Bretten - KFZ & Zweirad

Beiträge zur Rubrik KFZ & Zweirad

Anzeige
Für die Reinigung des Cockpits und der Verkleidungen eignet sich ein Mikrofasertuch in Kombination mit Cockpitspray. Foto: djd/Berner Deutschland
2 Bilder

Eine gründliche Reinigung ist das A und O bei der Autopflege
Das Auto fit machen für die warme Jahreszeit

(djd). In Frühling und Sommer ist die Beanspruchung von Fahrzeugtechnik und Karosserie geringer als in Herbst und Winter. Grund genug, das Auto fit zu machen für die warme Jahreszeit. Hier sind einige wichtige Aufbereitungstipps: - Streusalz und Splitt haben den Fahrzeuglack stark beansprucht. Eine gründliche Reinigung in der Waschanlage ist deshalb unverzichtbar. "Das Fahrzeug wird hier zunächst durch eine Vorwäsche mit dem Hochdruckreiniger von grobem Schmutz befreit. Denn Schmutzpartikel...

Anzeige

Erste-Hilfe-Ausrüstung schnell griffbereit halten
Verbandskasten benötigt Updates

(mid/ak) Hand aufs Herz: Wann haben Sie zuletzt in Ihren Verbandskasten geschaut? In vielen älteren Autos befinden sich diese Boxen seit Jahren, ohne überprüft zu werden. Oft ist dann das Verfallsdatum der Utensilien abgelaufen. Bei einer Verkehrskontrolle könnte es deshalb Ärger geben. Laut Paragraph 35h der Straßenverkehrsordnung (StVO) hat jeder Autofahrer einen Verbandskasten mitzuführen. Wer gegen diese Vorschrift verstößt oder wer mit einem veralteten Verbandskasten erwischt wird, muss...

Anzeige
Beim Großteil der Unfälle bleibt es zum Glück bei Sachschäden. Foto: djd/Itzehoer Versicherungen
5 Bilder

Trotz coronabedingten Rückgangs sind die Unfallzahlen weiter auf hohem Niveau
So verhält man sich bei einem Crash richtig

(djd). Die Corona-Maßnahmen hatten im vergangenen Jahr deutliche Auswirkungen auf die Unfallzahlen in Deutschland. Schließlich war weniger los auf den Straßen. Von Januar bis November 2020 erfasste die Polizei 2,1 Millionen Verkehrsunfälle, 15,5 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Mehr als zwei Millionen Unfälle, die meisten davon zum Glück nur mit Sachschäden, ist dennoch eine sehr hohe Zahl. Kühlen Kopf bewahren und sich niemals unerlaubt entfernen Wie verhält man sich richtig, wenn man...

Förderung für den Kauf und Anschluss von Ladestationen sichern
Zuschuss für dieLadestation zuhause

Region (kn) Elektroautos werden nicht zuletzt durch den Umweltbonus der Bundesregierung und die steuerliche Entlastung bei der Kfz-Steuer immer attraktiver. Doch nicht nur die Autos selbst werden derzeit großzügig bezuschusst, auch wer sich eine Ladestation in seinem Zuhause einrichtet, kommt in den Genuss von Zuschüssen. So fördert die KFW-Bank Ladestationen an Stellplätzen und in Garagen, die zu Wohngebäuden gehören und nur privat zugänglich sind. Kaufpreis und Einbau werden gefördert Zu den...

Anzeige
Nach einem Unfall geht es nicht nur um die Reparaturkosten, sondern auch um die Wertminderung des eigenen Fahrzeugs. Grundlage ist das Gutachten eines Kfz-Sachverständigen. Wer auf Nummer sicher gehen will, achtet bei seiner Versicherung auf eine möglichst lange Neuwertentschädigung. Foto: W. Mathipikhai/123rf/Itzehoer
2 Bilder

Wer zahlt den Wertverlust?
Autounfall: Es hat wieder mal gekracht

txn. Unfälle im Straßenverkehr sind häufiger als es den Anschein hat – fünf Mal pro Minute kollidieren Fahrzeuge auf deutschen Straßen. Dabei entstehen nicht nur Reparaturkosten, auch der Wert des Fahrzeugs sinkt. Deswegen steht Geschädigten in der Regel ein Ausgleich für den Wertverlust zu. Als Faustregel gilt: Je stärker tragende Teile des Wagens in Mitleidenschaft gezogen sind, desto höher fällt die Wertminderung aus. „Für die Ermittlung des sogenannten merkantilen Minderwertes kann durch...

Anzeige

Im Stadtverkehr Sprit sparen
Vorausschauende Fahrweise und niedrige Drehzahl hilfreich

(mid/ak) Auch wenn immer mehr moderne Technik den Spritverbrauch senkt: Wenn der Fahrer nicht mitspielt, hilft alles nicht. Als effiziente Methode empfiehlt sich eine vorausschauende Fahrweise. Einsparpotenziale eröffnen sich bei Verbrennungsmotoren speziell im Stadtverkehr: „Die Motorumdrehungen erzeugen Reibung und erhöhen – insbesondere in der Stadt und im Stau – den Energieverbrauch im Vergleich zum Elektromotor, der keine Leerlaufdrehzahl kennt und aus dem Stand anfahren kann“, so ein...

Anzeige

Reifenplatzer – und was dann?
Besonnen reagieren und nervenstark bleiben

(mid/ak-o) Ein bei hoher Geschwindigkeit platzender Reifen bringt die meisten Autofahrer an den Rand ihrer Belastbarkeit. Dabei sind gerade wenn das Auto scheinbar außer Kontrolle gerät, Ruhe und besonnenes Reagieren gefordert, um nicht in der Leitplanke oder irgendwo abseits der Straße zu landen. Meist, und das ist die gute Nachricht, kündigt sich eine Reifenpanne vorher an: Der aufmerksame Autofahrer nimmt wahr, dass sein Fahrzeug immer stärker in eine Richtung zieht und sich beim Fahren...

Anzeige

Bremsen, Reifen, Klimaanlage und Co.
So bleibt Ihr Auto fit für Herbst und Winter

(akz-o) Das Szenario kennt jeder: nasse Straßen, übersät mit Laub, nebelverhangene Landschaften, Dauerregen, Windböen, Graupelschauer. Bei solchen Bedingungen müssen gerade Bremsen und Reifen Höchstleistungen bringen. Denn: Schmierige Straßen können den Bremsweg verlängern, das Bremsverhalten verändern und unkontrollierbar machen. Das erfordert Topform von den Bauteilen, die jedoch immer stark beansprucht werden und daher verschleißanfällig sind. Aus diesem Grund sollten Bremsen und Reifen...

Anzeige

Wer im Yaris segelt, spart bei der Prämie
Toyotas neues Versicherungsangebot

Ampnet. Mit dem neuen Yaris führt Toyota auch ein neues Versicherungsangebot ein. Die sogenannte Hybridversicherung reduziert die Prämie je nach elektrisch zurückgelegter Strecke. Zum Versicherungsbeginn gibt es einen Startbonus von zehn Prozent auf die individuelle Prämie, die durch einen Folgebonus um bis zu 20 Prozent weiter reduziert werden kann. Um das individuelle Fahrzeugnutzungsverhalten und die Prämien einzusehen, steht die kostenlose App "My T" bereit. (ampnet/deg)

Anzeige
Fiat 500 3+1. Foto: Auto-Medienportal.Net/FCA
3 Bilder

Elektrisch und eine Tür für den Nachwuchs
Vorstellung Fiat 500 und 3+1

Ampnet. Leonardo di Caprio gehört zu den Umweltaktivisten unter den Hollywood-Stars, und ist aktuell, wenigstens in einem Werbefilm für Fiat, auf dem Weg in die Zukunft. Und das mit der elektrischen Version des Fiat 500, die jetzt virtuell in Turin vorgestellt wurde. Die neue Variante ist Fiats zweiter Start in die Elektromobilität. Vor einigen Jahren haben die Turiner bereits einen vollelektrischen 500 in Kalifornien angeboten, um die Umweltvorschriften im „Golden State“ zu erfüllen – doch...

Augen auf bei der Wahl des richtigen Winterreifen. Quelle: Cristofer Jeschke - unsplash.com
8 Bilder

Experten informierten zu: Winterreifen
Ist „O bis O“ Schnee von gestern?

Sommerreifen im Sommer, Winterreifen im Winter – Ganzjahresreifen das ganze Jahr über? Was auf den ersten Blick sinnvoll erscheint, erweist sich bei näherer Betrachtung als kompliziert. Klar ist: Sommerreifen haben auf winterlichen Straßen nichts verloren, und Winterreifen sorgen für die höchste Sicherheit bei Eis, Schnee, Schneematsch und Kälte. Ganzjahresreifen versprechen die Lösung für alle Jahreszeiten, aber in der Praxis zeigt sich, dass sie ein Kompromiss zwischen Sommer- und...

Anzeige
10 Bilder

Was Autofahrer*innen jetzt zum Thema Winterreifen wissen sollten
Ist „O bis O“ Schnee von gestern?

Wenn es um Winterreifen geht, kommt den meisten Autofahrerinnen und Autofahrern in Deutschland der Merksatz „O bis O“ in den Sinn. Von Oktober bis Ostern, so die Botschaft, geht man mit Winterreifen auf Nummer sicher. Über Jahrzehnte galt es als festes Ritual, im Herbst auf Winterreifen umzurüsten, bevor im späten Frühjahr die Sommerreifen wieder aufgezogen wurden. Doch statt zwei Mal im Jahr die Pneus zu wechseln, setzen viele neuerdings auf Ganzjahresreifen. Der Absatz der so genannten All...

Anzeige
Bei Fahrten in schneereiche Gebiete sollten Schneeketten zur griffbereiten Grundausstattung von Autofahrern und -fahrerinnen gehören. | Foto: djd/RUD Ketten
4 Bilder

Auf den in diesem Jahr besonders ersehnten Winterurlaub sollte man sich gut vorbereiten
Rechtzeitig an Schneeketten denken

(djd). Das Reisejahr 2020 lief für die meisten Bundesbürger ganz anders als erwartet, die Corona-Pandemie macht Urlaube in fernen Ländern beinahe unmöglich. Umso mehr freuen sich viele Deutsche auf die kommende Skisaison, denn in die beliebten alpinen Wintersportländer kann man unter Einhaltung der geltenden Hygieneregeln nach jeweiligem Stand reisen. Die Fahrt mit dem Auto in schneereiche Gebiete sollte man allerdings nicht unterschätzen und für alle Fälle gewappnet sein. Hier einige wichtige...

Anzeige
Foto: ADAC e.V.
2 Bilder

ADAC bewertet im Test einige wenige Kandidaten als „mangelhaft”
Zwölf Winterreifen sind empfehlenswert

Ampnet/deg. Der Automobilclub ADAC hat 15 Reifen für Pkw der unteren Mittelklasse (205/55 R16 91H) und 13 für SUV und Vans (235/55 R17 103 V) untersucht. Je zwölf empfehlenswerte Reifen sind in beiden Dimensionen ausgemacht. Von den Testreifen für die untere Mittelklasse schneiden fünf Modelle „gut“ ab. Allen voran der Bridgestone Blizzak LM005, der insbesondere auf nasser und trockener Fahrbahn überzeugt. Allerdings weist er innerhalb der Spitzengruppe den höchsten Verschleiß auf. Wer mehr...

Anzeige
Skoda Karoq. Foto: Auto-Medienportal.Net/Skoda
2 Bilder

Neue Ausstattungen bei Karoq und Kodiaq
Aufgewertete Modelle zu unverändertem Preis

Ampnet. Der Skoda Karoq und Kodiaq starten mit einer umfangreicheren Serienausstattung, neuen Infotainmentsystemen und zusätzlichen Ausstattungsdetails. Die aufgewerteten Modelle sind ab sofort zum unveränderten Preis bestellbar. In der Basisversion Active verfügen beide Modelle nun serienmäßig über eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung, digitalen Radioempfang DAB+ sowie ein Multifunktions-Lederlenkrad. In den Versionen Scout und Sportline ist das Musiksystem Bolero an Bord. Beim Skoda Karoq...

Anzeige

Ssangyong drückt den Tivoli unter 14.000 Euro
Aktionspreis gilt bis Ende September

Ampnet. Ssangyong senkt den Einstiegspreis für den Tivoli vorübergehend auf 13.990 Euro. Die Basisvariante Chrystal wird von einem 1,2-Liter-Turbobenziner mit 128 PS (94 kW) angetrieben. Serienmäßig sind unter anderem Tempomat, Notbremssystem mit Frontkollisionswarner, Spurverlassenswarner, Spurhalteassistent und Verkehrsschilderkennung, ein Verkehrsflussassistent und Müdigkeitswarner sowie Bergan- und eine -abfahrhilfe. Mit dem Komfort-Paket (Aufpreis 974 Euro) kommen unter anderem...

Anzeige
Gefahr erkannt, Gefahr gebannt: Notbremssysteme, die schneller reagieren als der Mensch, können zahlreiche Unfälle im Straßenverkehr verhindern. Foto: djd/Robert Bosch
5 Bilder

EU macht Fahrerassistenzsysteme zur Pflichtausstattung
Sicherheit serienmäßig

(djd). Seit 2000 ist die Zahl der Verkehrsunfälle mit verletzten Personen in Deutschland um 20 Prozent zurückgegangen. Zu verdanken ist das unter anderem der Sicherheitsausstattung der Fahrzeuge, die sich seit damals erheblich verbessert hat. Systeme wie die Antischleuderhilfe ESP sind zu einer Selbstverständlichkeit geworden. Heute werden zunehmend auch solche Fahrerassistenzsysteme eingesetzt, die beispielsweise eine drohende Kollision erkennen können, vor der Gefahr warnen oder sogar mit...

Anzeige
Einer Umfrage zufolge können sich viele Bundesbürger vorstellen, aufgrund der Kaufprämie von bis zu 9.000 Euro sich ein E- oder Hybridfahrzeug zuzulegen. Foto: djd/AutoScout24/iStockphoto/PIKSEL
2 Bilder

Nachfrage nach E-Autos steigt, aber viele Fragen sind noch offen
Lust und Frust

(djd). In den ersten sechs Monaten 2020 wurden nach Schätzungen des Verbands der internationalen Kfz-Hersteller (VDIK) über 90.000 batteriegetriebene Fahrzeuge in Deutschland verkauft, ein Plus von 90 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Selbst in Corona-Zeiten stiegen die Neuzulassungen von E-Autos, während der Absatz von Fahrzeugen mit Verbrennern stark rückläufig war. Seit dem 1. Juni 2020 gibt es zudem noch die auf bis zu 9.000 Euro erhöhte Kaufprämie für E-Autos, außerdem wurde vom 1....

Anzeige
Toyota Yaris Hybrid. Foto: Auto-Medienportal.Net/Toyota
3 Bilder

Für den Yaris gehen die Bücher auf
Toyotas neuer Kleinster ab sofort bestellbar

Ampnet. Toyotas neuer Kleinster ist ab sofort bestellbar. Der Yaris geht zu Preisen ab 15.790 Euro an den Start. Als Antriebe stehen zwei Dreizylinder-Benziner und ein Hybridantrieb zur Wahl. Zur Einführung ist eine limitierte Premier-Edition erhältlich. Beim Basismodell sind elektrisch einstellbare Außenspiegel, elektrische Fensterheber vorne, eine Klimaanlage, eine Zentralverriegelung und ein 4,2 Zoll großes Multi-Informationsdisplay an Bord. Acht Airbags und Toyota Safety Sense sorgen für...

Der Suzuki Vitara.
2 Bilder

Praktisch, übersichtlich und hochwertig
Der Suzuki Vitara

Kompakt in den Abmessungen, leistungsfähig in Alltag und Gelände: Der Suzuki Vitara scheut seit über 30 Jahren keinen Ausflug. Das wendige City-SUV verbindet ein dynamisches Design mit außergewöhnlichem Komfort und hoher Geländetauglichkeit. Den Vortrieb übernimmt der 95 kW (129 PS) starke 1,4-Liter-BOOSTERJET-Benziner, der serienmäßig mit einem 48V-Mild-Hybrid-System kombiniert ist. Die elektrische Unterstützung optimiert das Beschleunigungsverhalten und verbessert den Fahrspaß – insbesondere...

Anzeige

Beim 500 Hybrid wird das Dach zur Jeans
Fiat 500 Sondermodell Dolcevita als Hybrid

Ampnet. Fiat bringt den 500 mit dem Sondermodell Dolcevita als Hybrid heraus. Durch die Kombination aus Elektromotor und konventionellem Benziner soll der Fiat 500 Dolcevita Hybrid durchschnittlich 4,1 Liter auf 100 Kilometer verbrauchen. Das Sondermodell definiert sich durch eine exklusive weiße Lackierung mit einer weiß-roten-Linie rund um die Karosserie. Details und Schriftzüge in Chromoptik sowie 16-Zoll-Leichtmetallräder und "500"-Schriftzüge runden das Paket ab. Zur Wahl steht der neue...

Anzeige
Suzuki Swift. Foto: Auto-Medienportal.Net
3 Bilder

Suzuki-Trio tritt mit Mildhybrid-System an
Optimiertes Beschleunigungsverhalten

Ampnet. Das Suzuki-Trio aus Swift Sport, SX4 S-Cross und City-SUV Vitara fährt künftig mit einem neuen 129 PS (95 kW) starken 1,4-Liter-Boosterjet-Benziner vor, der mit einem 48-Volt-Mildhybrid-System kombiniert ist. Die elektrische Unterstützung optimiert das Beschleunigungsverhalten und verbessert den Verbrauch je nach Modell um bis zu 21 Prozent (nach NEFZ). Der Turbobenziner entwickelt ab 2000 Umdrehungen pro Minute (U/min) sein maximales Drehmoment von 235 Newtonmetern. Die...

Anzeige

Aktualisierter Renault Talisman
Neuer Franzose startet bei 34.200 Euro

Ampnet. Der aktualisierte Renault Talisman kommt im September zum Preis von 34.200 Euro für den Kombi Grandtour in der Einstiegsversion Zen und der Basismotorisierung TCe 160 EDC auf den Markt. Die Preise für die Ausstattungstufe Intens beginnen bei 36.250 Euro für die Limousine und 37.250 Euro für den Kombi, ebenfalls Grandtour jeweils mit dem Einstiegsbenziner. Die Topversion Initiale Paris ist ab 44.450 Euro (Kombi) bzw. 46.250 Euro (Limousine) verfügbar. Bestellungen sind ab Mitte Juni...

Beiträge zu KFZ & Zweirad aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.