Heidelsheim - wir feiern, jetzt erst recht!
Jubiläumsfest in Heidelsheim zum 1250jährigen Bestehen dauert vier Tage

1250 Jahre - Heidelsheim tanzt und feiert | Foto: Fotofreunde Heidelsheim
3Bilder
  • 1250 Jahre - Heidelsheim tanzt und feiert
  • Foto: Fotofreunde Heidelsheim
  • hochgeladen von Martin Stock

Vor 1250 Jahren (plus zwei) erblickte Heidelsheim laut „Geburtsurkunde“ das Licht der Welt und feiert jetzt sein Jubiläum von Freitag, 15. Juli bis Montag, 18. Juli (nach). Die genauen 1250 Jahre waren bereits 2020 abgelaufen, denn die Urkunde im Kloster Lorsch, in der der Ort erstmals erwähnt wurde, stammt vom 26. Januar 770.
Die Feiern im Jahr 2020 beschränkten sich vornehmlich auf die Übergabe der Jubiläumsfahne am Anfang des Jahres – und dann kam Corona!

"Wir feiern großartig,  so wie man das von uns gewohnt ist"

„Wir werden das nachholen“, hatte damals Ortsvorsteher Uwe Freidinger gesagt „und das Jubiläum so großartig feiern, wie man das von uns in Heidelsheim gewohnt ist.“ Nun sind seitdem zwei Jahre ins Land gegangen, „aber das macht ja bei diesem großen Zeitraum nicht viel aus“, ergänzt Freidinger.
Die ARGE Heidelsheim hat keine Mühen gescheut und ein umfangreiches Festprogramm zusammengestellt. Angefangen vom Völkerballturnier am Freitag bis zum Seniorennachmittag und Abschluss-Pop-Konzert am Montag, ist vieles geboten. Die ARGE bittet die Einwohner, ihre Häuser für das Jubiläumsfest zu schmücken und zu beflaggen, insbesondere Heidelsheimer Fahnen aufzuhängen, um den Festumzug zu begrüßen.

Ein buntes Programm mit Festumzug, Festabend und viel Musik

Die offizielle Festeröffnung nimmt Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick vor mit dem Fassanstich. Dabei wirken auch die Fahnenschwinger der „Gruppo Storico“ aus Volterra mit und der Fanfarenzug der Freiwilligen Feuerwehr Heidelsheim stößt ins Horn. An den Abenden ist jeweils Live-Musik plus DJ vorgesehen.
Der Sonntag beginnt mit einem ökumenischen Festgottesdienst begleitet vom Posaunenchor Heidelsheim unter der Leitung von Dietrich Krüger. Die Glanzlichter des Wochenendes sollen der Festumzug am Sonntagnachmittag werden und der „Abend der Vereine“ mit Jubiläumsfestakt und Lasershow ebenfalls am Sonntag.
Der Festumzug wird lang und erfordert eine organisatorische Meisterleistung von den Verantwortlichen um Uwe Freidinger, Lukas Steibli und Jürgen Wagner. Rund 1.000 Teilnehmer werden sich am Sonntag, 17. Juli ab 14 Uhr auf den Weg machen durch die Ortsmitte von Heidelsheim, beginnend im Reitschulweg, über die Merianstraße, den Marktplatz, die Markgrafenstraße und die Zähringerstraße hin zum Festplatz am Stadion. Eine historische Kanone wird weithin hörbar den Startschuss abgeben. Es wird ein bunter Zug, der Heidelsheim und auch seine Nachbarn im Gestern und Heute präsentiert.

Kinderprogramm, "Handwerkermittagessen" und Seniorennachmittag  am Montag

Am Montagvormittag ist das Festzelt für die Kinder reserviert. Dann werden auch die Sieger im Kindermalwettbewerb „Mein Heidelsheim“ bekannt gegeben und erhalten ihre Urkunden und Preise. Zur Mittagszeit wird das traditionelle Handwerkeressen aufgetischt, zu dem aber auch alle anderen willkommen sind. Der Nachmittag gehört den Senioren mit Kaffee und Kuchen sowie dem Besuch von Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick und Beiträgen der Heidelsheimer Kinder. Der Fanfarenzug der Freiwilligen Feuerwehr wird den Nachmittag eröffnen und die Seniorenkapelle des Musikvereins Obergrombach wird mit viel Schwung die Gäste unterhalten. Zum Festausklang spielt dann am Abend im Festzelt das „Dreimannquartett“.

Nach Heidelsheim am besten mit der Stadtbahn oder mit dem Fahrrad

Der Festplatz ist nur wenige Schritte von der Stadtbahnhaltestelle entfernt. Auch über einen gut ausgebauten Radweg ist er bestens zu erreichen. Auch wer von „außerhalb“ zum Jubiläumsfest kommt, kann sein Auto also getrost zu Hause lassen.

Ortsdurchfahrt am Sonntagnachmittag gesperrt

Die Ortsdurchfahrt Heidelsheim wird am Sonntag, 17. Juli von 12 bis 16 Uhr wegen des Festumzugs komplett gesperrt sein wie auch die Zufahrtsstraßen zur Umzugsstrecke. Autofahrer müssen in dieser Zeit den Ort weiträumig umfahren. Die Busse der Stadtbuslinien 185 und 186 fahren während des Umzugs eine Umleitung über die Posthohl und die Martinstraße. Ersatzhaltestellen werden nicht eingerichtet.

1250 Jahre - Heidelsheim tanzt und feiert | Foto: Fotofreunde Heidelsheim
Eine historische Kanone gibt den Startschuss für den Festumzug
 | Foto: Fotofreunde Heidelsheim
Ortsdurchfahrt gesperrt für den Festumzug - Die Fahnenschwinger zeigen ihre Künste | Foto: Fotofreunde Heidelsheim
Autor:

Martin Stock aus Region

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Sonderthemen

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.