das Jahr 2025, quasi ein Zeitenwendekalender, ziert ein Erinnerungsteller. Er ist eine Ehrengabe der jetzt Großen Kreisstadt Bretten mit allen Wappen der eingemeindeten Orte. 1975 ist es vollbracht. Diedelsheim zögerte lange vor Eingemeindung Nicht wenige Diedelsheimer meinen ja, dass dieses Jahr 1975 nur ein guter Griff für die Brettener gewesen sei und es nichts zu feiern gäbe. Diedelsheim hatte ja alles – zum Beispiel...

Zuerst werden Brettener Walnüsse geknackt. | Foto: privat
5 Bilder

Backen mit Freunden
Weihnachtsmarkt in Longjumeau

Wenn dieser Tage in Longjumeau, unserer französischen Partnerstadt, der Weihnachtsmarkt stattfindet, dann ist auch in diesem Jahr wieder etwas von Bretten dabei. Angefangen vom Tannengrün zum Schmücken des Standes, Pinienzapfen, Walnüsse, Marmelade und natürlich ganz viel selbstgebackenes Weihnachtsgebäck, so etwa 10 kg. Aber das ist nicht alles. Bier aus Eppingen, Glühwein aus Nürnberg, Ministollen ganz viele und dazu die aufgegebenen Bestellungen. Backutensilien, wie Bleche, Rührer, Spatel...

13 Bilder

Ein voller Dorfplatz und über 20 Weihnachtsstände
MGB Big Band begeistert beim 3. Rinklinger Weihnachtsmarkt

Kurz nach 19 Uhr war es am vergangenen Freitag soweit: Die MGB Big Band startete ihren spektakulären Auftritt auf dem 3. Rinklinger Weihnachtsmarkt. Unter der Leitung von Till Drömann gelang der MGB Big Band ein fantastischer Auftritt mit Stücken wie „All I want for Christmas“ oder „Can you feel the love tonight“. Die Sängerinnen und Sänger der Big Band performten so schwierige Titel wie „Skyfall“ oder „Wonderfull World“ und sorgten damit gleich mehrmals für Gänsehautmomente. Auch die rund 400...

Benedikt Forster (links), Vorsitzender des Kunstvereins Bretten, und Lions-Mitglied Thomas Lindemann (rechts) übergeben den Schwartzerdt-Preis 2024 an Rafael Jörger. | Foto: Dr. Susanne Schiller-Winkel

Brettener Kunstpreis
Schwartzerdt-Preis 2024 verliehen

Bretten/Karlsruhe. Mit dem Künstler Toninho Dingl wurde 2021 erstmals ein ausgewählter Studierender der Kunstakademie Karlsruhe mit einer Ausstellung im Kunstverein Bretten gewürdigt. Die Kunstfreunde der Melanchthonstadt hatten einen Ausstellungspreis initiiert, den der Lions Club Bretten-Stromberg mit einem Geldpreis von 1.500 Euro ergänzte. Der Preis soll fortan voraussichtlich alle zwei Jahre vergeben werden. Eine große EhreDer Kunstpreis trägt den bürgerlichen Namen des Reformators und...

Der neue Bretten-Kalender für 2025 ist erhältlich.  | Foto: Stadt Bretten

Wochenkalender mit Fotos
Der neue Bretten-Kalender für das Jahr 2025 ist da

Bretten (red) "Wahrhaftige Feiertage stehen nicht im Kalender“, hat der Schriftsteller und Dichter Hans Ossenbach einmal gesagt, dessen Todestag sich im Oktober 2025 zum 80. Male jährt. Ohne ihn Lügen strafen zu wollen, enthält der neue Bretten-Kalender für 2025 jede Menge Feiertage und Jubiläen, worauf schon das diesjährige Thema hinweist: „Bretten im Wandel der Zeiten – 50 Jahre Große Kreisstadt und weitere Jubiläen“. Das geht aus einer Pressemitteilung der Stadt hervor. Viele Jubiläen und...

Gunter Hauser arbeitet in seinem „Europe Spirit Songwriting“ Projekt europaweit mit verschiedenen Künstlern zusammen. | Foto: Laura Hauser

Jetzt auch auf Hebräisch
„Brettener Friedenslied“ in neun Sprachen

Bretten (red) Das Lied „Lass Frieden werden“ wird schon seit 2016 bei den Brettener Friedenstagen gesungen, und inzwischen existieren schon neun verschiedene Sprachversionen, die von Gunter Hauser produziert wurden. Nun wird zu Weihnachten 2024 eine Edition in hebräischer Sprache weltweit veröffentlicht. Dieser Zeitpunkt ist bewusst gewählt, um angesichts der Gewalt in der Region Palästina ein kulturelles Zeichen des Friedens für alle zu setzen. Den hebräischen Text von „Jehi Shalom“ hat Dr....

Der Juni stand in Bretten ganz im Zeichen des Oberbürgermeister-Wahlkampfs.  | Foto: hk

Jahresrückblick 2024
Das war der Juni in Bretten und der Region

Bretten/Region (red) Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu und es wird Zeit, zurückzublicken: Auf bewegende Momente, spannende Geschichten und Themen, die unsere Region geprägt haben. Die Redaktion der Brettener Woche/kraichgau.news hat die Höhepunkte des Jahres zusammengetragen und lässt die wichtigsten Ereignisse noch einmal Revue passieren. Kommunal- und Europawahlen Am 9. Juni fanden in Baden-Württemberg die Kommunalwahlen statt, zeitgleich wurde das Europaparlament gewählt. In...

Foto: Michael J Berlin - stock.adobe.com

Leserbrief zur Gründung der ACK in Bretten
"Guter Mensch" nicht durch Ideologie

Antwort auf den Leserbrief „Gut gemeinte Heuchelei“ vom 4. Dezember Was veranlasst einen Leserbriefschreiber (Herrn Ebert), einem anderen (Herrn Schäfer) Heuchelei vorzuwerfen, also das Vortäuschen nicht vorhandener Gefühle? Ein Kirchenmitarbeiter freut sich über ökumenische Fortschritte, Überwindung konfessioneller Grenzen. Warum ist das unglaubwürdig? Nur, weil er Mitarbeiter einer Kirche ist? Ist es sinnvoll, einen Leserbrief voller Kirchenkritik zu schreiben? Es gibt tatsächlich noch...

Der Vortrag von Professor Dr. Christian Neddens lockte zahlreiche Zuhörer ins Melanchthonhaus. | Foto: kuna
2 Bilder

Weihnachten bei den Melanchthons
Direktor der Melanchthon-Akademie blickt hinter die Gelehrtenfassade

Bretten (kuna) Wie feierte Philipp Melanchthon, berühmtester Sohn der Stadt Bretten, eigentlich die Weihnachtszeit? Und ist es überhaupt angemessen, eine solch banale Frage zu stellen, angesichts der Größe des Humanisten und Universalgelehrten? Diese Fragen behandelte Professor Dr. Christian Neddens, der seit September als neuer Direktor der Europäischen Melanchthon-Akademie im Amt ist, bei einem Vortrag zum Nikolausvorabend am Donnerstag, 5. Dezember. Zahlreiche Zuhörer in der...

v.l.: Kunstvereinsvorsitzender Benedikt Forster mit dem Kölner Künstler Martin Warnke | Foto: Susanne Beyle-Farr
4 Bilder

Kunstverein Bretten
StoryTeller Martin Warnke liest im Kunstverein

Am vergangenen Samstag eröffnete der Kunstverein Bretten seine letzte Ausstellung in diesem Jahr. Der Kölner Künstler Martin Warnke zeigt Collagen, die auf Porzellanteller appliziert sind. Er bemalt und zeichnet auf bereits vorhandenen Dekors und wandelt sie so in „StoryTeller“ um. Poetisch „erzählt“ Warnke auf diese Weise transzendente Geschichten, die teils erstaunlich nah ein Abbild unseres gesellschaftlichen Gefüges zeigen. Teller als LeinwandDurch den Trick, so Bekanntes wie Teller zu...

Beiträge zu Freizeit & Kultur aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.