200. Vereinsmitglied begrüßt
Jahreshauptversammlung beim OGV Rinklingen

- Die sieben, geehrten OGV Vereinsmitglieder, zusammen mit Tilo Kaiser, vierter von links.
- Foto: Foto: Thomas Peschel
- hochgeladen von Obst und Gartenbauverein 1936 e.V. Rinklingen
Dicht gedrängt saßen 63 Vereinsmitglieder am 14.03. bei der Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins 1936 Rinklingen im Rinklinger Kleintierzüchterheim.
Tilo Kaiser, zweiter Vorsitzender des OGV, begrüßte die Anwesenden in Vertretung des erkrankten, ersten Vorsitzenden Jürgen Veit. Kaiser freute sich über das kontinuierliche Vereinswachstum und das zahlreiche Erscheinen vieler Neumitglieder. Andere Obst und Gartenbauvereine kämpfen dagegen ums Überleben, so Kaiser.
Tolle Angebote für Familien mit Kindern
Nicht so der OGV Rinklingen! Maßgeblichen Anteil an der positiven Vereinsentwicklung hat sicher das breite Angebot des OGV für Familien mit Kindern und Jugendlichen, wie Spielenachmittage, Muttertags- und Weihnachtsbasteln, Erdbeeren pflücken und Marmelade kochen und vieles mehr.
Besonderen Dank zollte Kaiser daher Krisztina Szarvas, die für die Vorbereitung und Durchführung der Bastelaktionen verantwortlich zeichnet.
Mit anhaltendem Applaus wurden die vielen Stunden Vorbereitungszeit, die von Szarvas investiert wurden, durch die Vereinsmitglieder honoriert.
Neues Angebot „Schraubergruppe“
Als wichtige Neuerung für den Verein stellte Tilo Kaiser die Erweiterung des Vereinsheims durch einen angrenzenden Lagerraum vor. Dieser wurde dem OGV von der Ortsgemeinde im Tausch für eine durch den OGV finanzierte Garage überlassen.
Der Lagerraum soll eine zweite Ebene aus Balkenkonstruktion erhalten und der „Schraubergruppe“ als Arbeitsraum dienen. Die Herrichtung des Raumes bietet den Alt- und Neumitgliedern eine gute Gelegenheit, sich bei gemeinschaftlichem Arbeiten näher kennen zu lernen.
Anschließend soll das „Erbstück“ des verstorbenen Ehrenvorsitzenden Werner Gropp – ein alter Holder Einachsschlepper - von den Jugendlichen der „Schraubergruppe“ restauriert werden.
Mostfestjubiläum
Abschließend kündigte Kaiser für den kommenden Herbst ein Jubiläumsmostfest an.
Für das 25. Mostfest will der OGV sich noch etwas Besonderes überlegen. Den Termin am Samstag, den 25. Oktober 2025 dürfen sich die Rinklinger schon mal vormerken.
Rückblick, Kassenbericht, Neuwahlen und Ehrungen
Kurzweilig vorgetragen von Schriftführer Holm Ott folgte der Vereinsrückblick auf das vergangene Jahr. Ott führte 27 Veranstaltungen auf, also durchschnittlich alle zwei Wochen ein OGV Termin. Besondere Erwähnung fand der Pflanzentausch, ein Magnet für Neumitglieder und der weitere Ausbau der Insektenhotels, in Zusammenarbeit mit der Grundschule Rinklingen und dem BUND Bretten. Bei der Herstellung der unterschiedlichen Wildbienennisthilfen mussten die Schülerinnen und Schüler kräftig selbst mit Hand anlegen.
Im Rahmen des Kassenberichtes stellte Apostolos Papapostolou die Mitgliederentwicklung des Verein dar. Das 200. Vereinsmitglied wurde mit Conny Zuversicht mit anhaltendem Applaus begrüßt.
Trotz Finanzierung der Garage konnte Papapostolou solide Vereinsfinanzen vorstellen, besonders Dank eines Rekordgewinns beim Mostfest.
Die anschließende Entlastung des Kassierers und des Vorstandes erfolgte dementsprechend einstimmig.
Ebenso einstimmig erfolgten die Neuwahlen beim OGV Rinklingen. U.A. wurde Tilo Kaiser als zweiter Vorsitzender im Amt bestätigt.
Für langjährige Vereinsmitgliedschaft konnte Tilo Kaiser schließlich sieben Vereinsmitglieder ehren.
Bei leckerem Wurstsalat saßen Alt- und Neumitglieder noch für längere Zeit beisammen. Neue Projekte konnten geschmiedet werden. Der OGV Rinklingen blickt voraus auf ein spannendes, neues Vereinsjahr.
Autor:Obst und Gartenbauverein 1936 e.V. Rinklingen aus Bretten |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.