Atlas Copco GmbH Bretten
Neuer globaler Leiter Forschung & Entwicklung für Klebe- und Dosiertechnologie

Sten Mittag ist neuer globaler Leiter Forschung & Entwicklung für Klebe- und Dosiertechnologie der Atlas Copco IAS GmbH in Bretten.  | Foto: Atlas Copco GmbH
  • Sten Mittag ist neuer globaler Leiter Forschung & Entwicklung für Klebe- und Dosiertechnologie der Atlas Copco IAS GmbH in Bretten.
  • Foto: Atlas Copco GmbH
  • hochgeladen von Katrin Gerweck

Bretten (red) Zum 1. Mai 2024 hat Sten Mittag die Rolle des globalen Leiters Forschung & Entwicklung für den Bereich Klebe- und Dosiertechnologie für die Division IAS (Industrial Assembly Solutions) der Atlas Copco Gruppe übernommen. Das teilt das Unternehmen in einer Presseinformation mit.

Seit acht Jahren für Atlas Copco in Bretten tätig

Bereits seit über acht Jahren ist Sten Mittag Teil der international agierenden Atlas Copco Gruppe. Seine Karriere begann er 2016 am Standort Bretten als Senior Mechanical Engineer. Im Jahr 2019 wurde er zum Manager Research & Technology ernannt und übernahm seine erste Führungsposition.
In dieser Rolle war Sten Mittag als Ansprechpartner für die Technologie- und Prozessentwicklung tätig, gleichermaßen innerhalb der Atlas Copco Gruppe wie auch gemeinsam mit den Kunden. Er arbeitete ebenfalls eng mit wissenschaftlichen Instituten zusammen. Sein Arbeitsfeld reicht dabei vom theoretischen Entwurf und Auslegung über Simulation und Prototypenversuch bis hin zur Produktentwicklung, sein fachlicher Schwerpunkt lag dabei auf der interdisziplinären Förderung von Innovationsthemen.

Am KIT promoviert

Neben seiner praktischen Erfahrung verfügt  Mittag über ein umfassendes akademisches Fachwissen. Im Jahr 2015 promovierte er am renommierten Karlsruher Institut für Technologie (KIT) im Bereich Ingenieurswesen, spezialisiert auf Strömungsmaschinen. 

Zweiter Platz beim Stuttgarter Oberflächentechnik-Preis

In seiner neuen Funktion wird Sten Mittag direkt an Thomas Schaumann (Vice President Research & Development, IAS Division) berichten. Seine bisherige Zusammenarbeit mit der Audi AG führte zur Auszeichnung mit dem zweiten Platz beim Stuttgarter Oberflächentechnik-Preis 2020. Mittag spielte eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung des innovativen Tropfenapplikationsverfahrens IDDA.Seal. Für die Entwicklung dieses Verfahrens wurden sein Team aus Forschung und Entwicklung sowie Sten Mittag 2023 mit dem John Munck Award ausgezeichnet, der seit 1988 jährlich an Mitarbeitende von Atlas Copco verliehen wird, die im Jahresverlauf den besten Beitrag zur innovativen technischen Entwicklung geleistet haben.

Autor:

Kraichgau News aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.