Martin Husemann ist Nachfolger von Norbert Lenz
Insektenforscher wird neuer Leiter des Naturkundemuseums

Martin Husemann steht in einem Raum des Hamburger Leibniz-Instituts zur Analyse des Biodiversitätswandels. | Foto: Anne Merker/Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels/dpa
  • Martin Husemann steht in einem Raum des Hamburger Leibniz-Instituts zur Analyse des Biodiversitätswandels.
  • Foto: Anne Merker/Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels/dpa
  • hochgeladen von Kraichgau News

Karlsruhe (dpa/lsw) Der Biologe und Insektenexperte Martin Husemann wird neuer Leiter des Staatlichen Museums für Naturkunde in Karlsruhe. Mit dem 40-Jährigen habe man «einen wissenschaftlich bestens ausgewiesenen und in Vermittlung von Wissen über Natur und Umwelt sehr engagierten neuen Direktor» gewinnen können, sagte der Staatssekretär im Wissenschaftsministerium, Arne Braun. Den Angaben zufolge will sich Husemann der Erforschung vor allem der heimischen Biodiversität widmen und auch die Digitalisierung der Sammlungen im Naturkundemuseum vorantreiben. Außerdem soll das Haus ein Forum für Umweltbildung und Wissensaustausch werden und die Bürgerinnen und Bürger in die Arbeit des Museums mit eingezogen werden.

Wechsel von der Universität Hamburg nach Karlsruhe

Der in Berlin geborene Husemann wechselt vom Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels und von der Universität Hamburg nach Karlsruhe. Dort tritt er zum 1. September die Nachfolge von Norbert Lenz an. Das Naturkundemuseum gehört zu den ältesten wissenschaftlich geführten Naturkundemuseen Deutschlands. In Dauerausstellungen werden auf rund 5000 Quadratmetern einheimische und exotische Tiere aus verschiedensten Regionen der Erde in ihren jeweiligen Lebensräumen gezeigt.

Autor:

Kraichgau News aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.