Bretten - Freizeit & Kultur

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Kultur

Brettener Wurzeln: Immer wieder schaut Axel Schmid in seinem Heimatort – hier vor dem Voré-Mahnmal für die Opfer der Kriege in Ruit - vorbei.
2 Bilder

Nach dem Malen zum Soundcheck

(ch) Eine Hinterhofwerkstatt im Karlsruher Westen. Darin kaum mehr als ein Tisch, zwei Stühle, Abstellflächen für Malerzubehör, ein Stapel Bilder an der Wand und der Geruch von Terpentinersatz in der Luft. Hier malt Axel Schmid. Der gebürtige Brettener, aufgewachsen in Ruit und seit geraumer Zeit in Grötzingen ansässig, legt letzte Hand an ein mannshohes Gemälde mit einem endlos langen Titel: „Der allseits beliebte Clown Toddy als clownfrühstückender Clown bei einer Karnevalsveranstaltung.“...

Jeder ist willkommen: Rund 30 Mitglieder zählt der Pfadfinderstamm Landstreicher derzeit und freut sich immer über neue Mitglieder und Interessierte. Foto: wh
2 Bilder

Die Brettener „Landstreicher“ sind eine bunte Truppe moderner Pfadfinder

Die Pfadfinder-Gruppe "Landstreicher" aus Bretten halten nicht viel von starren Regeln oder Prüfungen. Ihnen geht es um Zusammenhalt und Gemeinschaftssinn. Es gibt Pfadfindergruppen, in denen Lager immer noch nach Geschlechtern getrennt abgehalten werden, und es gibt die Landstreicher in Bretten, neben dem evangelischen Kindergarten in der Turbanstraße. „Der Name Landstreicher war eine Konsens-Entscheidung“, erzählt Benedikt Hartlieb, der schon seit der Gründung 2007 dabei ist. „Ich bin froh,...

Hans Himmel | Foto: privat

Betriebsratsvorsitzender ans Arbeitsgericht berufen

Der Betriebsratsvorsitzende der Firma Richard Wolf in Knittlingen, Hans Himmer, ist auf Vorschlag der IG Metall Bruchsal-Bretten vom Präsidenten des Landesarbeitsgerichts Baden Württemberg erneut zum ehrenamtlichen Richter am Arbeitsgericht Pforzheim berufen worden. Die Berufung gilt für die Dauer von fünf Jahren. Die Mitwirkung ehrenamtlicher Arbeitsrichter bei der Rechtsprechung der Arbeitsgerichte ist bedeutungsvoll, weil sie selbst im Berufsleben stehen und die Belange des Betriebs und der...

3 Bilder

Der Frühling kommt - Gartenzeit und Vogelkonzerte

Höchste Zeit, sich wieder einmal dem Gärtnern zu widmen. Und wenn Ihr noch keinen Garten habt, ist jetzt der Zeitpunkt, sich einen zuzulegen! Das geht auch auf dem kleinsten Balkon oder auf der Fensterbank. Gärtnern verschafft frische Luft, eine meditative Beschäftigung und auch noch schöne Blumen oder leckere Kräuter. Außerdem hat die Beschäftigung mit der Natur einen nachgewiesen positiven Effekt auf die Gesundheit. Kaum scheinen die ersten Sonnenstrahlen durch die noch kahlen Äste, ist es...

Ein Lesetipp

Für die Musestunden zwischendurch.Heute möchte ich die Gelegenheit nutzen, Ihnen ein Buch vorzustellen, das die ungewöhnliche Freundschaft einer äußerst gebildeten alten Dame und eines vermeintlich grobschlächtigen arbeitslosen Mannes mittleren Alters zum Inhalt hat: Das Taschenbuch „Das Labyrinth der Wörter“ von Marie-Sabine Roger, erschienen im Deutschen Taschenbuch Verlag. Germain Chaze – der ohne jegliche Zuwendung und Förderung aufgewachsene Akteur des Romans – trifft eines Nachmittags...

Kunst am Canal Grande
3 Bilder

Fluch und Segen der Digitalfotografie

Kennen Sie das? Sie kommen von Ihrer Urlaubsreise nach Hause, den Kopf voller Eindrücke und den Fotochip randvoll mit Bildern. In Zeiten der Digitalkameras muss man ja nicht überlegen, ob das Motiv ein Foto wert ist. Man kann munter „drauflos knipsen“. Früher begann das Nachdenken schon vor der Reise, als man sich entscheiden musste, ob man zwei oder drei Filmrollen mitnimmt. Nach dem Urlaub dann die Bilder entwickeln lassen, ins Album kleben – fertig. Heute lädt man die Bilderflut auf den...

Sie sind überall: "Smombies" werden Menschen genannt, die immer und überall auf das Display ihres Handys starren und dabei nicht bemerken, was um sie herum geschieht. (Foto © dglimages - fotolia.com)

Die Brettener Woche Kinderecke

Smombie – Jugendwort des Jahres Letzte Woche wurde das Jugendwort des Jahres gewählt: Smombie. Nie gehört? Da geht es euch wie vielen. Es handelt sich nämlich nicht unbedingt um ein Wort, das besonders häufig von Jugendlichen benutzt wird. Wörter für das Jugendwort des Jahres können unter www.jugendwort.de von jedem eingereicht werden. Ab Mitte des Jahres kann dann jeder abstimmen, welches Wort ihm am besten gefällt. Die zehn meistgewählten Wörter werden dann einer Jury vorgelegt, die aus...

Zum verschenken oder selbst genießen - Salatdressing auch auf Vorrat

Wer Spaß hat am Verschenken und bei kleinen Einladungen gerne ein selbstgemachtes Präsent aus der Küche mitbringen möchte, ist mit einem leckeren Salatdressing immer gut beraten. An Zutaten braucht Ihr: 8 TL Senf 4 TL Honig 200 ml feines Olivenöl 80 ml Balsamico Essig mild / oder Holunder-Apfel-Essig Salz und Pfeffer aus der Mühle verschiedene Kräuter, gehackt nach Geschmack Das Ganze mit dem Mixer aufschlagen! Dadurch wird das Dressing schön cremig. Viel Spaß beim Verschenken und Genießen ;-)

Strahlende Preisträger: Die Schülerinnen und Schüler überzeugten die Jury mit völlig verschiedenen Techniken der Bildenden Kunst.
13 Bilder

Sieger des ersten Melanchthon-Kunstwettbewerbes stehen fest

Brettener Schülerinnen und Schüler waren aufgerufen, Arbeiten zum ersten Melanchthon-Kunstwettbewerb einzureichen. Die Siegerehrung fand im Melanchthon-Haus im Beisein vieler Zuschauer und Gäste statt. Bretten. (wh) „Wir sind zum wechselseitigen Gespräch geboren“, die Melanchthon-Schülerpreis Stiftung rief die Brettener Schülerinnen und Schüler auf, zu diesem berühmten Melanchthon-Zitat Bilder einzureichen. Die Stiftung verleiht seit 1996 einen Preis an hervorragende und besonders engagierte...

Team-Tipp

Liebe Leserinnen und Leser, Linzer Torte! Meine Partnerin sagt, jetzt sei Zeit für Linzer Torte. Warum, frage ich. Weil´s jetzt noch keine Weihnachtsbredle gibt, sagt sie. Aha, sage ich. Und wenn es Weihnachtsbredle gibt, gibt es keine Linzer Torte mehr? Doch, sagt sie, die gibt es bis Weihnachten. Und was kommt dann, frage ich. Dann kommen die guten Vorsätze, antwortet sie. Nun denn, ehe uns die guten Vorsätze einholen, hier schnell noch ein Rezept für die Linzer Torte. Man nehme: je 250 g...

Beiträge zu Freizeit & Kultur aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.