Bretten - KFZ & Zweirad

Beiträge zur Rubrik KFZ & Zweirad

Anzeige
An Motorrädern muss tagsüber stets das Licht eingeschaltet sein, um es im Straßenverkehr besser sichtbar zu machen.  | Foto: Kekyalyaynen/stock.adobe.com/GTÜ/mid/ak-o

Tagfahrlicht auch im Sommer wichtig
Gut gesehen werden für mehr Sicherheit

(mid/ak-o) Gut gesehen zu werden, hilft bei der sicheren Teilnahme am Straßenverkehr. Das gilt auch im Sommer, selbst wenn dieser viel Sonnenschein und lange Tageslichtphasen bietet. Denn zum Beispiel ungünstiger Sonnenstand (Gegenlicht), Regen, Nebel und andere Phänomene können die Wahrnehmung von Autofahrern und anderen Verkehrsteilnehmern auch im Hellen beeinträchtigen. Besonders in solchen Situationen hilft es, wenn Fußgänger und andere Fahrzeuge durch starke Farben, hohe Kontraste oder...

Anzeige
Elektromobilität boomt. Damit stellt sich allerdings auch die Frage, wo E-Autos aufgeladen werden können. Ein Solarcarport kann umweltfreundliche Energie frei Haus liefern. | Foto: DJD/www.solarcarporte.de
3 Bilder

Ins Elektro-Zeitalter durchstarten
Umweltfreundlichen Strom mit einem Solarcarport gewinnen

(DJD). Elektromobilität boomt und eilt förmlich von einem Rekord zum nächsten. 470.559 Pkw mit reinem Elektroantrieb wurden 2022 in Deutschland neu zugelassen, das bedeutet laut Statista einen Bestwert. Zum Vergleich: 2021 gingen knapp 356.000 Stromer neu an den Start. Experten gehen davon aus, dass sich der Trend weiter fortsetzen wird. Damit stellt sich für jeden E-Autobesitzer die Frage, wo und mit welcher Energie das neue Fahrzeug versorgt werden soll. Am bequemsten ist es für die meisten,...

Anzeige
Gute Lenkertaschen zeichnen sich dadurch aus, dass sie mit einem Befestigungssystem, wie etwa Klickfix, ausgestattet sind. | Foto: Rixen & Kaul/akz-o
9 Bilder

Die neue Lust am Biken
Mit dem Fahrrad fit durch den Alltag

(akz-o) Wer regelmäßig mit dem Rad fährt, hält sich körperlich fit. Es tut nicht nur gut, sich an der frischen Luft zu bewegen, Radfahren trainiert auch die Kondition, kurbelt den Stoffwechsel an und kräftigt die Muskeln. Zudem spart man Benzinkosten und entlastet die Umwelt. Jetzt, wo die Temperaturen wieder angenehmer werden, macht es Sinn, das Auto öfter mal stehen zu lassen, um kürzere oder längere Strecken mit dem Drahtesel zurückzulegen. Wer das Fahrrad häufiger in den Alltag integrieren...

Anzeige
Mit E-Bikes kann man auch auf Strecken unterwegs sein, die für ein Auto gar nicht zu schaffen sind. | Foto: DJD/Pentagon Sales
5 Bilder

Welche Alternative zum (Zweit-)Auto?
Cargobikes, Elektroroller und E-Bikes sorgen für umweltfreundliche Mobilität

(DJD). Autofahren ist ein teurer Spaß: Das Benzin wird zu Höchstpreisen verkauft, ein im Verbrauch günstigeres Elektroauto kann sich nicht jedermann leisten. Immer mehr Menschen überlegen zudem, ob ein (Zweit-)Auto im Sinne der Nachhaltigkeit wirklich noch sein muss. Doch ist die Flexibilität, die ein Pkw bietet, für viele sehr verlockend. Denkt man über Alternativen zu einem Auto nach, stehen Cargo- und Elektrofahrräder oder auch E-Scooter an erster Stelle. Viel Platz im Lastenfahrrad Ein...

Anzeige
txn. Motorradfahrer sind im Straßenverkehr durch ihre schmale Silhouette mitunter schwer wahrzunehmen. Um Unfällen vorzubeugen, empfiehlt es sich, reflektierende gut sichtbare Schutzkleidung zu tragen und mit Abblendlicht zu fahren.  | Foto: kesu82/123rf/Itzehoer
2 Bilder

Kein Risiko eingehen
Start in die Motorradsaison

txn. Trockene Straßen, milde Temperaturen, gute Sicht – sobald das Wetter gut ist, holen viele ihr Motorrad aus der Garage und genießen die Fahrt an der frischen Luft. Der Trend zum Bike ist ungebrochen: Laut Statista belief sich der Bestand im letzten Jahr auf bundesweit 4,78 Millionen zugelassene Krafträder. Ein Rekordwert. Um sicher auf zwei Rädern unterwegs zu sein, ist es wichtig, die Maschine, die Sicherheitsausrüstung und den Versicherungsschutz gründlich zu prüfen. Darüber hinaus ist...

Anzeige
Vor dem Start in den Frühling sollte das Fahrrad oder E-Bike gründlich durchgecheckt werden. | Foto: Trenoli/Presse21/mid/ak-o

So werden Rad und E-Bike frühlingsfrisch
Ein gründlicher Check zum Frühling unerlässlich

(mid/ak-o) Endlich ist der Frühling da, die Temperaturen steigen, die Fahrräder werden aus den Kellern und Abstellräumen geholt. Ehe es damit auf die Straße geht, empfiehlt der Automobilclub ACE, das Fahrrad oder E-Bike gründlich zu checken. Als erster Schritt nach dem Winter empfiehlt sich eine ordentliche Grundreinigung mit Bürste, Schwamm, Zahnbürste, umweltgerechtem Spülmittel und Putzeimer. Wer den Akku zur Reinigung herausnimmt, sollte die Kontakte mit einer Abdeckung schützen, damit kein...

Anzeige
Das Gepäckträgersystem „Infinity Universal“ von SKS Germany macht das sportliche Fahrrad alltagstauglich. | Foto: pd-f/mid/ak-o

Fahrrad-Trends im Jahr 2023
Nachhaltigkeit, Transportlösungen und Zubehör im Mittelpunkt

(mid/ak-o) Immer mehr Freizeit-Radler befinden sich in den Startlöchern. Im Jahr 2023 sind verschiedene Trends zu beobachten. Zudem kommen Produkt-Neuheiten auf den Markt. Laut „pressedienst-fahrrad“ (pd-f) stehen im Fahrradjahr 2023 Themen wie Nachhaltigkeit, Transportlösungen und Zubehör im Mittelpunkt. Komfort im Alltag und auf Touren: Die ergonomische Formgebung der „Pedale PT“ von Ergon verbessert intuitiv die Fußausrichtung und sorgt so für mehr Komfort beim Treten. Die rutschfeste...

Anzeige
Nach Wunsch temperiert per Tastendruck: Eine Standheizung fürs Auto erhöht den Komfort in der nasskalten Jahreszeit. | Foto: Foto: djd/Webasto
3 Bilder

Gut gelaunt durchs Schmuddelwetter
Eine Standheizung sorgt für mehr Entspannung und Sicherheit im Autoalltag

(djd). Dauergrau, Nässe und kühle Temperaturen sorgen nicht wirklich für gute Laune. Noch schlechter wird die Stimmung, wenn das Schmuddelwetter in Herbst und Winter mit beschlagenen oder gar vereisten Autoscheiben für zusätzlichen Frust sorgt. Schließlich geht schlechte Sicht am Steuer zugleich zu Lasten der Sicherheit - also muss erst per Hand geputzt oder gekratzt werden. Wenn man dann noch in ein kaltes Auto einsteigen muss, ist der Unmut perfekt. Dabei lässt sich unkompliziert für etwas...

Anzeige
Durchatmen am Steuer: Innenraumfilter halten Allergene und andere störende Bestandteile der Luft wirksam fern. | Foto: Foto: djd/Robert Bosch
4 Bilder

Freie Fahrt ohne Triefnase
Zur Pollenabwehr regelmäßig den Innenraumfilter des Autos wechseln

(djd). Rund zwölf Millionen Menschen in Deutschland über 14 Jahren rechnen sich laut Statista selbst zu den Allergikern. Diese Zahl ist seit Jahren konstant. Viele müssen den Kontakt mit Tierhaaren vermeiden, andere reagieren auf bestimmte Nahrungsmittel allergisch. Am weitesten verbreitet ist allerdings die Überempfindlichkeit gegen Blütenpollen. Brennende gerötete Augen und eine Triefnase sind sichtbare Symptome, zudem fühlen sich Betroffene oft müde und schlapp. Das ist nicht nur unangenehm,...

Anzeige
Beim Wechsel der Kfz-Versicherung sollte man auch die Zusatzleistungen des Anbieters berücksichtigen. Ein Beispiel ist die digitale Kundenkarte: Damit hat man seine Vertragsinfos stets zur Hand. Foto: djd/Nürnberger Versicherung/Getty Images/South_agency | Foto: djd/Nürnberger Versicherung/Getty Images/South_agency
2 Bilder

Stichtag für Kfz-Police in Sicht
Wann man seine Kfz-Police kündigen kann und was dabei zu beachten ist

(djd). Jeder Autofahrer in Deutschland hat eine Kfz-Versicherung. Spätestens nach einer Beitragserhöhung oder einem Schadenfall fragen sich viele Versicherungs­nehmer, ob die gewählte Versicherung wirklich die passende ist. Geht es nicht billiger und besser? Im Internet kann man auf Vergleichs­portalen nach dem passenden Tarif suchen. Doch die Sache hat einen Haken: Die Onlineportale sind selten unabhängig und beziehen auch nicht immer sämtliche Anbieter in eine Kalkulation mit ein....

Anzeige
Ein regelmäßiger Check der Fahrzeugbatterie kann ärgerlichen Pannen unterwegs vorbeugen. Foto: djd/Robert Bosch GmbH | Foto: djd/Robert Bosch GmbH
4 Bilder

Energie für jedes Wetter
Wintercheck und Batterietest beugen lästigen Autopannen vor

(djd). Hektik und Stress am frühen Morgen vor dem Weg zur Arbeit - viele von uns kennen es. Wenn sich dann beim Dreh des Zündschlüssels nichts tut und das Auto nicht anspringen will, ist Ärger vorprogrammiert. Häufig ist es die Batterie, die aufgrund von Altersschwäche oder einer Tiefenentladung nach einer frostigen Nacht versagt. Der Energiespender ist mit 46 Prozent der Fahrzeugpannen laut Statista für fast jeden zweiten Defekt verantwortlich. Pannenhelfer haben besonders in der kalten...

Anzeige
Vorsicht, Wildwechsel! Gut eingestellte Scheinwerfer sorgen für mehr Sicherheit in der dunklen Jahreszeit. Foto: djd/Robert Bosch | Foto: djd/Robert Bosch
7 Bilder

Herbstcheck des Autos schützt vor Gefahren
Sehen und gesehen werden

(djd). Bei früh einsetzender Dämmerung und nasskaltem Schmuddelwetter mit Regen und Nebel kommt es am Steuer vor allem auf eines an: gute Sicht. Doch viele Autofahrer scheinen die Beleuchtung ihres Gefährts sträflich zu vernachlässigen. An gut jedem dritten Auto sind die Scheinwerfer laut Statista entweder defekt oder falsch eingestellt. Wenn etwa ein Wildwechsel aufgrund schlechten Lichts zu spät wahrgenommen wird, kann das gefährliche Folgen haben. Ebenso riskant ist es, mit abgenutzten...

Anzeige
Fast alle Benzinmotoren vertragen den preiswerteren und umweltfreundlicheren E10-Kraftstoff. Foto: djd/Kfzgewerbe/shutterstock.com - Monkey Business Images | Foto: djd/Kfzgewerbe/shutterstock.com - Monkey Business Images
3 Bilder

Umwelt schonen, Benzinkosten sparen
Wer E10 tankt, senkt den CO2-Ausstoß und entlastet die Haushaltskasse

(djd). Hohe Kraftstoffpreise sind ein Dauerproblem für Menschen, die auf ihr Kraftfahrzeug angewiesen sind. Zudem möchte wohl jeder einen kleinen Beitrag dazu leisten, die CO2-Bilanz zu verbessern und ein Stück mehr Unabhängigkeit von Rohstoffimporten zu gewinnen. Dennoch beobachtet der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK), dass viele Autofahrer noch immer einen Bogen um die E10-Zapfsäulen an den Tankstellen machen. Technische Vorbehalte gegenüber E10 meist unbegründet Grund...

Anzeige
Coole Stimmung bei jedem Wetter: Eine Standheizung fürs Auto zahlt sich nicht nur in der kalten Jahreszeit aus. Der Sommer ist zudem ein guter Zeitpunkt für die Nachrüstung. Foto: djd/Webasto/Getty Images/Imgorthand | Foto: djd/Webasto/Getty Images/Imgorthand
2 Bilder

Sonnige Stimmung bei jedem Wetter
Eine Standheizung verbessert das Klima im Fahrzeug das ganze Jahr über

(djd). Den Kofferraum beladen, volltanken und Richtung Erholung starten: Gut jeder zweite Urlauber in Deutschland nutzte 2021 laut Statista das eigene Auto, um in den Urlaub zu fahren. In diesem Sommer dürfte das ähnlich aussehen. Doch bevor es auf große Reise geht, steuern viele Autos noch die Werkstatt an, denn ein gründlicher Fahrzeugcheck schützt vor ärgerlichen Pannen unterwegs. Das ist gleichzeitig eine passende Gelegenheit, sich um mehr Komfort und ein besseres Klima im Auto zu kümmern....

Anzeige
Renault Megane E-Tech Plug-in 160. Foto: Autoren-Union Mobilität/Renault | Foto: Autoren-Union Mobilität/Renault
5 Bilder

Entspanntes Cruisen
Praxistest Renault Megane E-Tech Plug-in 160

ampnet. Bislang gab es den Plug-in-Hybriden beim Renault Mégane ausschließlich als Kombi, doch jetzt schieben die Franzosen den Fünftürer hinterher und kombinieren ihn genauso wie den Kombi mit einem Benziner und zwei Elektromotoren. Wie sich der Teilzeit-Elektriker im Alltag bewährt, zeigt der Praxistest. Bei den Stromern mischt Renault schon länger mit dem kleinen Zoe ganz weit vorn mit. Nun bauen die Franzosen ihr Angebot bei den teilelektrifizierten Modellen weiter aus. So folgt nach dem...

Anzeige
Fast alle Benzinmotoren vertragen den preiswerteren und umweltfreundlicheren E10-Kraftstoff. Foto: djd/Kfzgewerbe/shutterstock.com - Monkey Business Images | Foto: djd/Kfzgewerbe/shutterstock.com - Monkey Business Images
3 Bilder

Umwelt schonen, Benzinkosten sparen
Wer E10 tankt, senkt den CO2-Ausstoß und entlastet die Haushaltskasse

(djd). Hohe Kraftstoffpreise sind ein Dauerproblem für Menschen, die auf ihr Kraftfahrzeug angewiesen sind. Zudem möchte wohl jeder einen kleinen Beitrag dazu leisten, die CO2-Bilanz zu verbessern und ein Stück mehr Unabhängigkeit von Rohstoffimporten zu gewinnen. Dennoch beobachtet der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK), dass viele Autofahrer noch immer einen Bogen um die E10-Zapfsäulen an den Tankstellen machen. Technische Vorbehalte gegenüber E10 meist unbegründet Grund...

Anzeige
Der Urlaub kann kommen. Mit einem Check in der Werkstatt vor der Abfahrt lassen sich viele ärgerliche Pannen unterwegs vermeiden. Foto: djd/Robert Bosch GmbH
 | Foto: djd/Robert Bosch GmbH
4 Bilder

Ohne Panne in den Urlaub starten
Ein Werkstattcheck fürs Auto gibt Sicherheit vor längeren Touren

(djd). Mit dem eigenen Auto ist man flexibel und jederzeit mobil - nicht nur im Alltag, sondern ebenso auf Reisen. Jeder zweite Urlauber in Deutschland hat sich laut Statista 2021 für den Pkw entschieden, um in die schönsten Wochen des Jahres zu starten. Umso ärgerlicher ist es allerdings, wenn unterwegs die Batterie versagt oder ein Reifenplatten für eine unfreiwillige Pause sorgt. Gerade vor längeren Touren bietet sich ein gründlicher Fahrzeugcheck in der Fachwerkstatt an, vielerorts gibt es...

Anzeige
Elektromobilisten können über den Treibhausgas-Quotenhandel attraktive Prämien für ihr Fahrzeug bekommen. Foto: djd/Kfzgewerbe/ProMotor/Timo Volz | Foto: djd/Kfzgewerbe/ProMotor/Timo Volz
3 Bilder

Noch mehr Prämien für private E-Autos
Autohäuser helfen beim Verkauf der Zertifikate aus dem Treibhausgas-Quotenhandel

(djd). Elektroautos leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und verursachen im Betrieb keine Treibhausgasemissionen. Sie werden daher über Zuschüsse des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gefördert. Für ihre Emissionseinsparungen können sich E-Automobilisten zudem weitere Prämien sichern. Im Jahr 2022 sind beispielsweise je nach Fahrzeug Vergütungen im Wert von 200 bis 415 Euro möglich - nicht nur für Neufahrzeuge, sondern auch für Stromer, die schon länger auf der...

Anzeige
Toyota Aygo X. Foto: Autoren-Union Mobilität/Toyota | Foto: Autoren-Union Mobilität/Toyota

Den Toyota Aygo X gibt‘s ab 15.390 Euro
Toyota mit neuem Einstiegsmodell

Das neue Einstiegsmodell der Marke wird von einem 72 PS (53 kW) leistenden Dreizylinder angetrieben und verfügt bereits in der Basisversion über ACC und Spurasssistenz. Alternativ zur Fünf-Gang-Schaltung gibt es eine stufenlose Automatik. Die Normverbräuche bewegen sich zwischen 4,7 und 5,4 Litern je 100 Kilometer. Als Höchstgeschwindigkeit gibt Toyota 156 km/h an. Der kleine Crossover basiert auf der neuen GA-B-Plattform und bietet in den oberen Ausstattungsstufen unter anderem ein...

Anzeige
Niesen und Autofahren gleichzeitig – keine gute Kombination. Der Autofahrer ist abgelenkt und nicht auf den Verkehr konzentriert. Foto: ATU/mid/ak-o | Foto: ATU/mid/ak-o

Tipps für Autofahrer
Wenn die Pollen wieder fliegen

(mid/ak-o) Geplagte Heuschnupfer kennen das Gefühl: Juckende Augen, Niesattacken – das kann beim Autofahren gefährlich werden. Wenn sich der Frühling ankündigt, fliegen die ersten Pollen. Das ist für viele Menschen ein Problem: Fast jeder Siebte in Deutschland leidet an Heuschnupfen. Zudem dauert die Pollenzeit aufgrund des Klimawandels immer länger – mittlerweile zum Teil von Februar bis in den November hinein. Doch Heuschnupfen ist nicht nur lästig, sondern auch ein Sicherheitsrisiko:...

Anzeige
Die Wein-Wald-Region Kraichgau-Stromberg lädt zu mehrtägigen Gravel-Touren ein. Foto: djd/Kraichgau Stromberg Tourismus/Martin Donat | Foto: djd/Kraichgau Stromberg Tourismus/Martin Donat
5 Bilder

Hügelglück im Kraichgau-Stromberg
Bei mehrtägigen Radtouren Natur und Weingenuss erleben

(djd). Hügel rauf, Hügel runter – und zwischendurch die Aussicht bei einem Glas Wein genießen. Was nach einer rundum perfekten Radtour klingt, wird im baden-württembergischen Kraichgau-Stromberg Wirklichkeit. Im Land der 1000 Hügel zwischen Karlsruhe, Pforzheim, Mannheim und Stuttgart kommen besonders Gravelbiker auf ihre Kosten. Und das am besten bei mehrtägigen Ausflügen mit "Overnighter". Tourentipps im Hügelland Im badischen Kraichgau schlummern sanfte Hügel, Streuobstwiesen und Hohlwege....

Anzeige
Die universelle Passform des Fahrradschlauchs passt sich beinahe jeder Reifengröße an. Foto: djd/www.Gaadi.de | Foto: djd/www.Gaadi.de
6 Bilder

Wenn die Luft mal raus ist
Ein spezieller Schlauch macht das Rad unkompliziert und schnell wieder flott

(djd). Umweltfreundlich und gut für Herz, Kreislauf und Gelenke: Die Menschen in Deutschland lieben das Fahrradfahren, während der Pandemie, mit dem Wegfall vieler Freizeitmöglichkeiten verstärkte sich der Boom noch einmal. Statista zufolge war der Bestand an Fahrrädern im Jahr 2021 mit rund 81 Millionen so hoch wie nie zuvor. Rechnerisch kommt also inzwischen auf jeden Einwohner und jede Einwohnerin ein Fahrrad. Schluss mit lustig ist allerdings dann, wenn aus der umweltfreundlichen Mobilität...

Anzeige
Mit Waschtüchern kann man das Motorrad zu Hause auf Hochglanz bringen. Foto: djd/screenix/Gorodenkoff - stock.adobe.com | Foto: djd/screenix/Gorodenkoff - stock.adobe.com
3 Bilder

Ungetrübter Fahrspaß mit dem Motorrad
Reinigungstücher entfernen Verschmutzungen unterwegs und zu Hause ohne Wasser

(djd). Nach einem anstrengenden Arbeitstag das Helmvisier herunterklappen und den Motor starten: für viele Motorradfahrer einer der schönsten Momente. Wer sich auf eine Tour begibt, lässt für eine Weile den Alltagsstress vollkommen hinter sich. Dabei sollte man aber zur Sicherheit stets den Durchblick behalten. Ein verschmutztes Visier lässt sich, ganz egal wo man sich gerade befindet, bequem mit speziellen Reinigungstüchern säubern. Milde Reinigungslösung schont Visierbeschichtungen Ist das...

Anzeige
Wer sein Auto bereits bei einem bestimmten Anbieter versichert hat, kann für das Motorrad eine Zweitfahrzeugpolice abschließen. Foto: djd/Itzehoer Versicherungen | Foto: djd/Itzehoer Versicherungen
3 Bilder

Gut durch die Motorradsaison
Das sollten Biker in Sachen Versicherung und Saisonkennzeichen beachten

(djd). Dem Online-Portal Statista zufolge haben viele Menschen in Deutschland die Einschränkung von Freizeitaktivitäten während der Pandemie zum Erwerb eines Motorrads genutzt. 2020 wurden hierzulande 220.000 Motorräder und Krafträder neu zugelassen, 2019 waren es nur etwa 168.000. Wer einmal auf den Geschmack gekommen ist, will das Freiheitsgefühl auf zwei Rädern meist nicht mehr missen. Doch erst mit einer ausreichenden Versicherung kann man den Fahrspaß genießen. Das Motorrad ausreichend...

Beiträge zu KFZ & Zweirad aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.