Jahresrückblick 2022
Das war der März in der Region

Die Diskussion um das im Brettener Volksmund auch „Böckle-Haus“ genannte Gebäude Weißhofer Straße 33 schwelt schon einige Zeit.  | Foto: Goll
5Bilder
  • Die Diskussion um das im Brettener Volksmund auch „Böckle-Haus“ genannte Gebäude Weißhofer Straße 33 schwelt schon einige Zeit.
  • Foto: Goll
  • hochgeladen von Christian Schweizer

Region (kn) Auch das Jahr 2022 hatte in Bretten und der Region wieder viele spannende, lustige, traurige und interessante Geschichten zu bieten. In unserem Jahresrückblick für Januar zeigen wir eine Auswahl der Geschichten, die dieses Jahr Monat für Monat geprägt haben.

Die Diskussion um das im Brettener Volksmund auch „Böckle-Haus“ genannte Gebäude Weißhofer Straße 33 schwelt schon einige Zeit. | Foto: Goll
  • Die Diskussion um das im Brettener Volksmund auch „Böckle-Haus“ genannte Gebäude Weißhofer Straße 33 schwelt schon einige Zeit.
  • Foto: Goll
  • hochgeladen von Christian Schweizer

Investoren-Duo will „Böckle-Haus“ sanieren

Die Diskussion um das im Brettener Volksmund auch „Böckle-Haus“ genannte Gebäude Weißhofer Straße 33 schwelt schon einige Zeit. Im März hat der Brettener Gemeinderat grünes Licht dafür gegeben, das Fachwerkhaus sowie den Anbau und Keller zu erhalten und zu sanieren. Dazu werden die Gebäude in der Nachbarschaft, Weißhofer Straße 35 und 37, abgerissen und es folgt eine neue Bebauung. Diese verantwortungsvolle Aufgabe wird das Investoren-Duo Marcus Weiss, Brettener Architekt und Kai-Uwe Feldengut, Unternehmer aus Bruchsal, übernehmen (wir berichteten hier).

Nach 32 Jahren ist Angelika Will bei der Brettener Woche in den Ruhestand verabschiedet worden. | Foto: archiv
  • Nach 32 Jahren ist Angelika Will bei der Brettener Woche in den Ruhestand verabschiedet worden.
  • Foto: archiv
  • hochgeladen von Christian Schweizer

Über 30 Jahre für die Brettener Woche im Einsatz

Nach 32 Jahren ist eine Ära zu Ende gegangen: Am 9. April 1990 hatte Angelika Will ihre Anstellung bei der Brettener Woche als Anzeigen-Verkäuferin (heute: Medienberaterin) angetreten, am 22. März 2022 wurde sie mit einem Gläschen Sekt und einigen Tränen verabschiedet. Nicht nur die Kolleginnen und Kollegen waren traurig. Auch viele Kundinnen und Kunden, die sie über Jahrzehnte betreut und beraten hatte, werden Angelika Will und ihren trockenen Humor vermissen (wir berichteten hier).

Bahnten Wege für die Zusammenarbeit der zehn Kirchengemeinden im Brettener Raum: die Mitglieder der Strukturgruppe Angelika Ramöller, Ulrike Trautz, Dietrich Becker-Hinrichs, Ulrich Offermann, Uwe Roßwag-Hofmann, Andrea Kampschröer, Ute Thumm, Michael Wurtz, Doris Bandze (auf dem Bild fehlen: Annemarie Czetsch und Karl Vollmer). | Foto: Evangelische Kirche Region Bretten
  • Bahnten Wege für die Zusammenarbeit der zehn Kirchengemeinden im Brettener Raum: die Mitglieder der Strukturgruppe Angelika Ramöller, Ulrike Trautz, Dietrich Becker-Hinrichs, Ulrich Offermann, Uwe Roßwag-Hofmann, Andrea Kampschröer, Ute Thumm, Michael Wurtz, Doris Bandze (auf dem Bild fehlen: Annemarie Czetsch und Karl Vollmer).
  • Foto: Evangelische Kirche Region Bretten
  • hochgeladen von Christian Schweizer


Kirchengemeinden machen sich fit für die Zukunft

Die zehn evangelischen Kirchengemeinden im Brettener Raum schließen sich zusammen und gründen einen Verband. In ihren Sitzungen fassten die Leitungsgremien aller zehn Gemeinden diesen Beschluss. Der Name des neuen Gemeindeverbandes: Evangelische Kirche Region Bretten (wir berichteten hier).

Der Gemeinderat Bretten hat den Auftrag zur Auseinandersetzung mit einer Altstadtsatzung erhalten. | Foto: archiv
  • Der Gemeinderat Bretten hat den Auftrag zur Auseinandersetzung mit einer Altstadtsatzung erhalten.
  • Foto: archiv
  • hochgeladen von Christian Schweizer

Altstadtrettung Bretten stellt Antrag für Erhaltungssatzung an Gemeinderat

Die Initiative "Altstadtrettung Bretten" hat über 500 Unterschriften für einen Einwohnerantrag gesammelt und damit das nötige Quorum von 450 Unterzeichnern für einen solchen Antrag erreicht. Mit dem Begehren will die Initiative erreichen, dass sich der Gemeinderat der Melanchthonstadt mit der Erarbeitung einer Erhaltungssatzung für die Brettener Altstadt beschäftigt (wir berichteten hier).

Die Diskussion um das im Brettener Volksmund auch „Böckle-Haus“ genannte Gebäude Weißhofer Straße 33 schwelt schon einige Zeit.  | Foto: Goll
Die Diskussion um das im Brettener Volksmund auch „Böckle-Haus“ genannte Gebäude Weißhofer Straße 33 schwelt schon einige Zeit. | Foto: Goll
Nach 32 Jahren ist Angelika Will bei der Brettener Woche in den Ruhestand verabschiedet worden. | Foto: archiv
Bahnten Wege für die Zusammenarbeit der zehn Kirchengemeinden im Brettener Raum: die Mitglieder der Strukturgruppe Angelika Ramöller, Ulrike Trautz, Dietrich Becker-Hinrichs, Ulrich Offermann, Uwe Roßwag-Hofmann, Andrea Kampschröer, Ute Thumm, Michael Wurtz, Doris Bandze (auf dem Bild fehlen: Annemarie Czetsch und Karl Vollmer). | Foto: Evangelische Kirche Region Bretten
Der Gemeinderat Bretten hat den Auftrag zur Auseinandersetzung mit einer Altstadtsatzung erhalten. | Foto: archiv
Autor:

Christian Schweizer aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.