Anzeige

Fit und beweglich bis ins Alter
Von gezielten Übungen bis zum gelenkfreundlichen Gärtnern

Wer auch im fortgeschrittenen Alter noch im Garten werkeln möchte, sollte sich gut vorbereiten und gelenkschonend arbeiten. | Foto: DJD/CH-Alpha-Forschung/goodluz - stock.adobe.com
4Bilder
  • Wer auch im fortgeschrittenen Alter noch im Garten werkeln möchte, sollte sich gut vorbereiten und gelenkschonend arbeiten.
  • Foto: DJD/CH-Alpha-Forschung/goodluz - stock.adobe.com
  • hochgeladen von Kraichgau News Ratgeber

(DJD). Nur wer bis ins Alter gesund, aktiv und schmerzfrei bleibt, kann Hobbys, Reisen oder das Zusammensein mit Familie und Freunden genießen. Doch mit den Jahren steigt das Risiko einer Arthrose. Um sich nicht von schmerzenden Gelenken ausbremsen zu lassen, sollte man daher frühzeitig gegensteuern. Gerade in der warmen Jahreszeit gibt es dazu viele Möglichkeiten. Bewegung beispielsweise ist ein wichtiger Ansatzpunkt. Besonders geeignet sind sogenannte Low-Impact-Sportarten wie Walking, Fahrrad fahren oder Schwimmen. „Also Sportarten, bei denen unsere Gelenke keiner großen Belastung ausgesetzt sind“, erklärt Heilpraktiker Johannes W. Steinbach aus Konz. Der Experte empfiehlt darüber hinaus Yoga und Karate. Aber auch mit Kollagen lässt sich die Gelenkgesundheit weiter optimieren.

Gartenarbeit und Co.: Schmerzen vorbeugen und bekämpfen

Manche Aktivitäten führen Betroffene allerdings auch an die Grenzen der Beweglichkeit, beispielsweise die Gartenarbeit. Vor allem Patienten mit Kniearthrose leiden beim eifrigen Pflanzen, Säen und Mähen oft unter starken Schmerzen. Dann ist es ratsam, erst einmal vorsichtig, im besten Fall unter Anleitung eines Physiotherapeuten, die Mobilität zu trainieren. Er kann auch gezielte Übungen für das jeweilige Gelenk zeigen. Diese sorgen für eine effektive Entlastung. Zusätzlich lässt sich die Gelenkgesundheit von innen unterstützen. Dafür ist eine ausgewogene, fleischarme Kost mit viel Gemüse und Obst günstig. Zudem spielt Kollagen eine entscheidende Rolle, weiß Johannes W. Steinbach: „Der Eiweißbaustein ist besonders wichtig für geschmeidige Gelenke. Daher kann es aus meiner Sicht sinnvoll sein, entsprechende Kollagen-Produkte einzunehmen. Ich habe damit selbst sehr gute Erfahrungen gemacht. Neben gesunder Ernährung und Sport nehme ich täglich eine Trinkampulle CH-Alpha Plus aus der Apotheke ein.“ Studien belegen, dass Arthrose-Symptome wie Schmerzen und Steifheit der Gelenke sich bereits nach vierwöchiger Einnahme deutlich verringern. So können Freizeitunternehmungen und auch das Werkeln in der eigenen grünen Oase wieder Spaß machen.

Gelenkfreundliches Gärtnern

Jedoch sollten Hobbygärtnerinnen und -gärtner stets auf schonendes Arbeiten achten. Besonders häufiges Hocken ist schädlich. Dabei werden einerseits die Menisken stark zusammengequetscht, andererseits führt die Dehnung der Oberschenkelmuskulatur zu einem ungesunden Druck im Gleitlager der Kniescheibe. Hochbeete und ein Gartenrollsitz sind hier hilfreich. Um eine einseitige Belastung zu vermeiden, ist zudem ein häufiger Wechsel zwischen stehenden, gehenden und sitzenden Arbeiten ratsam. Für bodennahe Gartenarbeit bieten sich Kniepolster an, welche die Knie entlasten.

Wer auch im fortgeschrittenen Alter noch im Garten werkeln möchte, sollte sich gut vorbereiten und gelenkschonend arbeiten. | Foto: DJD/CH-Alpha-Forschung/goodluz - stock.adobe.com
Regelmäßige Bewegungen mit wenig Belastung für die Gelenke ist ideal für Arthrosepatienten - beispielsweise beim Radfahren. | Foto: DJD/CH-Alpha-Forschung/Monkey Business-Fotolia
Bei Schmerzen sollte man ärztlichen Rat suchen, denn oft ist das Verschreiben einer Physiotherapie sinnvoll.
 | Foto: DJD/CH-Alpha-Forschung/RFBSIP - stock.adobe.com
Heilpraktiker Johannes W. Steinbach rät bei der Vorbeugung von Arthrose zu ausgewogener Ernährung, belastungsarmen Sportarten und gezielter Nährstoffzufuhr.
 | Foto: DJD/CH-Alpha-Forschung
Autor:

Kraichgau News Ratgeber aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.