Altstadtrettung Bretten
Investoren schälen das historische "Rössle" aus dem "Böckle"

Das Gerüst steht, die Sanierung des ehemaligen "Rössle" nimmt Fahrt auf. In der Gebäudehülle stecken Keller und Außenwände aus dem Mittelalter. Das Fachwerk wurde in den Jahren nach dem Stadtbrand 1689 errichtet. Noch in diesem Jahr soll es freigelegt und saniert werden. | Foto: Matthias Goll
3Bilder
  • Das Gerüst steht, die Sanierung des ehemaligen "Rössle" nimmt Fahrt auf. In der Gebäudehülle stecken Keller und Außenwände aus dem Mittelalter. Das Fachwerk wurde in den Jahren nach dem Stadtbrand 1689 errichtet. Noch in diesem Jahr soll es freigelegt und saniert werden.
  • Foto: Matthias Goll
  • hochgeladen von Matthias Goll

Eigentlich war sie quasi schon abgerissen, die alte Hütte.

Bereits im April diesen Jahres sollte sie einer gegebenenfalls irgendwann später vielleicht einmal eventuell zu bauenden neuen Straßenführung weichen: Die vermeintlich "nicht erhaltenswerte" Weißhofer Straße 33, ehemals Bäckerei Böckle beziehungsweise Gastwirtschaft "Rössle" in Bretten. Wohlgemerkt ein traditionsreiches Fachwerkhaus aus dem frühen 17. Jahrhundert.

Es ist so schön, nun vom spritzigen und kulturaffinen Investorenduo Kai-Uwe Feldengut und Marcus Weiss  persönlich zu erfahren, dass das Sanierungs- und Neubauprojekt in Fahrt kommt und sogar Spaß macht [hört hört!]. Marcus Weiss hat jedenfalls ein "sehr gutes Gefühl" dabei. Die Fachplanungen laufen seit geraumer Zeit auf Hochtouren. Bereits im Frühjahr hatten die beiden begonnen, das Tragwerk im Gebäudeinneren freizulegen. Seitdem sind auch viele Bauschäden und stark in die Substanz eingreifende "Bausünden" aus dem 20. Jahrhundert festzustellen. Nichtsdestotrotz, das Gebäude bietet ausreichend Substanz um saniert zu werden. Seit wenigen Tagen steht nun ein Gerüst.

"Das Dach muss allerdings komplett neu gemacht werden" verriet Marcus Weiss. "Es wird wie zuvor als Krüppelwalmdach und darüber hinaus mit neuer Biberschwanzeindeckung ausgeführt". Wenn alles wie geplant läuft, sollen die hierfür notwendigen Zimmermanns- und Dachdeckerarbeiten bis zum Winter abgeschlossen sein.

Dass die Giebelseite aus Zierfachwerk besteht war bereits seit längerem klar. Zudem wurde nun durch die Abnahme der inneren Wandverkleidung klar, dass auch im ersten OG weite Teile der originalen Fachwerkfassade erhalten sind. 

Vergangene Woche wurden die Erdöl und Mehltanks aus den historischen Kellern entfernt. Weiter geht es in Kürze mit dem Abriss der 70er Jahre Mauer an der Sporgasse. Die Bauherren wollen hier bewusst die schulfreie Zeit nutzen, um Verkehrswege so wenig wie möglich zu stören. Ist der Gartenbereich dann eingeebnet, wird dieser Bereich für Material- und Werkzeugeinlagerungen vorgesehen.

Mich persönlich freut - über diese sehr erfreuliche Entwicklung hinaus - dass das Landesdenkmalamt den mittelalterlichen Keller unter dem abzureißenden Gebäude Weißhofer Straße 35 unter Schutz gestellt hat. Ebenso sollen Teile des Kellers unter der Hausnummer 37 erhalten bleiben. 

Liebe Investoren: Cool, dass ihr das angeht - für unsere Stadt!

www.altstadtrettungbretten.de

Das Gerüst steht, die Sanierung des ehemaligen "Rössle" nimmt Fahrt auf. In der Gebäudehülle stecken Keller und Außenwände aus dem Mittelalter. Das Fachwerk wurde in den Jahren nach dem Stadtbrand 1689 errichtet. Noch in diesem Jahr soll es freigelegt und saniert werden. | Foto: Matthias Goll
Ein freigelegtes Gefach im 1. OG Richtung Sporgasse. Das so genannte "Fünferkreuz" war im 17. und 18. Jahrhundert sehr beliebt. Es besteht eigentlich aus einer Raute und einem Andreaskreuz. Da das linke Gefach nicht mehr bauzeitlich ist, ist es denkbar, dass die ursprüngliche Schmuckform später an der linken Seite beschnitten wurde.  | Foto: Matthias Goll
Die Mauer aus den 70er Jahren entlang der Sporgasse wird in Kürze abgetragen. Im dahinterliegenden Areal werden Neubauten entstehen. | Foto: Matthias Goll
Autor:

Matthias Goll aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Sonderthemen

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.