Bewerbung für Landesnaturschutzpreis 2024
„Einsatz mit Elan – Menschen für Naturschutz begeistern“

Noch bis zum 1. August 2024 können sich nichtstaatliche Einrichtungen, Arbeitsgemeinschaften, Gruppen und Einzelpersonen um den Landesnaturschutzpreis 2024 der Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg bewerben.  | Foto: © Yasin - stock.adobe.com
  • Noch bis zum 1. August 2024 können sich nichtstaatliche Einrichtungen, Arbeitsgemeinschaften, Gruppen und Einzelpersonen um den Landesnaturschutzpreis 2024 der Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg bewerben.
  • Foto: © Yasin - stock.adobe.com
  • hochgeladen von Kraichgau News

Region (red) Noch bis zum 1. August 2024 können sich nichtstaatliche Einrichtungen, insbesondere gemeinnützige Vereinigungen, Arbeitsgemeinschaften, Gruppen und Einzelpersonen um den Landesnaturschutzpreis 2024 der Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg bewerben. Das teilt die Brettener Landtagsabgeordnete Andrea Schwarz (Grüne) mit. Umweltministerin Thekla Walker, die auch Vorsitzende des Stiftungsrats ist, ruft zur Teilnahme auf: „Wer für eine Sache brennt, der kann andere mitreißen. Initiativen, denen es gelingt, Mitstreiterinnen und Mitstreiter für den Naturschutz zu gewinnen, sollten sich unbedingt bewerben. Ich bin gespannt auf die kreativen Ideen.“

Neue Aktive für Naturschutz gewinnen

Das Motto des diesjährigen Preises, „Einsatz mit Elan – Menschen für Naturschutz begeistern“, betont die Bedeutung von Projekten, die neue Aktive für den Naturschutz gewinnen. Dies ist besonders angesichts des demografischen Wandels von großer Bedeutung. „Wir brauchen gemeinsamen Einsatz über alle Altersgruppen und Lebenssituationen hinweg, um unsere Lebensgrundlage zu schützen“, so die Andrea Schwarz. „Wenn wir als Gesellschaft diese Verantwortung annehmen, werden auch unsere Kinder und Enkel gesund und sozial eingebunden aufwachsen!“

Preis mit insgesamt 30.000 Euro dotiert

Eine fachkundige Jury wird die Preisträger auswählen und dabei insbesondere darauf achten, wie die Projekte das Ausschreibungsmotto umsetzen, welche Vorbildwirkung sie haben und wie engagiert und fachkundig die Bewerber sind. Die Preisverleihung mit Umweltministerin Thekla Walker ist für das Frühjahr 2025 geplant.

Die Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg vergibt den Landesnaturschutzpreis alle zwei Jahre. Der Preis ist mit insgesamt 30.000 Euro dotiert, die in der Regel auf mehrere Preisträger verteilt werden. Die Bewerbungsunterlagen sind im Internet unter stiftung-naturschutz-bw.de/landesnaturschutzpreis verfügbar oder können bei der Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg, Kernerplatz 9, 70182 Stuttgart, angefordert werden.

Autor:

Kraichgau News aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.