Astronomie-Tag am 20 März
Visueller Ausflug in die Kraterlandschaft des Mondes

Zunehmender Mond | Foto: Werner Binder
4Bilder

Region (kn) Der Tag des Frühlingsbeginns, wenn Tag und Nacht etwa gleich lang sind, ist zumindest in Deutschland der Astronomie-Tag. Zu Beginn des Herbstes soll es einen weiteren geben. Das Datum ist erst seit wenigen Jahren auf diese beiden Ereignisse festgelegt. Man möchte so einem breiteren Teil der Bevölkerung die Himmelskörper etwas näher bringen. Mit Aktionen der Sternwarten und in Internetpräsenzen soll so ein wenig von der Faszination der Sterne und Planeten vermittelt werden.

Thema: Die Mondkrater

Der 20. März soll in diesem Jahr Einblicke auf oder in die Krater unseres Mondes geben. Sicherlich wird in den Sternwarten vor Ort situationsbedingt in diesem Jahr noch wenig möglich sein. Wer Interesse hat, kann jedoch auf diversen Seiten von Profi- und Hobbyastronomen eine Fülle von Informationen zum Thema Mond finden. Besonders spektakulär sind dabei viele derzeit schon eingestellte Bilder vom Mond und seinen Kratern.

Blick durch ein Fernglas genügt schon

Sicherlich bedauern auch die kleinen und großen Sternwarten in der Region, dass sie so von der derzeitigen Pandemie gebremst werden. Bleibt zu wünschen, dass schon bald wieder Blicke durch ihre Fernrohre in unseren Sternenhimmel möglich werden. Doch auch ganz privat kann der Mond schon mit einem Fernglas näher an das Auge gerückt werden und mit etwas Geduld ist mit einer einfacheren Kamera ein ordentliches Bild von unserem Trabanten möglich.

Zunehmender Mond | Foto: Werner Binder
Mondfinsternis über Wössingen | Foto: wb
Sternwarte Gondelsheim | Foto: wb
Privates Planetarium Öberöwisheim | Foto: wb
Autor:

Werner Binder aus Region

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.