Stadtkapelle Eppingen
Rund 550 Besucher erleben einen unvergesslichen Konzertabend

Foto: Stadtkapelle Eppingen
12Bilder

„Schatten und Licht“ – unter diesem Motto lud die Stadtkapelle Eppingen am vergangenen Samstag, den 22. November, zum Jahreskonzert in die Hardwaldhalle. Rund 550 Besucher kamen dieser Einladung nach und erlebten einen unvergesslichen Konzertabend. Sowohl Jugendorchester als auch Orchester waren hervorragend vorbereitet und zeigten sich von ihrer besten Seite. Das absolute Highlight war Konzertmeister Catalin Desaga, der an der Solo-Geige glänzte und für bewegende Momente sorgte.

Das Jugendorchester unter der Leitung von Werner Gerhäuser eröffnete den Konzertabend mit „Hadrian‘s Wall“. Es folgte das Stück „Katharinas Thema“, in dem Komponist Thorsten Reinau die Ehefrau Martin Luthers, Katharina von Bora, vertont. Anschließend präsentierten die Jungmusiker den „Tango Surprise“, ein lebhaftes Lied, bei dem das Schlagwerk stellenweise den Klang einer Kuckuckspfeife nachahmte, was bei den Besuchern für das ein oder andere Schmunzeln sorgte. Beim schwungvollen „Rockin' Trumpets“ durfte zum Abschluss das Trompetenregister noch einmal glänzen, das bei diesem Stück bewusst ins Rampenlicht gerückt wird. Alle Stücke wurden von den Jungmusikern mit Bravour gespielt, sodass die Besucher noch eine Zugabe forderten. Mit der bekannten Titelmelodie aus der Serie „The Simpsons“ verabschiedete sich das Jugendorchester von der Bühne.

Nach einer kurzen Umbaupause folgte das Orchester unter der Leitung von Daniel Schneider. Mit über 70 Personen ist das Orchester ein beeindruckender Klangkörper, der auch durch seine Bühnenpräsenz besticht. Los ging es mit „The Second Dawning“. Anschließend betrat Konzertmeister Catalin Desaga die Bühne. Das Zusammenspiel von Blasorchester mit Solo-Geige ist etwas außergewöhnliches und bringt eine besondere Klangfarbe hervor, was beim folgenden Stück gleich zu hören war. „The Story of Anne Frank“ handelt von der tragischen Geschichte des gleichnamigen Mädchens, das am Ende des 2. Weltkriegs ums Leben kam. Catalin Desaga spielte hierbei auf der Geige das musikalische Hauptmotiv der Anne Frank und sorgte mit seinem virtuosen Spielen für sehr ergreifende Momente und eine besondere Atmosphäre, die in der gesamten Halle zu spüren war. Auch bei „Theme from Schindler‘s List“ konnten die Besucher in den Genuss der Darbietung von Catalin Desaga kommen. Das Orchester begleitete hier den Solisten auf der Geige zu dem schlichten aber ergreifenden Thema des bekannten Films.

In der Pause versorgte das Catering-Team der Stadtkapelle die Besucher mit leckeren Speisen und Erfrischungsgetränken.

Gestärkt ging es nach der Pause weiter mit dem lebhafteren Konzertteil. Bei „Aurora Borealis“ (Polarlicht) schöpfte das Orchester aus dem Vollen und füllte die Halle mit schönen Klängen und Melodien. Anschließend wurde es tänzerisch. Mit „Danzón no. 2“ entfachten die Musiker ein musikalisches Feuer und brachten mexikanisches Feeling in die Halle. Bei dem Stück konnten nicht nur zahlreiche Solisten glänzen, es zeigte auch, dass das Orchester selbst vor anspruchsvollen Werken nicht zurückschreckt. Zum Abschluss ging es in die Welt der Musicals. Bei „Selections from Starlight Express“ spielte das Orchester bekannte Melodien aus dem erfolgreichen Musical. Nach lautstarkem Beifall und Standing Ovation kam noch einmal Catalin Desaga für die Zugabe auf die Bühne. Mit „Czardas“, einem bekannten traditionellen ungarischem Volkstanz, begeisterten Orchester und Desaga an der Solo-Geige die Besucher, die sichtlich beeindruckt waren.

Ein Dankeschön der Stadtkapelle geht an das großartige Publikum für den tollen Applaus und das zahlreiche Lob sowie allen Mitwirkenden und Helfern, die zu diesem gelungenen Konzertabend beigetragen haben. Ein besonderer Dank geht an Catalin Desaga für seine musikalischen Darbietungen an der Solo-Geige. Dies war nicht nur eine Bereicherung, sondern auch eine besondere musikalische Erfahrung, welche die Besucher aber auch das Orchester selbst erfahren durfte. Die Stadtkapelle bedankt sich außerdem bei den Unterstützern des Jahreskonzertes: Steuerberatungsgesellschaft Alwert Bauer Lahme & Partner, Frank Formenbau, Holzbau und Holzhandel Gebhard, Autohaus Stadel, Küchenhaus Friedt, Weiske - Fliesen mit Style, Friseur Haargenau, IPR Intelligente Peripherien für Roboter, Fahrschule G&R, Häge Bau-Center, Agroa Raiffeisen, Autohaus Preusch, Ergo Versicherungen Reiner Brenneisen, Fachwerk Optik, Getränkefachmarkt Scherer, ORX Steuerberatungsgesellschaft, Schäfer Immobilien, RS Event- und Medientechnik, ASH-BW, Café Müller, Heinzmann Haustechnik, Bruno & Brigitte Wiedmann, Michael Kunststofftechnik.

Autor:

Stadtkapelle Eppingen aus Region

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.