Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU)
Aufkommen, Übertragbarkeit und Möglichkeiten zur Begrenzung der Vogelgrippe im Land

Foto: Sven O. Schiebel

Die 2022 dokumentierten Fälle der Geflügelpest betreffen in Baden-Württemberg nahezu komplett verschiedene Arten von Wildvögeln. Das Hausgeflügel blieb bis auf zwei Ausbrüche in Wildparks verschont. Dies zeigt eine Zusammenstellung, die das Ministerium für Ländlichen Raum (MLR) basierend auf einer Anfrage der Abgeordneten Ansgar Mayr (Bretten) und Dr. Michael Preusch (Eppingen) veröffentlicht hat.

Die Landespolitiker hatten darüber hinaus das Thema Stallpflicht in Risikogebieten adressiert, die für private und gewerbliche Geflügelbetriebe eine aufwändige Maßnahme darstellt. Nach Informationen des MLR dürfen Eier auch dann noch mit der Haltungsdefinition „Freiland“ klassifiziert werden, wenn die Tiere auf Grund einer Stallpflicht vorübergehend nicht mehr im Freiland gehalten werden. Diese Übergangsreglung gilt nur bei einer behördlich angeordneten Stallpflicht über einen Zeitraum von maximal 16 Wochen, so das Ministerium.

Nachdem eine Übertragung des Geflügel-Virus HPAIV H5, so der wissenschaftliche Name, auch auf Säugetiere nachgewiesen wurde, fordert der gesundheitspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Dr. Michael Preusch ein weiterhin kontinuierliches Monitoring bei Wildvögeln, um mögliche Gefahren rechtzeitig erkennen zu können. Laut Information des Ministeriums beinhalten die derzeitigen Programme stichprobenhafte Untersuchungen von lebenden und toten Wildvögeln. Das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten stuft das Risiko für die Allgemeinbevölkerung derzeit als gering, für Menschen mit engem Kontakt zu infiziertem Geflügel als moderat ein.

Ansgar Mayr fordert von EU-Seite außerdem eine rasche Klärung der noch offenen Fragen zu einer möglichen präventiven oder Notimpfung gegen Geflügelpest in Geflügelzuchtbetrieben und bei Kleintierzüchtern. Impfversuche werden zurzeit in fünf europäischen Ländern durchgeführt.

Autor:

CDU im Wahlkreis Bretten aus Region

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Sonderthemen

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.